Seite 1 von 1
Winterschlaf
Verfasst: 04.10.2009, 20:33
von Ronnyt
so, heute habe ich meinen Downtown auf seinen Winterschlaf vorbereitet. Batterie ausgebaut, den Roller gründlich geputzt, ein paar Teile eingeölt, dann in die Garage gestellt und abgedeckt.
Wie macht ihr das in der Winterzeit ?
Fahrt ihr euren Downtown auch durch Eis und Schnee oder überwintert euer Schmuckstück auch in einer trockenen Garage ?
Verfasst: 04.10.2009, 20:39
von mopedfreak
Hi,
warum willst Du nicht mehr fahren? Es ist doch noch nicht zu kalt. Auch im November gibt es noch schöne Tage.
Ich habe meinen Satelis das ganze jahr angemeldet. Es kann immer mal einen schönen Sonnigen und milden Wintertag geben.
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 04.10.2009, 20:48
von Ronnyt
Hi Alex,
mir macht das Fahren nur Spaß wenn es mindestens 18 C° hat. Meine Knochen ( Rheuma ) machen bei niedrigen Temperaturen nicht mehr so richtig mit. Naja, werde halt nicht jünger

Verfasst: 04.10.2009, 20:52
von mopedfreak
Hallo Ronny,
hast Recht. Wenn es Gesundheitlich keinen Spaß macht oder sogar gefährlich wird, dann sollte man es nicht übertreiben. Ein Bekannter von mir hat eine Spenderniere. Er fährt auch erst ab ca. 15 Grad aufwärts weil er sich nicht gefährden will.
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 04.10.2009, 21:07
von MrSakamoto
Mir wurde empfohlen von unten nach der Reinigung alles, an das man kommt, mit WD40 einzusprühen, außer Bremsen und Reifen natürlich.
WD40 soll am Besten sein - und ich glaube bei Hornbach am günstigsten

Batterie brauche ich nicht auszubauen, habe ein Ladekabel von selbiger zu der Klappe, wo sich der Servicestecker befindet, legen lassen: Ladegerät dran, Helmfach zu, fertig.
Unterkunft: (z.Zt. noch) dreiseitig geschlossener "Moppettport"
Verfasst: 05.10.2009, 06:59
von Apfelkuchen
Wie macht ihr das in der Winterzeit ?
Ich fahre durch.
Obwohl ich schon mal am überlegen war, mir für den Winter einen alten Roller zukaufen...
Apfelkuchen

Verfasst: 05.10.2009, 09:49
von Massimo
Mein DT wartet noch auf die große Scheibe und dann mache ich es wie
Holger. Es gibt hier und da auch im Winter trockene und sonnige Tage, da bin ich früher so um die Mittagszeit gefahren, habe mir dann, unbemerkt, die Viehsalzkörnchen von vergangenen Tagen auf gesaugt und nach zwei Wochen kam das böse Erwachen. Alle Chrom und Aluteile waren schon leicht angefressen. Habe dann mit eiskalten Fingern einen ganzen Tag lang
alles wieder wienern müssen.
Fazit: ich lasse es lieber
Gruß
Massimo
Verfasst: 05.10.2009, 17:47
von Hannes
Hallo,
ich werde, sofern meine Downi diese Woche kommt, auch den Winter durchfahren. Habe zuvor 2 Jahre Quad gefahren, auch im WINTER.......und dann natürlich immer schön "kalt" gewaschen u. anschließend jede Menge
WD 4o verbraucht. Vor allem die Rahmenteile anständig einsprühen und dort wo Schweißnäthe sind.. ..Und das nach jeder 2ten Ausfahrt im Winter...allerdings mit Roller dann ohne Schnee

. Selbst der Auspuff dankt es einem, wenn er genug von dem WD 4o bekommt.....zugegeben....ist halt immer ne Menge Arbeit...
Ach ja.....für die Kunststoffteile dann Magic-Wonder..... ist suuuper das Zeug !
Und Chrom.... haben wir ja nicht oder doch ?...
LG
Hannes
Verfasst: 10.10.2009, 10:42
von Bandit112
Hi,
ich habe meinen DT auch ganzjährig angemeldet.
Es gibt, wie schon gesagt, auch in den Wintermonaten noch schöne trockene Tage.
Allerdings baue ich mir noch einen Ladeanschluß ein.
Gruß Bandit112