Benzinverbrauch in der Einfahrphase

Hier steht alles über Kymcos agilen 50er Viertakter . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
gm_2000
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 31.03.2009, 18:20
Wohnort: D-50354 Hürth
Kontaktdaten:

Benzinverbrauch in der Einfahrphase

Beitrag von gm_2000 »

Hallo zusammen,

als Neuling auf dem Gebiet der Roller habe ich auch direkt mal eine Frage. Ich bin seit 1 Monat Besitzer eines Kymco Agility 50 One. In den ersten 500km Einfahrphase ist der Motor ja viel fetter eingestellt als üblich.

Nach nun 50km Fahrstrecke war die Tankanzeige nahezu auf Null. Aufgetankt habe ich 3,5 Liter! Ist ein Verbrauch von 7L / 100km normal?

Laut Verkäufer soll ich nochmal die nächste Tankfüllung abwarten und evtl. muss die Inspektion vorgezogen werden. Könnt Ihr das vielleicht fachmännisch beurteilen?

Es wird ja überall ein verbrauch von 2,5 - 3L /100km angegeben?!?

Gruß gm_2000
Benutzeravatar
DC
Testfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 22.03.2008, 16:46
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von DC »

Hallo,
also nach dem ersten Mal tanken würde ich erstmal ruhig abwarten.
War denn der Tank vorher wirklich ganz voll oder nur laut Anzeige.
Auf die Anzeige kannst du dich nur beschränkt verlassen, sie ist nicht sehr genau.
Selbst wenn er wirklich 7 Liter verbraucht haben sollte, wird das nicht so bleiben, kann ich mir nicht vorstellen, da müsstest du ja ein Loch im Tank haben. Ich denke der Tank war vorher nicht ganz voll. (meine Tankanzeige bleibt rund 150km auf Voll und rast dann innerhalb von 50km auf unter leer).
MFG DC
Benutzeravatar
gm_2000
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 31.03.2009, 18:20
Wohnort: D-50354 Hürth
Kontaktdaten:

Beitrag von gm_2000 »

Hi,

ich hatte nach der Übergabe des Rollers direkt vollgetankt bis Anschlag. Nach 50km habe ich dann 3,5 Liter aufgetankt.

Bin nur was skeptisch, da die Übergabe nicht so reibungslos verlief wie man es von einem Neufahrzeug erwartet. Erstmal nahm der Roller das Gas garnicht an und ruckelte nur vor sich hin oder gab plötzlich Vollgas. Am nächsten Tag wurde dann der Vergaser gereinigt. Dann fiel die Beleuchtung aus, Stecker hatte sich bei der Probefahrt gelöst.
Wieder elendig lange warten in der Werkstatt. Roller sollte fertig sein lt. Verkäufer. Nun ging er ständig im Stand aus. Vergaser ausgebaut, gereinigt, wieder einstellen. Na ja, hat uns drei Tage gekostet bis wir ihn funktionstüchtig abholen konnten und 2h Wartezeit in der Werkstatt in Summe.

Gruß gm_2000
Benutzeravatar
DC
Testfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 22.03.2008, 16:46
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von DC »

Hallo,

mein Beileid, dass du gleich am Anfang so viele Probleme mit deinem Roller hattest, bei mir verlief das damals alles Reibungslos.
Und mit dem Benzin, dass kann eigentlich nicht sein, dass der soviel verbraucht und selbst wenn dann müsste sich das noch legen. Ich verbrauch mit dem gleichen Motor im Super 8 die angegebenen 2,5-3Liter.
Ob man die Inspektion vor ziehen sollte, weiß ich nicht, weil der Roller dann ja kaum eine Einfahrphase hatte, allerdings sollte man ihn ja schon einmal richtig einstellen und abstimmen, nach den ganzen Problemen die du hattest.
Vieleicht schreibt ja noch einmal jemand anderes was.

MFG
DC
Benutzeravatar
gm_2000
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 31.03.2009, 18:20
Wohnort: D-50354 Hürth
Kontaktdaten:

Beitrag von gm_2000 »

Hi,

danke für deine Antworten Das mit dem Einstellen ist meiner Meinung nach auch Pflicht. Möchte die Inspektion auch nicht vorziehen weil sie ja ihren Grund hat. Na ja, vielleicht kann wer anders ja noch was dazu sagen :?:

Gruß gm_2000
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

antwort ist so simpel wie einfach herzuleiten.
du hast den roller als 45er version.
du fährst 45, vlt 50 dann merkst du bei vollgas: hey ich kann ja ne ganze viertel umdrehung zurück und werd nicht langsamer?
mach das mal, wirst sehen, du brauchst deine 2.5-3 liter.

alles über 50 und ner halben gasgriffdrehung geht hinten unverbrannt raus. der drehzahlbegrenzer unterbricht einfach die zündung um die maximaldrehzahl zu halten.

p.s. wüsst nich wieso der motor fetter gestellt sein sollte? der motor muss recht mager eingestellt sein das der überhaupt seine euro2 abgaswerte schafft. und: is der kat erst mal ruiniert, gasts sich gänzlich ungeniert ^^
also nix mit fetter.

p.p.s. vergiss die tankuhr, die is nur zur deko da ^^ nein mal im ernst, die ist nich wirklich gut, aber ich kann dir sagen das du bei gelegentlichem stadtverkehr, landstraße, wenig leerlauf maximal 230km weit kommst, ich würde bei 200km tanken.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
gm_2000
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 31.03.2009, 18:20
Wohnort: D-50354 Hürth
Kontaktdaten:

Beitrag von gm_2000 »

Hi, alles klar. Danke für die Tips. Bei der zweiten Tankfüllung und Gasgriff zurück drehen bei Vmax sieht die Sache auch schon besser aus. Das muss einem auch mal wer sagen :lol:
Cityuser
Profi
Beiträge: 591
Registriert: 14.01.2009, 14:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Cityuser »

Vmax bringt nix^^
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

vmax is schon ok, bringt nur nix bei vmax die drosselklappe über geschätzte 70% öffnung zu bringen ^^
Bild Opel Vectra 3.2 V6
xaver
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 13.11.2008, 22:07
Kontaktdaten:

Verbrauch Kymco Agility 50

Beitrag von xaver »

Hallo,

über längere Zeit (seit über 2000 km) kontrolliere ich bereits den Verbrauch des Agility 50. Mein Roller braucht ziemlich genau 3 Liter auf 100 km. In kaltem Zustand (keine Ahnung wann der Roller eigentlich warm ist) fahre ich kein Vollgas. Ich gönne dem Roller ungefähr 5 Minuten Zeit zum Warmlaufen. Anschliessend geht es mit Vollgas weiter, soweit es der Verkehr erlaubt.

Grüsse
Antworten

Zurück zu „Agility 50 ( alle 4T-Modelle der ersten Baureihe : Agility / One/Basic/MMC/City )“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast