nachdem ich lediglich im Alter von 16-18 Jahren Moped gefahren bin, hatten meine Frau und ich uns vor knapp über einem Jahr -ohne große Vorabinformationen- im Baumarkt einen 50ccm China-Kracher gekauft, weil ihr u. mir das Autofahren in der Stadt (ist ja überwiegend nur Ampel-stehen und Parkplatzsuche) keinen Spass mehr machte. Ich hätte einen 125er fahren dürfen und evtl. auch gekauft, aber meine Frau hat ihren FS Klasse 3 zu spät gemacht und darf nur fünfziger fahren - und wir wollten den Rollen gemeinsam und abwechselnd nutzen.
Eigentlich entgegen meinen Erwartungen hat mir das Rolletrfahren (bin jetzt 62, meine Frau ca. 15 Jahre jünger) von Anfang an riesigen Spass gemacht - hätte ich so nicht gedacht. Meine Frau fährt nicht mehr, nachdem sie mit dem Roller (beim anfänglichen Üben auf nem Parkplatz) quasi im Stand 2 mal umgekippt ist, weil der Sitz für sie zu hoch ist und sie, wenn sie richtig auf dem Roller sitzt, den Boden nur mit den Fußspitzen berührt. Ja, ich weiß, normalerweise sollte man sich - vor dem Kauf - mal draufsetzen.

Langer Rede kurzer Sinn: Ich merke, dass mir das Rollerfahren immer mehr Spass macht, spühre aber, wie viele andere Rollerfahrer auch, die Einschränkungen, die ein 50er mit sich bringt. Der Anzug (4-Takter) ist extreeem schwach und man kann nicht einmal in der Stadt immer mit dem Verkehr mitschwimmen und wird dadurch ab und an sehr abentheuerlich (und gefährlich) überholt. Eine Fahrt zu zweit (ich bin nicht der schlankeste) ist auch auf kurzen Strecken extrem unbequem und wegen des für diesen Roller zu hohen Gewichts auch echt gefährlich. Der Roller (Fahrwerk incl. Bremsen) ist überfordert.
Seit einiger Zeit spekuliere ich nun, mir einen 125er zuzulegen. Meine Frau hat weiterhin Interesse an einem von der Sitzhöhe kleineren 50er. (Dieses Mal eher ein Markenroller und natürlich mit vorherigem Probesitzen.

Nach vielen Vorabinformationen hatte sich der Downtown 125 nun an die Spitze der Favoriten gesetzt. Die Beiträge in diesem Forum haben nicht unwesentlich dazu beigetragen. Danke an den Forumsbetreiber und an die aktiven Forumsmitglieder! Nach einer fast 3-stündigen Probefahrt am vergangenen Freitag, ca. zur Hälfte alleine und zur Hälfte mit meiner Frau als Sozius, war ich vom DT so begeistert, dass ich ihn gleich bestellt habe. In grau und mit 46L Shad Topcase.
Das ist ohne und mit Sozius eine ganz, ganz andere Fahrerei als die mit einem Fahrwerk-, Brems- und Motorschwachen 50er Chinesen. Absolut kein Vergleich. Hier kann man wirklich von Welten reden. Also mit dem DT kann man wirklich ganz bequem zu zweit fahren und hat, dank des tollen Fahrwerks und der fantastischen Bremsen ein durchgängig sicheres Gefühl.
So, und nun ist der DT (schon) da, also beim Händler. Ging wirklich schnell. Und die Papiere, die normalerweise vor dem Roller beim Händler eintreffen, hat man glatt vergessen zum Händler zu schicken. Wurde aber mittlerweile vom Händler reklamiert.
Vielleicht kann der Eine oder Andere von Euch nun mit mir mitfühlen? Wie ein kleines Kind auf den Weihnachtsmann wartet, warte und hoffe ich darauf, dass das mit den Papieren und mit der Anmeldung noch heute bzw. vor dem Wochenende - und bevor das tolle Wetter vorerst vorbei ist - klar geht. Ich bin total ungeduldig.

Kann das Jemand verstehen?
Liebe Grüße aus dem Saarland
Horst