Scheibenwischer erlaubt?

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Velojogi
Testfahrer
Beiträge: 82
Registriert: 21.11.2009, 16:24
Wohnort: Uelzen
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Scheibenwischer erlaubt?

Beitrag von Velojogi »

Hallo Leute,

kaufte unlängst beim Meister Zip das große Windschild für meinen Yager GT 125. Gleich vorweg: Das Teil ist uneingeschränkt all jenen zu empfehlen, die wie ich oftmals längere Strecken zurücklegen. Der fehlende Fahrtwind entlastet die Nackenmuskulatur deutlich und man bleibt auch bei Starkregen auf der Autobahn gut vor Spritzwasser geschützt.

Da Regen- u. Spritzwasser die Sichtverhältnisse nach vorne jedoch einschränkt, wäre die Montage eines 12V Scheibenwischers sehr zu empfehlen. Fraglich nur, ist das erlaubt, gibt es dafür eine ABE und schafft die Lichtmaschine das? Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt, und was sagen der TÜV u. Meister Zip dazu?

Heute ist Inspektionstag. Morgen stehen weitere 220 km auf dem Programm. Montag 130 km.
Gruss Velojogi
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin Velojogi

Ich kann mir nicht vorstellen das das geht.

Kleiner Tipp gegen die schlechte Sicht; Trockne, saubere Scheibe innen wie aussen mit Weichspüler abreiben! Perlt besser ab und du hast keinen Regenschleier auf der Scheibe. :wink:
Musst Du natürlich ggf wenn die Wirkung nachlässt, dann wiederholen.

Gruß, Grandma
scatman
Testfahrer de luxe
Beiträge: 295
Registriert: 29.04.2008, 12:04
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von scatman »

Warum nicht, der BMW C1 hat ja auch einen.

Aber, ob du mit einem Wischer auf einer Kunststoffscheibe lange Freude hast, wage ich zu bezweifeln.

Ansonsten hier mal die Gesetzeslage:

§ 40 StVZO - Scheiben, Scheibenwischer, Scheibenwascher, Entfrostungs- und Trocknungsanlagen für Scheiben

B. (Fahrzeuge)
III. (Bau- und Betriebsvorschriften)
2. (Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger)

(1) Sämtliche Scheiben - ausgenommen Spiegel sowie Abdeckscheiben von lichttechnischen Einrichtungen und Instrumenten - müssen aus Sicherheitsglas bestehen. Als Sicherheitsglas gilt Glas oder ein glasähnlicher Stoff, deren Bruchstücke keine ernstlichen Verletzungen verursachen können. Scheiben aus Sicherheitsglas, die für die Sicht des Fahrzeugführers von Bedeutung sind, müssen klar, lichtdurchlässig und verzerrungsfrei sein.

(2) Windschutzscheiben müssen mit selbsttätig wirkenden Scheibenwischern versehen sein. Der Wirkungsbereich der Scheibenwischer ist so zu bemessen, dass ein ausreichendes Blickfeld für den Führer des Fahrzeugs geschaffen wird.

(3) Dreirädrige Kleinkrafträder und dreirädrige oder vierrädrige Kraftfahrzeuge mit Führerhaus nach § 30a Abs. 3 müssen mit Scheiben, Scheibenwischer, Scheibenwascher, Entfrostungs- und Trocknungsanlagen ausgerüstet sein, die den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entsprechen.
Benutzeravatar
Skilled-Worker
Testfahrer
Beiträge: 51
Registriert: 06.04.2009, 12:24
Wohnort: Schlottwitz/Glashütte
Kontaktdaten:

Beitrag von Skilled-Worker »

Hallo,

ABE hin oder her. Die Scheibe ist aus Kunststoff. Der Scheibenwischer wird in Verbindung mit dem Straßendreck in kürzester Zeit eine "Milchglas-Scheibe" draus machen.

B.G.
Reiner
Bild VW T5
Bild X-Max 250 ABS
Bild BMW C600 Sport
Joshiy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 09.02.2010, 18:12
Kontaktdaten:

Beitrag von Joshiy »

Ich benutze diese Wundermittelchen wie X-rain, Pearlway etc.
Funktioniert tadellos ab ca. 50 Km/h. Wasser perlt wunderbar ab.
Bei unserem Pkw benutze ich es auch und bin angenehm überrascht, den Scheibenwischer brauch ich nicht mehr so oft.
Bild
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast