Anfangsfreude schnell getrübt!

Alles zu Kymcos 500er Roller steht hier . Kommt rein !
Antworten
Ritchi59
Testfahrer
Beiträge: 25
Registriert: 29.07.2010, 09:12
Kontaktdaten:

Anfangsfreude schnell getrübt!

Beitrag von Ritchi59 »

Hallo zusammen!
Bin ebenfalls aus Östrerreich (südl.Burgenland) und hab meinen Xciting 500i seit gut einem Monat! Mußte leider gleich bei der Heimfart vom Händler feststellen, daß nach dem Gaswegnehmen im Schubbetrieb von ca. 90Kmh bis ca.80Kmh ein Heulen (Quietschen,Pfeifen?) aus dem Antriebsteil zu hören ist. Es klingt so als würde ein Lager durchrutschen und sich die Drehzahl langsam angleichen. Komisch aber nur, daß das immer genau in dem Geschwindigkeitsbereich im Schubbetrieb passiert. Hab das gleich dem Händler mitgeteilt, und der meinte nach einer Probefahrt, das komme eindeutig vom Antriebsriemen und er glaube, daß sich das nach einigen Kilometern geben würde. Falls nicht würden er beim ersten Service nach 1000 Km den Riemen auf Garantie austauschen. Was soll ich sagen, die 1000 Km um, und natürlich pfeift es weiter. Beim Service hat der Mechaniker gleich gesagt, daß er nicht glaubt, daß das vom Riemen komme, aber einen Versuch sei es wert! Riemen wurde erneuert und bei der Gelegenheit die Variomatik geprüft und nichts Ungewöhnliches festgestellt!
Alles wieder zusammengebaut und ab zur Probefahrt.
Ergebnis: alles beim alten! Er pfeift, quietscht weiter vor sich hin!
Darauf hin hat der Mechaniker tel. Kontakt mit dem Importeur aufgenommen und nachgefragt. Denen ist sowas auch noch nicht untergekommen. Jetzt wird der Roller zum Importeur nach Graz geführt und die schaun sich das selber an. Ich hoffe nur daß das nicht zu lange dauert!
Hat jemand aus dem Forum vielleicht schon derartige Geräusche von seinem Schätzchen vernommen?
Oder habt Ihr einen Verdacht woran es liegen könnte?
Ich hatte zuerst das Lager im Variomatikdeckel in Verdacht.
Dieses Lager ist in Ordnung aber es läßt sich "relativ" schwer drehen und die Buchse die an der Kupplungsglocke außen mitgeschraubt ist dreht sich eigentlich leichter im Lager als das Lager selbst. Da könnte es ohne weiteres zu einem durchrutschen bei Lastwechsel kommen. Dagegen spricht aber wieder, daß es nur in dem speziellen Geschwindigkeitsbereich passiert. Wenn ich bei 120 Kmh vom Gas weggehe passiert zuerst nichts. Erst wenn der Roller langsamer wird und ca. 90Kmh erreicht fängt es an und bei ca. 80Kmh hört es wieder auf.
Solange man in dem Bereich ist gibt er diese Töne von sich.
Ich hoffe jedenfalls, daß das Problem bald behoben ist und ich heuer noch einige Kilometer ohne dem häßlichen Geräusch aus dem Antriebsteil fahren kann!
Gruß aus Pinkafeld
Ritchi59
Benutzeravatar
FMP
Testfahrer de luxe
Beiträge: 263
Registriert: 15.07.2010, 11:52
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von FMP »

Hallo Ritchi 59,
dass ist ja nicht gerade berauschend wenn der neue Roller so anfängt. Wir haben unseren Evo jetzt fast einen Monat und 2500 Km ohne fehl und Tadel. Unsere Werkstatt hier in Wuppertal ist aber auch sehr hilfsbereit und schnell. An der Vorderradfelge ar am Rand der Lack durch die Reifenmontage beschädigt. Der Schaden wurde fotografiert und an MSA gesand. 3 Tage später war die neue Felge Montiert und den Leihroller gab es auch.

Die aussage deines Händlers das bei 1000 km etwas getausch wird würde mich nicht zufrieden stellen. Der Roller soll jetzt funktionieren und nicht in 1000 Km. Schließlich kostet der ja über 6000 €. Da erwartet man auch den Service dafür.

Gruss Uli
Bild
Ritchi59
Testfahrer
Beiträge: 25
Registriert: 29.07.2010, 09:12
Kontaktdaten:

Beitrag von Ritchi59 »

Unglaubliche Neuigkeiten!
Habe gestern mit meinem Händler telefoniert ob es schon neue Erkenntnisse bezüglich meiner Geräusche aus dem Antriebsteil gibt.
Erste Ausage: Er wurde noch nicht zurückgerufen vom Generalimporteur aber der letzte Stand sei, daß der Mechaniker bei der Prüfung nichts Ungewöhnliches gefunden hat und nun noch ein Autobahn-Pikerl kaufen müße um eine Testfahrt durchzuführen. Der Importeur hat seinen Firmensitz in Graz, das sei eine Stadt, und da könne man nirgens 100 kmh fahren um den Roller auf diese Geräusche zu prüfen. Und er meine, daß das Geräusch bei allen 500 Xcitings sei. Er meldet sich aber sobald er Neues weiß.
Der war gut! Oder, was meint Ihr?
Nach etwa zwei Stunden dann der Rückruf. Neue Aussage: Laut Mechaniker des Generalimporteurs käme das Geräusch von der Kupplung und das sei normal bei den 500er Xcitings. Sie tauschen die Kupplung nicht, da das nichts bringen würde.
Der war doch auch nicht schlecht! Oder?
Bei der ersten tel. Kontaktaufname des Mechanikers der das 1000er Service durchführte meinte der Importeur aber das sei Ihnen noch nie untergekommen. Jetzt ist das auf einmal normal bei den 500 Xcitings.
Komme mir "schön langsam" verarscht vor!
Die Aussage mit dem Autobahn-Pikerl ist sowieso der Überhammer!
Ich könnte mir inzwischen auch vorstellen, daß die garnicht reingeschaut haben.
Auf meine Frage ob es eventuell von einem Lager im Getriebe kommen könnte sagte mir mein Händler, der Roller habe kein Getriebe!
Komisch nur, daß beim Service das Getriebeöl gewechselt wurde.
Nocheinmal meine Frage an Euch alle: Ist das tatsächlich bei allen Euren 500er Xcitings so daß beim Gaswegnehmen im Schubbetrieb zwischen 90kmh und 80kmh lautes Heulen aus dem Antriebsteil ertönt?
Ich werde heute noch versuchen selber mit dem Mechaniker des Importeurs Kontakt aufzunehmen. Das kanns ja wirklich nicht sein!
Gruß Ritchi59
Benutzeravatar
larry13
Testfahrer de luxe
Beiträge: 201
Registriert: 30.10.2009, 07:27
Wohnort: Jestetten Ba/Wü
Kontaktdaten:

Beitrag von larry13 »

Also ein "Heulen" habe ich bei meinem 500er auch. Ich empfinde es aber nicht als unnormal, ist eher wie ein Getriebesingen beim Lastwechsel.
Gruß vom Arsc....der Welt....Stefan
~Kymco Xciting 500 (jetzt mit Dr. Pulley Power), Kymco Top Boy 50~
www.zipfelwetter.de
www.grenzenlose-hundehilfe.de
Benutzeravatar
Falke 12
Testfahrer
Beiträge: 45
Registriert: 22.10.2009, 15:15
Wohnort: Leimen (BW)
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Falke 12 »

Hi Ritchi59! Kein Heulen aus dem Antriebsteil zwischen 90-80km/h.Ein leichtes Heulen bzw.Kupplungsrutschen beim Anfahren meines Xciting 500i Abs Bj.2009.Durch austauschen der Variorollen mit Dr.Pulley Rollen ist es jetzt kaum noch zu bemerken! javascript:emoticon('8)')Gruß Michael.
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Bei mir heult nichts.
Kupplung kann (bzw. sollte) es bei 80km/h eh nicht sein. Die muß bei dem Tempo bombenfest anliegen!
Und wenn man es bei dem Tempo hört, dann ist es auch nicht leise.

Pickerl ist doch lächerlich. Auf Hauptständer bocken, Vorderrad runterzurren und Gas geben. Sollte eine Werkstatt hinbekommen...

Lautes heulen hatte ich bei meiner UE125, als die (mittlerweile insolvente) Werkstatt es nicht für nötig hielt, die Zentralmutter zu sichern. Da schlackerte bald alles rum, Riemen zerlegte sich und das Lüfterrad verlor seine Flügelchen.
Endgetriebe kann es imho auch sein.

Ist irgendwo ein Vergleichsfahrzeug in Deiner Nähe aufzutreiben?
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Ritchi59
Testfahrer
Beiträge: 25
Registriert: 29.07.2010, 09:12
Kontaktdaten:

Beitrag von Ritchi59 »

Hallo larry13!
Ist das Geräusch bei Dir auch nur in diesem Geschwindikkeitsbereich zwischen 90kmh und 80kmh?

An Alle!
Ich hab jetzt mit dem Mechaniker bei EnMoto Österreich gesprochen und der meint wirklich daß das Geräusch von der Kupplungsglocke käme und bei den 500er Xcitings normal sei. Ich solle einmal sehen ob ich mit einem anderen fahren kann damit ich das selber feststellen kann.
Ich hab das jetzt mal so hinnehmen müßen und werd mich halt nach Xciting 500er Fahrer in der näheren Umgebung unsehen müßen. Mein Händler ( ErroMoto in St. Johann bei Hartberg) hat jedenfalls keinen zum probieren.
So jetzt meine Frage: Wer von Euch ist in der näheren Umgebung von Pinkafeld im südl. Burgenland zu Hause und wurde sich mit mir zu einem Erfahrungsaustausch treffen wollen? Bitte melden!!!!!
Gruß Richi59
RunnerMax

Beitrag von RunnerMax »

Hallo Ritchi59,

ich möchte zwar den Fachleuten aus Österreich nicht ins Handwerk pfuschen.

Aber wer behauptet, das solche Geräusche normal seien, der kann nicht ganz normal sein.

Mein Xciting läuft hier in Deutschland, ohne irgendein Geräusch aus der Variomatic abzusondern. So war das bei meinen bisherigen Rollern und so war es auch beim Xciting von Anfang an. Es ist auch von der Konstruktion her sicher nicht vorgesehen das es irgendwo im Antrieb zwitschert.
Zuletzt geändert von RunnerMax am 26.08.2010, 22:51, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Lollipop
Testfahrer de luxe
Beiträge: 152
Registriert: 11.03.2010, 18:36
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Lollipop »

Ritchi59 hat geschrieben: Auf meine Frage ob es eventuell von einem Lager im Getriebe kommen könnte sagte mir mein Händler, der Roller habe kein Getriebe!

Komisch nur, daß beim Service das Getriebeöl gewechselt wurde.

Gruß Ritchi59
Der Brueller!

Wusste gar nicht das der Xiting ein Direktantrieb vom Motor zur Radnabe hat...
Vielleicht faehrt er ja mit Windkraftunterstuetzung und die Windblaetter flattern bei 80/90 lol.

Sry @ spamm

:P :arrow:
Benutzeravatar
chfahrer
Testfahrer de luxe
Beiträge: 103
Registriert: 12.03.2008, 09:01
Wohnort: Luzern
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von chfahrer »

Hi Ritchi59

Ich fahre ein 500-er Vergasermodell mit 40'000 km. Da ist kein Heulen oder sonstiges Geräusch beim Fahren.
Was schon war; dass beim Anfahren ein Quitschen kam. Einmal wurde der Antriebsriemen gewechselt (24'000 km), das andere mal die Vario gereinigt.

Viel Erfolg bei der Suche...
Ritchi59
Testfahrer
Beiträge: 25
Registriert: 29.07.2010, 09:12
Kontaktdaten:

Beitrag von Ritchi59 »

Hallo Leute!
Hab meinen Roller wieder zu Hause. Heult natürlich nach wie vor!
Er war jetzt eine Woche beim Importeur und die dürften doch die eine oder andere Probefahrt gemacht haben. Es sind laut Tachostand mehr als hundert Kilometer damit gefahren worden. Da vermute ich mal, daß ein Mechaniker Ihn sich übers Wochenende "ausgeborgt" hat!
Gebracht hats leider nichts, außer daß jetzt das Gewinde der vordersten Schraube für die vordere Abdeckung des Variomatik-Deckels überdreht wurde und die Schraube nicht mehr hält! Diese Schraube hält mit einer Spange auch noch zwei Ablaufschläuche.
Toll! Mehr Schaden als Nutzen! Da hab ich auch wieder was dazugelernt!
Ich hab mir mal die Aussage des Mechanikers durch den Kopf gehen lassen. Laut Ihm soll das Heulen von der Kupplung kommen.
Was kann da so ein Geräusch verursachen. Bei der Durchsicht der Teile der Kupplung auf der Webseite von "kymco-scooterparts.de" habe ich dann festgestellt, daß die Kupplungstrommel vom 500er Vergasermodel sich von der des 500er Einspritzmodell unterscheidet.
Die Trommel des Vergasermodels ist geschlossen und die des Einspritzers hat Löcher.
Wäre es nicht möglich daß diese Löcher bei einer bestimmten Drehzahl im Luftstrom ein Pfeifen erzeugen? Ähnlich einer mechanischen Sirene.
Das würde das Heulen bei der Geschwindigkeit 90-80kmh unter Umständen erklären. Bei gleichbleibender Geschwindigkeit bleibt auch der Ton gleich.
Ich werde bei Gelegenheit probieren ob sich diese Löcher mit einer Folie zukleben lassen um mal so eine Testfahrt machen zu können.
Wenn das Geräusch dann weg ist könnte ich ja die Trommel tauschen.
Passen wird sie ja denk ich mal!
Weiß das vielleicht jemand von Euch?
Gruß Ritchi59
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Ritchi59 hat geschrieben:Wäre es nicht möglich daß diese Löcher bei einer bestimmten Drehzahl im Luftstrom ein Pfeifen erzeugen?
Stimmt. Aber hattest Du nicht geschrieben, daß das Heulen nur beim Schiebebetrieb (Gas wegnehmen) auftritt? Die Kupplungsglocke dreht sich aber so oder so.
Es könnte zwar sein, daß im Schiebebetrieb ein Luftspalt größer o. kleiner wird, aber imho sollte sich da nichts je nach Lastzustand verwinden.

Die überdrehte Schraube würde ich auch reklamieren. Schon a weng frech, einfach zu hoffen, der Kunde würde nichts merken.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Ritchi59
Testfahrer
Beiträge: 25
Registriert: 29.07.2010, 09:12
Kontaktdaten:

Beitrag von Ritchi59 »

Hab heute einen Versuch gestartet und die Löcher der Kupplungstrommel zugeklebt.
Heult leider weiterhin! Wäre ja auch zu schön gewesen.
Es ist zum verzweifeln. Sicher ich bin jetzt schon ziemlich fixiert auf das Geräusch und höhre nichts anderes mehr.
Mein Händler meinte als ich den Roller wieder abgeholt habe: "Hoffen wir daß das Teil das das Geräusch verursacht bald kaputt geht, damit wir was zu reparieren haben." Genau das will ich ja verhindern!
Und ist ja auch wieder ein Wiederspruch zu der Aussage daß das bei allen 500er Xcitings normal wäre.
Was sagt denn der Meister und Forumbetreiber zu meinem Problem?
Ich hatte gehofft daß der sich einmal zu Wort meldet und vielleicht eine Idee hätte woher das Geräusch kommen könnte!
Oder haben das wirklich alle?
Gruß Ritchi59
Benutzeravatar
FMP
Testfahrer de luxe
Beiträge: 263
Registriert: 15.07.2010, 11:52
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von FMP »

Hallo,

also bei meiner EVO pfeift ,raschelt und trötet nix. Der hat einfach den blubber Sound des Einzylinders und fertig. Nach 3000 Km gibt es nix zu bemängeln.

Wenn dich doch die Geräusche so stören und diese los werden willst, kann man den Kaufvertrag nicht wandeln ?

Hast du schon einmal eine andere Xciting gefahren, so zum Vergleich

Gruss Uli
Bild
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 62 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Ich fahre die 500er Vergaser Version von 2005 im Kymco Heimatland Taiwan. Hier pfeift und heult nichts. Ich würde eine letzte Frist zur Behebung setzen, andernfalls auf Umtausch bestehen.
Das bekannte Anfahrtspfeifen wurde jetzt durch eine neue Kupplungsglocke behoben. Die hat übrigens Löcher drin.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Ritchi59
Testfahrer
Beiträge: 25
Registriert: 29.07.2010, 09:12
Kontaktdaten:

Beitrag von Ritchi59 »

Hallo zusammen!
Wünsche allen ein schönes Osterfest!
Meines ist mir leider ordentlich vermasselt worden. Hab mich bei dem super Wetter schon auf ein paar Ausfahrten gefreut und auch schon die erste Ausfahrt hinter mich gebracht! Zumindestens 156 Kilometer war alles normal! Auch die übliche Heulerei! Doch dann war plötzlich Schluß. Beim Gaswegnehmen auf leicht abfallender Straße wurde aus dem von mir seit Anfang an reklamiertem und bereits beschriebenem Pfeifen zwischen 90 und 80 Kmh, ein ordentliches Dröhnen und Scheppern und nach dem Ausrollen starb der Motor (ab)!!! Aus den Lüftungsschlitzen der Variomatik Abdeckung drang Rauch und Gestank und bei den anschließenden Startversuchen gab der Motor nur mehr ein wiederwärtiges Kreischen von sich. Meine von Anfang an bemängelten und vom Importeur als normal befundenen Geräusche dürften sich nun nach erster Diagnose des Werkstättenmeisters doch zu einem kapitalen Motorschaden entwickelt haben. Er jedenfalls rührt beim Roller gar nichts an und schickt Ihn gleich zum Generalimporteur. Dort war er, wie ich oben schon beschrieben habe, bereits kurz nachdem ich ihn gekauft hatte, im Vorjahr schon einmal. Im Gegensatz zu damals werden sie aber diesmal einiges finden vermute ich jetzt einmal. Bin nur froh, daß das Maleur jetzt in der Garantiezeit passiert ist. Andrerseits wundert es mich, das er überhaupt so lange durchgehalten hat bei den Geräuschen die er von sich gegeben hat. Aktueller Kilometerstand knapp unter 3000! Ich bin nur neugierig wie lange es dauert bis ich ihn wiederbekomme. Und das jetzt wo so schönes Wetter ansteht! :cry: :evil: :twisted:
Gruß Ritchi59
Benutzeravatar
xj6-andi
Testfahrer de luxe
Beiträge: 323
Registriert: 05.05.2010, 06:43
Wohnort: Wien/Nö
Kontaktdaten:

Beitrag von xj6-andi »

Hallo Ritchi59

Hatte ein so ähnliches Problem mit meinem alten Xciting .

Ich hatte kein Pfeifen , aber nach ca. 2300 km beim Tanken eine

starke Rauchentwicklung unter der Verkleidung . :cry:

Ab in die Werkstatt , Nockenwellenlager defekt , Dichtung geschmolzen ,

Ölverlust - Öl am Auspuff - Rauch .

Bei enmoto in Graz repariert , erste Ausfaht , nach 80 km das selber wieder !!!

Hab dann ein Böses Mail an Hr. Sudy von der Garantieabteilung geschrieben . :evil:

Die wollten den Motor tauschen ( weil Fehler haben sie ja nicht gefunden )

aber die 3 Monate warten waren mir zu lange .

Nun hab ich eine Wandlung bekommen ( mit Gericht und Anwalt gedroht !!!)

Alter Xciting ( Bj. 4.2010 ) retour , nur die diff. Aufgezahlt auf neuen Evo ABS .
Gruß

Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
Ritchi59
Testfahrer
Beiträge: 25
Registriert: 29.07.2010, 09:12
Kontaktdaten:

Beitrag von Ritchi59 »

Hi Andi!
Das sind ja tolle Aussichten!
Bin schon neugierig was die in Graz zu meinem Fall sagen!
Drei Monate auf einen neuen Motor warten ist ja ein Wahnsinn!
Da ist die heurige Saison dann beinahe vorbei und der Roller gleich wieder um fast 1000.- Euro weniger wert.
Ein derartiges Angebot vom Importeur wäre ja eine echte Verarsche!
Mein Händler hat mir bei meinen Reklamationen bezüglich des ungewöhnlichen Geräusches immer wieder gesagt ich solle mir keine Sorgen machen, falls doch was passieren sollte hätte ich ja eh Garanie! :evil:
Melde mich sobald ich was weiß!
Gruß Ritchi59
Benutzeravatar
Der schnelle Tom
Crashtest-Dummy
Beiträge: 17
Registriert: 25.04.2011, 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Gib das Ding zurück!

Beitrag von Der schnelle Tom »

Hallo Ritchi59, als Piefke kenne ich mich ja nicht so mit der k. u. k. - Gesetzgebung aus. Hierzulande muss man dem Händler eine angemessene Möglichkeit zur sogenannten Nacherfüllung (auch wir können komische Wörter erfinden) einräumen. Als angemessen werden im allgemeinen zwei erfolglose Reparaturversuche oder zwei Wochen angesehen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Verbraucherschutz in Österreich schlechter geregelt ist. Drei Monate scheinen mir vollkommen unangemessen.
Ich würde dem Händler schriftlich eine letzte Frist zur Reparatur setzen (besagte zwei Wochen) und dann einen anderen Xciting oder mein Geld verlangen.

Wünsche dir viel Glück und schnellst möglich soviel Spaß am Xciting wie ich ihn habe.

PS: Mein Händler musste auch zweimal ran. Steuergerät wechseln – Stichwort Kaltstartverhalten. Aber jetzt läuft er und ich musste mir extra einen Klapphelm kaufen, weil ich mit dem breiten Grinsen den Integralhelm nicht von der Rübe kriege. :D
Wozu sind die komischen Hebel links und rechts am Lenker?

Ach ja, der Linke ist die Kupplung. Und der Rechte? Wozu ist der?
Antworten

Zurück zu „Xciting 500 / i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste