tjoris hat geschrieben: Nach meinen Erfahrungen mit anderen Fahrzeugen,
dreht der Motor schneller hoch und der Verbrauch wird geringer.
welche fahrzeuge? fahrzeuge mit vergaser? mit einspritzung?
Vespa 50s; Piaggio Skipper 125, Runner 125FX, Pegaso 650 - Alle mit Vergaser
tjoris hat geschrieben:wenn du jetz bei nem vergaser die luftmenge erhöhst, z.b. auf 17 oder 18 teile je teil benzin, läuft der motor zu mager, verbrennung wird heißer es steht mehr leistung zur verfügung, daher dreht der motor schneller hoch, aber es ist schädlich, weil zu viel wärme entstehen kann bzw. der zündzeitpunkt (achtung ich kann mich hier irren) durch den mehranteil luft nach vorne rutscht, es kann zum klopfen kommen.
Für genügend Ansaugluft und dadurch auch bessere Kühlung muss natürlich gesorgt werden.
tjoris hat geschrieben:bei deiner xciting, ohne i nehm ich an, hast du nen vergaser verbaut, wenn du da einfach nur mehr luft durchlässt ohne anpassung der düse kanns zu problemen mit dem motor und dem KAT kommen.
desweiteren überschreiteste du die grenzwerte der abgase deutlich, beim TÜV und der AU wird das dann auffallen.
Das mit der Düse habe ich ja gemeint.
Sollte es bei der Jahresüberprüfung zu Problemen kommen,
kann man ja den originalen Filter wieder einbauen.
Es fiel bei keinem meiner Fahrzeuge je auf.
tjoris hat geschrieben:man darf durchaus ne andere meinung haben ^^
Das ist aber lieb von Dir
Guck hat geschrieben:Zu Anderen: Schon mal einen Luftfilter gesäubert ?? Wenn ja, dann weißt Du sicher wieviel Dreck sich darin gesammelt hat; ergo hat er schon seinen Sinn !
Und ohne haste den Dreck im Motor; er wirkt dort wie feinster Schmirgel.....
Ich habe nie gesagt
ohne – Ich sprach von einem „offenen“ Luftfilter.
Sportluftfilter, namentlich sogar K&N genannt.
Es würde mir nie einfallen „ohne“ Luftfilter zu fahren, eben nur mit einem technisch hochwertigeren.
Dabei muss man aber die Xciting umbauen, da es für sie speziell keinen anderwärtigen gibt.
Zumindest habe ich noch keinen gefunden.
Apfelkuchen hat geschrieben:Erlischt nicht auch die Betriebserlaubnis wenn du ohne Luftfilter bzw. mit diesen Sportfiltern fährst?
Nachdem ich hier nichts technisch verändere, was andere gefährden könnte und man dieses Fahrzeug
sowieso nur mit dem höchsten österreichischen Motorradführerschein fahren darf,
glaube ich nicht. Der Lautstärke-Pegel wird zwar etwas steigen, aber immer noch weniger als zB mit einem anderen Auspuff.
Somit sehe ich kein Problem.
So wie ich dies hier lese, hat also noch keiner irgendwelche Erfahrungen damit.
Bzgl. Umbau, Einbauort, Bedüsung, Marke, Verbrauch, etc.
