Hat jemand schon was von Xenon Birnen mit passendem Sockel für den GD50 gehört?
Könnte man sowas einbauen?
Hab beim spanischen Internet Auktionshaus was gesehen, kann ich aber nicht so einfach übersetzen.
http://cgi.ebay.es/New-HS1-Xtreme-white ... 286.c0.m14
Xenon?
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 104
- Registriert: 18.06.2008, 18:59
- Wohnort: Essen / NRW
- Kontaktdaten:
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3231
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 399 Mal
- Danksagung erhalten: 355 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo mcfadden,
das dort abgebildete Leuchtmittel sieht wie eine normale HS1 aus, nur eben mit blau gefärbtem Glaskolben. Die Bezeichnung "Xenon" ist wohl eher als werbewirksame Verkaufshilfe gedacht. Eine echte Xenon wäre garantiert auch bedeutend teurer. Bei Verwendung von Xenonscheinwerfern müssen diese wegen der erhöhten Blendgefahr übrigens über eine automatische Leuchtweitenregulierung verfügen. Hat der GD natürlich nicht.
Gruß von Gevatter Obelix
das dort abgebildete Leuchtmittel sieht wie eine normale HS1 aus, nur eben mit blau gefärbtem Glaskolben. Die Bezeichnung "Xenon" ist wohl eher als werbewirksame Verkaufshilfe gedacht. Eine echte Xenon wäre garantiert auch bedeutend teurer. Bei Verwendung von Xenonscheinwerfern müssen diese wegen der erhöhten Blendgefahr übrigens über eine automatische Leuchtweitenregulierung verfügen. Hat der GD natürlich nicht.
Gruß von Gevatter Obelix
-
- Profi
- Beiträge: 893
- Registriert: 14.10.2009, 11:33
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Nachrüstsatz
Es gibt auch echte Xenon zum Nachrüsten (mit dem erforderlichen hochspannungsteil)
http://cgi.ebay.de/H4-4300K-35W-Xenon-K ... 2302686943
http://cgi.ebay.de/XENON-NACHRUSTSATZ-K ... 414d5bbfe2
Wieviel Watt die Spannungswandlung absaugt, kann ich auch nicht sagen.
müsste wohl auch erst gleichgerichtet werden, da die Dinger eigentlich für Autos gedacht sind und die hochspannungsteile wohl keinen Wechselstrom brauchen können.
Zulässig jedenfalls nur mit automatischer Scheinwerferregulierung.
Das beste wird z.Z. immer noch die HS1 mit 45/40 Watt sein, das reicht die Limaleistung der GD 50 sicher, außerdem kann man strommäßig "Platz schaffen" durch LED Rücklicht und Nummernschildbeleuchtung.
http://www.rollerlicht.de/lampen-scooter.html
http://cgi.ebay.de/H4-4300K-35W-Xenon-K ... 2302686943
http://cgi.ebay.de/XENON-NACHRUSTSATZ-K ... 414d5bbfe2
Wieviel Watt die Spannungswandlung absaugt, kann ich auch nicht sagen.
müsste wohl auch erst gleichgerichtet werden, da die Dinger eigentlich für Autos gedacht sind und die hochspannungsteile wohl keinen Wechselstrom brauchen können.
Zulässig jedenfalls nur mit automatischer Scheinwerferregulierung.
Das beste wird z.Z. immer noch die HS1 mit 45/40 Watt sein, das reicht die Limaleistung der GD 50 sicher, außerdem kann man strommäßig "Platz schaffen" durch LED Rücklicht und Nummernschildbeleuchtung.
http://www.rollerlicht.de/lampen-scooter.html
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 4
- Registriert: 16.07.2009, 00:38
- Wohnort: 21629 Neu Wulmstorf
- Kontaktdaten:
Xenon
Hallo
ich hatte mich auch schon mal mit dem thema Xenon Nachrüstset beschäftigt weil man kann ja schon die teile mit Steuerung und brenner und in verschiedene Leuchtstärken kaufen (z.b. mit 6000k bis 10000k) aber das Kit darf man nur verbaut werden nach der STVZO mit einer Scheinwerferreinigungsanlage und einer Höhenregulierungsteuerung die bemerkt ob das Fahrzeug beladen ist oder nicht ist und das liegt nicht bei und das Xenon-Kit ist nur für Fahrzeuge mit Linsen Optik gedacht (das hat die GrandDink nicht. Und wenn man das alles jetzt in einer GrandDink rein bauen will muss man den Reflektor und die Fassung umbauen weil das brennt weg oder verbiegt sich. Und das mit der Stromversorgung ist fraglich soweit wie ich das weiß müsste es funktionieren. Habe ein Link eingefügt wie es geht!
http://www.haizapage.de/technik/elektrik_xenon.htm
und diese Xenon HS1 Birnen sind meist noch nicht mal mit Xenon Gas gefüllt sondern nur mit Halogen also anders gesagt eine ganz normale HS1 Birne mit blauen Lack dran!
MfG
Lars
ich hatte mich auch schon mal mit dem thema Xenon Nachrüstset beschäftigt weil man kann ja schon die teile mit Steuerung und brenner und in verschiedene Leuchtstärken kaufen (z.b. mit 6000k bis 10000k) aber das Kit darf man nur verbaut werden nach der STVZO mit einer Scheinwerferreinigungsanlage und einer Höhenregulierungsteuerung die bemerkt ob das Fahrzeug beladen ist oder nicht ist und das liegt nicht bei und das Xenon-Kit ist nur für Fahrzeuge mit Linsen Optik gedacht (das hat die GrandDink nicht. Und wenn man das alles jetzt in einer GrandDink rein bauen will muss man den Reflektor und die Fassung umbauen weil das brennt weg oder verbiegt sich. Und das mit der Stromversorgung ist fraglich soweit wie ich das weiß müsste es funktionieren. Habe ein Link eingefügt wie es geht!

und diese Xenon HS1 Birnen sind meist noch nicht mal mit Xenon Gas gefüllt sondern nur mit Halogen also anders gesagt eine ganz normale HS1 Birne mit blauen Lack dran!

MfG
Lars
- m3a
- Testfahrer
- Beiträge: 22
- Registriert: 16.11.2009, 20:03
- Kontaktdaten:
Ich hatte mir schon mal ein Wochenende Zeit genommen um XENON-Brenner in meinen Roller einzubauen (ebay ca. 50 €).
Die Lichtausbeute war aus meiner Perspektive wunderbar, jedoch nicht für alle Anderen, die vorne in meinen Scheinwerfer sehen mussten. Wenn der Reflektor des Scheinwerfers nicht für Xenon ausgelegt ist, blendet der Brenner wie die Sonne am Tag.
Nach der ersten Nachtfahrt habe ich die alte Halogenbirne wieder eingesetzt.
Ich kann wirklich keinen Einbau empfehlen, aber wer sich nicht davon abbringen lassen möchte - ich habe den Brenner mit Vorschaltgerät hier liegen...
Die Lichtausbeute war aus meiner Perspektive wunderbar, jedoch nicht für alle Anderen, die vorne in meinen Scheinwerfer sehen mussten. Wenn der Reflektor des Scheinwerfers nicht für Xenon ausgelegt ist, blendet der Brenner wie die Sonne am Tag.
Nach der ersten Nachtfahrt habe ich die alte Halogenbirne wieder eingesetzt.
Ich kann wirklich keinen Einbau empfehlen, aber wer sich nicht davon abbringen lassen möchte - ich habe den Brenner mit Vorschaltgerät hier liegen...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast