An die Computererfahrenen

Der Name ist Programm . Alles , was NICHTS mit euren Rollern zu tun hat , kommt hier rein . Viel Spaß !
Antworten
Benutzeravatar
Mutantin
Testfahrer de luxe
Beiträge: 367
Registriert: 12.03.2008, 22:02
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

An die Computererfahrenen

Beitrag von Mutantin »

Ich habe da mal eine Frage. Ich bin ja vor einem Vierteljahr umgezogen und heute kam endlich der Techniker, um im Keller das Internet freizuschalten.
Ich teile mir einen Anschluss mit meiner Nachbarin, das WLan-Modem sowie der Splitter sind bei mir. Zusätzlich zum WLan haben wir auch einen Telefonanschluss mit insgesamt drei Anschlüssen, ergo drei Nummern.
Nun meinte dieser Techniker heute, dass wir, die wir ja in unterschiedlichen Wohnungen wohnen, beide Telefone nur an eine Telefonbuchse anschließen können. Das hieße, meine Nachbarin hätte zwei Telefone bei sich stehen, an meines käme ich dann nur ran, wenn sie da ist. Aber das kann doch nicht stimmen, oder?
Ich meine, jedem gesunden Menschenverstand ist doch klar, dass jemand, der drei Telefonnummern hat, nicht alle drei Telefone im selben Raum stehen hat, zumal es ja ein Studententarif ist.
Der Techniker meinte, wir müssten dann ein Kabel entweder quer durch die Wand legen oder aber aus ihrem Zimmer raus, quer über den Flur und in meine Wohnung rein, einmal quer durch die Wohnung zu meiner Buchse...
Irgendwie kommt mir das alles sehr, sehr spanisch vor...

Mutantin
Live now. Make now always the most precious time. Now will never come again.
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1726
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 201 Mal
Danksagung erhalten: 190 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Hi Mutantin, so wie ich das sehe , habt ihr einen analogen Telefonanschluss, dahinter ist der Splitter und der Router geschaltet, oder habt ihr ISDN?, hast du auch 3. Telefonnummer zugewiesen bekommen?
Das müsste man klären.


Gruss dalung.
cogliostro
Testfahrer
Beiträge: 69
Registriert: 09.03.2008, 11:35
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von cogliostro »

Ich fange mal mit den Rufnummern an. Da Ihr drei zugewiesen bekommen habt gehe ich jetzt mal von ISDN bzw. DSL Telefonie aus.
Im normalfall könnt Ihr aber nur 2 Nummer gleichzeitig nutzen.
So ist es zumindest standartmäßig bei ISDN. Das bedeutet eine Leitung für dich, eine für Deine Nachbarin. Die Dritte kann man zwar auch verwenden, es können aber nur zwei parallel benutzt werden.

Die Hardware bei Deiner Nachbarin stellt die Basis für die Telefone dar. Das mit dem Kabel wäre die eine, aber unpraktische Lösung. Nun ist es wichtig zu wissen welche Hardware Ihr bekommen habt.

Als Beispiel mal meine Lösung:

Fritzbox 7270, diese als Hauptbasis für 2 ISDN Telefone.
Die eigentliche Lade/Basis Station der Telefone ist an der Fritzbox angeschlossen. Einzig zum Laden müssen die Telefone zurück in diese. Wo die Telefone dann sind, im Keller auf dem Dachboden (andere Wohnung) etc. ist egal.

Es wäre deshalb auch interessant zu wissen ob Du z.b. auch Siemens/Telekom Telefone hast (Oder andere wo man die LAdeschale einzeln kaufen kann). Falls ja könntest Du Dir für schmales Geld einfach eine Ladestation für die Telefone kaufen, die Basis Station bei Deiner Nachbarin stehen lassen und hättest nicht das Problem mit dem Kabel (Sofern die Sende/Empfagsleistung stimmt)
Bild
david
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 14.10.2008, 15:22
Kontaktdaten:

Beitrag von david »

Klingt nach ISDN.
Beim Hausanschluss übergibt der Telefonanbieter den Telefonanschluss in Form des UK0-Bus.
Daran kann man leider keine Telefone anschließen.
Erst im NTBA wird der UK0 in den S0-Bus gewandelt, an den dann Telefone angeschlossen werden können. Das ist so ein kleiner weisser kasten: http://www.azfk.de/pictures/NTBA.jpg (Sieht bei nicht-Telekom anbietern u.U. anders aus oder ist in einem Kombigerät enthalten)

Deswegen kann der Techniker nicht einfach ein Kabel vom Übergabepunkt in deine Wohnung ziehen, das würde nicht funktionieren.

nicht alle drei Telefone im selben Raum stehen hat

Nein, sehrwohl aber in der selben Wohnung. Und da verlegt man das Kabel nunmal vom NTBA ausgehend . . .
Klingt soweit ganz in Ordnung, was der Kerl erzählt hat.


Du musst also irgendwie 4 Adern von deiner Mitbewohnerin zu dir bekommen.
Evtl. sind an den Telefonkabeln noch genug adern frei, um den S0 vom NTBA zum Übergabepunkt zurückzuführen und da mit deinem Telefonanschluss zu verbinden.
Bei älteren Installationen wurden aber leider nur 4-adrige Kabel verlegt, da klappt das nicht.

Vernünftigste Lösung:
Alle Geräte in eine Wohnung. Ihr besorgt euch ein billiges ISDN-Funktelefon, in das man mehrere Handgeräte einbuchen kann. Einem Handgerät wird dann halt deine Nummer zugewiesen und es kommt zu dir in die Wohnung.
Funktioniert natürlich nur, wenn die Wohnungen räumlich direkt aneinander liegen.


EDIT : Hehe, zu langsam getippt. ;-)
cogliostro hat das Wesentliche gesagt. Basisstation und Handgeräte mit Ladestationen ist die einfachste Lösung.

Gruß,
David
Benutzeravatar
Mutantin
Testfahrer de luxe
Beiträge: 367
Registriert: 12.03.2008, 22:02
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Mutantin »

Ja, und was ist mit dem Internet?? Ich kann laut Shop nur über Esthers Anschluss, also ihre Buchse ins Internet, möchte aber sehr, sehr ungern meine Hardware rausrücken, weil die dann nämlich Füße bekommen wird, wenn Esther in vier Monaten auszieht.
Ladestation und Co.... wie viele Telefone sollen denn dann noch bei mir herumfliegen? Also, irgendwie ist da echt was schiefgelaufen... Wie gesagt, Esther hat keine Hardware, die habe ich und die ist auch auf meinen Computer zertifiziert, ich kann und muss andere Leute über IP erst eintragen, damit deren WLan-Schlüssel funktioniert...

*seufz*
Live now. Make now always the most precious time. Now will never come again.
david
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 14.10.2008, 15:22
Kontaktdaten:

Beitrag von david »

, möchte aber sehr, sehr ungern meine Hardware rausrücken, weil die dann nämlich Füße bekommen wird, wenn Esther in vier Monaten auszieht.

Das ist natürlich uncool und macht die Sache komplizierter.

*seufz*

. . . armes Mädel . . . naja, man hat´s nicht immer leicht. ;-)

Also, irgendwie ist da echt was schiefgelaufen...

Siehe Oben. ;-)


Nochmal zusammengefasst:

Der Telefonanschluss ist momentan in die Wohnung deiner Nachbarin gelegt. richtig/falsch?

Was genau habt ihr an Hardware?
Was für Telefone habt ihr schon, was habt ihr neu bekommen, was für internet-Hardware. Welcher internet-Anbieter usw.
Evtl. bekommen wir ja per Fernberatung mit dem vorhandenen Zeug eine Lösung zurechtgebastelt. Dazu müssen wir aber soviel wie möglich über die Anlage/Installation wissen. :-)

Wenn du die Internet-Hardware bei dir behalten willst, gibt es nur eine Lösung: Vom Splitter muss ein Adernpaar zu deinem DSL-Modem.
Evtl. den Anschluss in deine Wohnung umklemmen und dann nur das gewünschte Telefon rüber zur Nachbarin.
Aber dafür muss man wissen, was an Geräten da ist . . .

Gruß,
David
Benutzeravatar
Mutantin
Testfahrer de luxe
Beiträge: 367
Registriert: 12.03.2008, 22:02
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Mutantin »

Huhu!

Also, an Hardware wäre da - eine Fritzbox WLan (meine) sowie ein Splitter (ebenfalls meiner), dann ein weiteres Modem (bei der Nachbarin), das aber nicht WLan-fähig ist.
Anbieter ist Vodafone, geplant war eine Festnetz- und eine Internetflatrate.
Mein Modem ist mit meinem Splitter und der wiederum mit meiner Buchse verbunden und wird in dieser Formation auf jeden Fall hier bleiben und diesen Raum nicht verlassen - oben genannte Problematik.
So, und jetzt sieht es wie folgt aus: Meine Nachbarin hat auf ihrer Buchse nun drei Telefonnummern - meine Buchse ist dicht. Das Internet liefe auch nur über die Buchse meiner Nachbarin - dafür bräuchte sie dann meinen Splitter und mein Modem, damit wir das Internet zumindest zusammen nutzen könnten.
Zwischen ihrer Buchse und meiner Buchse wäre, würden wir ein Kabel spolperfallenfrei legen, eine Distanz von 57 Metern zu überbrücken, zudem müssten wir zwei Türen durchbohren...
Telefone haben wir beide, was sie für eines hat, weiß ich nicht, ich habe ein schnurloses, allerdings mit nur einer Ladestation. Irgendein Telekomgerät von Papa, der ja eigentlich wissen sollte, was hier läuft, weil er beim Rosa Riesen arbeitet... *seufz* Aber daher klappt das auch mit Telefon rüber zur Nachbarin nicht so gut, kann ja nicht jedesmal ihren Schlüssel verlangen, wenn sie ein paar Tage wegfährt.
Meine letzte Überlegung war jetzt - ich mach nen eigenen Vertag. Diese Internetgeschichte geht gute vier Monate und es hat sich auch rausgestellt, dass da irgendwer den falschen Vertrag vorgehalten bekommen hat und einfach blind unterschrieben hat. Da über drei Monate rum sind, kann Vodafone da nichts mehr machen, zudem meine Nachbarin dann ja auch mal Richtung Stadt tappern müsste - wozu sie im Moment aber keine Lust hat "Es regnet doch und sooo dringend brauchst du das Internet jetzt doch auch nicht, oder?".
Ich bin recht angefressen von der ganzen Geschichte, um ehrlich zu sein...
Daher glaube ich, lasse ich die technischen Details und such mir was Eigenes, dann bin ich nämlich auch Herrin der Dinge...
Hat jemand zufällig nen tollen Anbieter, der Internet- und Festnetzflat zu nem klasse Preis hat?? Im Moment führt O2 mit 15 Euro im Monat... Vodafone will übrigens mehr als das Doppelte, nur so nebenbei bemerkt...

Mutantin
Live now. Make now always the most precious time. Now will never come again.
Benutzeravatar
comodo
Testfahrer de luxe
Beiträge: 355
Registriert: 18.01.2009, 18:32
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von comodo »

Hallo Mutantin!

Bitte achte unbdingt darauf: O² kostet nur im 1. Jahr
monatlich 15 € - im 2. Jahr jedoch 30 € !! Das kostet
dann im Schnitt etwa genau so viel wie z.B bei GMX.

Wichtig ist ob Du analog oder mit ISDN telefonieren
möchtest bzw. welche Endgeräte du bereits hast. Ein
analoges Telefon funktoniert nicht bei ISDN. Du müstet
dir dann entsprechende neue Geräte kaufen.

Möchtest Du über Internet oder über die herkömmliche
Leitung telefonieren? Auch hier gibt es Unterschiede bei
den Anbietern.

Preistip: schau mal in COMPUTERBILD - die sind tatsächlich
fast immer auf dem neuesten Stand und haben in jeder
Ausgabe eine Aufstellung der TOP-Anbieter. Hier kannst
Du auch sofort die Preis- und Technik-Unterschiede sehen!

Telefon- und Internet-Flat kosten zusammen derzeit zwischen
22 + 30 € im Monat
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

Wir haben ISDN und nutzen mehere Rufnummern; Dazu müsst Ihr aber unbedingt um es richtig zu splitten, eine Telefonanlage haben. Ein Anschluss läuft via ISDN die anderen als Nebenstelle. Ist ein bischen fummelei, aber lässt sich einrichten. Internet; Einen Router.

Da aber die Nachbarin sowieso auszieht, lohnt der ganz Kokolores sich eigentlich nicht. Beantrage einen eigenen Anschluss und Ruhe ist.
Hier kannst Du Ambieter vergleichen >> http://www.verivox.de/

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
Mutantin
Testfahrer de luxe
Beiträge: 367
Registriert: 12.03.2008, 22:02
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Mutantin »

Jetzt oute ich mich als Dummerchen... ISDN ist, wenn ich gleichzeitig im Internet sein will und telefonieren möchte, oder? Warum brauche ich da ein spezielles Telefon? Also, bei meinen Eltern klappte das mit Internet und Telefon gleichzeitig, und das Telefon habe ich jetzt...
*confuse* Und dieses NTBA-Gedöns.... sowas habe ich hier noch nicht gesehen, liefern die das mit??

O2 ist richtig, nur im ersten Jahr - dafür aber eine Mindestvertraglaufzeit von nur drei Monaten. ;-)

Mutantin
Live now. Make now always the most precious time. Now will never come again.
Benutzeravatar
Tomlafit
Testfahrer
Beiträge: 56
Registriert: 18.03.2008, 10:39
Wohnort: 90513 Zirndorf / Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomlafit »

Mutantin hat geschrieben:Jetzt oute ich mich als Dummerchen... ISDN ist, wenn ich gleichzeitig im Internet sein will und telefonieren möchte, oder?
Nöö net ganz.

ISDN = Zwei Leitungen & mehrere Rufnummern

Wichtiger für die Telefonteilnehmer ist jedoch, dass sich bei einem ISDN-Anschluss zwei parallele Leitungen auf ein normales Kupferkabel schalten lassen.

Das bedeutet beispielsweise, dass Du auf der einen Leitung telefonieren und auf der anderen gleichzeitig ein Fax versenden oder empfangen könntest.

Es ist natürlich auch möglich, dass Du und z.B. Deine Nachbarin zur gleichen Zeit über 2 Telefonnummern telefonieren können. Zusätzlich kann über das gleiche Kabel auch noch eine DSL-Verbindung (oder halt über nen Router mehrere PC´s) ins Internet laufen. Bei einem analogen Anschluss hingegen ist immer nur eine Leitung zum Telefonieren nutzbar.

Normaler Weise sind aber alle Anschlüsse an der Fritzbox für 2 normale analoge Telefone + Fax und 4 LAN-Buchsen um hier die PC´s anzuschließen, oder halt über WLAN.

Problem in Deinem Fall sind die 57 Meter Telefonkabel, die Du von Deiner Nachbarin zu Dir ziehen musst um telefonieren zu können.
Bild
Benutzeravatar
Mutantin
Testfahrer de luxe
Beiträge: 367
Registriert: 12.03.2008, 22:02
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Mutantin »

Daher gibt es ja jetzt auch nen eigenen Anschluss, weil mir der Hickhack auf den Keks geht. Die Frage ist dann nur - brauche ich dann doch noch was zusätzlich außer Fritzbox, Splitter und Telefon bzw. Computer ^^?

Mutantin
Live now. Make now always the most precious time. Now will never come again.
david
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 14.10.2008, 15:22
Kontaktdaten:

Beitrag von david »

Kommt drauf an.
Wenn du nur einen Telefonanschluss und Internet brauchst, ist es sinnlos, einen ISDN-Tarif zu buchen.
Interessant wäre es, was für ein Telefon du hast: Analog oder ISDN?
Wenn du das nicht weisst, schreib hier einfach die Typenbezeichnung rein. Steht im Batterierfach unter den Batterien oder unten auf der Ladestation.

Hast du ein Analogtelefon, ist alles in Butter.
Einfach analog Telefon + DSL buchen und fertig.
Evtl. benötigte Hardware bekommst du vom Provider. (bei Vereinen wie ALICe nötig. Da funktionieren die standard-komponenten nicht. Deswegen kann ich die auch nicht leiden. ;-) )

Hast du ein ISDN-Telefon, musst du ISDN buchen oder ein analoges Telefon kaufen .
. .

Willst du unbedingt ISDN, hast aber ein Analogtelefon, brauchst du einen sog. A/B-Wandler.
(Wenn du nicht mehr als einen Telefonanschluss willst sinnlos und teuer)

Gruß,
David
Benutzeravatar
Mutantin
Testfahrer de luxe
Beiträge: 367
Registriert: 12.03.2008, 22:02
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Mutantin »

Heiho!

Sodele, da schau mal einer an. Da schaut mich die Dame im Shop eben groß an und meint: Bei Ihnen im Haus gibt es gar kein DSL. Das kommt frühestens 2010... Insofern wurde meine Nachbarin doch mal gepflegt verar***t.
Wie auch immer, ICH bin jetzt über MEIN Netz im Internet. Ich habe mal eine Monatsprobeflat abgeschlossen, über dieses HDPSA bzw. UMTS.
20 Euro der Monat, Telefonflat bekomme ich für 15 Euro dazu, sobald mein alter Vertrag fürs Handy ausläuft. FALLS mich der Stick überzeugt, heißt das. Bisher ist der aber recht fix, kann also (noch) nicht klagen.

Mutantin
Live now. Make now always the most precious time. Now will never come again.
david
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 14.10.2008, 15:22
Kontaktdaten:

Beitrag von david »

Autsch, das ist natürlich kein feiner Zug . . .
HSDPA ist doch auch eine feine Sache.
Nur beim Vertrag drauf achten, dass das traffic-limit nicht zu niedrig ist.
Bei den speicherlastigen Seiten heutzutage kann man nur durchs Surfen locker 2-3GB/Monat verbraten, mit ICQ oder gar skype auch mehr. Ich würde nichts unter 5 GB/Monat nehmen.
(hängt natürlich vom surfverhalten ab)

Gruß,
David
Benutzeravatar
Mutantin
Testfahrer de luxe
Beiträge: 367
Registriert: 12.03.2008, 22:02
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Mutantin »

10 GB/ Monat ^^
Live now. Make now always the most precious time. Now will never come again.
Benutzeravatar
Tomlafit
Testfahrer
Beiträge: 56
Registriert: 18.03.2008, 10:39
Wohnort: 90513 Zirndorf / Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomlafit »

Mutantin hat geschrieben:10 GB/ Monat ^^
Das sollte doch wohl ausreichen :wink: Viel Spass noch beim "Surfen" 8)
Bild
Antworten

Zurück zu „OFF TOPIC“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast