Hallo zusammen. Ich war vor ca. einer Woche auf der Motorradmesse in Dortmund. Natürlich hab ich mir auch den Stand von Kymco angeguckt schließlich meine "Hausmarke". Ehrlich gesagt war ich etwas bestürzt.

Ich habe den neuen Downtown etwas genauer unter die Lupe genommen und war von der Verarbeitungsqualität doch etwas.... sagen wir mal erstaunt

. Ein sehr klappriges und speckiges Cockpit trifft auf eine falltig und speckig bezogene Sitzbank. Das finish wirkte insgesamt sehr plastikhaft und gefiel mir ehrlich gesagt gar nicht. Darauf hin hab ich die Quannon und die nackte Variante mir genauer angeschaut. offen verlegte Kabel und klaprige Plastikteile erwarteten mich. Kein tolles Gefühl wen man sich drauf setzt und es erstmal "KNARSCH" macht ( ich wiege wohlgemerkt normale 75kg ). Allerdings weiß ich das es nicht schon immer so war. Als die Quannon neu herauskam habe ich sie bei dem Händler meines vertrauens auf dem Hof Probe gefahren und fand die Qualität durchweg sehr gut. Spart Kymco etwa an der Endkontrolle nun?

oder wohmöglich auch noch an den Materialien? Der neue Agility ist auch ein schön gestylter Roller aber warum muss die Verarbeitung so klapprig sein? das alte Modell stand daneben und war auch nicht besser. Allerdings unser Nachbar hat einen älteren Agi mmc und der ist Top verarbeitet.
Kymco zerstört seinen eigenen guten Ruf wen sie so weiter machen. Mir ist natürlich klar das die Messefahrzeuge etwas abgessesen sind und man einige Sachen entschuldigen muss, aber diese Grundlegenden Sachen die ich oben erwähnt habe find ich sind nicht zu entschuldigen. Zuhause hab ich mich dann wieder auf meinen Super 9 gesetzt und wusste die Piekfeine Verarbeitung umso mehr zu schätzen. Der war halt noch ein Kymco vom alten Schlag! Also für mich steht fest ich werde meinen Super 9 als 50er solange fahren bis die Räder abfallen. Ich bin wirklich enttäuscht von der Marke die mal so tolle Fahrzeuge gefertigt hat
mfg
der etwas enttäuschte Saphir