Hauptsicherung durchgebrannt, Elektronik ist Tod

Kymcos größter 125er , der Grand Dink 125 , wird hier behandelt . Komm rein !
Antworten
scootero
Testfahrer
Beiträge: 50
Registriert: 28.02.2009, 07:10
Kontaktdaten:

Hauptsicherung durchgebrannt, Elektronik ist Tod

Beitrag von scootero »

Hallo zusammen,

heute hat mich mein GD 125 wieder mal laufen lassen.
Ich bin noch normal losgefahren, habe dann aber nach ca. 7Km festgestellt, das bis auf den Tacho die Anzeige ausgefallen ist. Licht und Blinker hatten sich auch verabschiedet. Bei einem kurzen Zwischenstopp nach weiteren 7km konnte ich den Roller wenigstens noch antreten. Mittags habe ich dann die Sicherungen kontrolliert. Die 15A Hauptsicherung war durch. Ich habe die Ersatzsicherung eingesetzt und versucht zu starten. Nichts, aber die Sicherung war wieder durch. Dann habe ich die Sicherung von den elektrischen Spiegeln zweckentfremdet, na ja, die war auch sofort durch. Antreten ließ er sich auch nicht mehr.

Da Elektrik nicht gerade zu meinen "Kernkompetenzen" zählt (ich habe keine Ahnung), bin ich für konstruktive Vorschläge dankbar.

Gruß
Heiko
Benutzeravatar
Radicator
Testfahrer de luxe
Beiträge: 475
Registriert: 24.09.2009, 23:14
Wohnort: Starnberger See
Kontaktdaten:

Garantie

Beitrag von Radicator »

moin moin

Hallo Heiko

Ist noch Garantie auf dem Roller ?

Wenn ja -dann Werkstatt anrufen und abholen lassen

Wenn nein - auch Werkstatt anrufen und nachfragen (auf Grund Deine Unkenntnis )

Auf alle Fälle keine Überbrückung der Sicherung -ansonsten haste einen Kabelbrand

Hier kann nur die Werkstatt helfen
Ralf , Heike und Sven

Ein Mecklenburger und eine Sachsen-Anhaltinerin am Starnberger See

Heike:
MP3 125ccm Mai 2008
MP3 400ccm 2.4.2011
Ralf:
DT 300 23.09.09-04.05.12 21950km
Sven:
Kettcar Incar Muskelantrieb

www.radicator.de
scootero
Testfahrer
Beiträge: 50
Registriert: 28.02.2009, 07:10
Kontaktdaten:

Beitrag von scootero »

Hallo Ihr Beiden,

vielen Dank für den Rat.
Garantie habe ich schon lange nicht mehr. Der Roller steht im 8. Jahr.
Ich werde Euren Ratschlag beachten und die Werkstatt anrufen.
Ich wollte tatsächlich schon überbrücken :wink:

Gruß
Heiko
Benutzeravatar
Radicator
Testfahrer de luxe
Beiträge: 475
Registriert: 24.09.2009, 23:14
Wohnort: Starnberger See
Kontaktdaten:

Alter

Beitrag von Radicator »

moin moin

Hallo Heiko

Dein GD ist 8 Jahre alt und hat elektrische Spiegel ? :roll:
Ralf , Heike und Sven

Ein Mecklenburger und eine Sachsen-Anhaltinerin am Starnberger See

Heike:
MP3 125ccm Mai 2008
MP3 400ccm 2.4.2011
Ralf:
DT 300 23.09.09-04.05.12 21950km
Sven:
Kettcar Incar Muskelantrieb

www.radicator.de
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Das ist für mich völlig neu:
Elektrische Spiegel am GD 125 ?
DAS Ausstattungs-Detail kenne ich sonst nur vom 250er...

...wundert sich
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17767
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Es gab mal eine Serie GD125 , die war für's Ausland gedacht und hatte elektrische Spiegel . In Hamburg war das MSA-Lager abgesoffen und da hat man dann die anderen Roller genommen .

Zum Fehler : Wenn die Sicherung durchbrennt , hast du eine spannungsführende Leitung , die auf Masse liegt , oder einen Verbraucher in der Leitung , der einen zu hohen Widerstand produziert ( wie ein blockierender E-Starter ) . In solchen Fällen ist wirklich nur noch die Wst zuständig , wenn du dich nicht in der Fahrzeugelelektrik auskennst .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Tomlafit
Testfahrer
Beiträge: 56
Registriert: 18.03.2008, 10:39
Wohnort: 90513 Zirndorf / Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomlafit »

MeisterZIP hat geschrieben:Es gab mal eine Serie GD125 , die war für's Ausland gedacht und hatte elektrische Spiegel . In Hamburg war das MSA-Lager abgesoffen und da hat man dann die anderen Roller genommen .

MeisterZIP
Jo so einen habe ich auch, eigentlich waren die "GD´s" für Frankreich bestimmt, diese wurden dann kurzfristig nach Deutschland umgeleitet :wink:
Bild
Benutzeravatar
Radicator
Testfahrer de luxe
Beiträge: 475
Registriert: 24.09.2009, 23:14
Wohnort: Starnberger See
Kontaktdaten:

Erkenntnis

Beitrag von Radicator »

moin moin

Hallo Heiko

Gibt es schon ne Eerkenntnis was die Ursache war der durchgebrannten sicherung ?
Ralf , Heike und Sven

Ein Mecklenburger und eine Sachsen-Anhaltinerin am Starnberger See

Heike:
MP3 125ccm Mai 2008
MP3 400ccm 2.4.2011
Ralf:
DT 300 23.09.09-04.05.12 21950km
Sven:
Kettcar Incar Muskelantrieb

www.radicator.de
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 125 / 125 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast