Zylinder wechseln

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
mcfadden
Testfahrer de luxe
Beiträge: 104
Registriert: 18.06.2008, 18:59
Wohnort: Essen / NRW
Kontaktdaten:

Zylinder wechseln

Beitrag von mcfadden »

Hallo,

ich würde gern auf meinen GD 50 einen 70cm² Zylinder verbauen. Ich habe das schon mal bei einem 4-takt Chinaböller gemacht. Gibt es beim 2-takter was zu beachten? Habe mir sagen lassen, das es einfacher sein soll.
Hat der 2-takter auch einen Kettenspanner für Steuerkette? Gibt es vllt eine Anleitung?
Beim Einbau in einem 4-takter musste ich auf Steuerzeiten achten (OT), muß ich das beim 2-takter auch?

LG
McFadden
Benutzeravatar
Don Miguel
Testfahrer de luxe
Beiträge: 116
Registriert: 16.01.2009, 07:54
Wohnort: 74336 Brackenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Don Miguel »

Beim 2 Takter brauchst Du auf das alles nicht zu achten, da es weder Steuerkette noch Ventile nicht gibt. Deshalb ist beim Zylinderwechsel auch keine Zündzeitpunkteinstellung nötig.
Wichtig ist, daß Du beim Einbau des Kolbens auf den Pfeil oben am Kolben achtest, dieser muß Richtung Auslass zeigen und vor allem auf die Kolbenbolzensicherung achten daß diese Richtig sitzen.
Denn wenn sich diese lösen und zwischen Kolben und Zylinder kommen gibt es einen Kolbenfresser.
Hoffe ich konnte Dir helfen.

Gruß Don Miguel 8)
Benutzeravatar
odin59
Testfahrer de luxe
Beiträge: 106
Registriert: 16.04.2008, 12:13
Wohnort: 21391 Reppenstedt
Kontaktdaten:

Zylinder

Beitrag von odin59 »

Habe bei mir auch ein 70 Mallosi eingebaut.Gegen über andere Modelle war das in 50 Minuten erledigt man kommt überall gut ran. :lol:
Gruß Odin
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Kann ich nur bestätigen, der Einbau ist recht einfach.
Hat bei mir auch nicht lange gedauert.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Benutzeravatar
Crosserudo
Profi
Beiträge: 542
Registriert: 31.07.2008, 20:35
Wohnort: ´Königreich Gladbeck´
Kontaktdaten:

Beitrag von Crosserudo »

Moin.

Der zylinderwechsel ist gar nicht so schwer wie er aussieht,mit ein wenig geschick und ein bischen mehr zeit läßt sich das schon erledigen.

Da du ja bei mir um die ecke wohnst würde ich dir unter die arme greifen wenn du hilfe benötigst.

Gruß,Udo.
Ich weiß nicht alles,aber ich weiß wie man die Sufu benutzt!

Dink 50 LC (4T !!!)
mcfadden
Testfahrer de luxe
Beiträge: 104
Registriert: 18.06.2008, 18:59
Wohnort: Essen / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von mcfadden »

Vielen Dank für dein Angebot.
Wie gesagt, ich habe das schon mal bei einem 4-Takter gemacht, und das war eigentlich auch nicht so schwer. Dann werd ich es bei meinem Dicken wohl auch hinkriegen.
Benutzeravatar
Crosserudo
Profi
Beiträge: 542
Registriert: 31.07.2008, 20:35
Wohnort: ´Königreich Gladbeck´
Kontaktdaten:

Beitrag von Crosserudo »

Moin.

Im vergleich zum viertakter ist der zylinderwechsel beim zweitakter ein klacks,da solltest du keine probleme bekommen.

Udo.
Ich weiß nicht alles,aber ich weiß wie man die Sufu benutzt!

Dink 50 LC (4T !!!)
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17767
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

GANZ WICHTIG : Die Kolbenringe sollten so ausgerichtet sein , dass deren Enden sich jeweils links und rechts von den kleinen Pins in den Nuten der Kolbenringe befinden , sonst brechen die Ringe beim Einschieben des Kolbens in den Zylinder .
Die Pins sind die Verdrehsicherung der Kolbenringe , damit diese sich im Betrieb nicht verdrehen und die Enden dann in den Überströmkanälen hängen bleiben und abbrechen !!!

Kolben und Zylinder beim Einbau einölen !

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
mcfadden
Testfahrer de luxe
Beiträge: 104
Registriert: 18.06.2008, 18:59
Wohnort: Essen / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von mcfadden »

Wow, hab nun den 70 cm² Zylinder drauf. Der Einbau dauerte ca 90 min.
Hätte nicht gedacht das es so einfach geht.
Danke an euch für eure Tips.
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Das ist auch wirklich das einfachste am Umbau, das Schwerste ist der Vergaser.

Ich kenne die Arbeit nur zu gut :lol: :wink: , aber mit dem neuen Vergaser hat er mehr Leistung.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
mcfadden
Testfahrer de luxe
Beiträge: 104
Registriert: 18.06.2008, 18:59
Wohnort: Essen / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von mcfadden »

Hab ich mich nun zu früh gefreut?
Ich habe den neuen Zylinder am Samstag eingebaut, eine lange Probefahrt habe ich allerdings nicht gemacht, nur einmal meine Strasse rauf und wieder runter. Ich war von der kurzen Probefahrt begeistert.

Heute musste ich mit dem Roller zur Arbeit (ca. 6 km). Habe mich schon auf die Fahrt gefreut.
Nach ca. 3 km geht der Roller einfach mitten in der Fahrt aus. Ich bin dann mit schlimmsten Befürchtungen ausgerollt und habe ihn sofort per E-Starter gestartet und er sprang auch (Gott sei Dank) sofort wieder an. Von da an keine Probleme mehr. Auch nach Schichtende auf dem Heimweg nicht, ganz im Gegenteil. Bergauf zog er über 5 km/h mehr.

Warum aber ist der Roller auf der Hinfahrt einfach ausgegangen? Es gab keine ungewöhnlichen Geräusche die auf ein Problem mit dem Zylinder hinwiesen und beim Einbau habe ich fast steril gearbeitet um einen Kolbenfresser auszuschließen. Zylinder und Kolben beim Einbau wurden auch mit 2-Takt Öl eingeschmiert.

Ich fahre allerdings noch den Ori Gaser mit 88 HD, Auspuff LeoVince Touring, offene Variohülse.

Ist das normal? Liegt das am einfahren? Vergasereinstellungen?
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Das ist das Problem, der original 14er Vergaser ist zu klein.
Ich z.B. habe mich nach H0lzfaeller gerichtet. Dieser hat auch einen 21er (Arreche 8213) Vergaser eingebaut. Du wirst den Unterschied merken. Es ist wie, als wenn Du ein Wildpferd loslassen würdest.

Es kommt natürlich darauf an welchen Vergaser Du nimmst. Sollte es ein Arreche sein, gibt es auch da zwei verschiedene Modelle. Frag einfach mal an, wegen dem Einbau. Denn man muss da schon etwas basteln, aber das lohnt sich.

Wir haben auch z.B. ein 20 ASS eingebaut... Wäre zwar nicht so wichtig, aber egal.

Das Problem bei deinem 14er ist, dass das Gemisch nicht optimal ist... Zu wenig Luft, Öl-Benzin.
Gebe da mal die 70 EUROnen aus und hole Dir ein Arreche 8213 (21er) Vergaser und Du wirst lange freude mit Deinem Dicken haben.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
mcfadden
Testfahrer de luxe
Beiträge: 104
Registriert: 18.06.2008, 18:59
Wohnort: Essen / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von mcfadden »

Hallo,
ich bins immer noch.
Die Probleme die ich habe/hatte sind wohl auf den Vergaser zurückzuführen.

Wie war das noch? Die Schraube am Vergaser links von der Standgasschraube, damit stelle ich doch Ölgemisch ein, oder? Reindrehen = magerer, rausdrehen = fetter.

Wieder auf den Heimweg von der Arbeit wollte der Roller beim anfahren nicht richtig Gas annehmen. Erst als er so um die 3 km/h rollte, bemerkte ich dann das ich einen 70 cm² Zyli druntergebaut habe. Also habe ich ein wenig mit dem Vergaser gespielt. Da ich dachte das ein 70er Zyli mit Ori Gaser eher fetter laufen sollte, drehte ich die Ölgemischschraube etwas raus. Brachte aber nix, wurde eher schlechter. Also entgegen meiner Meinung drehte ich diese Schraube etwas mehr rein und siehe da, er lief rund und ruhig. Bei einer kurzen Probefahrt um den Block trat das Problem mit der Gasannahme auc nicht mehr auf.
Bin gespannt wie er fährt, wenn ich morgen zur Arbeit fahre.
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Fahre nur nicht zu lange so. Es ist besser wenn Du bald einen anderen Vergaser einbaust. Der Zylinder wird es dir danken.
Der Vergaser ist einfach zu klein, der Zylinder bekommt nicht die richtige Kühlung die er verdient hat.

Natürlich funktioniert das alles irgendwie, die Frage ist nur wie lange...
Wenn Du länger was von Deinem Dicken und den 70ccm Zylinder haben möchtest? Dann solltest Du schnellstens einen anderen Vergaser einbauen. Der >= 17,5 ist.

Ich würde Dir ja gerne helfen, aber Essen ist nicht gleich bei mir um die Ecke. Aber bei Fragen helfe ich gerne.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
mcfadden
Testfahrer de luxe
Beiträge: 104
Registriert: 18.06.2008, 18:59
Wohnort: Essen / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von mcfadden »

Ja, werd mich da in naher Zukunft dransetzen.
Hab aber gehört, das der Einbau ziemlich kompliziert sein soll und man da unter Umständen erfinderisch sein muß.
Brauche ich dann auch eigentlich einen neuen ASS oder wie funktioniert das?
Was ist eigentlich mit den Maßen 17,5 mm, 21 mm etc. am Vergaser gemeint? Gibt es Vergaser, die auch einfach auf den GD passen ohne irgendwie zu improvisieren und wenn ja, von welcher Marke sind die?

Was ist mit diesem Vergaser?

http://cgi.ebay.de/VERGASER-ARRECHE-17- ... 2301e6868a
mcfadden
Testfahrer de luxe
Beiträge: 104
Registriert: 18.06.2008, 18:59
Wohnort: Essen / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von mcfadden »

Ok,
hab mich ein wenig informiert und weiß jetzt ungefähr was es mit den Maßen 17,5 oder 21 mm auf sich hat.
Aber ich habe keine grosse Lust, großartig irgenwelche Bowdenzüge oder ASS umzubauen. Gibt es denn einen grösseren Gaser den man einfach ohne Umbauten einbauen kann?
Kann mir jemand was zu dem Gaser in meinem vorherigen Thread sagen?

http://cgi.ebay.de/VERGASER-ARRECHE-17- ... 2301e6868a

Könnte der einfach so passen? Wenn nicht, hat denn jemand eine einfach verständliche Anleitung dazu?
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

hi Macfadden, der abgebildete Gaser passt sicher nicht 1:1 an den Kymco, da mus ein Zwischenflansch rein zwischen ASS und Klemmvergaser.

Der ASS hingegen kann bleiben.

So sollte der Vergaser (bild im link) zylinderseitig wegen des Schraubflansches aussehehen, den E-Choke kann man in den Arreche einbauen oder halt auf manuell umstellen:

http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... s%3Disch:1

Originalgaser, wichtig ist der anschluss am Flansch mit 3 Schrauben:


http://www.kymco-ersatzteile.de/shop/ca ... 79_776_787


Der Gaszug wird auch alternativ besorgt werden müssen, da gibts aber nene thread dazu.

Ein paar HDs zum Abstimmen (erst groß, dann kleiner ) wirst du acu brauchen je nach Größe des Gaser 17,5 19,21

Der 17,5er hat eine 56% größeren Querschnitt als der Ori 14er Gaser, beim 19er sinds 85% mehr, der 21er ist gar 2,26 mal querschnittsmäßiggrößer dimensioniert...

Ich hab auch noch nen 21er Dellorto phbg mit allen möglichen HDs bis 120, trau mich aber noch nicht...

Jetzt kommt wieder die Zeit der Probefahrten durch uniformierte Lästlinge...

Letzes Frühjahr hatte ich auf meinem Chinesen 3 uniformierte Fehlbesetzungen in 2 Monaten..

Der Chinese hat 85ccm und den besagten 21er Gaser... macht aber Geschwindigkeitsmäßig zu wie es sein soll... wenn es sein soll...

Wie auch immer, den Arreche nur einfach draufstecken und fahren wird nicht so einfach gehen.

Link zum Arreche Umbau:

http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=4556
Servus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 157
Registriert: 06.09.2008, 21:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Servus »

Ein größerer Vergaser ist bei 70ccm meines erachtens ein muss.Nichts mit 14er Vergaser.Bei den noch recht harmlosen Steuerzeiten der Sportzylinder die wir verbauen reicht ein 19er Vergaser aus.Der Motor hat
ja bei hoher Drehzahl nur Millisekunden Zeit Luftkraftstoffgemisch anzusaugen.Das kann ein 14er Vergaser nicht bringen.Ein zu großer
Vergaser etwa ab 21er liefert an der Hauptdüse nicht mehr so viel Unterdruck um das Gemisch optimal zu zerstäuben.Deshalb bringen
kleinere Vergaser beim anfahren oftmals die besseren Werte,sprich mehr durchzug.
Wichtig ist auch die Ölversorgung des Motors!Ölpumpe etwas auf mehr Leistung stellen.Vor dem Tanken noch einen Schuss Öl dazugeben.
Ich habe einen Mikuni VM 20-151 mit 80er Hauptdüse und 35er Nebendüse
verbaut.Den Ölanschluss habe ich durch Gewindeschneiden und Drehbank selbst hergestellt.Bin jetzt fast 20000 km mit 70ern Zylindern unterwegs.
Mein Öl Mobil 1 Racing 2 T
mcfadden
Testfahrer de luxe
Beiträge: 104
Registriert: 18.06.2008, 18:59
Wohnort: Essen / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von mcfadden »

Hallo,
ich habe jetzt meinen 70 ccm Zylinder drin. Seit er aber drin ist, springt mein GD kalt sehr schlecht über E-Starter an. Muß ihn morgens immer kicken. Der E-Starter hört sich dann an als wäre die Batterie leer. Hab auch schon eine neue 5 AH Gelbatterie gekauft, brachte aber auch nix.
Bei Betriebstemperatur dreht der E-Starter normal durch.
Habe ich beim Einbau des Zylinders was falsch gemacht oder nicht beachtet? Das Problem existiert ja erst seit dem Einbau. Mit dem Orizylinder war das nicht.
Hatte schonmal jemand dieses Problem und gibt es eine Lösung dazu?
Danke
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Moin Moin !!!

Zündkerze ist OK?
Wenn nicht wechseln.

Ist der Vergaser noch der Originale ?
Wenn ja, ist da dein Problem.

Ich habe mit meinem 21er Vergaser keine Probleme.
Springt super an, nur wenn es etwas kälter draußen ist - Da muckt er schon etwas.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
mcfadden
Testfahrer de luxe
Beiträge: 104
Registriert: 18.06.2008, 18:59
Wohnort: Essen / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von mcfadden »

Stimmt. Vergaser ist noch original. Welche Gaser könnt ihr emofehlen, die leicht einzubauen sind?
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Einige haben den Arreche Vergaser drin den 21er mit 90 HD, so wie ich.
Ist auch recht einfach, mit etwas gefummel am Gazzug, zu installieren.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
mcfadden
Testfahrer de luxe
Beiträge: 104
Registriert: 18.06.2008, 18:59
Wohnort: Essen / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von mcfadden »

Was meinst du mit Gefummel? Wie ist das im Gegensatz zum Originalen Vergaser?
Den Originalen Gaser hatte ich schon mal zerlegt.
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
mcfadden
Testfahrer de luxe
Beiträge: 104
Registriert: 18.06.2008, 18:59
Wohnort: Essen / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von mcfadden »

Habe diesen Vergaser bei ebay gefunden. Kann ich den ohne viel Gefummel für meinen Dicken verwenden?

http://cgi.ebay.de/VERGASER-ARRECHE-19m ... 25530fe92e

Der Verkäufer sagt, das er in der Herstellerliste für Grand Dink 50 eingetragen ist, kann mir aber nicht sagen, ob kleine Änderungen nötig sind.

Hat jemand schon Erfahrung beim Einbau mit diesen Gaser gemacht?
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Also ich z.B. habe einen 21er eingebaut, ein 19er geht aber auch.

Man muss nur bei dem Gaszug etwas fummeln, ansonsten passt er gut.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
mcfadden
Testfahrer de luxe
Beiträge: 104
Registriert: 18.06.2008, 18:59
Wohnort: Essen / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von mcfadden »

Hallo m0dy,

danke erstmal für deine vielen Tipps.
Ich habe die 3 Beiträge, die du hier verlinkt hast, gelesen und ich bin bestimmt nicht dumm, aber ich verstehe nicht ganz, was man mit dem Gaszug fummeln muß. Ist es denn so ein großes Problem, den alten Zug auszubauen und in den neuen Gaser zu verbauen?
Ich möchte mir natürlich keinen Gaser kaufen, der nachher nicht passt.
Muß ich mir auch irgendwas dazu kaufen, wie einen Universlzug oder weiteres ähnliches oder kann man mit dem Arreche irgendwas improvisieren ohne irgendwas "anzusägen" o.Ä?
Holfäller schrieb irgendwas von "amputieren", aber das wurde auch nicht näher erläutert.

@m0dy
In einem Beitrag erwähnst du was von einer PN von H0lzfaeller. Hast du diese noch und kannst du mir die auch schicken? Vielleicht hilft mir das ja auch weiter. Hatte H0lzfaeller vor einigen Wochen auch einmal wegen dieser PN gefragt, ohne Antwort bisher.
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Ja kein Problem, schicke es Dir auch per PN.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
mcfadden
Testfahrer de luxe
Beiträge: 104
Registriert: 18.06.2008, 18:59
Wohnort: Essen / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von mcfadden »

Vielen Dank!
Vielleicht bin ich aber doch dümmer als ich dachte.
Ich verstehe einfach das Problem nicht. Der Origiale Vergaser hat dieses Röhrchen auf dem Deckel und der Arreche auch. Wieso hat er beim Originalen das Röhrchen abgesäg tund wie hat er es auf dem Arreche befestigt? Wahrscheinlich ein Gewinde ins Röhrchen gemacht....! Aber was hat es mit diesem Entlüftungsschlauch auf sich?

Warum kann ich nicht einfach den Gaszug aus den originalen rausmachen und in den Arreche einhängen? Passt der Zug nicht durchs Röhrchen, so das ich ihn nicht rausziehen kann?

Ich glaube, ich werde mir den Arreche einfach kaufen und dann mal sehen. Vielleicht verstehe ich dann das Problem.

Passt die HD vom Ori auch auf den Arreche?
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Das Problem mit dem "Röhrchen" ist folgendes...
Der Gaszug ist für dieses lange Röhrchen zu kurz. Des halb habe wir vom originalen Vergaser die Röhrchen abgebaut und auf den Arreche montiert.

Bei mir war das Problem etwas anders, da ich einen anderen Arreche Vergaser habe. Der eine Entlüftungsschlauch musste bei mir geschlossen werden, da er sonst bei mir nicht an sprang.
Ich hatte bei meinen noch einen dickeren Schlauch über den beiden Entlüftungsschläuchen. Den habe ich dafür genutzt, dass er jetzt als Halterung für mein Gaszug ist. :lol: Ist zu kompliziert es zu erklären.

Die HD passt nicht, der Arreche hat eine andere HD. Du musst gucken, dass wirklich eine 90 HD mit dabei ist.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
mcfadden
Testfahrer de luxe
Beiträge: 104
Registriert: 18.06.2008, 18:59
Wohnort: Essen / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von mcfadden »

Ah, jetzt verstehe ich und jetzt weiß ich auch, auf was ich mich gefasst machen muß.
Vielen Dank für deine Hilfe.
Werds hier posten, wie es mir mit dem Arreche ergangen ist.
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Gut :lol:

Wenn Du dann alles richtig gemacht hast, sollte es dann so zum Schluß aussehen.

Guckst du Video bei MyVideo ->VIDEO
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Servus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 157
Registriert: 06.09.2008, 21:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Servus »

mcfadden,
das dein Anlasser manchmal nicht durchdreht ist ganz normal.
70ccm und eine Kompression die bedeutend höher ist,als bei deinem Originalzylinder muss man halt erst mal durchdrehen.Da hat der kleine Anlasser halt seine Mühe.
Mit ein paar 1000km wird es in der Regel etwas besser,da der Zylinder
durch Verschleiß nicht mehr die hohe Kompression aufbauen kann.
Gib dir mit dem Vergaser einbau Mühe.Ich habe mir für meinen Mikuni
VM20-151/Nebendüse 35/Hauptdüse 80 ,ein Anschlussteil gefräst und
gedreht.Ebenso für die Ölversorgung.
Meine Meinung!Den Ölseilzug etwas kürzer stellen,damit etwas mehr Öl gefördert wird.Zusätzlich vor jedem tanken einen kleinen Schluck vollsyntetisches Öl in den Tank.
Mit dem Malossi bin ich jetzt ohne etwas zu wechseln 15000km gefahren.
So wie der jetzt läuft,wirde der locker seine 25000km laufen.
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Du brauchst bei einem Vergaserwechsel, nicht extra Öl mit in den Tank geben. Auch den Ölzug brauchst du nicht straffer machen.

Es langt einfach den großen Vergaser rein zu machen und ihn richtig einzustellen.

Das mit dem extra Öl in den Tank ist nur nötig, wenn Du bei dem original Vergaser bleibst.

Meine Zündkerze ist immer Rehbraun. Wir wollen den armen doch nicht überfetten oder?
Das ist für den Motor auch nicht gut.
Die Öl-Zufuhr ist ok so wie sie ist.
Der Motor arbeitet super, so wie er soll.
Mehr Öl bedeutet auch, dass der Auspuff schnell dicht ist.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Servus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 157
Registriert: 06.09.2008, 21:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Servus »

Jeder kann das machen wie er will.
Ich sag,20ccm mehr Zylinderinhalt braucht halt mehr Öl.

Mit einem größeren Vergaser bekommt der 70ccm Zylinder mehr Innenkühlung,das braucht der auch und ist gut. :D Die Ölmenge aber bleibt die selbe :cry:

Meine Kerzen halten bis jetzt locker 4000km und haben ein sehr schönes
Verbrennungsbild.Go Karts fahren zum Teil mit einer Mischung von 1:16
Das müssen die auch bei dieser Leistung.

Warum soll eine angepasste Ölmenge für den Motor nicht gut sein?

Mein Motor hat jetzt eine Laufleistung von 22380km davon 21380km mit 70ccm.Der Malossi ist jetzt ca.15000km drauf.Läuft noch wie Tier.
Springt auch bei Kälte und Wärme super an.Ich denke die Vergasereinstellung ist in Ordnung. :lol:

Durch das Sekundärluftsystem,das dem Auspuff Sauerstoff zuführt verbrennt das Öl.Mein Auspuff ist jetzt nach fast 23000km noch nie zugewesen.Bei scharfer Fahrweise und ich fahr immer recht zügig,kann es schon mal sein das er nach dem abstellen(das sieht man vor allem Nachts noch glüht.Die ist allerdings normal.

Laufen wird dein Motor auch noch mit weniger Öl,davon bin ich fest überzeugt.Wie lange er weniger durchhält,wüßte ich auch gerne.

Ich kann mir auch nicht vorstellen,das das eingespritzte Öl von der Pumpe
sich so schnell und gut vermischen kann,das alle Stellen von Kurbelwellenlager,Zylinder...... schnell und gut erreicht werden.Das ist so meine theoretische Denke.

Der Meister Zipp füllt selbst auch noch Öl in denTank.

Wie gesagt,jeder soll es so machen wie er will.

Ich freue mich,wenn mein Motor Öl und richtig gutes Öl bekommt :mrgreen:
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Vielleicht habe ich mich etwas falsch ausgedrück. Ich meine nur, wenn zu viel Öl dazu gemacht wird.
Man könnte in der Tat etwas mehr Öl von der Pumpe einführen lassen, so mit ist das Mischverhältnis auch anders.
Man muss es mal so sehen, es ist 1 Tropfen Öl auf 16 Tropfen Benzin mit Luft gemischt.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Servus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 157
Registriert: 06.09.2008, 21:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Servus »

Hallo macfadden,

wenn er Dir unterwegs abruppt ausgegangen ist,hast Du womöglich schon einen Kolbenklemmer gehabt.Er springt dann nach ein paar Sekunden wieder an und läuft dann wieder ganz ordentlich,da er meistens am unteren Kolbenhemd klemmt und die Kolbenringe sind dann meistens noch in Ordnung.
Unbedingt größeren Vergaser einbauen.Auch das hochdüsen mit dem originalvergaser bringt dir auf dauer nicht viel.Dein Zylinder wird schneller verschleissen.
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast