Problem Leerlaufdrehzahl und Beschleunigen

Kymcos größter 125er , der Grand Dink 125 , wird hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Guggi
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 09.09.2009, 11:15
Kontaktdaten:

Problem Leerlaufdrehzahl und Beschleunigen

Beitrag von Guggi »

Hi!

Ich habe seit vorgestern ein ziemliches Problem mit meiner Grand Dink 125

Wenn ich in der Früh starte ist alles ok.
Kaum fahre ich 1 - 2 km fängt es an.
Als erstes schnellt die Leerlaufdrehzahl auf 3500-4000 U/min.
Kurz später fängt der Motor bei jedem beschleunigen kurz zum stottern an.

Hat wer eine Idee was das sein könnte?

Vielen Dank für eure Hilfe

lG
Benutzeravatar
dinko
Testfahrer
Beiträge: 51
Registriert: 01.11.2009, 20:03
Wohnort: Wörth am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von dinko »

Hallole,
klingt so ähnlich wie mein Problem letztes Jahr. Normaler Start, 1-2 km normale Fahrt, stottern und zur Krönung dann Stillstand. Offensichtlich hatte sich bei mir Wasser im Vergaser angesammlet. Nach Entleerung der Schwimmerkammer lief nämlich alles wieder einwandfrei. Vielleicht auch bei dir ... P.S. Der Tip kam vom Meister Zip. Gruß Dinko
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7117
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

sowas hatt ich mal bei meinem Super 8. Da war der unterdruckschlauch zwischen Ansaugstutzen und Sekundärluftsystem kaputt. Solange das Kaltstartventil das Gemisch angefettet hat passierte nicht, aber sobald das KSV außer betrieb war kamen diese probleme. Zudem war der Schlauch so blöd gerissen, das man dies erst nach langer suche gesehen hat.


Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Guggi
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 09.09.2009, 11:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Guggi »

Hi ihr beiden!

Vielen Dank für eure Tipps.

Heute in der Früh war das beschriebene Problem.

Wie ich jetzt nach hause gefahren bin, das gleiche Problem.

Nach einem Kilometer war alles wieder normal.

Naja schau ma mal wie es morgen geht

lG
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Versuch´s mal mit Spiritus:
20 ml auf 5 - 7 Liter Treibstoff. Klar, Schwimmerkammer des Vergasers entleeren.
Sollte sich Wasser in der Schwimmerkammer angesammelt haben, sollte das Problem verschwunden sein.
Da jedoch aus dem Tank noch Wasser nachkommen kann, empfiehlt sich nach 2 - 3 "Normalbetankungen" die Zugabe von Spiritus zu wiederholen.
Danach ist das Problem Geschichte...

Bei mir war´s jedenfalls so.
Seitdem plärrt und rennt der kleine Schlegel, als wäre nicht gewesen....

grinst
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Guggi
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 09.09.2009, 11:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Guggi »

Morgen!

Heute in der Früh auch wieder kein Problem

Dürfte sich somit erledigt haben. Was immer es war, es ist weg und das ist gut so.

Vielen Dank an alle für eure Hilfe

Schönes Wochenende

lG
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 125 / 125 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast