Seite 1 von 1
1. Inspektion erst nach 1000 km??
Verfasst: 17.04.2011, 22:27
von Eichbaum
Hi Leute,
also mein Händler meinte, die hätten ein Übereinkommen mit Kymco, dass die erste Inspektion erst nach 1000 km nötig wäre.
Kann das wirklich sein
Bezeichnend auch, dass ich erst am 20.06. nen Termin bekommen habe...

Re: 1. Inspektion erst nach 1000 km??
Verfasst: 01.05.2011, 07:29
von dalli67
Eichbaum hat geschrieben:
Bezeichnend auch, dass ich erst am 20.06. einen Termin bekommen habe...

Einen Termin in 2 Monaten für eine lapidare Erstinspektion? Also bei mir bestünde dann die Gefahr dann bereits die 5.000er "vergeigt" zu haben...
Auf so einen Termin würde ich mich nur einlassen, wenn der Händler mir bei der Terminvergabe die Inspektion kilometer- und fristgerecht im Scheckheft (wegen der Gewährleistung) bestätigen würde. Ansonsten andere Werkstatt suchen...
Grüße aus der Wetterau
Jürgen
Verfasst: 02.05.2011, 08:32
von MeisterZIP
Gelogen !
In Deutschland !!!!!!!!!!! ist bei 500km +-100km oder nach 6 Monaten ( was zuerst eintritt ) die Erstinspektion fällig .
MeisterZIP
Verfasst: 02.05.2011, 08:42
von Asmodis
Seh ich wie unser Meister ZIP... nach 500 km +-100 ist die ERSTE Inspektion angesagt und nichts anderes gibt es bei Kymco!!!
Verfasst: 02.05.2011, 16:00
von Kobongo
@MeisterZIP
Also bei der 500er Inspektion habe ich eine Toleranz von +-100km. Mich würde mal interessieren, wie die km-Toleranz bei den anderen Inspektionen (5000km, 10000km etc.) ist. Habe ich da auch nur -+100km oder mehr.
Ich weiß, ich könnte im Handbuch bzw. Inspektionsheft schauen. Beides, einschließlich Roller, bekomme ich aber erst nächste Woche.
Gruß
Kobongo
Verfasst: 02.05.2011, 16:26
von MeisterZIP
Faultier
Ist auch eine Toleranz von +-100km
MeisterZIP
Verfasst: 10.05.2011, 22:47
von Eichbaum
Ok, dachte ich mir schon. Aber hat sich inzwischen auch erledigt, Danke.
Ich hab ihn halt mal 4 Tage in der Werkstatt stehen lassen und die Inspektion bei km 606 machen lassen. Kostete 190 €ier.
Bemerkte auch pünktlich 2 Tage vorher einen Kühlwasserverlust. Der Schlauch nach unten, rechts vom Öleinfüllloch, sabberte am Übergang ein wenig. Naja sabberte eher wie ne Bulldogge...
Aber ist das normal, dass er beim Beschleunigen aus dem Stand erst mal "gemach" zur Sache geht und einen dann ab 25 kmh in die Seile wirft? D. h. ab da wird er richtig bissig?
Und noch eine Frage: lohnt ich bei dem ein Windschild? Ich hatte bei einer Probefahrt mit nem Agi MMC 125 eins dran, das war nen Geräusch-Orkan am Helm...
Verfasst: 11.05.2011, 07:48
von MeisterZIP
Der Anzug wird sich noch verbessern , keine Sorge .
Was den Kühlwasserschlauch angeht : Kommt öfters beim Kymco vor , wenn der Ausgleichsbehälter zu voll ist . Einfach Level auf kurz über Minimum senken .
MeisterZIP
Verfasst: 15.05.2011, 20:44
von Eichbaum
Aah, gut zu wissen, das mit dem Kühlwasser, Danke.

(und für das mit dem Anzug natürlich auch.^^)