Leiser Helm - wo ist der?

Hier steht alles zum Downtown 125i / ABS und Downtown ab 2015 ... Komm rein !
Antworten
diehau
Crashtest-Dummy
Beiträge: 14
Registriert: 20.03.2010, 17:39
Wohnort: Storkow / Mark
Kontaktdaten:

Leiser Helm - wo ist der?

Beitrag von diehau »

Hallo alle DT 125i.
Ich bin ein neues Mitglied und seit kurzem in Berlin wohnhaft.
In der Hauptstadt wollte ich nicht mit meinem Chinaroller rumfahren und nach Beratung - beim na wo wohl? - beim Chinarollerhändler wurde mir der Downtown 125i als sehr gut empfohlen. Na ja, es soll zwar ein Nachbau von Yamaha sein, aber gut gemacht und ca. 1000 € billiger. Aber kein Berliner Händler wollte mir für meinen Gebrauchten etwas geben. Nur Naserümpfen. Der in Pankow bot 500 €, also blieben für DT noch 3300 €. Soweit so gut.
Nun sollte noch ein neuer Helm her. Da gibt es bei Louis einen Probiker für 119 €. Den gleichen Helm bietet Lidl für 59 € an.
Doch was ist optimal? Ein Klapphelm oder ein Integralhelm? Einer für 800 oder für 40 €. Leise Helme soll es ja nicht geben. Was ist Caberg und was Uvex? Was ist Shoei und was ist Baehr? Welchen soll ich nehmen?
So was mit Übertragungstechnik innen, brauch ich nicht. Nicht so schwer wäre schön, aber auch nicht so teuert. Kann mir jemand Tips geben?
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin Diehau

Herzlich Willkommen im Forum!

Nachbau von Yamaha.... :lol:

Helm würde ich immer testen, dass geht. Das Modell was Dir gefällt kannste du bei verschiedenen Händlern (Louis, POLO, Hein Gericke) bis zu 24 Std. testen, was immer noch dass Beste ist; Ein Test unter Realbedingungen mit dem eigenen Motorrad/Roller, normaler Straßenverkehr, mal auch Autobahn. Unter verschiedenen Geschwindigkeiten also.
Manchmal liegt es aber auch an der Scheibe des Rollers und an der Körpergröße des Fahrers.

Defintiv nicht leise sind; Jet und Klapphelme.

Welcher Klapphelm als angenehm ruhig empfunden wird, ist der Schuberth Klapphelm C3.

Gruß, Grandma
Zuletzt geändert von Grandma am 15.05.2010, 05:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
omastimme
Testfahrer de luxe
Beiträge: 426
Registriert: 25.08.2009, 20:56
Wohnort: Ispringen
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Re: Leiser Helm - wo ist der?

Beitrag von omastimme »

diehau hat geschrieben: beim Chinarollerhändler wurde mir der Downtown 125i als sehr gut empfohlen.

scheint ja von seinen Chinakrachern selbst nicht sehr überzeugt zu sein
diehau hat geschrieben: Na ja, es soll zwar ein Nachbau von Yamaha sein, aber gut gemacht und ca. 1000 € billiger.

:?: :?: Downtown von Yamaha kopiert? Mit der nötigen Fantasie,sicherlich.
diehau hat geschrieben: Leise Helme soll es ja nicht geben.

Doch gibt es, Schuberth zum Bsp.
Wenn du aber jetzt den leisesesten Helm am Markt kaufst,bist du womöglich enttäuscht.Es sind viele Faktoren die eine Rolle spielen.
Körperhaltung,Größe,große Scheibe,kleine Scheibe, wie wird der Helm angeströmt...

Mein Schuberth ist auf einem naked Bike eine Wohltat,auf dem Downtown
mit Originalscheibe nervig laut.

Du siehst,mit dem Helm allein ist es nicht unbedingt getan.(Dachte ich anfangs auch)
Gebt mir ...Getränke und Geschenke
whitetigy
Testfahrer
Beiträge: 78
Registriert: 18.12.2009, 15:32
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von whitetigy »

Hallo,
auf dem Downie ist nach meiner Erfahrung jeder Helm laut. Nach verschiedenen Tests mit der Originalscheibe und der GIVI, habe ich festgestellt, dass mit der GIVI ein normaler Intergralhelm am leisesten ist, aber nur, wenn man sich etwas VORBEUGT - und überraschenderweise etwas das Visier öffnet. Einfach mal ausprobieren.
Grüße Ben
Benutzeravatar
Martin
Testfahrer de luxe
Beiträge: 140
Registriert: 23.10.2009, 14:13
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Hallo,

ich kann Ben nur zustimmen.
Ob mit originaler oder großer Givi-Scheibe, bei mir sind verschiedene Helme gleich laut.

Matze
DOWNTOWN 300i Bild
Oliver&Sandy

Beitrag von Oliver&Sandy »

Leiser Helm ?

Klapphelm = Schuberth C3 oder C2

Integral = Schuberth S1

Kostet leider ein wenig mehr.

Seit Jahren bin ich mit den Schuberth Helmen hoch zufrieden. Und das auch bei über 200 km/h auf dem Motorrad. Selbst Langstrecken auf der Autobahn verlieren damit den Schrecken. Kein "Ohrensausen" mehr. Und das will hinter meiner Motorradscheibe (Verwirbelungen) schon was heißen...

Letztendlich ist aber viel wichtiger, dass der Helm gut sitzt und bequem ist. Gegen zu laute Geräusche gibt es auch Ohrenstöpsel.

Gruß aus dem Harz
Oliver
diehau
Crashtest-Dummy
Beiträge: 14
Registriert: 20.03.2010, 17:39
Wohnort: Storkow / Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von diehau »

Erst mal vielen Dank für die Beiträge. Es gibt da folgende Voraussezungen: Ich fahre nur bei warmen und schönen Wetter, kein Winterbetrieb. Auch nicht stundenlang mit 180. Bin Brillenträger. Angeblich soll da ein Klapphelm gut sein. Aber neulich beim Klapphelmkauf bei Louis mußte ich auch die Brille abnehmen. Also das ist schon mal kein Argument. Deshalb kann man auch beim Integralhelm bleiben. Dann die Frage: Mit Sonnenblende oder ohne? Bei ohne kann man ja die Sonnenbrille aufsetzen. Wäre ein Carbonhelm angebracht? Kostet von Uvex ohne Sonnenblende 400 €, soll auch für 320 zu haben sein. Dann gibt es den Schuberth C 2 für 320 €, aber der ist leider ausverkauft und ist zudem ein Klapphelm. Es ist schon recht mühsam. Louis erscheint mir auch nicht als besonders günstig.
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin Diehau

Auch ich bin Brillenträgerin und nehme auch bei meinen Klapphelm (Louis Eigenmarke und leider "laut") den ich äusserst selten trage, vor dem aufsetzen die Brille ab.
Ein verhakeln und die Brille beschädigen, schliesse ich somit aus.

Sonnevisier; Ich probierte mal einen Helm mit zusätzlichem Sonnenvisier, hing aber bei mir, mehr schlecht wie recht vor den Augen. Gefiel mir garnicht.

Dafür hab ich mir mal eine Sonnenbrille in Sehstärke anfertigen lassen und fahre somit am besten. Denn verdunkelte Visiere selber, mag ich auch nicht.
Wenn die Sonne scheint, Sonnenbrille...ansonsten mal eben kurz anhalten, Brille wechseln. :wink:

Je hochwerter der Helm wie Carbon, desto teurer und wahrscheinlich auch leichter, als diese mit dem gängigen Material.

Ein guter Helm kann teuer sein, aktuelles Modell. Ein guter Helm kann auch ein Schnäppchen sein, nach Saisonschluss, Modellwechsel usw

Louis und Co. , sind in Etwa auch an den Preisen und man muss bedenken, es ist ja Saison, gebunden.

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
TopGun
Testfahrer de luxe
Beiträge: 492
Registriert: 30.09.2008, 18:30
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von TopGun »

Ich selber fahre mit dem Nolan N103. Im vergleich zu anderen Helmen mit denen ich bisher gefahren bin ist er der "leiseste". Das aber unter Vorbehalt, bezogen auf meine Grösse ( 1740 mm ) und meiner Scheibe am Burgman ( hohe Scheibe, italienisches Model ).
Dabei kann ich selbst bei Vollgas sogar noch Radio über den eingebauten Bluetooth Empfänger hören und sogar die Verkehrsmeldungen verstehen.

Bin aber letztens bei uns beim Polo Händler gewesen und habe mal die Helme von NZI probegefahren. War eigentlich von der Passform her begeistert. Auch der gewohnte Ratschenverschluss ist dort verbaut. Eine kurzer Highspeedtest erbrachte die Erkenntnis das der noch leiser als der Nolan ist.
Ich habe den Convert III getestet. Leider haben die den nicht in Silber vorrätig gehabt, sonst hätt ich wohl sofort zugeschlagen.

Welcher Helm auch sehr leise war ist der Roof Boxer Classic, aber der hat so eine agressive Streetfighter Form, das mach sich meines Erachtens nicht so gut auf dem Roller *g*

Manchmal fahre ich auch mit Sonnenbrille, die kann ich aber bei meinen Klapphelmen aufgesetzt lassen, da ich beim Helmanziehen die Seitenwangen vom Helm leicht auseinanderziehe. sonst bleib ich auch immer an meinen Ohren hängen ;)
Dink´n´Roll
Thomas

->Burgman 400 K1 - EgoScooter<-

-=Grand Dink=- 250 ccm
Benutzeravatar
Rainer d
Testfahrer
Beiträge: 91
Registriert: 09.03.2010, 07:09
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Beitrag von Rainer d »

So unterscheiden sich die Meinungen.
Ich als Brillenträger habe mit bewusst einen Klapphelm gekauft, damit ich die Brille nicht abnehmen muss.
Und ich hatte noch nie Probleme, dass sich die Brille verhakt.
Benutzeravatar
lzet
Testfahrer de luxe
Beiträge: 144
Registriert: 08.10.2009, 22:11
Kontaktdaten:

Beitrag von lzet »

....und ich bin nach knapp 100 Jahren mit Klapphelmen a la Schuberth C1 und C2 mittlerweile bei einem Polo-MTR-Jethelm zu 49,90 hängen geblieben.

Grund: Die Klapphelme waren bei mir eh nie zu :-)

Verrückte Welt, das....
People S 300i (EZ 10/2009 - 41.000 km)
- Der seit er den People hat die 1100er Pan kaum noch benutzt -
Benutzeravatar
Rainer d
Testfahrer
Beiträge: 91
Registriert: 09.03.2010, 07:09
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Beitrag von Rainer d »

Jethelm fahr ich im Sommer.
Im Herbst/winter ists mir dazu zu kalt.
Benutzeravatar
KarstenMMC
Testfahrer de luxe
Beiträge: 115
Registriert: 08.04.2008, 12:18
Wohnort: bei Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von KarstenMMC »

Ich denke auch, dass die Helmwahl von verschiedenen Faktoren abhängt.

- Brillenträger ja/nein
- gefahrener Roller- /Motorradtyp
- Budget

Ich bin Brillenträger und mich nervt das ständige auf- und absetzen der Brille beim Helmaufsetzen. Somit habe ich mich vor längerer Zeit für einen Airoh Klapphelm mit Sonnenblende entschieden. Das Ding ist richtig gut, Sonnenblende ist ein Segen und auf meinem 50er Roller war der Helm auch eher leise (klar ein Integralhelm ist immer leiser weil er keine Strömungsabrisskanten hat).

Jetzt fahre ich einen 125er Roller und spüre die höheren Geschwindigkeiten deutlich durch einen gestiegenen Geräuschpegel.

Bin letztes Jahr mit dem Helm eine Triumph 955i gefahren (120 PS). Als ich da mal richtig am Gas gedreht hatte dachte ich, dass ich gleich taub werde.

Also Einsatzzweck bzw. Einsatzbedingungen und persönliche Vorlieben sowie das vorhandene Bugdet müssen sorgfältig bewertet werden. Und dann muss man, wie weiter oben schon erwähnt, unter Live-Bedingungen testen. Louis ist da m.E. schon empfehlenswert.

Gruß Karsten
Agility one 125: Bild
Benutzeravatar
mukel59
Testfahrer
Beiträge: 79
Registriert: 08.04.2010, 21:25
Wohnort: Glückstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von mukel59 »

Ich fahre schon immer mit Klapphelmen

Finde es praktisch, jetzt habe ich mit den Schuberth C2 gegönnt,
ist etwas leiser als meine vorgänger, aber nicht lautlos.
Offen fahre ich nur ab und zu mal in der Stadt.
DowntownBild
BurgmanBild
Benutzeravatar
Asphaltjunkie
Testfahrer
Beiträge: 61
Registriert: 29.07.2009, 14:37
Kontaktdaten:

Leiser Helm

Beitrag von Asphaltjunkie »

Hallo,

ich wollt nur mal kurz eine Bewertung zu meinem neuen Integralhelm N 85, Modell Monza, von der Fa. Nolan abgeben.
Vorweg muß ich sagen, dass ich bisher den Baehr Silencer gefahren hab und daher in Sachen Lautstärke schon sehr verwöhnt war, was mir auch beim Kauf des Neuen sehr wichtig war!

Nun zum Nolan: Es handelt sich dabei wie gesagt um einen Integralhelm mit Pinlock-Visier, welches zu 100% beschlagfrei ist (ich bin immer wieder völlig bezuckert, gerade wen's kälter ist -> es funktioniert!!!!), besitzt einen Ratschenverschluss (sehr angenehm und schnell zu schließen und zu öffnen), einen unterhalb des Kinns angebrachten Windabweiser, eine wirkungsvolle Belüftung und nicht zuletzt eine integrierte Sonnenblende (war mir auch sehr wichtig und ist super praktisch).
Das Auf-und Absetzen funktioniert gut, aber man muß schon etwas mehr Kraft dafür aufwenden. Dafür sitzt der Helm dann allerdings auch satt und angenehm auf dem Kopf, ohne Drücken oder Kratzen.
Das Visier rastet satt in mehreren Stufen ein und läßt sich einfach, auch mit Handschuhen, öffnen. Ähnlich verhält es sich nach kurzer Eingewöhnung mit der Bedienung der Sonnenblende!
Die ersten Fahrten, auch mit höheren Geschwindigkeiten, haben mir gezeigt, dass er wirklich sehr geräuscharm ist, d.h. er läßt weder groß Fahrtwindgeräusche ins Innere, noch erzeugt seine Form Verwirbelungen und störende Akustik.
Es gibt ihn in verschiedenen Designs und er liegt preislich bei ca. 250,- Euro, wobei ich ihn mit 20% Nachlass bei einem renommierten Zubehörausstatter (H...G......-40-jähriges Jubiläum-Rabatte gültig bis Ende Mai) erworben hab.
Fazit: Guter, mittelpreisiger Helm mit satter Ausstattung und tollem Tragekomfort. Und vor allem: Sehr leise!!!

Gruß, Micha.
Benutzeravatar
Asphaltjunkie
Testfahrer
Beiträge: 61
Registriert: 29.07.2009, 14:37
Kontaktdaten:

Leiser Helm

Beitrag von Asphaltjunkie »

P.s.: Sorry, wollte eigentlich gar keinen Roman schreiben! Hoffe aber trotzdem, vielleicht dem einen oder anderen eine Kaufalternative geboten zu haben. Übrigens wurde der N85 vor kurzem mit mehreren anderen Helmen im Vergleich getestet. Einfach mal goggelen :lol: !
Micha
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7116
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

im gegensatz zu TopGun finde ich den Nolan N103 sehr laut. Der Caberg Rhyno ist da schon viel leiser, allerdings hat dieser eine eher besch... belüftung.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Jörg65
Testfahrer
Beiträge: 95
Registriert: 09.07.2010, 08:58
Wohnort: Saarbrücken (Saarland)
Kontaktdaten:

Re: Leiser Helm - wo ist der?

Beitrag von Jörg65 »

diehau hat geschrieben:Hallo alle DT 125i.
Ich bin ein neues Mitglied und seit kurzem in Berlin wohnhaft.
In der Hauptstadt wollte ich nicht mit meinem Chinaroller rumfahren und nach Beratung - beim na wo wohl? - beim Chinarollerhändler wurde mir der Downtown 125i als sehr gut empfohlen. Na ja, es soll zwar ein Nachbau von Yamaha sein, aber gut gemacht und ca. 1000 € billiger. Aber kein Berliner Händler wollte mir für meinen Gebrauchten etwas geben. Nur Naserümpfen. Der in Pankow bot 500 €, also blieben für DT noch 3300 €. Soweit so gut.
Nun sollte noch ein neuer Helm her. Da gibt es bei Louis einen Probiker für 119 €. Den gleichen Helm bietet Lidl für 59 € an.
Doch was ist optimal? Ein Klapphelm oder ein Integralhelm? Einer für 800 oder für 40 €. Leise Helme soll es ja nicht geben. Was ist Caberg und was Uvex? Was ist Shoei und was ist Baehr? Welchen soll ich nehmen?
So was mit Übertragungstechnik innen, brauch ich nicht. Nicht so schwer wäre schön, aber auch nicht so teuert. Kann mir jemand Tips geben?

Schuberth C2 319 Euronen incl. Pinlock bei Polo.

Ehemaliger Preis 489 Euronen


Gruß Jörg
Woraus besteht ein saarländischer Adventskranz?
Antwort auf saarländisch "Ä Ring Lyoner unn 4 Flasche Maggi" Übrigens Lyoner ist im Rest von Deutschland (also im Reich) ein Ring Fleischwurst.
Antworten

Zurück zu „Downtown 125 i alle Versionen “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast