Blechernes Klopfen nach 10000er Wartung
Verfasst: 19.08.2009, 11:46
Hallo liebe Kymcofahrer und Meister ZIP,
habe vor kurzem den 10.000er KD gemacht.
Kühlerflüssigkeit, Motoröl, Ölfilter und Getriebeöl erneuert.
Neuen Keilriemen, Zündkerze, Rollen (15,4gr. – schlagt mich nicht), Luftfilter, Benzinfilter und Variodeckeldichtung erneuert.
Die Ventile hab ich auch eingestellt – bei OT 0,12 mm gleitend – 0,15 geht nicht durch.
Vor dem „Einstellen“ hab ich aber nicht mal ein 0,1er Fühlerlehrenblatt durchgebracht.
War dann schon zu eng oder – hab mal gehört, lieber ein bischen mehr Spiel, bevor die Ventile nicht mehr sauber schliessen.
Alte Zündkerze schaute vom Verbrennungsbild auch sehr gut aus (braun).
Nun meine eigentliche Frage. Seitdem stellt sich beim Auskuppeln (Fliehkraftkupplung) ein vorher nicht vorhandenes (oder nicht wahrgenommenes Geräusch) ein.
Es ist so ein blechernes Klopfen das sich aber nach ca. 2 Sekunden wieder total verschwindet. Es hört sich so gequält an. Mit dem Klopfen sackt die Drehzahl auch auf ca. 1600 Umdrehungen ab, stabilisiert sich aber nach den besagten 2 Sekunden wieder bei so 1800 Umdrehungen und läuft dann einwandfrei. Auch während der Fahrt ist nicht auszusetzen. Hab mal probeweise die Leerlaufdrehzahl angehoben – so um die 2000 Umdr., aber es zeigte sich auch das gequälte Verhalten. Ist da was nicht in Ordnung – oder Gemisch zu mager???
Wäre sehr dankbar für Hilfe.
Schöne Grüße an alle
Hamster
habe vor kurzem den 10.000er KD gemacht.
Kühlerflüssigkeit, Motoröl, Ölfilter und Getriebeöl erneuert.
Neuen Keilriemen, Zündkerze, Rollen (15,4gr. – schlagt mich nicht), Luftfilter, Benzinfilter und Variodeckeldichtung erneuert.
Die Ventile hab ich auch eingestellt – bei OT 0,12 mm gleitend – 0,15 geht nicht durch.
Vor dem „Einstellen“ hab ich aber nicht mal ein 0,1er Fühlerlehrenblatt durchgebracht.
War dann schon zu eng oder – hab mal gehört, lieber ein bischen mehr Spiel, bevor die Ventile nicht mehr sauber schliessen.
Alte Zündkerze schaute vom Verbrennungsbild auch sehr gut aus (braun).
Nun meine eigentliche Frage. Seitdem stellt sich beim Auskuppeln (Fliehkraftkupplung) ein vorher nicht vorhandenes (oder nicht wahrgenommenes Geräusch) ein.
Es ist so ein blechernes Klopfen das sich aber nach ca. 2 Sekunden wieder total verschwindet. Es hört sich so gequält an. Mit dem Klopfen sackt die Drehzahl auch auf ca. 1600 Umdrehungen ab, stabilisiert sich aber nach den besagten 2 Sekunden wieder bei so 1800 Umdrehungen und läuft dann einwandfrei. Auch während der Fahrt ist nicht auszusetzen. Hab mal probeweise die Leerlaufdrehzahl angehoben – so um die 2000 Umdr., aber es zeigte sich auch das gequälte Verhalten. Ist da was nicht in Ordnung – oder Gemisch zu mager???
Wäre sehr dankbar für Hilfe.
Schöne Grüße an alle
Hamster