Tempooooo

Kymcos größter 125er , der Grand Dink 125 , wird hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Katastro
Testfahrer
Beiträge: 51
Registriert: 18.03.2008, 20:46
Wohnort: Flensburg / Neumünster
Kontaktdaten:

Tempooooo

Beitrag von Katastro »

Hi,
wie schnell ist so ein entdrosseltes GD125 Schiff?(lt Tacho)

Mfg
Benutzeravatar
Rollermac
Profi
Beiträge: 664
Registriert: 02.03.2008, 17:51
Wohnort: Bottrop
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rollermac »

Hallo Katastro!
Mein 125er GD läuft lt. Tacho 115-120 km/h.

Gruß Rollermac-Dieter
BildDT 125i
BildC3
Benutzeravatar
parlazzo
Testfahrer
Beiträge: 90
Registriert: 17.03.2008, 19:59
Wohnort: Brühl bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von parlazzo »

Rollermac hat geschrieben:Hallo Katastro!
Mein 125er GD läuft lt. Tacho 115-120 km/h.

Gruß Rollermac-Dieter
Hallo.. das kann ich bestätigen. Ich bin überrascht, wie gut der GD 125 geht. Auch mit der Beschleunigung bin ich super zufrieden. ER ist ja immerhin kein Leichtgewicht.

Auf jeden Fall haben mir die Einfahrtipps hier aus dem Forum geholfen. Nur Warmfahren nicht vergessen!!!!!!!!

tschuess parlazzo
Grandma

Re: Tempooooo

Beitrag von Grandma »

Katastro hat geschrieben:Hi,
wie schnell ist so ein entdrosseltes GD125 Schiff?(lt Tacho)

Mfg
Griiiins, Nachtigall ick hör Dir trappsen...würde der Berliner sagen
Ein Auge auf dem GD 125 geworfen Katastro ??
Ob Du mit dem Glücklich wirst, bezweifel ich...der GD ist nicht so "handlich und wendig" wie der Yager.

Lieben Gruß, Grandma
Katastro
Testfahrer
Beiträge: 51
Registriert: 18.03.2008, 20:46
Wohnort: Flensburg / Neumünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Katastro »

Njaaaaaaa........
>>Grandma<< Nen verwandter hat einen abzugeben......Aber mittlerweile habe ich genau den richtigen gefunden :-)
Pame
Testfahrer
Beiträge: 48
Registriert: 09.04.2008, 02:34
Wohnort: Schleswig-Flensburg
Kontaktdaten:

zu Tempooooo

Beitrag von Pame »

Hallo Katastro,

Grandma hat Recht. Etwas weniger handlich und wendig ist der Grand Dink gegenüber dem Yager. Beim 125er ist das aber nicht ganz so deutlich zu merken.

Eine wirklich gute Wahl ist der Große Dink auf alle Fälle. Einen Nachteil anderer Art hat das Teil denn doch:

Er macht Lust auf noch größere Maschinen. Ich habe ihn drei Jahre über die Landstraße gejagt. Dann, naja, siehe Signatur.

Gruß Pame
XCITING 500 - ein Motorrad unter den Rollern!
Eine V-Strom DL 1000 ist auch nicht zu verachten.
powerbiker1
Crashtest-Dummy
Beiträge: 9
Registriert: 09.11.2008, 22:36
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Laut Tacho...

Beitrag von powerbiker1 »

.... sind es knapp 130 km/h was mein entdrosseltes GD 125-Teil rennt. Ob das stimmt, das weiß ich allerdings nicht - ich denke mal, daß eher echte 115-120 sind. Die Tachos sollen ja da nicht so genau gehen. :? Es genügt aber einen Bus zu überholen. :lol: :lol:

Grüße aus Franken
Powerbiker1
chapi

Betreff: Highspeed

Beitrag von chapi »

Hi Katastro,
also erstmal, beim GD 125 gibt es nichts zum Entdrosseln, der ist nach oben offen, zumindest meiner, welcher noch ohne Kat ist, gottlob!
Also ich bringe mit meinem GD 125 auf der Geraden, bei Windstille 118 km/h auf´s Speedometer. Mein Sohn fuhr mit seinem C 320 auf der Autobahn nebenher, sein Tacho zeigte gut 105 km/h. Das würde sich auch mit der Angabe im Schein decken, da sind 103 km/h angegeben.Wenn die Straße leicht abschüssig ist, bringe ich bis zu 130 km/h auf die Anzeige. Überholen von LKW´s oder Bussen ist auf der Geraden kein Problem, wenn sie nicht ihre zulässige Höchstgeschwindigkeit deutlich übersteigen, besonders Reisebusse sind ja oftmals mit bis zu 120 km/h unterwegs. Wenn es allerdings etwas bergauf geht dann muß man gut pokern um überholen zu können!
Ach ja, mein Spritverbrauch liegt bei Fullspeed nicht höher als 3,7 l/100 km.
Gruß chapi
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17769
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Scooter&Sport hat den GD125 ( Euro 2 ) 2007 mit 110km/h gemessen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
chapi

Beitrag von chapi »

Hallo Mister Zip,
da haben die aber sehr gut gemessen!
rollerklaus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 335
Registriert: 01.03.2008, 10:31
Kontaktdaten:

Beitrag von rollerklaus »

Ist mit sehr gut gemessen großzügig gemeint oder genau?

Gruß
Rollerklaus
SYM HD
chapi

Beitrag von chapi »

Hi rollerklaus,
würde sagen, sehr großzügig gemessen!
Gruß chapi
rollerklaus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 335
Registriert: 01.03.2008, 10:31
Kontaktdaten:

Beitrag von rollerklaus »

Hallo Chapi,

dass mit den Großzügigen Meßwerten von Scooter & Sport bestätigt auch meinen Eindruck, ich denke, dies trifft auch auf sehr viele andere Tests von der Zeitschrift zu.
Die messen wohl immer unter günstigen Wetterbedingungen auf der Autobahn mit viel Anlauf.
In der Praxis sieht es bei Rollern aber anders aus, sie werden bei jedem Wetter (sehr oft ist es Windig) meist auf Kurzstrecken bewegt, da werden nur kurze Landstraßenabschnitte gefahren, auf denen die reale (laut Navi, nicht nach ungenauen Tachos) Höchstgeschwindigkeit oft 5-10 Km/h unter der von Scooter & Sport gemessenen liegt.


Gruß
Rollerklaus
SYM HD
chapi

Beitrag von chapi »

Hallo rollerklaus,

um solche Werte wirklich exakt zu messen bedarf es vieler Faktoren, welche man berücksichtigen muß. Da wäre z.B. die Messung bei völliger Windstille, Außentemperatur +15 Grad, Luftdichte, Luftfeuchtigkeit, Meereshöhe, nur um einige zu nennen. Aber das führt hier zu weit. Wichtig ist auf alle Fälle die richtige Vergaser- u. Zündungseinstellung, Luftfilter sollte auch gereinigt sein etc.
Und dann ist wie gesagt nicht jeder Motor exakt gleich dem anderen. Sicher ist, utopische Geschwindigkeiten von 125 - 130 km/h (wirkliche Geschwindigkeiten), werden 100pro niemals erreicht werden. Also ich gebe meinem Teil maximal 110 km/h auf der Geraden bei günstigsten Bedingungen wenn alle Faktoren und Einstellungen zusammenpassen, aber das wäre der reine Zufall.

Gruß chapi
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

By the way:
Schon mal was von "Presse-Fahrzeugen" gehört?

Zum Hintergrund: Mein (Ex-)Schwager war bei einem Auto-Hersteller beschäftigt, als ein neues Modell in der Produktion "angefahren" wurde...
Zwischendurch kamen immer wieder Fahrzeuge, die einen großen Aufkleber mit dem Hinweis "Presse-Fahrzeug" hatten:
Mein Schwager hatte dann die Aufgabe, unter aggressivem Einsatz von "Bau-Schaum" für absolute "Klapperfreiheit"zu sorgen...
Da wurden auch gerne mal "werks-getunte" Motoren eingebaut:
Schärfere Nockenwellen, Flat-Top-Kolben und ähnliche "Goodies" waren da quasi an der Tagesordnung"...
Solche Fahrzeuge waren natürlich nur für die Presse - und dort nur für die ersten "Kurz-Tests" - also nicht etwa für Dauer-Tests, nach denen die Fahrzeuge komplett demontiert wurden...
Nachtigall, ick hör Dir trapsen...

...oder warum wurde ein erstaunlich flotter Audi mit einem 1,6 Liter-Motor mit "nominell" 75 PS auf dem Prüfstand mit 88,5 PS gemessen...?

Also mir fällt kein Grund ein, warum es bei einem Hersteller von Rollern anders sein sollte...
Andererseits: Ich glaube eh nicht alles, was in der Fachpresse steht - lieber rede ich mit Leuten, die das Produkt haben, über ihre Erfahrungen im Alltag.
Dann habe ich ein realistisches Bild - und somit "brauchbare" Entscheidungs-Parameter...
meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
dan133
Crashtest-Dummy
Beiträge: 14
Registriert: 07.02.2009, 19:34
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von dan133 »

Der Glaube sei jedem seine Sache aber zwei Sachen sind nicht ganz richtig:
MSA hat definitiv KEINE vorbereiteten Pessefahrzeuge, dass kann ich behaupten, da ich den Werkstattleiter kenne und schon oft da war

Navi Geräte für den normalen Hausgebrauch haben Geschwindigkeitsabweichungen. Hat mir ein Profi aus der Luftfahrt erklärt.
Ich kanns aber nicht mehr richtig wiedergeben. Behalten habe ich das die normalen Navis die Signale der Satalieten nicht oft genung in der Microsekunde abtasten. Ein Profigerät würde das 10mal so oft machen aber ehrlich ich bekomme es nicht mehr richtig zusammen.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein der sagt:´Das ist technisch unmöglich´"
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

was du meinst stimmt soweit, also das mit der niedrigen abtastrate.
als ergänzung:
wenn du zum messen mit der gleichen geschwindigkeit fährst, und das über einen längeren zeitraum, dann kann der wert des billignavis durchaus so genau sein wie der des profigerätes, nur anfahr und verzögerungsmanöver würden vom profigerät schneller angezeigt werden.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

dan133 hat geschrieben:Behalten habe ich das die normalen Navis die Signale der Satalieten nicht oft genung in der Microsekunde abtasten. Ein Profigerät würde das 10mal so oft machen aber ehrlich ich bekomme es nicht mehr richtig zusammen.
Die Abtastrate hat mit der Geschwindigkeitsermittlung nichts zu tun. GPS-Geräte benutzen für die Geschwindigkeitsermittlung die Frequenzverschiebung genauso wie eine "Laser-Pistole". Einmal messen reicht prinzipiell aus.
Bei guten Empfangsbedingungen sind die GPS-Geräte recht genau bzgl. der Geschwindigkeit. In 50% der Fälle liegt die Genauigkeit mindestens bei 0.05m/s (technische Angabe von Garmin).
Ich bin schon öfters mit 2 GPS-Geräten gleichzeitig gefahren (Pkw-Navi und Handgerät daneben). Die waren sich immer bis auf die Nachkommastelle einig.

Umfangreiche Doku findet man bei der NASA:
http://gpshome.ssc.nasa.gov/
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
86teufel
Testfahrer de luxe
Beiträge: 491
Registriert: 13.05.2008, 20:25
Wohnort: 59073 hamm
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

tempooo

Beitrag von 86teufel »

hallo ,meiner lauft mit sonne im auspuff , glas bier auf der teke und den trachtenverein im nacken so um die 115 km.dann hat er aber auch seinen guten tag.mfg fritz :wink:
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Ja, aber machen es die letzen 2 km/h wirklich?
Ich denke: Nein...

Eigendlich ist der GD eher ein "cruiser" - - -

Ein Beispiel aus meiner (so geliebten) Us-Car-Szene:
Nicht die Spitze der Leistung (und/oder die v-max) machen die Faszination, sondern das "Fahrgefühl"...
Meine Karre hat 260 PS, klingt nach viel - ist es aber nicht:

Mit besagten 260 PS in ´ner modernen "Drehorgel" sind 280 km/h "drin" - die will ich aber gar nicht fahren, sondern "erfahren/fühlen", was abgeht:

Wenn ich die Leistung abrufe, brüllt der Motor, die ganze Karre vibriert, und beim "Schaltvorgang" (Ich weiß, wann der Automat schalten "will"..) zupfe ich gefühlvoll nach links, um die Karre auf der Straße zu halten...

Hey, that´s "Bull-Riding"...

Nun, auf dem Roller geht das "zahmer", dennoch genau so "fühlbar" ab -

und da sind mir die "letzten 2 km/h" nun wirklich egal...

meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Also mal ein Tipp am Rande.

Wenn ihr mal irgendwo eine Geschwindigeitsmessung seht, einfach mal anhalten und fragen ob man in einem ruhigen Moment mal gemessen werden kann . Zweck überprüfung des Tachos.

Natürlich dann mit der vorgesehenen Geschwindigkeit durch fahren - nicht mit Vollgas. Dann hat man schon mal gute Anhaltswerte.

Die meisten Polizisten / bzw Ordnungsamtmitarbeiter machen das gerne.


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 125 / 125 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast