So , nachdem wir gestern die km-Zahl auf 585 schrauben konnten , war heute Tag der ersten Inspektion angesagt .
Wie beim 125er Downtown ist das Helmfach leicht zu entfernen , der Ventildeckel des Motors ist danach leicht erreichbar .
Arbeiten am 300er macht wie beim 125er richtig Spass , weil alles so schön durchdacht ist . Man hat quasi den Eindruck , als ob irgendjemand in Taiwan an diesem Roller zeigen wollte , wie man es richtig macht .
Der Motor ist in großen Teilen neu konstruiert , auch beim 300er werden die Gabelkipphebel rollengelagert , was die Reibung minimiert . Ölfeinsieb hat er nicht mehr , dafür an dessen Position einen von unten eingesetzten Ölfilter .
Der Ölhaushalt ist um über 50% gestiegen , sprich auf 1,3-1,5L erhöht worden , was dem Motor nur gut tun kann .
Variomatikgewichte bei 15,5g je Rolle ( Vergleich : GD 250 20g !!! ) , da braucht man nicht mehr viel zu erleichtern , um noch mehr rauszuholen , weil eh schon eine sportliche Auslegung der Vario Serie ist .
Wir versuchen demnächst mal 14g und werden berichten .
Zurück zur Inspektion : Ventilspiel leicht einstellbar , wie bei allen anderen Kymcos einheitlich 0,12mm IN/EX bei kaltem Motor , waren auch noch vorhanden ...
Gabelöl : NEIN , es muss nicht mehr vor 10000km erneuert werden . Kymco hat hier gelernt und die Dämpfung der Gabel lässt auch meiner Meinung nach nicht zu wünschen übrig .
Bremsen : Haltestifte ? Einer vorne , keine hinten . Also weniger Gefahr von Gammelschäden , trotzdem den einen Stift schön geschmiert ...
Auspuff und Schwingenschrauben auf schön mit Kupferpaste einschmieren , damit auch hier das Salz keine Chance hat , denn irgendwann wird auch mein DT Regen sehen ...
Fazit ?
Ich habe gesucht , aber ich konnte nichts finden , an dem ich rummäkeln könnte . Der DT ist extrem wartungsfreundlich aufgebaut , ich könnte nichts besser machen . Mit diesem Fahrzeug ist Kymco zu seinen Wurzeln zurückgekehrt , sprich eine eierlegende Wollmilchsau zu bauen , und das ohne die früheren Kritikpunkte wie ein zu weiches Fahrwerk .
Was bin ich froh !
MeisterZIP
1.Inspektion : Innenansichten ...
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17747
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1413 Mal
- Danksagung erhalten: 2027 Mal
- Kontaktdaten:
- Bandit112
- Profi
- Beiträge: 3581
- Registriert: 23.08.2008, 05:50
- Wohnort: Oelde
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17747
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1413 Mal
- Danksagung erhalten: 2027 Mal
- Kontaktdaten:
- Apfelkuchen
- Kymco-King
- Beiträge: 5628
- Registriert: 02.03.2008, 09:44
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
- Bandit112
- Profi
- Beiträge: 3581
- Registriert: 23.08.2008, 05:50
- Wohnort: Oelde
- Kontaktdaten:
Hallo MeisterZip und Apfelkuchen,
na dann ist ja alles in Ordnung.
Ich hatte etwas das Gefühl, das der Roller "eingeschnürt" wirkt.
Er dreht wesentlich weniger als mein 200er Yager.
Ansonsten fährt er sich super klasse.
In der nächsten Wochen, nach der 1. Inspektion, kann ich mehr dazu berichten.
Gruß Bandit112
na dann ist ja alles in Ordnung.
Ich hatte etwas das Gefühl, das der Roller "eingeschnürt" wirkt.
Er dreht wesentlich weniger als mein 200er Yager.
Ansonsten fährt er sich super klasse.
In der nächsten Wochen, nach der 1. Inspektion, kann ich mehr dazu berichten.
Gruß Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast