Vorstellung
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 2
- Registriert: 23.06.2010, 14:03
- Kontaktdaten:
Vorstellung
Moin, ich heiße Klaus und bin seit 2 Jahren Rollerfahrer. Derzeit fahre ich den Agility 50. Heute war ich bei meinem Händler und habe mal in aller Ruhe geschaut was sonst noch so auf dem Markt ist und habe da natürlich auch den Grand Dink 50S entdeckt. Da ich nun kein Schrauber bin, stellen sich mir ein paar Fragen.
1. der Grand Dink ist ja ein 2takter, muss da regelmäßig Gemischöl zugeführt werden?
2. wie ist es denn mit der Robustheit, mein agility läuft wunderbar, hat auch eine andere Variohülse, so kann man wenigstens in der Stadt mit dem Verkehr mitschwimmen
3. der Grand Dink wirkt im Gegensatz zum Agility viel wuchtiger, kommt er trotz allem auf seine normale Geschwindigkeit ( 45 km/h)?
Alternativ dazu gibt es ja auch den Yager GT, gibt es dazu auch ein paar Erfahrungen.
Ich nutze den Roller für alle Zwecke, habe kein Auto. Also sind Arbeitswege (ca. 7 km) aber auch mal touren bis Hamburg ( über 150 km) Alltag. Ein paar kleine Ratschläge wären nicht schlecht. Ich plane den Kauf für September, bis dahin habe ich noch Garantie auf meinem Agility.
Liebe Grüße Klaus
1. der Grand Dink ist ja ein 2takter, muss da regelmäßig Gemischöl zugeführt werden?
2. wie ist es denn mit der Robustheit, mein agility läuft wunderbar, hat auch eine andere Variohülse, so kann man wenigstens in der Stadt mit dem Verkehr mitschwimmen
3. der Grand Dink wirkt im Gegensatz zum Agility viel wuchtiger, kommt er trotz allem auf seine normale Geschwindigkeit ( 45 km/h)?
Alternativ dazu gibt es ja auch den Yager GT, gibt es dazu auch ein paar Erfahrungen.
Ich nutze den Roller für alle Zwecke, habe kein Auto. Also sind Arbeitswege (ca. 7 km) aber auch mal touren bis Hamburg ( über 150 km) Alltag. Ein paar kleine Ratschläge wären nicht schlecht. Ich plane den Kauf für September, bis dahin habe ich noch Garantie auf meinem Agility.
Liebe Grüße Klaus
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 157
- Registriert: 06.09.2008, 21:37
- Kontaktdaten:
Wenn man einen 50ccm Roller haben will,der viel Komfort,Stauraum,Wetterschutz bietet,kommt man an dem Grand Dink 50S
nicht vorbei.
Das vorwärtskommen mit dem 50ccm Zweitaktmotor ist bei geschlossenem
Blindrohr und verlängerter Variobuchse als befriedigend zu bezeichnen.
Bei fast 130 Kg Leergewicht ist er kein Sprinter.
Mit 70ccm,20er Vergaser und verlängertem Getriebe ,fährst Du in einer anderen Liga.
Dann machst erst richtig spass.
Ich würde in als Roller immer wieder kaufen.Manchmal habe ich das Gefühl ich sitze zumindest von der Größe auf einer 250er Maschine.
Habe jetzt fast 26000 km runter.Außer Zündschloss,Tankgeber,4mal Variomatikrollenwechsel,3mal Riemenwechsel und Bremsbeläge vorne unten hinten war nichts.
Das Öl wird dem Motor durch Getrenntschmierung zugeleitet.Vorrat ca.1,2Liter
Ich hoffe, ich konnte ein klein wenig zur Entscheidungsfindung beitragen.
nicht vorbei.
Das vorwärtskommen mit dem 50ccm Zweitaktmotor ist bei geschlossenem
Blindrohr und verlängerter Variobuchse als befriedigend zu bezeichnen.
Bei fast 130 Kg Leergewicht ist er kein Sprinter.
Mit 70ccm,20er Vergaser und verlängertem Getriebe ,fährst Du in einer anderen Liga.
Dann machst erst richtig spass.
Ich würde in als Roller immer wieder kaufen.Manchmal habe ich das Gefühl ich sitze zumindest von der Größe auf einer 250er Maschine.
Habe jetzt fast 26000 km runter.Außer Zündschloss,Tankgeber,4mal Variomatikrollenwechsel,3mal Riemenwechsel und Bremsbeläge vorne unten hinten war nichts.
Das Öl wird dem Motor durch Getrenntschmierung zugeleitet.Vorrat ca.1,2Liter
Ich hoffe, ich konnte ein klein wenig zur Entscheidungsfindung beitragen.
-
- Profi
- Beiträge: 686
- Registriert: 07.07.2009, 18:59
- Wohnort: Rastatt
- Kontaktdaten:
Hallo,auch ohne 70ccm und nur die Vario und Blindrohr entkorkt fährst du jedem genauso entkorktem 4 Takter davon.
Das Zweitaktöl kippt man in einen separaten Tank,ca 1 Liter auf 1000 Km.
Zweitakter sind wartungsärmer und leistungsstärker als die 4takter,in der 50ccm Klasse bist du mit einem 2Takter besser bedient.
Wenn du den dicken kaufst wirst du es nicht bereuen,seit ich den habe will cih meine anderen gar nicht mehr fahren.
Gruss
Das Zweitaktöl kippt man in einen separaten Tank,ca 1 Liter auf 1000 Km.
Zweitakter sind wartungsärmer und leistungsstärker als die 4takter,in der 50ccm Klasse bist du mit einem 2Takter besser bedient.
Wenn du den dicken kaufst wirst du es nicht bereuen,seit ich den habe will cih meine anderen gar nicht mehr fahren.

Gruss
Grand Dink 50s,People 50
- speed limit 100
- Testfahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: 27.06.2009, 14:10
- Wohnort: Brilon
- Kontaktdaten:
Hallo Klaus und Willkommen hier
Fahre den GD jetzt im 2ten Jahr und kann nur Positives berichten. Vergiss alle anderen 50ccm Roller.
Seine Größe, verbunden mit dem Eigengewicht und dem robusten Fahrwerk mit langem Radstand vermitteln Dir eine Sicherheit, die Du bei anderen 50ccm Rollern nicht finden wirst. Autofahrer vermuten beim Anblick des GD keinen 25/50er Roller und haben somit mehr "Respekt" was die Geschwindigkeit angeht. Auch dies ist ein sicherheitsrelevanter Punkt.
Der entdrosselte Antrieb bringt mich auf der geraden auf einen Speed von 75 - 80 kmh lt.Tacho bei 95kg Fahrergewicht, und auch Bergauf kann ich nicht meckern. Ein großes Plus ist auch die breite Sitzbank, die langes Fahren viel Erträglicher macht als bei anderen 50ern.
Ich jedenfalls freue mich auf jede Fahrt mit meinem Dicken und das wird wohl auch so bleiben.
Empfehlen kann ich Dir den GD ohne Bedenken. Er ist zwar ein wenig teurer, aber Du wirst keinen Euro bereuen.
Also Klaus - nicht lange Überlegen, sondern kaufen.
Grüße@all
Joe
Fahre den GD jetzt im 2ten Jahr und kann nur Positives berichten. Vergiss alle anderen 50ccm Roller.
Seine Größe, verbunden mit dem Eigengewicht und dem robusten Fahrwerk mit langem Radstand vermitteln Dir eine Sicherheit, die Du bei anderen 50ccm Rollern nicht finden wirst. Autofahrer vermuten beim Anblick des GD keinen 25/50er Roller und haben somit mehr "Respekt" was die Geschwindigkeit angeht. Auch dies ist ein sicherheitsrelevanter Punkt.
Der entdrosselte Antrieb bringt mich auf der geraden auf einen Speed von 75 - 80 kmh lt.Tacho bei 95kg Fahrergewicht, und auch Bergauf kann ich nicht meckern. Ein großes Plus ist auch die breite Sitzbank, die langes Fahren viel Erträglicher macht als bei anderen 50ern.
Ich jedenfalls freue mich auf jede Fahrt mit meinem Dicken und das wird wohl auch so bleiben.
Empfehlen kann ich Dir den GD ohne Bedenken. Er ist zwar ein wenig teurer, aber Du wirst keinen Euro bereuen.
Also Klaus - nicht lange Überlegen, sondern kaufen.
Grüße@all
Joe
- m0dy
- Profi
- Beiträge: 1049
- Registriert: 28.05.2008, 09:28
- Wohnort: Neu Wulmstorf
- Kontaktdaten:
Da kann ich mich Wachtel anschließen.
Mein GD 50 S war sogar mit 70ccm bestückt und dieser war richtig flott.
Selbst eine 125ccm hatte schon so seine Probleme mir zu folgen. Aber in der Endgeschwindigkeit war der 125ccm wieder besser, natürlich hat dieser mich dann überholt. Aber beim Anfahren war ich besser.
Mein GD 50 S war sogar mit 70ccm bestückt und dieser war richtig flott.
Selbst eine 125ccm hatte schon so seine Probleme mir zu folgen. Aber in der Endgeschwindigkeit war der 125ccm wieder besser, natürlich hat dieser mich dann überholt. Aber beim Anfahren war ich besser.
- stoske
- Testfahrer
- Beiträge: 43
- Registriert: 10.04.2010, 17:50
- Kontaktdaten:
Hi,
meinen roten Dicken fahre ich seit gut neun Wochen und schliesse mich dem Lob
meiner Vorredner an. Bei mir wurde auch entdrosselt. Variohülse, Blindrohr, Drehzahlbegrenzung.
Auf der Geraden sind 80 und etwas mehr drin, bergauf gute 60.
Bei allen Vorteilen musst du dir aber im Klaren sein, dass der "Dicke" keine Gazelle und auch
kein Sprinter ist. Vollgetankt hast du 140 und mehr Kilo unter dem Hintern, die bewegt man
eher gemächlich. Es dauert eine Weile bis die Masse in Schwung kommt. Der GD ist ein
typischer Sofaroller, da fährt man nicht nur entsprechend sondern drückt auch eine gewisse
Souveränität aus. Wenn du ab und an schonmal "sprinten" willst oder noch recht jung bist,
würde ich mir den Roller zumindest ganz genau ansehen und vielleicht auch mal eine
Probefahrt machen.
Aus meiner persönlichen Sicht ist der Grand Dink der mit Abstand Beste Roller den man für
dieses Geld kaufen kann.
Grüße, Stephan
meinen roten Dicken fahre ich seit gut neun Wochen und schliesse mich dem Lob
meiner Vorredner an. Bei mir wurde auch entdrosselt. Variohülse, Blindrohr, Drehzahlbegrenzung.
Auf der Geraden sind 80 und etwas mehr drin, bergauf gute 60.
Bei allen Vorteilen musst du dir aber im Klaren sein, dass der "Dicke" keine Gazelle und auch
kein Sprinter ist. Vollgetankt hast du 140 und mehr Kilo unter dem Hintern, die bewegt man
eher gemächlich. Es dauert eine Weile bis die Masse in Schwung kommt. Der GD ist ein
typischer Sofaroller, da fährt man nicht nur entsprechend sondern drückt auch eine gewisse
Souveränität aus. Wenn du ab und an schonmal "sprinten" willst oder noch recht jung bist,
würde ich mir den Roller zumindest ganz genau ansehen und vielleicht auch mal eine
Probefahrt machen.
Aus meiner persönlichen Sicht ist der Grand Dink der mit Abstand Beste Roller den man für
dieses Geld kaufen kann.
Grüße, Stephan
-
- Testfahrer
- Beiträge: 45
- Registriert: 09.05.2008, 09:29
- Kontaktdaten:
- m0dy
- Profi
- Beiträge: 1049
- Registriert: 28.05.2008, 09:28
- Wohnort: Neu Wulmstorf
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast