Serviceheft/Bedienungsanleitung

Hier steht alles zum Downtown 125i / ABS und Downtown ab 2015 ... Komm rein !
Antworten
Straßenfeger
Testfahrer
Beiträge: 67
Registriert: 17.06.2009, 19:18
Wohnort: Hameln
Kontaktdaten:

Serviceheft/Bedienungsanleitung

Beitrag von Straßenfeger »

Hallo mein Händler gab mir den Hinweis von MSA das die Hefte derzeit noch nicht verfügbar sind. Wenn Verfügbar werden sie unaufgefordert ausgeliefert. Ist das bei Euch auch so? Wenn ja ist die Bedinungsanleitung
im Internet einsehbar? Straßenfeger
Benutzeravatar
Ronnyt
Testfahrer de luxe
Beiträge: 231
Registriert: 06.06.2009, 12:06
Wohnort: Raum Bodensee
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ronnyt »

Hallo Straßenfeger,
ich warte auch schon über 3 Wochen auf meine Bedienungsanleitung / Serviceheft für meinem Downtown. Mein Händler meinte, die Hefte müsste in den nächsten Tagen kommen. Lt. MSA befinden sie sich gerade im Druck und werden umgehend ausgeliefert. Im Internet wird es diese Hefte eher nicht geben. Ich habe hier auch schon gesucht.
Gruß
Ronny
Kymco Xciting 400i ABS
Benutzeravatar
T-Rex
Testfahrer de luxe
Beiträge: 486
Registriert: 05.04.2009, 15:03
Wohnort: 53123 Bonn (Legoland)
Hat sich bedankt: 131 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von T-Rex »

Hi,

ich warte auch noch auf die Bedienungsanleitung und das Serviceheft. Die musste MSA mit Sicherheit erst noch ins Deutsche übersetzen und dann drucken lassen.

Ich denke auch, dass die nicht mehr lange auf sich warten lassen, da ja jetzt auch der 300er verfügbar ist.
T-Rex, der EDV-Dinosaurier (retired)

Ich bin /root, ich darf das!! :twisted:

Bild Xciting 400i ABS - 03/2015
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo,

na da bin ich ja mal gespannt, ob ich nächste Woche mit dem Roller auch die nötigen Papiere bekomme. :roll:

Gruß Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
arne
Crashtest-Dummy
Beiträge: 12
Registriert: 21.06.2009, 11:31
Kontaktdaten:

Beitrag von arne »

Bei mir ist es das gleiche. :( Meine Bedienungsanleitung wird mir zugeschickt so laut Händler. Ich weiß ja nicht mal wie ich meine Uhr einstellen soll wißt Ihr das vielleicht??? :D

Gruß
Arne
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Moin,

ich glaube, meine Bedienungsanleitung beim Händler gesehen zu haben. :roll:

Abwarten, Montag weiß ich mehr ...

Gruß Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo,

gerade habe ich meinen 300er abgeholt - allerdings noch ohne Bedienungsanleitung bzw. Serviceheft ... wird nachgeliefert !!! :?

Gruß Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Straßenfeger
Testfahrer
Beiträge: 67
Registriert: 17.06.2009, 19:18
Wohnort: Hameln
Kontaktdaten:

Betriebsanleitung

Beitrag von Straßenfeger »

Hallo liebe Rollerfreunde. Habe heute von MSA die Bedienungsanleitung
und Serviceheft per Post zugeschickt bekommen. Leider steht wieder nicht beschrieben wie die Uhr einzustellen ist. ( war beim Yager genau dasselbe). Ich weiß nicht was man damit bezwecken will. Soll ich jedesmal wenn ich die Uhr stellen möchte in die Werkstatt fahren? Vielleicht kriege ich über die Werkstatt wieder eine Kopie wo beschrieben ist wie es geht. Gruß Straßenfeger.
Benutzeravatar
T-Rex
Testfahrer de luxe
Beiträge: 486
Registriert: 05.04.2009, 15:03
Wohnort: 53123 Bonn (Legoland)
Hat sich bedankt: 131 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal
Kontaktdaten:

Re: Betriebsanleitung

Beitrag von T-Rex »

Straßenfeger hat geschrieben:Hallo liebe Rollerfreunde. Habe heute von MSA die Bedienungsanleitung
und Serviceheft per Post zugeschickt bekommen. Leider steht wieder nicht beschrieben wie die Uhr einzustellen ist.
Schau mal hier: http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=3431&start=50
T-Rex, der EDV-Dinosaurier (retired)

Ich bin /root, ich darf das!! :twisted:

Bild Xciting 400i ABS - 03/2015
Benutzeravatar
Guck
Profi
Beiträge: 2233
Registriert: 01.03.2008, 07:13
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Guck »

T-Rex, Du hast zwar Recht, nur warum heißen die Dinger dann Bedienungsanleitung ????
Zumal die Bedienungsanleitungen, zumindest habe ich so den Eindruck, bei KYMCO sagen wir es freundlich....sehr spärlich ausfallen. Zumindest wenn ich mit Yamaha X-Max zum Herunterladen mal vergleiche :wink:
Weniger freundlich ausgedückt: Sie sind so ausgelegt, dass man fast wegen jeder Kleinigkeit die Werkstatt aufsuchen muß.
E10 ? Essen gehört auf den Tisch und nicht in den Tank !
Benutzeravatar
Fladder72
Testfahrer
Beiträge: 97
Registriert: 26.06.2009, 19:19
Wohnort: Netphen
Kontaktdaten:

Beitrag von Fladder72 »

@ Guck:

Oder hier im einzig wahren Kymco-Forum stöbern muss... :wink:
Gruß

Fladder
Benutzeravatar
Guck
Profi
Beiträge: 2233
Registriert: 01.03.2008, 07:13
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Guck »

Fladder72 hat geschrieben:@ Guck:

Oder hier im einzig wahren Kymco-Forum stöbern muss... :wink:
Oder so :wink:
E10 ? Essen gehört auf den Tisch und nicht in den Tank !
Grandma

Beitrag von Grandma »

Guck hat geschrieben: Zumindest wenn ich mit Yamaha X-Max zum Herunterladen mal vergleiche :wink:
Bild

Moin

Ja stimmt, einiges vermisst man in den Anleitungen von Kymco, wie z.B. bei dem Yager GT.
Die Ölkontrolle, dass verwirrt schnell wenn die aufleuchtet.. :roll:

Ebenso würde ich es begrüßen, wenn Kymco auch mal anfangen würde, eine kleine Anleitung mit bei zu packen, wie man z.B. Lampen austauscht.

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
Ronnyt
Testfahrer de luxe
Beiträge: 231
Registriert: 06.06.2009, 12:06
Wohnort: Raum Bodensee
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ronnyt »

Hallo Zusammen,
so, heute habe ich meine Bedienungsanleitung / Serviceheft von meinem Händler bekommen. Bin entäuscht über den Inhalt dieses Heftes. Keine Info über z.B.: Uhr einstellen (dies habe ich durch ausprobieren ja bereits im Forum beschrieben), Tageskilometer z.B. A+B zurückstellen (wurde aber bereits im Forum beschrieben), im Winter wird mein Downtown nicht gefahren - hierzu vermisse ich wie ich die Batterie ausbaue (auch hier wird wohl wieder ein Selbstversuch durchgeführt werden müssen), wie wechsle ich eine defekte Birne aus ? was bedeuten die einzelnen Anzeigen der Instrumente ? etc.,etc. Es gibt viele wichtige Punkte, die meiner Meinung nach leider nicht beschrieben werden und durch "Zufall" von den Besitzern festgestellt werden. Wie ich den Roller beschleunige (lt.Heft mit dem Gasgriff) oder die Geschwindigkeit veringere (lt.Heft mit der Bremse) habe ich auch selber herausgefunden :lol: Gott sei dank gibt es dieses Forum mit sehr hilfsbereiten Mitgliedern - mal ein Danke an euch und eure Tipps.
Gruß
Ronny
Kymco Xciting 400i ABS
Straßenfeger
Testfahrer
Beiträge: 67
Registriert: 17.06.2009, 19:18
Wohnort: Hameln
Kontaktdaten:

Bedinungsanleitung

Beitrag von Straßenfeger »

Moin, bei studieren der Anleitung bin ich zum Thema Tanken auf folgendes gestoßen. Zitat: Füllmenge bei komplett leerem Tank ca: 11,00 Ltr. Auf der Seite 63 unter 10.9 Spezifikationen heißt es beim Tankinhalt ca. 11,00Ltr. Ja was denn nun? In allen Prospekten und Testzeitschriften heißt es 12,5 ltr. Desweiteren wird auf Seite 29 die Funktion der Tankanzeige beschrieben. Da steht geschrieben, ist die Anzeigetafel auf E
im roten Feld muss umgehend getankt werden. Habe bei meinem Downtown weder eine Anzeigenadel noch ein rotes Feld gefunden. Mich würde eher interesieren wie weit komme ich noch wenn die Anzeige blinkt oder wann geht die gelbe Anzeige an. So langsam glaube ich da wurde auf das Deckblatt nur Downtown draufgedruckt und der Inhalt stammt von
einem anderen Roller. Werde bei gelegenheit MSA mal damit konfrontieren. Mal sehen was die dazu zu sagen haben. Gruß Straßenfeger
Benutzeravatar
Ronnyt
Testfahrer de luxe
Beiträge: 231
Registriert: 06.06.2009, 12:06
Wohnort: Raum Bodensee
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ronnyt »

Hallo Straßenfeger,
du hast völlig Recht, beim genaueren Lesen dieses Heftes fallen auch mir einige Ungereimtheiten auf. Wer diese Bedienungsanleitung geschrieben hat, hatte wohl keinen Downtown vor sich - sehr Ärgerlich!
Gruß
Ronny
Kymco Xciting 400i ABS
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Hallo RonnyT

beim 300er muß das Helmfach ausgebaut werden um an die Batterie zu gelangen.


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
Ronnyt
Testfahrer de luxe
Beiträge: 231
Registriert: 06.06.2009, 12:06
Wohnort: Raum Bodensee
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ronnyt »

Hallo Apfelkuchen,
Danke für den Tipp, bei meinen bisherigen Rollern war dies z.B. genauer beschrieben. In der Anleitung des DT ist zum Thema Batterie ausbauen nichts beschrieben. Man muß sich hier im internet genauere Infos suchen um Dinge zu erfahren welche, meiner Meinung nach, normalerweise in die Anleitung gehören.
Hier nur ein Beispiel ein Link zum Thema Batterie ausbauen:
http://www.jorsindo.com/?p=22&page=13
In meiner Anleitung zum Downtown habe ich den Verdacht, dass hier der Xiting abgebildet und teilweise beschrieben wird.
Gruß
Ronny
Kymco Xciting 400i ABS
Benutzeravatar
Guck
Profi
Beiträge: 2233
Registriert: 01.03.2008, 07:13
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bedinungsanleitung

Beitrag von Guck »

Straßenfeger hat geschrieben: Werde bei gelegenheit MSA mal damit konfrontieren. Mal sehen was die dazu zu sagen haben. Gruß Straßenfeger
Das ist eine gute Idee. Wenn mein DT da ist, wird genau das Gleiche passieren. Ich kaufe mir ja auch kein Auto und fahre zum Wischer betätigen, Uhr stellen, Scheibenheber betätigen, Kofferraum und Motorhaube öffnen in die Werkstatt !Bild
E10 ? Essen gehört auf den Tisch und nicht in den Tank !
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17767
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Wer einen vernünftigen Händler hat , der wird all diese Sachen bei der Auslieferung erklären . Das Handbuch kann man sich schenken , ist aber bei anderen Fahrzeugen - auch keine Kymcos - genauso , mehr oder weniger .

Ich habe mal gesucht , wie man bei einem X8 die Fronbtlampen tauscht , da stand auch nichts drin. Also locker bleiben !!!

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo,

mein Handbuch ist heute beim Händler angekommen.

Morgen werde ich erfahren, wie nützlich es ist ...

Mal sehen, ob von dem TPM-Schalter was drin steht?!
Bisher gibt es darüber nur Vermutungen - "Reifendruckwarner".
Aber wie es funktioniert, oder wie bzw. wann man drücken muß, Einstellung einer Luftdruckänderung - alles unbekannt ... :(

Gruß Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17767
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

TPM wird im Buch NICHT beschrieben .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo,

heute habe ich endlich mein Handbuch erhalten. :roll:

Es ist recht nüchtern - aber was solls.
Mittlerweile habe ich das, was ich brauche, herausgefunden.
DANKE ans Forum.

Ist denn nun die "TPM-Taste" mit einer Funktion belegt, oder nur ein "Platzhalter"?
Und wenn ja, wofür? :idea:

Gruß Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Massimo

Beitrag von Massimo »

Hi, die TPM-Taste ist nur für das Servicepersonal gedacht.
Das Bedienungsheft ist der größte Unsinn, den ich gesehen habe.
Ähnlich war es im Anfang auch bei der Grand Dink. Je öfters man sich bei MSA meldet und nörgelt, je aufmerksamer werden diese Leute. Bei der GD wurde später das Buch wesentlich erweitert. Da wurde auch beschrieben, wie man die Birnen wechseln kann.
Ich habe den Eindruck, daß bei MSA ein Azubi im ersten Lehrjahr diese Bedienungsanleitungen schreibt. Das ist niemals die Übersetzung von chinesisch ins Deutsche.
Fazit: MSA auf die Nerven gehen
Gruß
Massimo
Benutzeravatar
Guck
Profi
Beiträge: 2233
Registriert: 01.03.2008, 07:13
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Guck »

Massimo hat geschrieben:Hi, die TPM-Taste ist nur für das Servicepersonal gedacht.
Das Bedienungsheft ist der größte Unsinn, den ich gesehen habe.
Ähnlich war es im Anfang auch bei der Grand Dink. Je öfters man sich bei MSA meldet und nörgelt, je aufmerksamer werden diese Leute. Bei der GD wurde später das Buch wesentlich erweitert. Da wurde auch beschrieben, wie man die Birnen wechseln kann.
Ich habe den Eindruck, daß bei MSA ein Azubi im ersten Lehrjahr diese Bedienungsanleitungen schreibt. Das ist niemals die Übersetzung von chinesisch ins Deutsche.
Fazit: MSA auf die Nerven gehen
Gruß
Massimo
Das auf die Nerven gehen sollte mir doch leicht fallen, mit wohlgesetzer, feiner Ironie :wink:
E10 ? Essen gehört auf den Tisch und nicht in den Tank !
Benutzeravatar
MrSakamoto
Profi
Beiträge: 1555
Registriert: 27.08.2009, 19:09
Wohnort: Olfen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MrSakamoto »

Ich habe mich hier und da schon mal dazu ausgelassen.

Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger
Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger

Beatus pauper spiritu

Downtown 125i, EZ 17.7.2009, km-Stand 22.4.2015: 125.000
Bild
Antworten

Zurück zu „Downtown 125 i alle Versionen “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast