Hallo zusammen,
wenn ich mit meiner GD vorsichtig fahre (bis max. Halbgas) ist der Motor leise und schnurrt wie ein Kätzchen.
Fahre ich mit Volllast, z.B. mit Vollgas oder einen Berg hinauf, dann wird der Motor laut und "klopft". Ist das normal?
Viele Grüße, Frank.
Motor "klopft" bei Volllast
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 10
- Registriert: 31.05.2009, 12:24
- Kontaktdaten:
- dalung
- Profi
- Beiträge: 1734
- Registriert: 12.03.2008, 08:44
- Wohnort: Heidelberg
- Hat sich bedankt: 206 Mal
- Danksagung erhalten: 193 Mal
- Kontaktdaten:
Hi also klopfen und lautwerden, ist bei keinem Motor gut, in der Fahrschule lernt man , das man schnell auskuppeln soll, da sich ein Klemmer ankündigt, beim Roller kannste ja nicht da Automatik, aber das der GD so eine Problematik hat ist mir neu, evtl. läuft der zu mager , die Zündkerze ist weiß.
Gruss dalung.
Gruss dalung.
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Mal ´ne Frage dazu:
Ist es wirklich das klassische "Klopfen", das man auch als "Ventil-Schnattern" oder "Hochgeschwindigkeits-Klopfen" kennt?
Oder wird es einfach nur (für Dein Gehör) "ungewohnt" laut - und steigert sich zu einem "zornigen Hämmern", wenn mann bei einem so kleinen Schlegel davon sprechen kann...?
Ich selber fahre mit "gespitztem Ohr", und höre dem Motor zu. Meine sehr große Frontscheibe (zugfrei) und mein seeehr offener Helm helfen mir dabei...
Als (in meiner anderen "Welt") US-Car-Fahrer bin ich gewohnt, der Maschine zu zu hören, achte auf jedes ungewohnte Geräusch...
Bei mir zeigt sich nämlich (fast) das Gegenteil:
Erst (immer "volle Pulle") "plärrt" der Kleine, um ab 10 000/min eine Art "zorniges Hämmern" hören zu lassen (klingt schlimm, ist es aber nicht).
Jetzt probiere ich es gerade mal etwas ruhiger (das schöne Wetter läd dazu ein), also fahre ich 3/4-Gas, und schon "schnurrt" das Kätzchen...wird also erstaunlich leise...
Daher rührt also meine seltsame Frage...
Schon mal "aggressiv/volles Rohr" den GD "ausgequetscht?
Wenn nein, wirst Du "neue Geräusche" kennen lernen...
Sollte es sich allerdings wirklich um mein eingangs beschriebenes "Hochgeschwindigkeits-Klopfen" handeln:
1. Meister Zip...(der weiß bestimmt fundierten Rat)
2. Zündzeitpunkt...?
3. Sprit-Qualität..?
Übrigens:
Nachdem ich mich hier im Forum "eingelesen" habe, habe ich meinen gebrauchten GD vom Erstbesitzer abgeholt:
Der "Ritt" nach Hause waren 350 km, davon über 90 % BAB - und nur "volles Rohr":
Sehr bergige Strecke (A 45 "Sauerland-Linie") - da ging´s mit 95 auf dem Tacho die Berge rauf, und mit "Tacho-Anschlag" wieder runter...
Tacho war da bei fast 130, Drehzahl bei "angsteinflößenden 11500/min...
Der Motor zeigte sich unbeeindruckt (bis auf´s "zornige Hämmern") -
und die Rasur hielt...
grinst
der Ulrich
Ist es wirklich das klassische "Klopfen", das man auch als "Ventil-Schnattern" oder "Hochgeschwindigkeits-Klopfen" kennt?
Oder wird es einfach nur (für Dein Gehör) "ungewohnt" laut - und steigert sich zu einem "zornigen Hämmern", wenn mann bei einem so kleinen Schlegel davon sprechen kann...?
Ich selber fahre mit "gespitztem Ohr", und höre dem Motor zu. Meine sehr große Frontscheibe (zugfrei) und mein seeehr offener Helm helfen mir dabei...
Als (in meiner anderen "Welt") US-Car-Fahrer bin ich gewohnt, der Maschine zu zu hören, achte auf jedes ungewohnte Geräusch...
Bei mir zeigt sich nämlich (fast) das Gegenteil:
Erst (immer "volle Pulle") "plärrt" der Kleine, um ab 10 000/min eine Art "zorniges Hämmern" hören zu lassen (klingt schlimm, ist es aber nicht).
Jetzt probiere ich es gerade mal etwas ruhiger (das schöne Wetter läd dazu ein), also fahre ich 3/4-Gas, und schon "schnurrt" das Kätzchen...wird also erstaunlich leise...
Daher rührt also meine seltsame Frage...
Schon mal "aggressiv/volles Rohr" den GD "ausgequetscht?
Wenn nein, wirst Du "neue Geräusche" kennen lernen...
Sollte es sich allerdings wirklich um mein eingangs beschriebenes "Hochgeschwindigkeits-Klopfen" handeln:
1. Meister Zip...(der weiß bestimmt fundierten Rat)
2. Zündzeitpunkt...?
3. Sprit-Qualität..?
Übrigens:
Nachdem ich mich hier im Forum "eingelesen" habe, habe ich meinen gebrauchten GD vom Erstbesitzer abgeholt:
Der "Ritt" nach Hause waren 350 km, davon über 90 % BAB - und nur "volles Rohr":
Sehr bergige Strecke (A 45 "Sauerland-Linie") - da ging´s mit 95 auf dem Tacho die Berge rauf, und mit "Tacho-Anschlag" wieder runter...
Tacho war da bei fast 130, Drehzahl bei "angsteinflößenden 11500/min...
Der Motor zeigte sich unbeeindruckt (bis auf´s "zornige Hämmern") -
und die Rasur hielt...
grinst
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- Apfelkuchen
- Kymco-King
- Beiträge: 5628
- Registriert: 02.03.2008, 09:44
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Oha...
Ich hoffe mal, ich habe "Frank44" nicht vergrault...
Dabei war meine Antwort durchaus ernst gemeint.
Wenn der Frank bisher wirklich so supervorsichtig gefahren ist, dann ist das "zornige Hämmern" des kleinen Schlegels für ihn wirklich ungewohnt - daher seine Frage..
Wenn das Motörchen "arbeiten" muß (hier bergauf/Hahn aufgerissen) verändert der seinen "Sound" geradezu "dramatisch" - und das macht einen zuhörenden Fahrer natürlich "nervös"---
Ich habe bei meinem GD ja auch gestaunt, wie leise der sein kann, wenn man mit rund 6000/min und etwa 70 km/h gemütlich herum"gondelt"...
Meistens geht´s bei mir ja "volle Bude"...
grinst
der Ulrich
Ich hoffe mal, ich habe "Frank44" nicht vergrault...
Dabei war meine Antwort durchaus ernst gemeint.
Wenn der Frank bisher wirklich so supervorsichtig gefahren ist, dann ist das "zornige Hämmern" des kleinen Schlegels für ihn wirklich ungewohnt - daher seine Frage..
Wenn das Motörchen "arbeiten" muß (hier bergauf/Hahn aufgerissen) verändert der seinen "Sound" geradezu "dramatisch" - und das macht einen zuhörenden Fahrer natürlich "nervös"---
Ich habe bei meinem GD ja auch gestaunt, wie leise der sein kann, wenn man mit rund 6000/min und etwa 70 km/h gemütlich herum"gondelt"...
Meistens geht´s bei mir ja "volle Bude"...
grinst
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17769
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1431 Mal
- Danksagung erhalten: 2036 Mal
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: bagger68 und 1 Gast