Scheibe verkratzt
- Hias
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 203
- Registriert: 12.08.2010, 21:24
- Wohnort: Chiemgau
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Scheibe verkratzt
Hallo Freunde,
meine Scheibe hat lauter kleine kratzer, weiß nicht wo her. Wie reinigt ihr die Frontscheibe und mit was für Mittel? Glasreiniger ist nicht geeignet hab ich schon festgestellt. Gruß Hias
meine Scheibe hat lauter kleine kratzer, weiß nicht wo her. Wie reinigt ihr die Frontscheibe und mit was für Mittel? Glasreiniger ist nicht geeignet hab ich schon festgestellt. Gruß Hias
- TopGun
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 492
- Registriert: 30.09.2008, 18:30
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Ich nehm immer Glasreiniger und ein Geschirrtuch meiner Frau - die richtig alten Tücher, die saugen saustark 
Man kann auch ein Microfasertuch nehmen.
Und ich bin ein wirklich pingeliger Reiniger, je nach Wetterlage beinahe täglich
Keine Probleme mit Kratzern. Habe eine Fabri Scheibe.

Man kann auch ein Microfasertuch nehmen.
Und ich bin ein wirklich pingeliger Reiniger, je nach Wetterlage beinahe täglich

Keine Probleme mit Kratzern. Habe eine Fabri Scheibe.
Dink´n´Roll
Thomas
->Burgman 400 K1 - EgoScooter<-
-=Grand Dink=- 250 ccm
Thomas
->Burgman 400 K1 - EgoScooter<-
-=Grand Dink=- 250 ccm
- Guck
- Profi
- Beiträge: 2233
- Registriert: 01.03.2008, 07:13
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
- Kontaktdaten:
Ich weiche im Wassereimer (mit ein wenig Spülmittel versetzt) immer "Zewa-wisch-und-weg" Papiertücher (bzw. deren einfachere Ableger) ein. Diese lege ich dann auf die Frontscheibe und lasse sie einwirken. Damit bekomme ich ohne Kratzer auch die festen Fliegentreffer mit weg
Man kann diese Methode auch auf die Lackteile anwenden.

Man kann diese Methode auch auf die Lackteile anwenden.
E10 ? Essen gehört auf den Tisch und nicht in den Tank !
- Kymco-BiBa
- Testfahrer
- Beiträge: 63
- Registriert: 28.08.2008, 13:27
- Kontaktdaten:
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7117
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 590 Mal
- Kontaktdaten:
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Ich habe vor der Montage meines "Spinnaker-Segels" selbiges mit
"V6 pearlway" bearbeitet:
Das Zeugs ist eine Art "Regenschutz" ähnlich dem bekannten "RainEX" - nur dieses "V6 pearlway" funktioniert auch auf Kunstglas (Visier!)...
Eigendlich dienen solche Produkte dazu, Regentropfen abperlen zu lassen, aber:
Üblicherweise "hartnäckige" Verschmutzungen haften eben nicht mehr so gut, und lassen sich so mit der Hochdruck-Lanze auf´m Waschplatz (Einstellung: "Klarspülen") mühelos entfernen.
Normalerweise halten solche "Abperl-Produkte" einige Wochen bis Monate.
Nach dem Einsatz der Lanze ist jedoch eine erneute Behandlung der Scheibe erforderlich...
Die meisten dieser Produkte kosten so um die 7 € - dabei reicht so ´ne Flasche für 3 - 4 Anwendungen (bei kleineren Scheiben natürlich mehr).
Das "Abperlen" funktioniert bei meiner Scheibe nicht so gut, dazu ist sie zu gerade und steht zu steil.
Somit überwiegt der Reinigungs-Effekt. Auf Helm-Visieren klappt das allerdings prima.
Daher: Empfehlenswert.
@Hias: Wenn die Scheibe erst mal "trübe" ist, gibt´s wohl keine Rettung.
Ich habe 2 Produkte von "Nigrin" und eines von "Sonax" an alten Handys getestet...
Angeblich sollten damit feine Kratzer auf Kunstglas auspolierbar sein.
Beim "sollten" ist es geblieben: Funktioniert nicht.
weiß
der Ulrich
"V6 pearlway" bearbeitet:
Das Zeugs ist eine Art "Regenschutz" ähnlich dem bekannten "RainEX" - nur dieses "V6 pearlway" funktioniert auch auf Kunstglas (Visier!)...
Eigendlich dienen solche Produkte dazu, Regentropfen abperlen zu lassen, aber:
Üblicherweise "hartnäckige" Verschmutzungen haften eben nicht mehr so gut, und lassen sich so mit der Hochdruck-Lanze auf´m Waschplatz (Einstellung: "Klarspülen") mühelos entfernen.
Normalerweise halten solche "Abperl-Produkte" einige Wochen bis Monate.
Nach dem Einsatz der Lanze ist jedoch eine erneute Behandlung der Scheibe erforderlich...
Die meisten dieser Produkte kosten so um die 7 € - dabei reicht so ´ne Flasche für 3 - 4 Anwendungen (bei kleineren Scheiben natürlich mehr).
Das "Abperlen" funktioniert bei meiner Scheibe nicht so gut, dazu ist sie zu gerade und steht zu steil.
Somit überwiegt der Reinigungs-Effekt. Auf Helm-Visieren klappt das allerdings prima.
Daher: Empfehlenswert.
@Hias: Wenn die Scheibe erst mal "trübe" ist, gibt´s wohl keine Rettung.
Ich habe 2 Produkte von "Nigrin" und eines von "Sonax" an alten Handys getestet...
Angeblich sollten damit feine Kratzer auf Kunstglas auspolierbar sein.
Beim "sollten" ist es geblieben: Funktioniert nicht.
weiß
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- Kymco-BiBa
- Testfahrer
- Beiträge: 63
- Registriert: 28.08.2008, 13:27
- Kontaktdaten:
- TopGun
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 492
- Registriert: 30.09.2008, 18:30
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
hehehe, klasse. Jeder reinigt sene Scheibe anders 
Ich denke mal das Hauptproblem verkratzter Scheiben ist das sie trotz Schmutz sofort mit Reiniger gewaschen werden. Dabei sollte der grobe Schmutz erstmal mit vieeeeel Wasser abgespült werden. Danach erst mit dem Reiniger dran. Und die Art des Wischtuches ist wohl entscheidend. Zeitungspapier und Topfschwamm sind wohl nicht die richtigen, weich und saugfähig sollten sie sein.

Ich denke mal das Hauptproblem verkratzter Scheiben ist das sie trotz Schmutz sofort mit Reiniger gewaschen werden. Dabei sollte der grobe Schmutz erstmal mit vieeeeel Wasser abgespült werden. Danach erst mit dem Reiniger dran. Und die Art des Wischtuches ist wohl entscheidend. Zeitungspapier und Topfschwamm sind wohl nicht die richtigen, weich und saugfähig sollten sie sein.
Dink´n´Roll
Thomas
->Burgman 400 K1 - EgoScooter<-
-=Grand Dink=- 250 ccm
Thomas
->Burgman 400 K1 - EgoScooter<-
-=Grand Dink=- 250 ccm
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
@TopGun:
Ganz recht, daher geht aus meinem Beitrag ja auch hervor:
Ich benutze ausschließlich klares Wasser zur Reinigung.
Das danach benutze Mittelchen dient in erster Linie der Vorbereitung für die nächste Reinigung...
Nach rund 7000 km ist meine Scheibe immer noch "kling-klar"...
bestätigt
der Ulrich
Ganz recht, daher geht aus meinem Beitrag ja auch hervor:
Ich benutze ausschließlich klares Wasser zur Reinigung.
Das danach benutze Mittelchen dient in erster Linie der Vorbereitung für die nächste Reinigung...
Nach rund 7000 km ist meine Scheibe immer noch "kling-klar"...
bestätigt
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- mario
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 14.04.2010, 16:01
- Wohnort: Dülmen (Linux, nothing else)
- Kontaktdaten:
Scheibe verkratzt
Hallo,
ich habe nicht die Vorderseite der Scheibe verkratzt, sonder die Hinterseite. Es sind sehr feine Kratzer, eigentlich nicht tragisch, aber ist die nicht geschützt wie die Vorderseite?
Gruß
der mario
ich habe nicht die Vorderseite der Scheibe verkratzt, sonder die Hinterseite. Es sind sehr feine Kratzer, eigentlich nicht tragisch, aber ist die nicht geschützt wie die Vorderseite?
Gruß
der mario
An meinen PC lass ich nur LINUX, sonst nichts.
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Die Rückseite der Scheibe ist genauso gefährdet, wie die Vorderseite:
Gewisse Luftwirbel sorgen dafür, das Regen (und damit auch Dreck) sich auch auf der Innenseite absetzen.
Wie TopGun und ich schon sagten:
Da hilft nur viiieeel Wasser....
meint
der Ulrich
Gewisse Luftwirbel sorgen dafür, das Regen (und damit auch Dreck) sich auch auf der Innenseite absetzen.
Wie TopGun und ich schon sagten:
Da hilft nur viiieeel Wasser....
meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
MoinKymco-BiBa hat geschrieben:Ich hab vielleicht nen Tipp für euch wenn eure Frauen mal nicht zu Hause sind und ihr bei der Pflege eures Rollers: Scheibe abbauen und in die Spülmaschine stecken.
Hat nen Bekannter mit der Scheibe seiner BMW K1200 gemacht. Soll wunderbar funktioniert haben.
Ich selbst habs aber noch nie probiert.
Das mag man vielleicht einmal anwenden, die Spülmaschinenreiniger sind zwar Lebensmittelgerecht (also nicht toxisch), aber doch leicht "ätzend".
Ein mehrmaliges waschen damit, macht die Scheibe blind.
Ich wasche nur mit viel Wasser und Spüli, danach reibe ich sie mit einem sauberen Mikrofasertuch, trocken.
Leichte Kratzer sind trotzdem immer zu sehen, der Kunststoff ist der Scheibe ist nicht sonderbar gehärtet wie z.B. Brillengläser aus Kunststoff.
Deswegen verwende ich auch keinen Glasreiniger und keine Küchentücher, Glasreiniger enthält vielzuviel Alkohol, für Kunststoffe auf die Dauer derselbe Effekt wie Geschirrspültabs für die Maschine.
Lieben Gruß, Grandma
- Bandit112
- Profi
- Beiträge: 3581
- Registriert: 23.08.2008, 05:50
- Wohnort: Oelde
- Kontaktdaten:
- 54er
- Testfahrer
- Beiträge: 45
- Registriert: 06.01.2010, 20:55
- Wohnort: 66287 Quierschied
- Kontaktdaten:
Downtown 125i
Hallo
zum beseitigen der krazer hol dir von sonax krazer entferner- ist ein bischen arbeit und zu reinigen klares wasser und ein feuchtes microfasertuch.
viele grüße jürgen
zum beseitigen der krazer hol dir von sonax krazer entferner- ist ein bischen arbeit und zu reinigen klares wasser und ein feuchtes microfasertuch.
viele grüße jürgen

-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 102
- Registriert: 24.10.2011, 23:08
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast