Mein "neuer" Super8

Hier steht alles zu Kymcos erstem 50er Sportroller mit Viertaktmotor . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
JBraschoss
Testfahrer
Beiträge: 24
Registriert: 14.04.2009, 12:48
Wohnort: Niederkassel
Kontaktdaten:

Mein "neuer" Super8

Beitrag von JBraschoss »

Hallo zusammen,

nachdem ich meinen Agility (1,5Jahre) wegen technische Defektes verkauft habe, steht nun ein nagelneuer Super 8 in der Garage...

Ich habe da aber einige "Anfängerfragen", die ich vielleicht hier beantwortet bekomme:

- Wie fährt man einen "jungfreulichen" Roller richtig ein?

- Wie pflegt man seinen Roller richtig, damit nicht nach einem Jahr der Rost überhand bekommt (beim Agility war schon der Auspuff durchgerostet, trotz Garagenstellplatz)
Könnt Ihr gegebenenfalls Pflegemittel empfehlen.

- Gibt es irgendwas besonderes, was man beim Super8 beachten sollte?


Danke für Eure Antworten im voraus...


JBraschoss
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

richtig einfahren: am anfang dem motor vorm losfahren immer ne minute im leerlauf geben das das öl überall hinkommt. dann (ich nehm mal an du machst ihn gleich auf?) langsam fahren, die ersten 500km max. 50km/h.
immer schön wechselndes tempo, nie längere zeit vollgas.
nicht auf kalten motor losjagen (sollte man generell nicht).

ansonsten fällt mir nix mehr ein zum einfahren.

zum rost: lach nicht wenn ich dir sage: in den 7wochen wo meine agility wegen winter in der garage stand, hat sie mehr rost angesetzt als in dem dreiviertel jahr davor. das ist fakt.
in der garage rostete bei mir garnichts obwohl sie weder beheizt noch isoliert ist.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
JBraschoss
Testfahrer
Beiträge: 24
Registriert: 14.04.2009, 12:48
Wohnort: Niederkassel
Kontaktdaten:

Beitrag von JBraschoss »

Zur ersten Inspektion erst, soll eine neue Hülse eingebaut werden.
Bis dahin bleibt der Roller original...

Warmlaufen lasse ich den Roller, während ich mich fertig anziehe (Helm & Handschuhe) und die Garage wieder verschließe...

Ich habe mal gehört, die ersten 100 Kilometer sollten nicht schneller als 2/3 der angegeben Endgeschwindigkeit sein (also 30 km/h)...
Ist das also ein "Märchen"???
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

das mit dem märchen ist persönliche einstellung, einer fährt den roller 800km ein, ich fahr ein motorrad das 6 jahre lang stand und nie über 7000upm gedreht wurde, auch nach herstellerangaben nochmal ein, man weiß ja nie ;)

manche fahren die ersten 200km so und die restlichen so usw.
fakt ist: neue teile müssen sich erst aufeinander einspielen (lager usw.) da direkt mit 100% belastung loszuhämmern würde mehr kaputtmachen als bringen.
ich bin für 500 langsame kilometer und dann nochmal 200 wo man schon n bischen mehr heizt, ab 1000 würd ich sagen: im warmen zustand vollgasfest.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
Hoschi
Testfahrer de luxe
Beiträge: 156
Registriert: 29.09.2008, 02:19
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoschi »

Das Einfahren mit Variomatik ist eigentlich fast unmöglich, außer nicht auf Dauer mit Vollgas zu fahren. Normaler Stadtverkehr ist eigentlich ok.

Bei Motoren mit manuellem Getriebe und Drehzahlmesser ist es wesentlich besser zu bewerkstelligen. Bis zu einem bestimmten Kilometerstand nur bis 4000 drehen, daß aber durchaus mal zügig (also viele Lastwechsel) und auch mal mit Sozia am Berg fordern. Dann bis zu einem nächsten Kilometerstand nur bis 6000 drehen. Fahrweise wie im ersten Abschnitt. (Zahlen sind aber nur Beispiel und vorheriges Warmfahren setze ich voraus)

Danach: Feuer frei!!!

So habe ich alle meine neuen oder generalüberholten Motoren (und das waren so einige) eingefahren und hatte nie Probleme. Waren alle sehr drehfreudig und Spitze in der Leistung.

Gruß

Stefan
In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men
who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Einfahren : Nicht 500km Dauervollgas , sondern möglichst viele Lastwechsel .

Pflege : Eimer Wasser , Pril , Schwämmchen , regelmäßig einschäumen und mit Gartenschlauch abspritzen ( KEIN HOCHDRUCKREINIGER !!! ) , so machen wir das und es funktioniert seit Jahrzehnten bei allen möglichen Fahrzeugen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
JBraschoss
Testfahrer
Beiträge: 24
Registriert: 14.04.2009, 12:48
Wohnort: Niederkassel
Kontaktdaten:

Beitrag von JBraschoss »

Danke für Eure Antworten & Tipps.


JBraschoss
Benutzeravatar
SuzukifreakR
Testfahrer de luxe
Beiträge: 243
Registriert: 21.03.2008, 01:13
Kontaktdaten:

Beitrag von SuzukifreakR »

Also ich habe den Fehler gemacht u habe sofort Vollgas gegeben. Der Roller war noch komplett Original u der Anzug relativ bescheiden, ich denke nicht das der Motor da groß Schaden genommen hat. Jetzt bekommt er immer sofort die Sporen, nach einer kleinen Warmlauf Phase. Er kuppelt bei 6,5-7k upm ein u hat eine Leistungsdrehzahl von 8k upm, die Enddrehzahl beträgt knapp über 9k upm. Ist das zuviel für den Ori Zylinder? Die Vibrationen nehmen bei Vmax stark zu.

Ansonsten würde ich den Motor auf jedenfall warmlaufen lassen und schön gemütlich losfahren. Nach der 500er Inspektion dann leichtere Gewichte einbauen.
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

Ist das zuviel für den Ori Zylinder? Die Vibrationen nehmen bei Vmax stark zu.
ne passt, dem motor ist das eig.relativ wurscht mit wie viel upm der die kurbelwelle schwingt, verschleiß is immer da, mit steigender drehzahl nimmt der halt zu, aber ich denk bei den drehzahlen liegt noch alles im grünen bereich.

das mit den vibrationen kenn ich, schau mal nach deinem hauptständer, der könnte evtl. an der ölwanne anliegen und geräusche verursachen.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Antworten

Zurück zu „Super 8 50 4T“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste