Sitzbankbeleuchtung abklemmen

Hier steht alles zum Downtown 125i / ABS und Downtown ab 2015 ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Hias
Testfahrer de luxe
Beiträge: 203
Registriert: 12.08.2010, 21:24
Wohnort: Chiemgau
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Sitzbankbeleuchtung abklemmen

Beitrag von Hias »

Hallo Leute
wie klemme ich die Sitzbankbeleuchtung und die Kontrollleuchte im Display
ab, sind Stromfresser die ich nicht brauche. Danke im vorraus Hias
delfi
Testfahrer de luxe
Beiträge: 139
Registriert: 26.10.2009, 15:05
Wohnort: Berlin/Wittenau
Kontaktdaten:

Beitrag von delfi »

Einfach die Steckverbinder am Schalter und Lampe abziehen und mit Tapeband Isolieren. Hab ich bei mir auch gemacht, die Leuchte da unten im Keller ist sowieso ne Fehlkonstruktion die nur funktioniert, wenn sie Lust dazu hat.
Gruß Delfi.
Benutzeravatar
Hias
Testfahrer de luxe
Beiträge: 203
Registriert: 12.08.2010, 21:24
Wohnort: Chiemgau
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Hias »

Danke Delfi
Massimo

Beitrag von Massimo »

delfi hat geschrieben:....die Leuchte da unten im Keller ist sowieso ne Fehlkonstruktion die nur funktioniert, wenn sie Lust dazu hat.
Solltest Du aber (jetzt kommt langsam die dunkle Jahreszeit) beim Öffnen des Gepäckabteils "Angstzustände" :lol: bekommen, kannst Du die Beleuchtung ganz einfach an eine sinnvollere Stelle verlegen. Schalte mal die Suchfunktion ein, dieses Thema ist bereits ausgiebig behandelt worden :idea:
Benutzeravatar
Hias
Testfahrer de luxe
Beiträge: 203
Registriert: 12.08.2010, 21:24
Wohnort: Chiemgau
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Hias »

Hallo Jürgen,
mir gehts darum das die Beleuchtung und die Anzeige Stromfresser sind. Wenn die Sitzbank nicht richtig zu ist und man übersieht es ist die Batterie leer. Eigentlich eine blöde konstruktion. Viele schreiben im Forum das Sie die Helmfachbeleuchtung abklemmen. Andere Schreiben auch daß der Downi bei ihnen nach einer längeren Fahrt nicht mehr Angesprungen ist, oder nach einer längerer Standzeit. Hattest du auch schon mal solche Probleme? Verstehe auch nicht das die Batterie leer ist nach Wintereinlagerung, braucht den die Uhr soviel Strom?. Mein Bruder hat eine Piago bei die er nie die Batterie ausbaut und im Frühjahr immer wegkommt. Werde mir aber ein Batterieerhaltungsgerät zulegen von Kymco. Hab jetzt 350 km oben und bin nach wie vor begeistert von meiner Kymco.
Gruß Hias :lol:
Benutzeravatar
brumm-brumm Bär
Testfahrer de luxe
Beiträge: 384
Registriert: 23.02.2010, 16:31
Wohnort: bad laer
Kontaktdaten:

Beitrag von brumm-brumm Bär »

Moin,moin :wink:

Bei mir war die Batterie nach 3 Wochen Urlaub auch leer :cry: .Der Roller frist ja auch so Strom 8) .Die Uhr läuft weiter,frißt ja nicht viel Strom aber sie fris :? t.

Eine Taschenlampe :idea: im Helmfach ist bestimmt hilfreich.werde mir demnächst auch eine dorthin legen :!: .

michael :wink:
Träume nicht dein Leben,sondern lebe deinen Traum :) Downtown 300i und Honda CBF 1000 A
Benutzeravatar
MrSakamoto
Profi
Beiträge: 1555
Registriert: 27.08.2009, 19:09
Wohnort: Olfen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MrSakamoto »

Moin Michael,

nach 3 Wochen kann die Batterie nicht leer sein nur weil die Uhr ("unsichtbar") weiter läuft. Selbst im Winter bei niedrigen Temperaturen (=Batterie"killer") sprang mein Downtown nach solch einer Zeit sofort an. Vielleicht ist schlicht und ergreifend die Batterie nicht 100%ig in Ordnung?
Und warum willst Du eine Taschenlampe ins Helmfach tun? Glaubst Du wirklich, damit überbrücken zu können? Bild
Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger

Beatus pauper spiritu

Downtown 125i, EZ 17.7.2009, km-Stand 22.4.2015: 125.000
Bild
Antworten

Zurück zu „Downtown 125 i alle Versionen “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast