Hallo aus Hessen....
Bin ein alleinerziehender Vater von nunmehr fast erwachsenen Töchtern und 52 Jahre jung.
Fahre neben einer älteren Honda CB sevenfivtie( an schönen Tagen) zur Zeit einen Hexagon LXT 180 2 Takt mit 21 PS.
Der geht echt gut.
Da ich ihn aber zur täglichen Fahrt zur Arbeit nutze und er schon 11 Jahre auf dem Buckel hat, überlege ich mir einen neuen Roller zu kaufen.
Nun liebäugle ich schon lange mit dem Exiting 300.
Meine Frage an Euch wäre nun wie es mit der Rostempfindlichkeit und der Zuverlässigkeit der Kymcos und im Speziellen des Exiting so bestellt ist.
Servicekosten würden mich natürlich auch interessieren.
Wie ihr wisst, verdienen wir Erzieher ja nicht gerade üppig. Deshalb sind die günstigen Finanzierungskosten auch interessant für mich.
Vielen Dank schonmal an Euch
Neuer hat Fragen
- deMaddin
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 238
- Registriert: 03.02.2010, 00:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
- chfahrer
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 104
- Registriert: 12.03.2008, 09:01
- Wohnort: Luzern
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Hi deMaddin
Ich habe seit 8/2005 eine Xciting 500 (Vergaser). Für den Arbeitsweg benutze ich sie (ihn?) das ganze Jahr über. Ausser es hat wie aktuell Schnee oder Glatteis.
Von aussen her sehe ich beim Hauptständer nur wenig Flugrost an den Schweissnähten. Ansonsten tadellos. Mein dazutun ist, dass ich alle 2 bis 3 Wochen mit einem Handreiniger / Autowasch-Box das ganze Teil abspritze.
Jährlich wird der Auspuff demontiert, mit einer Bürste gereinigt und frisch lackiert. Aufwand 1/2 bis 3/4 Stunden.
Service-Kosten sind zwischen D und CH wohl nicht vergleichbar. Sie halten sich jedoch in Grenzen. Da spielt wohl auch die Werkstätte eine grosse Rolle. Ersetzt wird nur dann, wenn es wirklich notwendig ist. Das muss nicht unbedingt gemäss Wartungsplan sein (Antriebsriemen 24'000 km. Ersetzt durch ein baugleiches Modell). Erwähnenswert ist auch, dass wir in der CH einen Intervall von 6'000 km zwischen den Inspektionen haben.
Ich habe seit 8/2005 eine Xciting 500 (Vergaser). Für den Arbeitsweg benutze ich sie (ihn?) das ganze Jahr über. Ausser es hat wie aktuell Schnee oder Glatteis.
Von aussen her sehe ich beim Hauptständer nur wenig Flugrost an den Schweissnähten. Ansonsten tadellos. Mein dazutun ist, dass ich alle 2 bis 3 Wochen mit einem Handreiniger / Autowasch-Box das ganze Teil abspritze.
Jährlich wird der Auspuff demontiert, mit einer Bürste gereinigt und frisch lackiert. Aufwand 1/2 bis 3/4 Stunden.
Service-Kosten sind zwischen D und CH wohl nicht vergleichbar. Sie halten sich jedoch in Grenzen. Da spielt wohl auch die Werkstätte eine grosse Rolle. Ersetzt wird nur dann, wenn es wirklich notwendig ist. Das muss nicht unbedingt gemäss Wartungsplan sein (Antriebsriemen 24'000 km. Ersetzt durch ein baugleiches Modell). Erwähnenswert ist auch, dass wir in der CH einen Intervall von 6'000 km zwischen den Inspektionen haben.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast