Super 8 4T Fragen vor dem Kauf

Hier steht alles zu Kymcos erstem 50er Sportroller mit Viertaktmotor . Komm rein !
Antworten
Schochi1985
Crashtest-Dummy
Beiträge: 6
Registriert: 17.11.2009, 13:05
Kontaktdaten:

Super 8 4T Fragen vor dem Kauf

Beitrag von Schochi1985 »

Hi ich bin am überlegen ob ich mir ein Kymco Super 8 4T kaufe ,
ich bin aber leider etwas vor geschädigt mit Reklamation . Ich habe mir ein REX 4T RS 750 gekauft und nach dem ich das Teil 6 mal in der Werkstat hatte weil es nicht angesprungen ist und immer noch nicht wollte ist er jetzt wieder zurück ins Werk .

Wollte gerne wissen ob es solche Probleme auch beim Kymco gibt und was so Kinderkrankheiten sind.
Und wie das so mit der Verarbeitung bei den Roller aussieht und welche Farbe die Bessere ist vom aussehen ob die gelb-blaue oder die rot- schwarze ? Wie sehen die so in real aus ?
Und mit was muss man rechnen was kaputt geht ? Und wie ist es so mit dem Service bei Kymco aus? oder kommt es auf den Laden an wo ich den Roller kaufe ?

Hatte ich vergessen wie ist das wenn ich ein andern Auspuff anschraube ? Ich habe mir ein Handmade Titan gekauft und den habe ich ja noch passt der auch an den Kymco ?
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Der S8 hat Krankheiten wie jeder Rollertyp von jedem Hersteller . Bei Kymco / MSA ( Importeur ) wird das aber schnell und unbürokratisch gehandhabt , wenn der Händler ( es gibt über 600 in D ) sich darum kümmert .
Einen Händler kann man nicht empfehlen , da bist du auf dich selber angewiesen , ich würde dort kaufen , wo ich wohne , und nicht wegen dem Preis , sondern wegen der Wst an sich, wenn sie sich als fähig und freundlich herausstellt .

Wie kann man eine gute Wst erkennen ? Fahr hin und lass dich erstmal beraten . Wenn man den Roller nur anpreist und nicht auf vorhandene Schwachstellen ( nach Nachfrage ) hinweist , hat der Händler nur Interesse am verkaufen und nicht an der Kundenpflege .

Schäden am S8 , die öfters aufgetreten sind :
- Lichtkontrolleinheit defekt ( kein Problem )
- Regler defekt ( kein Problem )
- Startprobleme ( meistens Benutzerfehler )

Motorschäden kenne ich keine , die durch Qualitätsmängel aufgetreten sind , aber durch mangelnde Ölkontrolle hatten wir schon diverse Motorschäden , das waren aber die Kunden immer selber schuld , da kann der Roller nichts für .

Den Auspuff , den du hast , kenne ich nicht passend für den S8 50 Viertakter , soll der denn passen ?

Ich würde auch den Auspuff nicht tauschen , weil es beim Viertakter NICHTS bringt ausser einem Verlust der GW durch unsinnige Basteleien .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
kleinervampir
Testfahrer de luxe
Beiträge: 380
Registriert: 29.02.2008, 22:32
Wohnort: Im schönen NRW!
Kontaktdaten:

Beitrag von kleinervampir »

Hallöchen,

also ich fahre meinen S8 4 Takt seit März 2008 und die einzige "Macke" die dieser Roller wohl besitzt ist der Lichtcontroller, der geht anscheinend gerne kaputt.
Ansonsten kann ich im allgemeinen nichts an echten Kinderkrankheiten feststellen. Die neuen Modelle sollen aber mit einem verbesserten Lichtcontroller ausgestattet sein, zumal man diesen nach der Garantie wohl mit ein paar Umbauarbeiten umgehen kann, sollte man mit diesem Teil Probleme haben.
Zur allgemeinen Verarbeitung kann ich nur sagen, die ist super. Der Service von Kymco ist auch gut, natürlich kommt es auch darauf an, bei welchem Händler du kaufst, dass ist klar. Da gibt es fähige und weniger fähige, freundlichen und unfreundliche.

Welche Farbe bei den neuen Modellen jetzt am besten ist, kann ich dir nicht sagen, ich habe die erste Modellreihe. Laut Kymcoseite ist der Schwarz-Rote jetzt mit weiße Felgen ausgestattet, was ich z.B. nicht so toll finde. Aber das ist ja reine Geschmackssache.
Auch die Farbaufteilung bei dem Blau-Gelben wurde, meiner Meinung nach, zum Nachteil verändert. Bei der Blau-Gelben-Version solltest du beachten, zumindest ist es bei der alten Modellreihe so, dass das Blau im Sonnenschein wesentlich heller ist, als auf den Kymcofotos.

Die einzigste Farbkombination des neuen 4 Takters, die mir gefällt ist der Schwarz-Weiße, obwohl ich auch da die weißen Felgen nicht als Vorteil sehe.

Aber das musst du für dich entscheiden. Ich kann nur sagen, dass ich den Kauf von meinem S8 (Schwarz-Rot) nicht bereut habe.

Liebe Grüße vom kleinen Vampir
Carpe diem !
Schochi1985
Crashtest-Dummy
Beiträge: 6
Registriert: 17.11.2009, 13:05
Kontaktdaten:

Beitrag von Schochi1985 »

Danke für die Antworten .
Der Auspuff ist ein LeoVince Handmade Titan , soll wohl zu gelassen sein .
Ich fand den sound ganz gut bei dem Auspuff fand den Original Auspuff nicht so toll aber wenn er nicht passt werde ich ihn verkaufen und gut is .

Was für ein Motor ist den beim Super 8 4T verbaut ?

evtl ein QMB 139 oder ein anderer ?
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Welcher Motor ? 50er Viertakter , aber mit langem Motorblock , wie beim Ag City . Ansonsten gibt es keinen Roller , der diesen Motor hat .

Zylinder wie alle 50er 4T-Motoren aus dem fernen Osten , Zündelektrik wie beim Ag City und Like 50 .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
SuzukifreakR
Testfahrer de luxe
Beiträge: 243
Registriert: 21.03.2008, 01:13
Kontaktdaten:

Beitrag von SuzukifreakR »

Der Auspuff passt, die Halterung kann man so verschieben bzw einstellen, dass er gut festgemacht werden kann. Mir wurd der Sound allerdings auf Dauer zu laut.
Schochi1985
Crashtest-Dummy
Beiträge: 6
Registriert: 17.11.2009, 13:05
Kontaktdaten:

Beitrag von Schochi1985 »

muss ich mal schauen packe mir ja den riginal auspuff hin .
fand den sound aber besser als den originalen beim rex mal sehen wie der beim Super 8 so ist .
Longrider
Testfahrer de luxe
Beiträge: 176
Registriert: 04.10.2008, 09:56
Kontaktdaten:

Beitrag von Longrider »

Fast 12000 km auf der Uhr:
Bis auf Kleinigkeiten sehr zuverlässig - auch bei -20 °C.
Ist noch nie liegen geblieben.
Lenkerenden (Rost), Bremssattel vorne (öffnete nicht mehr vollständig) wurden auf GW getauscht. Ebenso beide vordere Blinker. Da war ständig Feuchtigkeit drin, wenn nicht gerade für ein paar Tage die Sonne geschienen hat. In den neuen Blinker aber auch - ebenso im Tacho. Bei Regen tackert das Blinkerrelais manchmal. Z.Zt. hat der Auf-/Abblend-/Lichthupenschalter einen Wackelkontakt. Variomatikfliehgewichte wurden bei ca. 6000 getauscht. Einmal mußte eine Sicherung ausgewechselt werden.
Motorölverbrauch oder -verlust ist keiner feststellbar - zumindest, wenn in der Werkstatt die Ölablassschraube richtig geschlossen wird.
Die originalen Reifen kann ich nur bei warmer und trockener Witterung empfehlen.

Die Farbe? Ja mei - recht g'scheckert sind sie alle :shock:

Ansonsten ein solides und günstiges Teil, je nach Hornhaut auf dem Hintern auch Langstreckentauglich, aber absolut keine Rennsemmel.
Schochi1985
Crashtest-Dummy
Beiträge: 6
Registriert: 17.11.2009, 13:05
Kontaktdaten:

Beitrag von Schochi1985 »

naja so ein langstrecken bomber brauche ich nicht ich brauche ihn nur für 12km am tag strecke hin und 12km wieder zurück also 24km am tag das von montag bis freitag und weil das mit dem auto soviel sprit kostet ich drauche mit meinem auto so 10-12 l bei der strecke auf 100km und ich hoffe das es mit dem roller weniger wird .
Longrider
Testfahrer de luxe
Beiträge: 176
Registriert: 04.10.2008, 09:56
Kontaktdaten:

Beitrag von Longrider »

mit originaler gedrosselter Hülse ca. 3 l /100km
mit offener 36,5er Hülse ca. 2,4 l / 100 km, wenn man brav fährt und die ca. 50 km/h lT. nicht nennenswert überschreitet.
Im Flachland möglicherweise etwas weniger - Stadtverkehr mit vielen Ampelstops wohl etwas mehr.
Kein 2-takt-Öl!
Das Richtige für Sparfüchse :wink:

Und falls Du auch im Winter fahren willst, bieten die größeren Räder mehr Fahrstabilität.
Schochi1985
Crashtest-Dummy
Beiträge: 6
Registriert: 17.11.2009, 13:05
Kontaktdaten:

Beitrag von Schochi1985 »

Hört sich ja nicht schlecht an der REX roller hat irgend wie mehr verbraucht aber der ist ja gott sei dank weg nie wieder so ein Baumarkt roller geht ja gar nicht wenn ich das hier so lese .
Beim REX war der Vergaser dich trotz filter die CDI-Einheit im eimer , telegabel un dicht und das teil ist immer ab gesoffen beim Start ohne auch nur den gashebel zu berühren , dann ist von der Batterie der Kabelschuh abgebrochen und das alles bei noch nicht mal 500 km .
das teil war mehr in der werkstatt als bei mir ach und die sitzbank ist auch schon an der naht gerissen .
Ich denke mal das ich das bei Kymco nicht erleben werde oder ?
Longrider
Testfahrer de luxe
Beiträge: 176
Registriert: 04.10.2008, 09:56
Kontaktdaten:

Beitrag von Longrider »

Meinen Roller habe ich seit ca. gut einem Jahr bei Wind und Wetter (auch im Winter bei -20°C) gefahren. Größere Probleme oder gar Ausfälle hat er bisher nicht gehabt.
Falls doch etwas ist, wird das meiner Erfahrung nach innerhalb der Gewährleistung von MSA ohne Probleme geregelt. Ansonsten kommt's halt auch auf die Werkstatt an.
Spätestens, wenn ich die Preise mit denen anderer Hersteller vergleiche, würde ich sagen: Jederzeit wieder einen preiswerten S8 (im Gegensatz zu "billig", also Betonung auf "-wert" :wink: )

Einen Nachteil gibt es aber: Ventilspiel einstellen. Das macht Arbeit und schlägt sich auch in den Wartungskosten nieder. Allerdings hat man dafür einen relativ niedrigen Verbrauch ohne 2-takt-Öl.
Benutzeravatar
dieter
Testfahrer de luxe
Beiträge: 298
Registriert: 11.03.2008, 21:43
Wohnort: Neuss / Rheinland
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dieter »

Hallo Schochi 1985,
auch ich kann Dir den S8 50 als 4Takter "wärmstens" empfehlen - wir fahren inzwischen 2 Stück - 1x über 5000km + 1x (meine Frau) über 2000km.

Für mich gab den Ausschlag seinerzeit die größeren Räder sowie die bequeme Größe + solide Konstruktion baugleich 125er.
Das Preis-/Leistungsverhältnis war das beste, was im MARKENROLLER - Segment mit gesicherter Ersatzteil + Werkstatt - Versorgung zu finden war.

Design - mäßig konnten für meinen Geschmack seinerzeit nur die üblichen Marken (Aprillia etc) mithalten - die waren aber in der Preisklasse ab 2300€ aufwärts.

Das Light Controller Problem hatte ich auch an beiden S8 - seit unproblematischem Garantie - Austausch des Controllers keine Probleme mehr.
Bei neueren Modellen / Bj soll das Problem schon beseitigt sein.

Besonders gefallen hat mir, dass man mit geringsten Mitteln ohne große Kosten die Deutschland - spezifischen 45kmh Drosselungen ( VAriohülse mit Drosselbund + CDI Drehzahlbegrenzer) "unsichtbar" beseitigen kann, die Vario dann neu abstimmt mit 6,0 g statt 6,5g Variogewichten (10€), und der ROller dann flüssig und mit gutem Durchzug bis zu einem ungedrosselten Speed von über 60kmh, auch mit 2 Personen, fahren kann.
Insbesondere im Stadtverkehr ist man dann kein Verkehrhindernis mehr und kann zügig mitschwimmen.

Die Wirtschaftlichkeit stimmt auch - ca. 2,5L/100km und ....... auch nur alle 5000km Inspektion / Wartung.

Betrachte Deinen rückgängig gemachten REX - Kauf als Fehltritt - für Deinen beschriebenen Zweck passt der KYMCO S8 50 4T m.E. sehr gut.

Gruss
Dieter
nur noch 1 Kymco Super 8 50ccm 4 T in rot/schwarz Bj.09/2007
mikekrensing
Crashtest-Dummy
Beiträge: 14
Registriert: 15.09.2008, 00:04
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

So isses...

Beitrag von mikekrensing »

Hallo Schochi 1985!

Ich kann mich den Worten von Dieter nur anschließen,der S8 ist wirklich die beste Wahl für Dich.Mein S8 ist genauso wie von Dieter beschrieben offen,fährt echte 61 km/h und läuft seit ca. 5200 km wie ein Uhrwerk.Eines ist natürlich klar,Dir nützt der beste S8 nichts wenn die Werkstatt schei.... ist :twisted: .Such Dir auf jeden Fall eine fähige Händlerwerkstatt.

Gruß,


Mike
Schochi1985
Crashtest-Dummy
Beiträge: 6
Registriert: 17.11.2009, 13:05
Kontaktdaten:

Beitrag von Schochi1985 »

Wieso gibt es so schlechte werkstätten ja ?
Ich wollte mein roller bei dem hier kaufen ist bei mir um die ecke .
:
http://z-quads.de/zqpage_/index.php?opt ... e&Itemid=1

sagt die internet seite schon etwas über den Händler aus ?
Longrider
Testfahrer de luxe
Beiträge: 176
Registriert: 04.10.2008, 09:56
Kontaktdaten:

Beitrag von Longrider »

Die Internetseite sagt zunächst einmal das aus, was Du dort sehen, lesen und verstehen kannst und wie Du das interpretierst.
Bei der Beurteilung der Qualität und des Wahrheitsgehaltes der dargebotenen Information wird es dann schon schwieriger :wink:

Wenn's bei Dir "um die Ecke" liegt, geh halt mal hin und schau Dir den Laden mal an.
Verschaff Dir eine persönlichen Eindruck, rede mit den Leuten, stell Fragen, trink evtl. einen Kaffee, erkundige Dich nach deren Stundensatz... 8)
Antworten

Zurück zu „Super 8 50 4T“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste