Seite 1 von 1

Mal eine relativ dämliche Frage...

Verfasst: 11.06.2010, 01:10
von stoske
Hi,

...wie sprecht ihr "Grand Dink" aus?

So wie ich als Jung aus'm Ruhrpott: "Grrantt Dink"?
Oder französisch: "Groo' Din'kö"?
Oder englisch: "Gränt Dinc"?
Oder taiwanesisch? "Glant dink"?

Grüße, Stephan

Verfasst: 11.06.2010, 01:18
von Masterjack
Ich bevorzuge den Mittelweg zwischen Ruhrpottslang und Englisch

Gränt Dink, ein dickes Ding halt..

Verfasst: 11.06.2010, 10:27
von m0dy
Genau

so sprechen wir das auch aus, im Norden.

Gränd Dink

Verfasst: 11.06.2010, 11:41
von Servus
Wenn ich meinen Grand Dink als 50ccm Roller vorstelle ,heißt er auf einmal" Schön" oder "Schee"

Verfasst: 11.06.2010, 12:04
von m0dy
Bei mir heißt er auch nur Dicker

Verfasst: 12.06.2010, 08:51
von h0lzfaeller
Wenn ich Grand Dink spreche hört sich das an als würde ich Siffkarre sagen :shock: :D

Meiner begleitet mich nunmehr seit knapp 4 Jahren Tag für Tag ob Sommer, ob Winter und hat noch niemals eine Garage von innen gesehen.
Von daher glaube ich das ich Grand Dink in meinem Fall richtig ausspreche.

Re: Mal eine relativ dämliche Frage...

Verfasst: 14.06.2010, 19:13
von Massimo
stoske hat geschrieben:Hi,

...wie sprecht ihr "Grand Dink" aus?
So wie ich als Jung aus'm Ruhrpott: "Grrantt Dink"?
Du kommst aus dem Ruhrpott und spielst garantiert Skat
watt sachse wenne vier Buben und Asse auffe Hand hass
Gr..... Hand
Na siehse so einfach is datt :lol: :lol:

Verfasst: 14.06.2010, 22:08
von Ulrich
Mmmmh.., ich bevorzuge da die "britishe" Ausprache, denn:

Zum einen ist "english" nun mal ´ne "Weltsprache" (wird also (fast) überall verstanden) -
und zum anderen ist das vermutlich auch vom Hersteller so "gewollt":

Die weltweit agierenden Fahrzeug-Hersteller haben in Sachen "Namensgebung" für ein Fahrzeug-Modell mit einem ganz besonderen Problem zu kämpfen.
Ein solcher Name sollte in jeder Sprache (fast) gleich klingen, überall verstanden werden, und dazu noch "irgendwas" signalisieren - sei es "Familienzugehörigkeit" zu einem Hersteller, oder eben Sportlichkeit, oder Robustheit, oder was auch immer...

Klar, das bei dem schwierigen Unterfangen auch schon mal lustige "Unfälle" passieren - z. B. Mitsubishi ("Gesundheit!"):

Die bauen seit über 20 Jahren einen Geländewagen (inzwischen in der x-ten Generation), der zunächst sehr robust und rüde daher kam, inzwischen aber auch (dem "Zeitgeist" folgend) völlig verweichlicht ist.
Anyay, das Auto hieß (und heißt) weltweit "Pajero" - bis auf den spanisch sprechenden Teil der Welt:
Im Spanischen gibt´s das Wort nämlich tatsächlich, wenn auch nur "umgangs-sprachlich":
Die vorsichtige Übersetzung in´s Deutsche ergibt nämlich: "Wichser"...

Klar, das für den Teil der Welt das Fahrzeug sehr schnell umgetauft wurde...

grinst
der Ulrich

Verfasst: 14.06.2010, 22:46
von stoske
Hi,

> ... hat noch niemals eine Garage von innen gesehen.

So ging es mir mit meinem Yager. 11 Jahre draussen, meistens unter
einem Baum. Trotzdem lief das Ding eigentlich immer. Mein neuer
"Grand Dink" hat noch keinen Regentropfen gesehen und steht nun
immer in der Tiefgarage. Ob und wie ich selbst auf diesen massiven
Wechsel reagiere wird sich noch zeigen.

> watt sachse wenne vier Buben und Asse auffe Hand hass
> Gr..... Hand
> Na siehse so einfach is datt

Von wegen, ich hab' nie Skat gespielt - muss ich mal Vattern fragen.

Grand ist ja auch klar - Groß, Großartig usw... aber Dink?

http://en.wikipedia.org/wiki/Dink

Was die Taiwaner da wohl im Kopf hatten?
Jedenfalls was bei der Wortfindung kein Engländer anwesend...

> Dink = A British word for dildo :lol:

Grüße, Stephan

Verfasst: 15.06.2010, 02:32
von Longrider
rinky-dink adj. (Amer.) [coll.] mickrig seltener: mickerig
(Quelle: dict.leo.org) :wink: