Brauche Reifenempfehlung

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
swidi
Testfahrer
Beiträge: 29
Registriert: 23.07.2010, 01:27
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Brauche Reifenempfehlung

Beitrag von swidi »

Hallo,
ich bin neu hier und habe mir erst vor ein paar Tagen eine gebrauchte GD 50ger gekauft.

Bj.2006 mit 12000Km

Bin wirklich begeistert von dem Bike.Fährt sich super,auch beim Regen.

Der Händler war so nett und hat auch neue Reifen aufgezogen.
Heute habe ich mir vorne einen Platten eingefahren.
Sehr ärgerlich :?

Es ist ein kleines Loch,hat die Größe eines Zahnstochers,wahrscheinlich war es ein Nagel oder so.

Habe es versucht mit Pannenspray,hat aber nix genutzt.Hat der Reifen einen Schlauch???

Meine Fragen nun:

Lässt sich so etwas Vulkaniesieren?
Der Reifen ist nue und es ist schade drum

Wenn nicht, welchen Reifen würdet Ihr mir empfehlen?
Kann mann den auch bei Reifenhändler wechseln lassen oder muss es in einer Rollerwerkstatt gemacht werden?

Danke schon mal für die Antworten.

LG

swidi

Bild
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

Herzlich Willkommen im Kymco Forum.

Es sind Schlauchlose Reifen. Reparatur wäre möglich, musst Du halt mal bei einem Vulkaniseur/Reifenhändler nachfragen.

Neue Reifen kaufen und aufziehen lassen, macht jeder Rollerhändler. Reifenhändler und Roller, hab ich keine Ahnung...hörte nur mal, nicht jeder bezieht auch Motorräder/Roller.

Beim Grandink das weis ich aus eigener Erfahrung, macht sich der Heidenau Reifen sehr gut.

Gruß, Grandma
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo swidi,

genau wie Grandma kann ich dir auch den Heidenau empfehlen! :wink:

Zur Montage mußt du in deiner Gegend schauen, wer das macht.

Gruß

Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Habe bei meinem auch die Heidenau K61 aufziehen lassen. Die laufen sehr ruhig. Kosten zwar etwas, aber dafür sind diese auch sehr gut.

Mometan habe ich die K58 auf meinen GD250, aber die laufen sehr unruhig. Wenn Du runter sind, werde ich auch wieder Heidenau K61 aufziehen lassen.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Benutzeravatar
h0lzfaeller
Testfahrer de luxe
Beiträge: 489
Registriert: 26.07.2008, 12:20
Wohnort: Bottrop "Die Mitte vom Nichts"
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von h0lzfaeller »

Wenn der Reifen noch gut ist und eine Reparatur nicht möglich sein sollte könnte man evtl. einen Schlauch einziehen lassen.
Benutzeravatar
swidi
Testfahrer
Beiträge: 29
Registriert: 23.07.2010, 01:27
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von swidi »

Hi,

werde mir am Mittwoch einen Neudenau K61 aufziehen lassen.
Soll aber dem Händler das Rad vorbei bringen.Er montiert nicht an Motorrädern( ???)

Muss dafür das Vorderrad abbauen.Ist da irgendwas zu beachten,wegen der Bremsen zum Beispiel?

LG

swidi
Servus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 157
Registriert: 06.09.2008, 21:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Servus »

Im Winter sind die besten:IRC Urban Snow und Heidenau Snowtex mit Textileinlage

Sommer:Metzeler ME 7 Teen
Pirelli Evo 21/22
Pirelli SL 36 DJ komfortabel und klebt wie Kautschuk
Michelin Pilot Sport
Michelin City Grip
Heidenau K 58
Ich denke, die obigen Reifen sind die besten ihrer Klasse
Ich denke, der Michelin City Grip und Pilot Sport, stellt zur Zeit das optimum dar,
Pilot Sport läuft sehr gut und komfortabel.
Eigentlich mein Favorit
Der City Grip muss am Anfang etwas in Schräglage gedrückt werden,hält dafür aber länger
Servus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 157
Registriert: 06.09.2008, 21:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Servus »

swidi hat geschrieben:Hi,

werde mir am Mittwoch einen Neudenau K61 aufziehen lassen.
Soll aber dem Händler das Rad vorbei bringen.Er montiert nicht an Motorrädern( ???)

Muss dafür das Vorderrad abbauen.Ist da irgendwas zu beachten,wegen der Bremsen zum Beispiel?

LG

swidi
Swidi Midi,
Neudenau ist eine kleines romantisches Städtchen an der Jagst und kein Reifen!
Ein klein wenig die Konzentration erhöhen,um solche Schleichwerbungen :mrgreen: zu verhindern.

Allzeit gute Fahrt
Servus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 157
Registriert: 06.09.2008, 21:37
Kontaktdaten:

Re: Brauche Reifenempfehlung

Beitrag von Servus »

swidi hat geschrieben:Hallo,
ich bin neu hier und habe mir erst vor ein paar Tagen eine gebrauchte GD 50ger gekauft.

Bj.2006 mit 12000Km

Bin wirklich begeistert von dem Bike.Fährt sich super,auch beim Regen.

Der Händler war so nett und hat auch neue Reifen aufgezogen.
Heute habe ich mir vorne einen Platten eingefahren.
Sehr ärgerlich :?

Es ist ein kleines Loch,hat die Größe eines Zahnstochers,wahrscheinlich war es ein Nagel oder so.

Habe es versucht mit Pannenspray,hat aber nix genutzt.Hat der Reifen einen Schlauch???

Meine Fragen nun:

Lässt sich so etwas Vulkaniesieren?
Der Reifen ist nue und es ist schade drum

Wenn nicht, welchen Reifen würdet Ihr mir empfehlen?
Kann mann den auch bei Reifenhändler wechseln lassen oder muss es in einer Rollerwerkstatt gemacht werden?

Danke schon mal für die Antworten.

LG

swidi
Nichts flicken!Immer erneuern!Kosten nicht viel!Dein Sarg kommt somit später zum Einsatz
Bild
Benutzeravatar
Crosserudo
Profi
Beiträge: 542
Registriert: 31.07.2008, 20:35
Wohnort: ´Königreich Gladbeck´
Kontaktdaten:

Beitrag von Crosserudo »

Moin.

Wenn das Loch in der Lauffläche ist kannst du einen Stopfen reinmachen lassen.
Dieses wird sogar an Autoreifen bis zu einem bestimmten Geschwindigkeitsindex gemacht und sollte von daher bei einem 50iger Roller keine Sicherheitsbedenken aufkommen lassen.
Dieser Stopfen läßt sich unter umständen sogar ohne Demontage des Vorderrades einsetzen.


Udo.
Ich weiß nicht alles,aber ich weiß wie man die Sufu benutzt!

Dink 50 LC (4T !!!)
Servus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 157
Registriert: 06.09.2008, 21:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Servus »

Das ist richtig.
Bei einem richtigen Motorradreifen,macht dir das ein verantwortungsvoller Betrieb nicht.
Und das muss sehr gut gemacht werden!
Weil ich so viele "verantwortungsvolle" kenne,kommt das bei mir nicht in Frage.

Im Krieg.: "Vorwärts Kameraden wir müssen zurück!",würde ich das auch machen.
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast