Ventile einstellen .....

Kymcos größter 125er , der Grand Dink 125 , wird hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Rübezahl
Testfahrer
Beiträge: 99
Registriert: 02.11.2008, 13:25
Wohnort: Attendorn/Sauerland/NRW
Kontaktdaten:

Ventile einstellen .....

Beitrag von Rübezahl »

Wer von Euch ( ausser dem Meister ) hat das beim GD schonmal gemacht und kann mir ne Anleitung dafür geben was alles abzubauen und zu tun ist um die Ventile einzustellen .

Möchte ich im Winter mal machen , kann ja nich schaden das mal zu kontrollieren .

Gruss
Matthias
Wer später bremst , ist länger schnell !!
GSX 1400 / GSXR 1000 / GD 125 nicht mehr , jetzt DT 125
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1734
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 206 Mal
Danksagung erhalten: 193 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Hier gibt es auf youtube ein Video, da sind die Schritte schön erklärt.


http://www.youtube.com/watch?v=xYPJM8jp5F8




Gruß dalung.
Rübezahl
Testfahrer
Beiträge: 99
Registriert: 02.11.2008, 13:25
Wohnort: Attendorn/Sauerland/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Rübezahl »

Hi Dalung ,

danke für den Tipp , ist ja super erklärt .


Aber gelten die Einstellwerte für Einlass ( 0,05 mm ) und Auslass ( 0,10 mm ) generell für alle 4 Takter oder hat der GD andere Einstellwerte ?

Und muss die Ventildeckeldichtung erneuert werden ?

Gruss
Matthias
Wer später bremst , ist länger schnell !!
GSX 1400 / GSXR 1000 / GD 125 nicht mehr , jetzt DT 125
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

bei kymco beide ventile 0.15mm, meine agility fährt schon seit 8600km gut damit.
wies bei anderen aussieht weiß ich nicht, dürften aber wert in diesem bereich sein, mehr ist nicht sinnvoll und weniger auch nicht.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1734
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 206 Mal
Danksagung erhalten: 193 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Hi Matthias laut Bedienerhandbuch E+A=0,12mm kalter Motor.

Gruß
Rübezahl
Testfahrer
Beiträge: 99
Registriert: 02.11.2008, 13:25
Wohnort: Attendorn/Sauerland/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Rübezahl »

Dank Dir !

Äh mal ne ganz blöde Frage .
In der Anleitung wird ja das Lüfterradabdeckung abgeschraubt und dann die KW gedreht . Wie geht das beim GD ? Wie kann ich die KW manuell drehen ?

Bei meinen Motorrädern muss ich die Zündungsdeckel abbauen um die KW zudrehen .


Meinst Du die Bedienungsanleitung die beim Roller dabei ist oder hast Du ne andere Anleitung ?

Gruss
Matthias
Wer später bremst , ist länger schnell !!
GSX 1400 / GSXR 1000 / GD 125 nicht mehr , jetzt DT 125
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

in meister zips viertakt-handbuch steht das man die KW mit dem sechskant auf dem lüfterrad dreht, den besagten sechskant gibts bei mir nicht, ich dreh das lüfterrad immer vorsichtig mit hand.
ob das bei den 125er funktioniert weiß ich nicht, die haben nämlich ihren anlasser über einen freilauf rechts am lüfterrad.
aber vom prinzip her müsste es das selbe sein wie beim 50er.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17769
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Beim LC-Motor müssen die beiden Kappen im rechten Motordeckel runter . Die mittlere Kappe verdeckt die Mutter auf dem KW-Stumpf , die äußere Kappe ist für die Totpunktmarkierung . Ansonsten läuft es wie beim AC-Motor im Handbuch , nur dass das Steuerkettenrad auf der anderen Seite liegt .
Das Freilegen des Ventildeckels ist einfach : Helmfach raus , vordere Abdeckung raus , das war's .

Ventilspiel 0,12mm IN/EX bei kaltem Motor . 0,15 halte ich für zuviel , dann klappert es schon ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

naja ich hab bei mir so 0.15mm eingestellt, hab halt auch nur ne 0.1er lehre, da zieh ich halt nicht ganz fest, so das es leicht drunter geht, das passt so und hält schon öhm... 7000km so ^^
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 125 / 125 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast