Was ist bloß mit Kymco los?

Der Name ist Programm . Alles , was NICHTS mit euren Rollern zu tun hat , kommt hier rein . Viel Spaß !
Antworten
Saphir
Testfahrer de luxe
Beiträge: 161
Registriert: 10.04.2008, 23:06
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Was ist bloß mit Kymco los?

Beitrag von Saphir »

Hallo zusammen. Ich war vor ca. einer Woche auf der Motorradmesse in Dortmund. Natürlich hab ich mir auch den Stand von Kymco angeguckt schließlich meine "Hausmarke". Ehrlich gesagt war ich etwas bestürzt. :? Ich habe den neuen Downtown etwas genauer unter die Lupe genommen und war von der Verarbeitungsqualität doch etwas.... sagen wir mal erstaunt :roll: . Ein sehr klappriges und speckiges Cockpit trifft auf eine falltig und speckig bezogene Sitzbank. Das finish wirkte insgesamt sehr plastikhaft und gefiel mir ehrlich gesagt gar nicht. Darauf hin hab ich die Quannon und die nackte Variante mir genauer angeschaut. offen verlegte Kabel und klaprige Plastikteile erwarteten mich. Kein tolles Gefühl wen man sich drauf setzt und es erstmal "KNARSCH" macht ( ich wiege wohlgemerkt normale 75kg ). Allerdings weiß ich das es nicht schon immer so war. Als die Quannon neu herauskam habe ich sie bei dem Händler meines vertrauens auf dem Hof Probe gefahren und fand die Qualität durchweg sehr gut. Spart Kymco etwa an der Endkontrolle nun? :cry: oder wohmöglich auch noch an den Materialien? Der neue Agility ist auch ein schön gestylter Roller aber warum muss die Verarbeitung so klapprig sein? das alte Modell stand daneben und war auch nicht besser. Allerdings unser Nachbar hat einen älteren Agi mmc und der ist Top verarbeitet.

Kymco zerstört seinen eigenen guten Ruf wen sie so weiter machen. Mir ist natürlich klar das die Messefahrzeuge etwas abgessesen sind und man einige Sachen entschuldigen muss, aber diese Grundlegenden Sachen die ich oben erwähnt habe find ich sind nicht zu entschuldigen. Zuhause hab ich mich dann wieder auf meinen Super 9 gesetzt und wusste die Piekfeine Verarbeitung umso mehr zu schätzen. Der war halt noch ein Kymco vom alten Schlag! Also für mich steht fest ich werde meinen Super 9 als 50er solange fahren bis die Räder abfallen. Ich bin wirklich enttäuscht von der Marke die mal so tolle Fahrzeuge gefertigt hat :evil:

mfg

der etwas enttäuschte Saphir
Benutzeravatar
Rollermac
Profi
Beiträge: 664
Registriert: 02.03.2008, 17:51
Wohnort: Bottrop
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rollermac »

Hallo Saphir!
Ich war auch auf der Messe und habe ein wenig mit dem Stand-Personal geplaudert. Speziel bei dem Downtown handelte es sich um einen nicht fahrbereiten Prototyp, der nur vorab auf den Messen gezeigt wird. Das da die Qualität noch nicht stimmt ist normal. Das wird sicherlich deutlich besser, wenn die Serienproduktion anläuft.

Gruß Rollermac-Dieter
BildDT 125i
BildC3
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

aber ist das der sinnn eines messemodellS?
GERADE das sollte doch besser verarbeitet sein als das "normale" modell.
immerhin repräsentiert es doch die marke...
versteh da die einstellung von kymco nicht, oder ist das bei allen da so?
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

Klar wirkt solche Erfahrung "enttäuschend", aber bedenkt doch mal; Die Fahrzeuge wandern wie eine Zirkustruppe von einem Ort zum anderen. Auf jeder Messe wird probegesessen, gefummelt, daran gezerrt, weis Gott wie oft auch so begrabscht. Dann werden die Fahrzeuge jedesmal wieder verladen. Ich möchte nicht wissen wieoft die Austeller an den Fahrzeugen auch austauschen, ausbessern müssen, weil irgendwas kaputt ging.
Das sind Ausstellungsfahrzeuge!

Wenn bei einem Neukauf beim Händler ein Fahrzeug so enttäuschend daher kommen würde, dann würde ich auch meutern.. Aber auf einer Ausstellung seh ich darüber hinweg. Wichtig ist doch das Endprodukt, nicht die "Atrappe".

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
norky
Testfahrer de luxe
Beiträge: 410
Registriert: 21.04.2008, 16:17
Kontaktdaten:

Beitrag von norky »

Solange die Prototypen/Vorserienmaschienen nicht als solche gekennzeichnet sind, sollte man von Serienmaschinen ausgehen.

Wüßte nicht wo bei "Messemaschinen" die erhöhte Belastung liegen soll. Vorführmaschinen beim Händler dürften mehr belastet werden. Und wenn die Maschinen von ein paar hundert mal Sitzprobe/Bremse ziehen ausgelutscht sind, da entspricht die Qualität offensichtlich nicht den, was man erwarten kann.

Eine Messe ist eine Präsentation/Selbstdarstellung ("Schaut, was wir tolles zu verkaufen haben..."). Da sollte alles passen (Spaltmaße, Haptik etc.)
Werden wir ja in den nächsten Monaten sehen, ob es sich um einen subjektiven Eindruck handelt oder ob es tatsächlich Qualitätsprobleme gibt.
Benutzeravatar
comodo
Testfahrer de luxe
Beiträge: 355
Registriert: 18.01.2009, 18:32
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von comodo »

Mich hat die Verarbeitung der Sitzbank am
"Downtown" auch erschreckt. Auch wenn das
ein "Dummy" gewesen sein sollte: Gerade bei
einem neuen Fahrzeug gilt: der 1. Eindruck
zählt! Und der war nicht überwältigend.

Die anderen "alten" Modelle sahen da viel besser
aus. Der "Myroad" auf dem abgesperrten Podest
hat mir bedeutend besser gefallen! (Ist leider nicht
meine FS-Klasse :cry: )
Benutzeravatar
tim
Testfahrer de luxe
Beiträge: 419
Registriert: 09.04.2008, 13:25
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von tim »

norky hat geschrieben:Solange die Prototypen/Vorserienmaschienen nicht als solche gekennzeichnet sind, sollte man von Serienmaschinen ausgehen.
Das sollte man auf Messen - egal welche Fachrichtung - nie tun.

gruss tim
Ein Spacemanager ist kein "Himmelskaufmann".
Antworten

Zurück zu „OFF TOPIC“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast