Offener Luftfilter

Alles zu Kymcos 500er Roller steht hier . Kommt rein !
Antworten
Benutzeravatar
Captain Werdi
Testfahrer
Beiträge: 66
Registriert: 10.10.2009, 22:09
Wohnort: Wien/Österreich
Kontaktdaten:

Offener Luftfilter

Beitrag von Captain Werdi »

Hat hier schon jemand Erfahrungen :?:

Nach meinen Erfahrungen mit anderen Fahrzeugen,
dreht der Moter schneller hoch und der Verbrauch wird geringer.

Wie könnte man es bei der Xciting lösen :?:

Offenen Filter unter den Sitz verlegen oder anstatt des Filterkasten.
Bei K&N (Nein ich arbeite dort nicht und bekomme auch keine Provision)
gibt es Universalfilter.

Wie würde es dann mit einer anderen Bedüsung aussehen,
kann oder muss diese dann gemacht werden :?:
Servus & Good Vibs!

Exciting 500 "06 seit 08.10.2009 meiner!

Ansonsten: Scenic "02; Aprilia "98; Trek "97(?); Steyr "61; Vespa "59;
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

also zum luftfilter kann man sich auslassen wie über das gute essen in frankreich ^^ einer meint mit nem gedrosselten 50er und nem offen luftfilter geht mords was ab, der ander macht einfach löcher rein usw.

zu deinem beitrag:
Nach meinen Erfahrungen mit anderen Fahrzeugen,
dreht der Moter schneller hoch und der Verbrauch wird geringer.
welche fahrzeuge? fahrzeuge mit vergaser? mit einspritzung?

deinen erfahrungen nach bei fahrzeugen mit vergaser wenn ich nicht irre, weil nur bei dene kann schnelleres hochdrehen und geringerer verbrauch so erreicht werden.

bei einspritzungen wird die zugeführte benzinmenge immer der angesaugten luft im verhältniss (jaaa ich weiß es kann auch mal abweichen ^^) 14,7 teile luft und ein teil benzin angepasst.
wenn du jetz bei nem vergaser die luftmenge erhöhst, z.b. auf 17 oder 18 teile je teil benzin, läuft der motor zu mager, verbrennung wird heißer es steht mehr leistung zur verfügung, daher dreht der motor schneller hoch, aber es ist schädlich, weil zu viel wärme entstehen kann bzw. der zündzeitpunkt (achtung ich kann mich hier irren) durch den mehranteil luft nach vorne rutscht, es kann zum klopfen kommen.

das mal zu "luftverbrauch allgemein"

bei deiner xciting, ohne i nehm ich an, hast du nen vergaser verbaut, wenn du da einfach nur mehr luft durchlässt ohne anpassung der düse kanns zu problemen mit dem motor und dem KAT kommen.
desweiteren überschreiteste du die grenzwerte der abgase deutlich, beim TÜV und der AU wird das dann auffallen.

ich hab unser familienauto auch mal rund 80km "ohne" luftfilter durch die gegend geschoben (mama fehlt seitdem ne netztstrumpfhose ;) ) das macht weder beim sprit was aus, noch bei der leistung oder der beschleunigung. zumindest hab ich nichts gemerkt.
moderne motoren sind einfach von werk aus schon recht gut angepasst, viel machen kann man da mit einfachen mitteln nicht.

bei fragen einfach weiterfragen ^^
bzw. warten was andere sagen, ich bin ja nicht der allein-fragenbeantworter, man darf durchaus ne andere meinung haben ^^
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
Guck
Profi
Beiträge: 2233
Registriert: 01.03.2008, 07:13
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Guck »

Zum Einen wird Tjoris (wie zumeist) Recht haben.
Zu Anderen: Schon mal einen Luftfilter gesäubert ?? Wenn ja, dann weißt Du sicher wieviel Dreck sich darin gesammelt hat; ergo hat er schon seinen Sinn ! :wink:

Lange her, aber ich wusch mal meinen Metallluftfilter von meinem Motorroller "TROLL" damals in Waschbenzin (im Betrieb). Anschließend wurde er getrocknet.
Was danach noch immer beim Klopfen an Dreck rausrieselte........ :roll:

Und ohne haste den Dreck im Motor; er wirkt dort wie feinster Schmirgel.....
E10 ? Essen gehört auf den Tisch und nicht in den Tank !
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Erlischt nicht auch die Betriebserlaubnis wenn du ohne Luftfilter bzw. mit diesen Sportfiltern fährst?


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
Captain Werdi
Testfahrer
Beiträge: 66
Registriert: 10.10.2009, 22:09
Wohnort: Wien/Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Captain Werdi »

tjoris hat geschrieben:
Nach meinen Erfahrungen mit anderen Fahrzeugen,
dreht der Motor schneller hoch und der Verbrauch wird geringer.
welche fahrzeuge? fahrzeuge mit vergaser? mit einspritzung?
Vespa 50s; Piaggio Skipper 125, Runner 125FX, Pegaso 650 - Alle mit Vergaser
tjoris hat geschrieben:wenn du jetz bei nem vergaser die luftmenge erhöhst, z.b. auf 17 oder 18 teile je teil benzin, läuft der motor zu mager, verbrennung wird heißer es steht mehr leistung zur verfügung, daher dreht der motor schneller hoch, aber es ist schädlich, weil zu viel wärme entstehen kann bzw. der zündzeitpunkt (achtung ich kann mich hier irren) durch den mehranteil luft nach vorne rutscht, es kann zum klopfen kommen.
Für genügend Ansaugluft und dadurch auch bessere Kühlung muss natürlich gesorgt werden.
tjoris hat geschrieben:bei deiner xciting, ohne i nehm ich an, hast du nen vergaser verbaut, wenn du da einfach nur mehr luft durchlässt ohne anpassung der düse kanns zu problemen mit dem motor und dem KAT kommen.
desweiteren überschreiteste du die grenzwerte der abgase deutlich, beim TÜV und der AU wird das dann auffallen.
Das mit der Düse habe ich ja gemeint.
Sollte es bei der Jahresüberprüfung zu Problemen kommen,
kann man ja den originalen Filter wieder einbauen.
Es fiel bei keinem meiner Fahrzeuge je auf.
tjoris hat geschrieben:man darf durchaus ne andere meinung haben ^^
Das ist aber lieb von Dir :wink:
Guck hat geschrieben:Zu Anderen: Schon mal einen Luftfilter gesäubert ?? Wenn ja, dann weißt Du sicher wieviel Dreck sich darin gesammelt hat; ergo hat er schon seinen Sinn !
Und ohne haste den Dreck im Motor; er wirkt dort wie feinster Schmirgel.....
Ich habe nie gesagt ohne – Ich sprach von einem „offenen“ Luftfilter.
Sportluftfilter, namentlich sogar K&N genannt.

Es würde mir nie einfallen „ohne“ Luftfilter zu fahren, eben nur mit einem technisch hochwertigeren.
Dabei muss man aber die Xciting umbauen, da es für sie speziell keinen anderwärtigen gibt.
Zumindest habe ich noch keinen gefunden.
Apfelkuchen hat geschrieben:Erlischt nicht auch die Betriebserlaubnis wenn du ohne Luftfilter bzw. mit diesen Sportfiltern fährst?
Nachdem ich hier nichts technisch verändere, was andere gefährden könnte und man dieses Fahrzeug
sowieso nur mit dem höchsten österreichischen Motorradführerschein fahren darf,
glaube ich nicht. Der Lautstärke-Pegel wird zwar etwas steigen, aber immer noch weniger als zB mit einem anderen Auspuff.
Somit sehe ich kein Problem.

So wie ich dies hier lese, hat also noch keiner irgendwelche Erfahrungen damit.
Bzgl. Umbau, Einbauort, Bedüsung, Marke, Verbrauch, etc. :cry:
Servus & Good Vibs!

Exciting 500 "06 seit 08.10.2009 meiner!

Ansonsten: Scenic "02; Aprilia "98; Trek "97(?); Steyr "61; Vespa "59;
Benutzeravatar
Falke 12
Testfahrer
Beiträge: 45
Registriert: 22.10.2009, 15:15
Wohnort: Leimen (BW)
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Falke 12 »

Hi Captain Werdi!javascript:emoticon(':roll:')Erfahrungen mit dem Umbau des Luftfilterkasten od. was die Vergaserbedüsung der Xciting angeht habe ich auch nicht, auser einer Aufwendigen Abstimmung einer 250LC Yamaha mit offenen Luftfiltern(was auch nicht zum vollen Erfolg geführt hatte).Was willst du mit deinem Umbau erreichen?Soll es mehr Leistung od. auch Ansauggeräüsch(Sound)bringen.Ich hatte das Thema Ansauggeräusch mit dem entfernen des Reduzierstückes am Luffilter schon einmal angefragt!Leider kein Ergebnis.Gruß.M.
Benutzeravatar
Captain Werdi
Testfahrer
Beiträge: 66
Registriert: 10.10.2009, 22:09
Wohnort: Wien/Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Captain Werdi »

Nein, es geht mir nicht um den Sound.

Es geht mir viel mehr um den Verbrauch und um die Beschleubnigung.

Wirklich viel gebracht hat es mir schon einmal bei einer BMW F650
(Hatte ich bei meiner Aufzählung vergessen :oops: )
Bei meiner Aprilia 650 (Ist aber fast der selbe Motor wie bei der BMW)
funktioniert es auch sehr gut.
Der Verbrauch ist gesunken und der Motor dreht schneller hoch.
Der Klang hat sich nicht sonderlich geändert.

Bei der Gilera 125FX war besonders der Durchzug besser.
Die war dann aber auch um einiges lauter.
Servus & Good Vibs!

Exciting 500 "06 seit 08.10.2009 meiner!

Ansonsten: Scenic "02; Aprilia "98; Trek "97(?); Steyr "61; Vespa "59;
Antworten

Zurück zu „Xciting 500 / i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste