mein super 8 verbraucht öl wie ein 2takter =(

Hier steht alles zu Kymcos erstem 50er Sportroller mit Viertaktmotor . Komm rein !
Antworten
Saphir
Testfahrer de luxe
Beiträge: 161
Registriert: 10.04.2008, 23:06
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

mein super 8 verbraucht öl wie ein 2takter =(

Beitrag von Saphir »

hallo. ich habe immer gedacht 4takter verbrachen gar kein bis sehr wenig öl. TJA FALSCH GEDACHT!!!!! mein super8 genehmigt sich alle 500km 0,3l öl. ( bin ein wenig frustriert deswegen -.- ) das ist ja schon fast 2takter niveau und ich find das nicht normal. mein vater meint das wäre normal bei so einem simplen 4takter der gedrosselt ist. ( mein roller ist noch eine mofa.... ne kurze zeit nicht ( ca. 100km ) ... aber jetzt wieder.... =( ) ich muss dazu sagen mein roller ist nur über die vario gedrosselt also nicht über vergaser. ich finde diesen öl verbrauch aber nicht normal und wenn doch dann einfach zu hoch. was meint ihr??? und was könnten die ursachen sein?

vielen dank für die antworten im voraus

mfg

saphir
bbbbbbbbbbbb
Testfahrer
Beiträge: 66
Registriert: 12.03.2008, 15:09
Kontaktdaten:

Beitrag von bbbbbbbbbbbb »

Mein Kymco Filly mit identischem Viertaktmotor hat die ersten Kilometer auch recht Öl gesoffen, aber danach keinen Tropfen, sogar bei 16 TKM konnte man ohne Probleme von Intervall zu Intervall (5 TKM) fahren und der Ölstand war immer noch auf Maximum und das, obwohl ich kaum Kurzstrecken gefahren bin. Eventuell wurde der Motor aber auch falsch eingefahren, da er ja nur über die Variomatik (=höchste Drehzahlen schon ab Neuzustand und Kaltstart) gedrosselt ist, wie du schreibst.
Benutzeravatar
DaMerty
Testfahrer de luxe
Beiträge: 130
Registriert: 03.03.2008, 13:26
Wohnort: Heers, Belgien
Kontaktdaten:

Beitrag von DaMerty »

Ab zum Händler damit, ist nicht normal. Muss nachgeschaut werden.

Mfg,
DaMerty aus Belgien
MFG,
DaMerty aus Belgien

Bild
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Viertakter mit mechanischer Mofadrossel drehen immer in den DZB , sind also immer im Regelbereich unterwegs , dementsprechend hoch ist die Belastung . Daher auch der Ölverbrauch , den ich nicht für ungewöhnlich halte .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
bbbbbbbbbbbb
Testfahrer
Beiträge: 66
Registriert: 12.03.2008, 15:09
Kontaktdaten:

Beitrag von bbbbbbbbbbbb »

MeisterZIP hat geschrieben:Viertakter mit mechanischer Mofadrossel drehen immer in den DZB , sind also immer im Regelbereich unterwegs , dementsprechend hoch ist die Belastung . Daher auch der Ölverbrauch , den ich nicht für ungewöhnlich halte .

MeisterZIP
Wenn man, wie schon anderswo erwähnt, knapp unterhalb dem Drosselbereich fährt, spart man Sprit und schont den Motor und ist noch dazu keinen Deut langsamer.
Saphir
Testfahrer de luxe
Beiträge: 161
Registriert: 10.04.2008, 23:06
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Saphir »

ok vielen dank für die vielen Antworten. Dann muss ich mir wohl keine Sorgen machen. Normalerweise gib ich kein Vollgas.... aber ich glaub manchmal gib ich ausversehen aus reinem "überlebenswillen" unbewusst zuviel Gas. Das mit der Überhitzung war zum Beispiel auch mitten auf der Landstraße. Naja... bald ist die Drossel dann legal raus und dann hab ich das Problem nicht mehr :lol:

mfg

saphir
Antworten

Zurück zu „Super 8 50 4T“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste