Seite 1 von 2
Bremshebelschalter
Verfasst: 24.02.2010, 20:11
von hape33
Hi zusammen.
Beide Bremshebelschalter innerhalb 4 Tagen defekt.Ich habe den Kymco erst 2 1/2 Monate. Erst links,
ok dann kann ich ja noch rechts Starten und jetzt rechts.Ohhhh Gott..
Freunde wie bekomme ich den Kymco in die Werkstatt?????
Wie Starte ich den jetzt....Help
Peter hape33

Verfasst: 24.02.2010, 21:14
von MrSakamoto
Hallo Peter,
oh, oh, kann man da nur sagen. Scheinst ja ordentlich Pech damit zu haben.
Um Deine Frage zu beantworten, wie Du den DT in die Werkstatt bekommst: Händler anrufen. Es sollte zum Kundendienst gehören ein defektes Fahrzeug abzuholen, insbes. während der Garantie!
Verfasst: 25.02.2010, 06:18
von Grandma
Moin
Der Roller ist nicht verkehrstauglich -sicher, also muss er zum Händler/Werkstatt, hin transportiert werden.
Gruß, Grandma
Verfasst: 25.02.2010, 09:23
von hape33
Hallo,
stimmt Ihr beiden,er ist nicht mehr Vehrkehrstauglich.
(kein Bremslicht mehr)Sche...e................
Aber Bremsen wir eigentlich??????????
Sagt mal,gibt es da nicht irgent eine Möglichkeit den Downtown
zu überbrücken. (Starten)
Peter hape33

Verfasst: 25.02.2010, 09:30
von birdie
Moi,
ich würde ihn nicht brücken, selbst wenn es ginge. Erstens ist es unsicher im Verkehr, wenn das Bremslicht nicht klappt, zweitens könnte Dir das als Fremdeingriff ausgelegt werden (Garantie).
Vielleicht bist Du ja in einem Automobilclub oder hast einen Versicherungsschutzbrief, die das Abschleppen übernimmt, falls dies die Werkstatt/MSA nicht tut. So etwas empfiehlt sich sowieso, man denke nur an einen Platten.
Ich würde erst einmal die Werkstatt anrufen und das weitere Vorgehen absprechen.
Gruß, birdie
Verfasst: 25.02.2010, 09:34
von hape33
birdie
Du hast Recht,das mache auch so.
Wenn es nicht klappt über die Werkstatt, dann rufe ich
den ADAC.
Danke
Gruß Peter
Verfasst: 25.02.2010, 12:39
von Grandma
Naja, wenn Du keine Mobilitätsgarantie hast, dann ist dein Händler auch nicht verpflichtet zur Abholung. Musste dann via dem ADAC wohl oder übel machen.
Ich würde nichts am Roller machen und auch nicht fahren, dass ist viel zu gefährlich.
Alles Gute, Grandma

Verfasst: 25.02.2010, 18:01
von Apfelkuchen
Berichte mal wie es weiter geht. Ist ja schon sehr ungewöhnlich, dass beide kaputt gehen.
Apfelkuchen

Verfasst: 26.02.2010, 20:39
von hape33
Hallo
Montag sind laut Werkstatt die Schalter da.
Mal schauen ob er dann Anspringt.
Habe gemerkt das er bei Zündung aus ,an ,aus ,an rechts Anspringt.
Verfasst: 26.02.2010, 20:49
von Apfelkuchen
Sind die Schalter wirklich kaputt?
Bei meinem Yager war damals ein Kabel am Zündschloss nicht richtig zusammen gesteckt. Das hatte auch für einige Verwirrung gesorgt.
Apfelkuchen

Verfasst: 01.03.2010, 12:47
von hape33
Hallo,
so Freunde,beide Schalter Ausgetauscht.Meister
sagte es währe schon ungewönlich ,das beide
defekt seien.Diese Schalter sind in vielen Kymkos
eingebaut .Also nichts neues!!!!!
Bin mal gespannt wie lang sie halten.
Ach so: Konnte Fahren ,weil die Schalter immer wieder mal
Ansprangen.
(Kontakschwierigkeiten??)
Verfasst: 01.03.2010, 16:01
von MeisterZIP
Äußerst selten , dass die Zugschalter bei Kymco kaputt gehen . Dann noch beide , absouter Einzelfall .
Man kann aber in so einem Fall einfach die beiden Kabel abziehen und zusammenhalten , dann hat man Anlasserfunktion .
Die Schalter kann man übrigens zerlegen , es ist meist nur etwas Knies am Kontakt ...Vorsicht : Ist Frickelarbeit !
MeisterZIP
Verfasst: 01.03.2010, 20:08
von hape33
MeisterZIP hat geschrieben:Äußerst selten , dass die Zugschalter bei Kymco kaputt gehen . Dann noch beide , absouter Einzelfall .
Man kann aber in so einem Fall einfach die beiden Kabel abziehen und zusammenhalten , dann hat man Anlasserfunktion .
Die Schalter kann man übrigens zerlegen , es ist meist nur etwas Knies am Kontakt ...Vorsicht : Ist Frickelarbeit !
MeisterZIP
Also man kann also doch fremd Anlassen.Jetzt wissen wir wie es geht.
Danke Meister!!!
Verfasst: 11.03.2010, 22:22
von hape33
Hallo,
habe meinen Kymko wieder in die Werkstatt bringen müssen.
Wieder Anlasser Probleme.
Nicht so schlimm wie letztens,aber er spring ab und zu nicht an!
Mal sehen was sie rausbekommen???

Verfasst: 12.03.2010, 09:42
von Apfelkuchen
Verfasst: 12.03.2010, 13:24
von hape33
Ja Jörg,
Die Firma kauft sich jetzt einen Diagnosetester.... (Elektrik)
sind jetzt auch der Meinung, das es nicht wieder die Hebel sind.
Berichte dann...

Verfasst: 12.03.2010, 13:54
von MeisterZIP
Man braucht keinen Tester , sondern nur ein Kabel ( von MSA , kostet ca 30.- ) , und das Programm von MSA ( kostenfrei für Händler ) , dann kann man schauen , ob ein Problem vorhanden ist , was im Fehlerspeicher steht ...
MeisterZIP
Verfasst: 12.03.2010, 16:56
von Apfelkuchen
hape33 hat geschrieben:Ja Jörg,
Die Firma kauft sich jetzt einen Diagnosetester.... (Elektrik)
sind jetzt auch der Meinung, das es nicht wieder die Hebel sind.
Berichte dann...

Was ist das denn für eine Werkstatt?? Ist die noch im Aufbau??
Apfelkuchen

Verfasst: 12.03.2010, 17:34
von mopedfreak
MeisterZIP hat geschrieben:Man braucht keinen Tester , sondern nur ein Kabel ( von MSA , kostet ca 30.- ) , und das Programm von MSA ( kostenfrei für Händler ) , dann kann man schauen , ob ein Problem vorhanden ist , was im Fehlerspeicher steht ...
MeisterZIP
Hi,
besser als bei den Peugeotnesen, die haben ein richtiges Gerät was die Werkstätten bestimmt eine kleine stange kostst. Diese kosten werden dann an den Kunden weitergegeben. Mit "kurz mal dranklemmen und gucken" ist nix. Erst Auftrag schreiben, dann zahlen.
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 12.03.2010, 17:41
von MeisterZIP
Ist bei Piaggio nicht anders , das Gerät kostet auch da eine Stange Geld . Da soll noch mal einer gegen Kymco meckern ...
Aber wie man sieht : Jeder Roller ist nur so gut wie sein Händler . Wenn der nicht die Schulungen besucht und nicht mal dieses Popelkabel hat , dann ist das ja keine besonders gute Werbung .
Fies wird's dann , wenn kein Fehler gespeichert ist , also ein Bauteil verschmutzt ist ( wie eine Düse ) , somit zwar korrekt angesteuert wird , auch eine Rückmeldung über die Funktion gibt , aber im Endeffekt nicht seinen Dienst verrichtet . Oder irgendwo ist ein O-Ring defekt , oder eine Wackelkontakt .
Dann muss man erst mal suchen ...
Und besonders fies ist es dann , wenn der Fehler nicht reproduzierbar ist , sprich in der Wst nicht , beim Kunden aber wohl auftaucht . Dann werde auch ich manchmal leicht verrückt ...
MeisterZIP
Verfasst: 13.03.2010, 11:49
von hape33
Hi zusammen!!!
Also die Werkstatt heißt --------( bitte keinen Namen hier nennen ! edit MeisterZIP ! ) und ist schon ziemlich groß.
Sie ist eine Bosch-Center Werkstatt.
Warum noch kein Diagnose-Gerät für Roller???
Man sagte mir, das jetzt immer mehr Roller kommen die Elektronisch
(Einspritzer) aufgebaut sind und das man jetzt Nachrüsten müßte.

Verfasst: 13.03.2010, 11:53
von Apfelkuchen
Hallo
ich habe mir gerade mal die HP von ------- angeschaut. Der macht ja alles, von PKW, Roller, Autogas bis T-Shirts bedrucken.... Hoffentlich kriegen die deinen Roller wieder hin.
Apfelkuchen

Verfasst: 13.03.2010, 11:59
von hape33
Apfelkuchen hat geschrieben:Hallo
ich habe mir gerade mal die HP von Potthoff angeschaut. Der macht ja alles, von PKW, Roller, Autogas bis T-Shirts bedrucken.... Hoffentlich kriegen die deinen Roller wieder hin.
Apfelkuchen

Ja hast Recht,
das was ich noch gut finde,sehr Kundenorientiert und freundlich.
Bis jetzt bemühen Sie sich sehr
Verfasst: 13.03.2010, 12:12
von mopedfreak
Apfelkuchen hat geschrieben:Hallo
...T-Shirts bedrucken.... Hoffentlich kriegen die deinen Roller wieder hin.
Apfelkuchen

Hi,
Du bekommst einen bedruckten Roller wieder
Viele Grüße und Viel Glück, Alex
Verfasst: 13.03.2010, 12:15
von hape33
mopedfreak hat geschrieben:Apfelkuchen hat geschrieben:Hallo
...T-Shirts bedrucken.... Hoffentlich kriegen die deinen Roller wieder hin.
Apfelkuchen

Hi,
Du bekommst einen bedruckten Roller wieder
Viele Grüße und Viel Glück, Alex
Hahahahaaha jaaaaaaaaaaaa

Verfasst: 13.03.2010, 18:58
von Grandma
Wie dem auch sei, ich drück dir fest die Daumen, dass sie den Fehler schnell finden und abstellen. Und dann Ruhe ist
Lieben Gruß, Grandma
Verfasst: 14.03.2010, 09:19
von Frogger
mopedfreak hat geschrieben: Mit "kurz mal dranklemmen und gucken" ist nix. Erst Auftrag schreiben, dann zahlen.
Na, da haste dann aber offensichtlich wirklich die falsche Werkstatt erwischt. Kenne drei Peugeot-Werkstätten, bei allen ist dieses "mal kurz Fehlerspeicher ansehen" kein Problem und kostenlos...
Verfasst: 14.03.2010, 09:41
von delfi
Es ist auch möglich das Fehlerprogramm ohne Kabel und Diagnosegerät auszulesen. Eine gut informierte Werkstatt sollte das wissen. Da hat du wohl Pech gehabt mit deiner Wahl.
Gruß der Delfi.
Verfasst: 14.03.2010, 18:03
von hape33
delfi hat geschrieben:Es ist auch möglich das Fehlerprogramm ohne Kabel und Diagnosegerät auszulesen. Eine gut informierte Werkstatt sollte das wissen. Da hat du wohl Pech gehabt mit deiner Wahl.
Gruß der Delfi.
Ich würde gerne mal wissen was du meinst oder wie man es
ohne (Diagnose-Gerät) machen sollte.
Ich finde es doch gut wenn die Firma sagt: "So ohne ist nur
Glücksache"

Verfasst: 14.03.2010, 18:18
von birdie
Warum beschaffen die sich eigentlich die benötigen Gerätschaften nicht, bevor sie mit dem Verkauf der Fahrzeuge beginnen?
Gruß, birdie
Verfasst: 14.03.2010, 18:53
von delfi
Es ist möglich über den Drosselklappensensor und Seitenständerschalter einen Binkcode auszulesen. Über einen Kabel zum Laptop ist es aber einfacher und sicherer, wie der Meister schon bemerkte.
Gruß der Delfi.
Verfasst: 14.03.2010, 19:29
von MrSakamoto
birdie hat geschrieben:Warum beschaffen die sich eigentlich die benötigen Gerätschaften nicht, bevor sie mit dem Verkauf der Fahrzeuge beginnen?
Gruß, birdie
Das liegt offensichtlich weniger am Händler, als viel mehr am Importeur...
Der kann / konnte angeblich die Gerätschaften nicht (rechtzeitig) liefern.
Verfasst: 14.03.2010, 19:33
von birdie
Wenn das so ist, ist es ein Armutszeugnis.
Gruß, birdie
Verfasst: 14.03.2010, 19:41
von MrSakamoto
Naja, Hauptsache der Rubel rollt.
Von dem deutschen Importeur, dessen drei Buchstaben ich hier nicht nenne (nein, BMW ist es nicht

), halte ich persönlich mittlerweile absolut nichts: Briefe werden nicht beantwortet (bestimmt auf dem Postweg verloren gegangen), mit Infos wird hinter dem Berg gehalten ("nur für Händler"), über die "Bedienungsanweisung" brauchen wir erst gar nicht nicht zu sprechen.
Wer Infos sucht, der schaut auf ausländische Seiten. Da findet man z.B. auch ein - allerdings Englisch sprachiges - Reparaturhandbuch zum 300er Downtown! Da fragt man sich doch, warum es so etwas nicht auch hier in Deutschland geben kann?
Verfasst: 14.03.2010, 19:51
von birdie
Naja, Hauptsache der Rubel rollt.
Genau. Und nur darum geht es bei diesem Geschäft. Die Ware ist letztlich Mittel zum Zweck, wie bei jeder Ware. Die Frage ist immer, mit welcher Dreistigkeit das vorgetragen wird..
warum es so etwas nicht auch hier in Deutschland geben kann?
Warum? Weil es das nicht geben soll. Siehe Punkt 1.
Gruß, birdie
Verfasst: 14.03.2010, 20:07
von MrSakamoto
Weil es das nicht geben soll.
*tiefdurchatmen* Tja...!
Jetzt wird es wieder komplett OT. Ich schlage vor, wir lassen die weitere Diskussion hier, o.k.?
Verfasst: 14.03.2010, 20:15
von birdie
Ich schlage vor, wir lassen die weitere Diskussion hier, o.k.?
Ja, das ist wohl das Beste, wir ändern das ja doch nicht.
Lobend zu erwähnen wäre aber, das der Meister für verschiedene Modelle solche Handbücher herausgegeben hat. Vielleicht ist ja auch für Dein Modell etwas in Planung.
Gruß, birdie
Verfasst: 18.03.2010, 19:14
von hape33
So Freunde,
nach vier Tagen,bekam ich meinen Kymco wieder.
Nichts gefunden.....!!!!!!!!!!!!!!!
Läuft wie geschmiert...springt Super an.
Na wie lange???
Haben alle Railes überprüft.
Dafür ist die Sonne da..........

Verfasst: 28.04.2010, 13:58
von Martin
Hi,
heute wurde mein linker Bremshebelschalter auf Gewährleistung gewechselt.
Sprang ebenfalls nicht mit links an und deswegen auch kein Bremslicht links.
Grüße
Matze
Verfasst: 28.04.2010, 20:55
von hape33
Hi Martin
jetzt gehts los,dann ist auch bald deine Rechte Seite defekt......
nein,nein nur Spass.
Verfasst: 05.07.2010, 20:14
von hape33
Hallo zusammen,
bekomme schon wieder Probleme mit meinem
Starten.
Er springt zwar immer wieder an (brauche manchmal 2 bis 3 Startversuche)
Was kann das bloß sein Meister??? Help

Verfasst: 05.07.2010, 22:49
von exicuter2000
Hallo
Sag doch mal deiner Werkstatt das da ein Starterrelais im Roller eingebaut ist.
Da führen die Kaber hin von deinen Schaltern die bei Dir schon mal getauscht worden sind.
Das hat bei mir mal geklemmt,obwohl der Motor schon lief startete der Anlasser immer weiter.Selbst als ich den Zündschlüssel abzog drehte der Anlasser weiter.Habe dann in meiner Panik schnell die Batterie freigelegt und das Minuskabel abgeklemmt.
Dann war endlich ruhe.War aber nicht beim DT.
Das Relais hat sich innen festgeklemmt gehabt.
So nun kannste dir mal überlegen was wenn das Relais nicht ausrückt,das es Kontakt gibt.Dann startet der Roller nicht.
Ist vielleicht der kleine Quälgeist der dich ärgert.
Gruß Mario
Verfasst: 07.07.2010, 19:06
von hape33
exicuter2000 hat geschrieben:Hallo
Sag doch mal deiner Werkstatt das da ein Starterrelais im Roller eingebaut ist.
Da führen die Kaber hin von deinen Schaltern die bei Dir schon mal getauscht worden sind.
Das hat bei mir mal geklemmt,obwohl der Motor schon lief startete der Anlasser immer weiter.Selbst als ich den Zündschlüssel abzog drehte der Anlasser weiter.Habe dann in meiner Panik schnell die Batterie freigelegt und das Minuskabel abgeklemmt.
Dann war endlich ruhe.War aber nicht beim DT.
Das Relais hat sich innen festgeklemmt gehabt.
So nun kannste dir mal überlegen was wenn das Relais nicht ausrückt,das es Kontakt gibt.Dann startet der Roller nicht.
Ist vielleicht der kleine Quälgeist der dich ärgert.
Gruß Mario
Ja Danke,
werde das bei der nächsten Inspektion
mal weiter geben.

Verfasst: 29.07.2010, 14:56
von Martin
Hi Leute.
Nachdem am 28.4.10 mein linker Bremshebelschalter gewechselt wurde (Gewähr) hat gestern nun mein "Rechter" den Geist aufgegeben.
Also wieder nach Hamm und das Teil wechseln lassen.
Kann es denn sein das Hape und ich die einzigen sind bei denen sich die Schalter verabschieden?
Und dann auch noch beide?
Unglaublich.........
Grüße
Matze
Verfasst: 29.07.2010, 16:00
von MrSakamoto
Martin hat geschrieben:...Kann es denn sein das Hape und ich die einzigen sind bei denen sich die Schalter verabschieden?...
Ja!

Verfasst: 30.07.2010, 20:06
von hape33
Mensch Junge,
ich habe heute noch Probleme beim Starten.
Immer wieder mal Aussetzer.

Verfasst: 02.08.2010, 16:31
von Martin
Hi Leute,
so, war heute Morgen vorm Dienst mal eben nach Hamm gerollert um meinen Bremshebelschalter auszutauschen. (Gewährleistung)
Alles wieder ok. Schaun wir mal wie lange es dieses mal gut geht.
Grüße
Matze
Verfasst: 11.03.2011, 19:49
von Martin
Hallo Leute
Unfassbar.
Heute hat sich mal wieder der linke Schalter verabschiedet. Nr. 3 bei mir
Irgendeine Statistik muss ich ja auch anführen, wenn es nicht
-der geringste Verbrauch
-die meisten Kilometer
-die höchste Endgeschwindigkeit
usw. ist
Einfach nur nervig.
Grüße
Matze

Verfasst: 11.03.2011, 20:26
von Apfelkuchen
Hallo Matze,
dann mal herzlichen Glückwunsch zu diesem Rekord.
Apfelkuchen

Verfasst: 12.03.2011, 22:35
von hape33
Hallo Martin,
du glaubst es nicht,mein Bremsschalter Nummer 2
links ist heute ausgefallen.Toll
Was machen wir beide falsch ??
