ich fahr seit ca 4 Jahre eine Grand Dink 124 und bin auch sehr zufrieden mit dem Roller. Habe mir nun auch ein Navi und einen Fahrradtacho angebaut. Der Fahrradtacho läuft über GPS. Nicht schlecht das ding.
Am Samstag habe ich dann mit einigen Kollegen eine kleine Tour unternommen und habe dabei festgestellt, daß die Maschine nur
80 max 90km/h läuft auch wenn sie warm ist wird sie nicht schneller.
Was kann ich dagegen machen, das sie schneller wird.
Hier im Forum heißt es sehr oft, das diese Maschinen alle über 100km laufen.
SORRY, aber wenn du 4 Jahre zufrieden warst und nun nach dem Tachoanbau nicht mehr, weil dein Roller zu langsam ist, dann würde ich den Tacho wieder abbauen!
Vielleicht wird dein GD dann auch wieder schneller und du bist wieder glücklich damit ...
Gruß Bandit112
PS:Vielleicht ist der Tacho auch einfach nur ungenau ?
da fehlen bei Dir noch Angaben: Was zeigt Dein im Grand Dink eingebauter Tacho für eine Spitzengeschwindigkeit an?
Soweit ich in einem früheren Eintrag gelesen habe, braucht der Gran Dink 1 bis 2 km "Anlauf" um auf die Spitzengeschwindikeit zu kommen. Ferner erreicht er diese nur, wenn der Motor ganz warm ist und man auf der Ebene fährt. Schon ein ganz leichter Hügel und es klappt nicht mehr mit der Höchstgeschwindikeit.
Ich wohne südlich von München am Alpenrand auf dem Land. Da erreiche ich wegen dem Auf und Ab der Landstraße die Höchstgeschwindigkeit nur auf der Autobahn. Auf der Landstraße erreiche ich auf Anhieb nur 107 km lt. Tacho. Das sind sicher keine echten 100 km / Stunde.
Soweit ich weiß, kommt es auch darauf an ob man die Euronorm 3 hat oder einen älteren Roller. Die älteren fahren wohl etwas schneller.
Sonst hat Meister Zip mal geschrieben, dass falsch eingestellte Ventile ein Grund sein können, dass man die Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht.
Hallo Zusammen, meine GPS-Speed beträgt max 108 km/h bei 9000 Touren. Danach wird es zäh und es macht keinen Sinn den Motor zu strapazieren. Dummerweise zeigt mein Tacho dabei stolze 130 Km/h und der Verbrauch marschiert gegen 4 Liter/100km. Diese Geschwindigkeit erreiche ich im Solo-Betrieb eigentlich fix.
Für mich stellt sich immer die Frage, wann der Motor eigentlich warm gefahren ist. Die Temparaturanzeige bewegt sich kaum vom Fleck - nur wenn ich im Stau stehe geht sie mal nen paar Millimeter hoch. Habe immer bange, dass ich den Motor (sofern dieser kalt ist oder es angezeigt wird) überfordere.
Ääähm, ja, ich mal dazu...
Wie wir ja alle wissen, stammen die "Armaturen" beim GD offensichtlich von der Kirmes, und folgen so dem "Wunsch" der Spielkinder...
Spaß beiseite:
Der Tacho gaukelt "Tempo" vor....
Der DZM geht "nach dem Mond"...
Die "Temp.-Anzeige" ist völlig unnütz...
...und die "Eieruhr" (Sprituhr) ist ´n schlechter Witz..
Meine "Erfahrungen" mit dem GD125:
Alle 200 km tanken, und Du wirst nicht "nervös"...
Alles andere ignorieren: "Kirmeskram"...
Höre und fühle den Motor:
Wennn warm, läuft ruhig (ohne "Knattern"), schlegelt stabil mit ´ner Drahzahl "kurz vor´m Ausgehen"....
Alles andere ist "kalter Kaffee"...
Wie schnell ist die Fuhre denn nun?
Eine eher "akademische" Frage - taugt auch für ´n Einwurf in den Stammtisch...
Ist es sooo wichtig, ob 95, 97...oder..103 ?
Mir ist es "wurscht" - und ich weiß:
Nach der Montage einer Riesen-Frontscheibe verliere ich an Tempo, dennoch bin ich zufrieden
Anderes Beispiel:
Mein Us-Car:
"Voll getreten" , liegt die Tachonadel schon am Anschlag (150 km/h), und dann geht der 3. Gang des 3-Gang-Automatic´s...
Danach sehe ich nur noch an der Drehzahl, das ich schneller werde.....
Also ich habe einen GD 125, EZ 24.02.2006 und das Teil läuft bei 10500 rpm seine 132 lt. dem eingebauten Tacho. Das mit der GPS-Messung ist alles nur Spielerei, denn auch die ist nicht so exakt wie Du vielleicht glauben magst, denn es gibt bei den GPS-Geräten auch sehr sehr große Qualitätsunterschiede, genau wie bei den Navi´s, d.s.h., billig ist toll aber trotzdem sch...e! Deinen ollen Fahrradtacho kannste gleich mal vergessen, denn das ist wohl die billigste Version einer v-Messung überhaupt. Lange Rede, kurzer Sinn, mein Teil läuft so gute 112 km/h auf der Ebene und das ohne Gegenwind. Gemessen mit verschiedenen KFZ, welche hinter bzw. auf der AB neben mir her gefahren sind (es waren Mercedes, VW und sogar ein Porsche dabei). Gehe mal davon aus das die Abweichung deren Tacho´s in diesem Geschwindigkeitsbereich nicht all zu groß sind. Schätze mal das Gerät läuft so an die wirkliche 105- 108 km/h. Behaupte ich mal, denn wenn ich auf der Bundesstraße unterwegs bin überholen mich selten Autos, außer Rasern vielleicht. Außerdem ist die Leistung des Rollers auch sehr stark von der Witterung, sprich Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck und der Vergasereinstellung abhängig. Wenn der Luftfilter z.B. nicht sauber ist usw. haste auch gleich mal ne Einbuße an Leistung. Es gibt also so viele Faktoren die die Leistung beeinflussen! Also ich würde abraten irgendwie herum zu pfuschen, zwecks Leistungserhöhung, denn das wird nur ein Schuß nach hinten, bringt im Endeffekt null, außer daß der Roller vielleicht schaden leidet, denn bei einem 4-Takter kannste kaum was erreichen, außer Du steckst ein Schweinegeld in Deinen Geschwindigkeitsrausch, welcher sich dann im Verbrauch deutlich bemerkbar macht, vom Verschleiß des Rollers garnicht zu reden!
Gut gemeinter Rat, laß die Finger davon!