Ein Ende der Ernüchterung

Kymco erster 50er Tourenroller mit Viertaktmotor wird hier besprochen . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Barbking
Testfahrer de luxe
Beiträge: 273
Registriert: 24.03.2010, 10:10
Wohnort: Mittelrhein
Kontaktdaten:

Ein Ende der Ernüchterung

Beitrag von Barbking »

Moin Moin!

Vorgestern habe ich mich leichten Herzens von meinem GT getrennt!

Nach der anfänglichen Euphorie über den Unterschied zum Spacer in sachen Laufruhe, Platz und Optik kam relativ schnell die Ernüchterung, dass trotz umfangreichem Tuning und hunderten Test mit möglichen Verbesserungen in Zusammenhang mit einem großen finanziellen Aufwand, ein 50/80er Viertakter mit einem 105 kg Fahrer nicht einmal Ansatzweise in die Nähe der Leistung eines offenen 50er Zweitakters kommt.

Auch mußte ich für mich mit knapp 1,90m urteilen, dass der GT für lange Strecken nicht geeignet ist.
Allerdings kann es auch an meinen Rückenproblemen liegen, dass ich mich bei längeren Touren ab 100km sehr stark verkrampfe und es nur noch eine Qual war.

Der Roller ist von der Quali klasse, da gibt es nix, aber der Motor hat einfach zu wenig Leistung für unserer doch hügelige Umgebung, dass ist das Fazit für mich persönlich.

Als Ersatz kam natürlich nur ein Kymco in Frage oder vielleicht ein Peugot Elystar der noch ein wenig mehr Beinfreiheit bietet.

Nun, es wurde gestern ein Grand Dink 50 Bj. 2005 und schon bei der ersten Probefahrt hatte ich nur ein Gefühl, endlich Zuhause angekommen!

grüßlix
Kymco Grand Dink 50 Breitgrinser Fahrer
(endlich Zuhause angekommen)
Ex Kymco Yager GT 50
Ex Kymco Spacer 50
Rollergang Westerwald: http://santanas-world.de/
Echte Männer essen keinen Honig, sie lutschen Bienen!
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ein Ende der Ernüchterung

Beitrag von MeisterZIP »

Barbking hat geschrieben: ....ein 50/80er Viertakter mit einem 105 kg Fahrer nicht einmal Ansatzweise in die Nähe der Leistung eines offenen 50er Zweitakters kommt.

Nun ja, das hättest du aber wissen sollen .... Ein Motor , der nur die Hälfte der Zündungen hat , jede 2. KW-Umdrehung den Kolben mitschleppen muss , diverse Bauteile mit antreiben muss ( Nockenwelle , Steuerkette , Ventile ) , der kann einfach nicht mit einem Zweitakter mithalten .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ein Ende der Ernüchterung

Beitrag von tomS »

Den Schwarzen Peter hat hier MSA, die hätten ja auch einfach mal die Wahrheit sagen können:
Grand Dink S: 2.9kW, Yager GT: 3.1kW
Aber anscheinend kann man sich auch in diesem Fall überhaupt nicht auf MSA verlassen.
Auf den kymco.com oder .tw Webseiten ist man ehrlicher und hat weitaus weniger Leistung angegeben.

Ich habe ja immer noch den Verdacht, im Yager GT würde nur der Standard-50ccm-4T drin stecken wie auch bei Agility & Co.
Wir haben den direkten Vergleich Agility One - Yager GT gehabt.
Die Explosionszeichnungen und Teile-Nummern auf Kymco-Ersatzteile sprechen auch eine deutliche Sprache.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Hmm, wenn ich einen Serienyager GT gegen einen Serien GD fahren lasse , beide laufen gut , dann sind die beiden Fahrzeuge gleichauf . Insofern scheren mich die 0,2KW Unterschied kaum ...

Wenn man dann den GD entkorkt , hat er im Vergleich zu einem Yager GT mit 80ccm locker 2 KW mehr , das macht sich dann aber bemerkbar ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
lordwolly
Testfahrer de luxe
Beiträge: 128
Registriert: 05.08.2010, 15:46
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von lordwolly »

Wenn man dann den GD entkorkt , hat er im Vergleich zu einem Yager GT mit 80ccm locker 2 KW mehr , das macht sich dann aber bemerkbar
Beide mit 80ccm?
Haben die nicht den gleichen Motor?
greetz
Yager 50, oller doller Roller!
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Nein , entkorken heißt nicht umbauen . GD Zweitakter mit 50ccm , Yager GT 80ccm mit Viertaktmotor , logischerweise NICHT die gleichen Motoren ...

Yager GT ist nicht Yager !!!

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
lordwolly
Testfahrer de luxe
Beiträge: 128
Registriert: 05.08.2010, 15:46
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von lordwolly »

Ach sooo, GD 2 Takter, warn Missverständniss meinerseits.
Dachte beide sind 4T.,
Gruß, Frank
Yager 50, oller doller Roller!
Antworten

Zurück zu „Yager GT 50 4T“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste