Kymco Zubehör aus Taiwan
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17757
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1423 Mal
- Danksagung erhalten: 2033 Mal
- Kontaktdaten:
Kymco Zubehör aus Taiwan
Tja , ich werde immer wieder gefragt , warum denn die schicken Sachen , die man in Taiwan bei Kymco bekommt , nicht auch in Deutschland erhältlich sind . Ich habe das mal auf der Schulung angesprochen und die Antwort war :
All diese netten gadgets sind zwar in Taiwan auf dem Markt , müssen aber bei Angebot hier in Deutschland auch dementsprechend geprüft sein , sprich mit Teilegutachten versehen werden , was wieder richtig Kohle kostet .
Was in Taiwan geht , muss noch lange nicht in Deutschland erlaubt sein . Dazu kommt noch das Problem der Herstellerhaftung ...
Daher bietet Kymco Deutschland ( MSA ) diese netten Spielzeuge nicht an , man ist also weiterhin auf Eigenimport angewiesen ...
MeisterZIP
All diese netten gadgets sind zwar in Taiwan auf dem Markt , müssen aber bei Angebot hier in Deutschland auch dementsprechend geprüft sein , sprich mit Teilegutachten versehen werden , was wieder richtig Kohle kostet .
Was in Taiwan geht , muss noch lange nicht in Deutschland erlaubt sein . Dazu kommt noch das Problem der Herstellerhaftung ...
Daher bietet Kymco Deutschland ( MSA ) diese netten Spielzeuge nicht an , man ist also weiterhin auf Eigenimport angewiesen ...
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 273
- Registriert: 06.07.2008, 12:54
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
was würde es denn beispielsweise für gadgets geben?
---
Kymco Scout SC10A 50ccm
http://www.orbitsmileaward.at/vote/wien/102993/Marcel
BITTE VOTEN!!! -- DANKE
----
Kymco Scout SC10A 50ccm
http://www.orbitsmileaward.at/vote/wien/102993/Marcel
BITTE VOTEN!!! -- DANKE
----
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17757
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1423 Mal
- Danksagung erhalten: 2033 Mal
- Kontaktdaten:
- werner2112
- Profi
- Beiträge: 706
- Registriert: 01.03.2008, 19:03
- Wohnort: Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein Westfalen )
- Kontaktdaten:
Isch geguckt
Die haben echt schöne Teile
Meiner Meinung nach sehr zu empfehlen.
Topcase Träger.
http://www.kymcorider.com/accessories/u ... strClass=2
Riffel Bleche Vorn
http://www.kymcorider.com/accessories/u ... strClass=2
Sitzbank + Carbon Teile
http://www.kymcorider.com/accessories/u ... strClass=2
Die haben echt schöne Teile
Meiner Meinung nach sehr zu empfehlen.
Topcase Träger.
http://www.kymcorider.com/accessories/u ... strClass=2
Riffel Bleche Vorn
http://www.kymcorider.com/accessories/u ... strClass=2
Sitzbank + Carbon Teile
http://www.kymcorider.com/accessories/u ... strClass=2
Piaggio TPH 80
Yamaha Drag Star 1100
Yamaha Drag Star 1100
- ccmskates
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 135
- Registriert: 07.04.2008, 11:08
- Wohnort: 77855 Achern / Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Ja, das ist ein "Chefsessel" !!!! Der sieht mal klasse aus.werner2112 hat geschrieben:
Sitzbank + Carbon Teile
http://www.kymcorider.com/accessories/u ... strClass=2
Gruß Bernd
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
@Grandma:
Na ja, für ´n simples Riffelblech brauchst Du nicht in Taiwan suchen - das gibt´s hier auch.
In der "e-bucht" findest Du einen Haufen Händler, die für fast jedes Modell passende Riffelbleche liefern.
Für meinen GD habe ich den kompletten Satz (incl. Schrauben) für nicht mal 20 € erstanden.
Üblicherweise sind die Bleche laser-geschnitten, und sehr paßgenau von der Form her - gebogen habe ich das große Blech von Hand "über´s Knie"...
Mit ein wenig Geduld und Gefühl ist das kein Problem.
"Sieht schneidig aus", war der Kommentar der "CC"...
Da die Bleche fast 3 mm stark sind, habe ich die serienmäßige Gummimatte in den Ruhestand geschickt...("eingelagert")
Dann noch was zum Thema:
Ich habe einen Arbeitskollegen, der oft in Taiwan, Hong Kong oder Japan bestellt (Teile für seinen Sport: Er fährt RC-Car-Rennen..) - ja, und (als Computer-Fan) ist sein "Bestell-English" bestens für uns geeignet:
Ich habe ihn also auf´s Thema "angesetzt", und ihm die links geschickt...
Mal sehen, ob´s klappt...
Ich bleibe "am Ball"...
verspricht
der Ulrich
Na ja, für ´n simples Riffelblech brauchst Du nicht in Taiwan suchen - das gibt´s hier auch.
In der "e-bucht" findest Du einen Haufen Händler, die für fast jedes Modell passende Riffelbleche liefern.
Für meinen GD habe ich den kompletten Satz (incl. Schrauben) für nicht mal 20 € erstanden.
Üblicherweise sind die Bleche laser-geschnitten, und sehr paßgenau von der Form her - gebogen habe ich das große Blech von Hand "über´s Knie"...
Mit ein wenig Geduld und Gefühl ist das kein Problem.
"Sieht schneidig aus", war der Kommentar der "CC"...
Da die Bleche fast 3 mm stark sind, habe ich die serienmäßige Gummimatte in den Ruhestand geschickt...("eingelagert")
Dann noch was zum Thema:
Ich habe einen Arbeitskollegen, der oft in Taiwan, Hong Kong oder Japan bestellt (Teile für seinen Sport: Er fährt RC-Car-Rennen..) - ja, und (als Computer-Fan) ist sein "Bestell-English" bestens für uns geeignet:
Ich habe ihn also auf´s Thema "angesetzt", und ihm die links geschickt...
Mal sehen, ob´s klappt...
Ich bleibe "am Ball"...
verspricht
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
Moin UlrichUlrich hat geschrieben:@Grandma:
Na ja, für ´n simples Riffelblech brauchst Du nicht in Taiwan suchen - das gibt´s hier auch.
In der "e-bucht" findest Du einen Haufen Händler, die für fast jedes Modell passende Riffelbleche liefern.
Für meinen GD habe ich den kompletten Satz (incl. Schrauben) für nicht mal 20 € erstanden.
Üblicherweise sind die Bleche laser-geschnitten, und sehr paßgenau von der Form her - gebogen habe ich das große Blech von Hand "über´s Knie"...
Mit ein wenig Geduld und Gefühl ist das kein Problem
Ich finde diese Bleche aber schicker, die aus Taiwan...

Lieben Gruß, Grandma
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
So...
...hoffen wir mal, das die Sache in´s Rollen kommt:
Der Kollege hat ´ne mail dahin geschickt, und wartet nun auf Antwort.
Ggflls. schicke ich dann mal ´ne kleine "Probe"-Bestellung los, und werde weiter berichten.
Der Dinge, die da kommen sollen, harrt
der Ulrich
...hoffen wir mal, das die Sache in´s Rollen kommt:
Der Kollege hat ´ne mail dahin geschickt, und wartet nun auf Antwort.
Ggflls. schicke ich dann mal ´ne kleine "Probe"-Bestellung los, und werde weiter berichten.
Der Dinge, die da kommen sollen, harrt
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- Toaster
- Testfahrer
- Beiträge: 71
- Registriert: 18.04.2008, 17:58
- Wohnort: Beverstedt
- Kontaktdaten:
Jo würden mich auch Interressieren auch das Beinschild!!!Grandma hat geschrieben:Moin
Die Riffelbleche für die Xciting gefallen mir sehr![]()
Da komm ich echt ins grübeln...
Lieben Gruß, Grandma
Wie kann man das bestellen, weiss das jemand bin nicht so gut im Englisch!!!
Gruss Toaster
**************************************************************************
In der Ruhe liegt die Kraft!!
***willst du Kraft tanken fahre Xciting 500i***
**************************************************************************
In der Ruhe liegt die Kraft!!
***willst du Kraft tanken fahre Xciting 500i***
- werner2112
- Profi
- Beiträge: 706
- Registriert: 01.03.2008, 19:03
- Wohnort: Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein Westfalen )
- Kontaktdaten:
- TopGun
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 492
- Registriert: 30.09.2008, 18:30
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Mmmmhh...bisher noch keine Antwort...
Wir bleiben dran...
Wenn die Taiwaner sich zu ´ner Antwort "herablassen", schicken wir ´ne Bestellung für mich los.
Für die Verkleidungsteile wollen die pro Paar 92 US-Dollar sehen - recht heftig...
Anyway: Wenn das klappt, berichte ich weiter - und würde mich ggflls. für ´ne Sammel-Bestellung zur Verfügung stellen...
We´ll see....,
wartet
der Ulrich
Wir bleiben dran...
Wenn die Taiwaner sich zu ´ner Antwort "herablassen", schicken wir ´ne Bestellung für mich los.
Für die Verkleidungsteile wollen die pro Paar 92 US-Dollar sehen - recht heftig...
Anyway: Wenn das klappt, berichte ich weiter - und würde mich ggflls. für ´ne Sammel-Bestellung zur Verfügung stellen...
We´ll see....,
wartet
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- Apfelkuchen
- Kymco-King
- Beiträge: 5628
- Registriert: 02.03.2008, 09:44
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 05.09.2008, 11:02
- Wohnort: Merzig
- Kontaktdaten:
Teile aus Taiwan
Hallo,
als Kymco-Neubesitzer würde ich mich bei einer Bestellung eventuell beteiligen. Muß mich mal bei den Extras umschauen.
Gruß,
Uwe
als Kymco-Neubesitzer würde ich mich bei einer Bestellung eventuell beteiligen. Muß mich mal bei den Extras umschauen.
Gruß,
Uwe
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Na ja...
Erst mal müssen wir die "wach rütteln"...
Bisher gab´s noch keine Antwort, und so haben wir erneut ge"mailt"...
Wir müssen erst mal überhaupt ´ne Antwort aus Taiwan bekommen.
Wenn nicht, versuchen wir mal was über Spanien...da scheint auch was zu gehen.
Wir bleiben dran...
Ulrich
Erst mal müssen wir die "wach rütteln"...
Bisher gab´s noch keine Antwort, und so haben wir erneut ge"mailt"...
Wir müssen erst mal überhaupt ´ne Antwort aus Taiwan bekommen.
Wenn nicht, versuchen wir mal was über Spanien...da scheint auch was zu gehen.
Wir bleiben dran...
Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- norky
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 410
- Registriert: 21.04.2008, 16:17
- Kontaktdaten:
Das mit den Steuern stimmt.
Hatte mir mal etwas aus Hongkong (China) schicken lassen.
Das zuständige Zollamt hatte eine richtige Aktion draus gemacht.
War eine Garantiesache, also kostenlos. Die vom Zollamt wollten das nicht glaube und haben es einbehalten - obwohl es als kostenloses Garantieteil deklariert war. Wollten den Preis in Deutschland ermitteln (den es für das Einzelteil in Deutschland nicht gab), damit ich trotzdem Steuern+Zoll bezahlen darf.
Mußte den ganzen Schriftverkehr anbringen, um das Ersatzteil ausgehändigt zu bekommen. Wenigstens war die Zollbeamtin der englischen Sprache mächtig -
.
Hatte mir mal etwas aus Hongkong (China) schicken lassen.
Das zuständige Zollamt hatte eine richtige Aktion draus gemacht.
War eine Garantiesache, also kostenlos. Die vom Zollamt wollten das nicht glaube und haben es einbehalten - obwohl es als kostenloses Garantieteil deklariert war. Wollten den Preis in Deutschland ermitteln (den es für das Einzelteil in Deutschland nicht gab), damit ich trotzdem Steuern+Zoll bezahlen darf.
Mußte den ganzen Schriftverkehr anbringen, um das Ersatzteil ausgehändigt zu bekommen. Wenigstens war die Zollbeamtin der englischen Sprache mächtig -

- Toaster
- Testfahrer
- Beiträge: 71
- Registriert: 18.04.2008, 17:58
- Wohnort: Beverstedt
- Kontaktdaten:
Das mit den Steuern stimmt nur zu einem Teil!!
Habe vor ein paar Tagen einen Bericht im Fernsehen gesehen der ging über diese Zollgeschichten.
Da wurde ganz klar gesagt das Waren in einem Wert bis zu 450 Euro so eingeführt werden dürfen, allerdings müssen diese auf dem Packet oder Päckchen vollständig angegeben werden. Was unter anderem bedeute das auch der Wert angegeben werden muss!!
In deisem Bericht war auch die Rede davon das viele Sendungen eben wegen dieser fehlenden Angaben vom Zoll einbehalten werden.
Demnach sollte es kein Problem sein Waren bis zu diesem Wert ohne Zoll und Steuern einzuführen. Alles was drüber geht muss dann Versteuert und mit Einfuhrzoll belegt werden. Ich gehe mal davon aus das der Bericht richtig war, allerdings sollte man sich vor Bestellung (wenn diese überhaupt zustande kommt)doch mal eben beim Zoll erkundigen um Überraschungen zu vermeiden. Denke doch das da ein Telefonanruf genügt!!
Habe vor ein paar Tagen einen Bericht im Fernsehen gesehen der ging über diese Zollgeschichten.
Da wurde ganz klar gesagt das Waren in einem Wert bis zu 450 Euro so eingeführt werden dürfen, allerdings müssen diese auf dem Packet oder Päckchen vollständig angegeben werden. Was unter anderem bedeute das auch der Wert angegeben werden muss!!
In deisem Bericht war auch die Rede davon das viele Sendungen eben wegen dieser fehlenden Angaben vom Zoll einbehalten werden.
Demnach sollte es kein Problem sein Waren bis zu diesem Wert ohne Zoll und Steuern einzuführen. Alles was drüber geht muss dann Versteuert und mit Einfuhrzoll belegt werden. Ich gehe mal davon aus das der Bericht richtig war, allerdings sollte man sich vor Bestellung (wenn diese überhaupt zustande kommt)doch mal eben beim Zoll erkundigen um Überraschungen zu vermeiden. Denke doch das da ein Telefonanruf genügt!!
Gruss Toaster
**************************************************************************
In der Ruhe liegt die Kraft!!
***willst du Kraft tanken fahre Xciting 500i***
**************************************************************************
In der Ruhe liegt die Kraft!!
***willst du Kraft tanken fahre Xciting 500i***
- Apfelkuchen
- Kymco-King
- Beiträge: 5628
- Registriert: 02.03.2008, 09:44
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Das stimmt nur bedingt. Im Reiseverkehr gilt die Freigrenze von 450 €.in einem Wert bis zu 450 Euro so eingeführt werden
Ich gehe mal davon aus, dass Ulrich nicht persönlich nach Taiwan fliegt, sondern sich die Sachen per Post schicken lassen will.
Dann gelten folgende Regelungen:
Bis 22 € Warenwert : Zoll und EUST ( Einfuhrumsatzsteuer ) -frei
22- 150 € : Zoll frei, Eust 19 % vom Warenwert und Versandkosten.
ab 150 € : Zoll ( je nach Ware ) + EUST 19 % auf WArenwert und Versandkosten.
Da kommen also noch einige Kosten dazu. Unbedingt beachten !!
Apfelkuchen

__________________________________________
- Raccoon
- Testfahrer
- Beiträge: 55
- Registriert: 17.08.2008, 14:08
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
- Toaster
- Testfahrer
- Beiträge: 71
- Registriert: 18.04.2008, 17:58
- Wohnort: Beverstedt
- Kontaktdaten:
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Na ja, ruhig bleiben...
Erstmal haben wir heute erneut ´ne mail geschickt.
Wir müssen den Kontakt erst mal haben: Bisher noch keine Antwort...
Dann können wir uns immer noch ausrechnen, ob ein "Einzel-Versand" - oder eine Sammel-Bestellung günstiger kommt...
Zunächst müssen die Taiwaner "Bock auf ´n Deal" haben...also antworten...
Bevor "irgendwas" bestellt wird, mache ich für mich ´ne "Probe-Bestellung", und natürlich fragen wir dann vorher die Preise ab...
Ich berichte weiter, wenn was passiert...
Ulrich
Erstmal haben wir heute erneut ´ne mail geschickt.
Wir müssen den Kontakt erst mal haben: Bisher noch keine Antwort...
Dann können wir uns immer noch ausrechnen, ob ein "Einzel-Versand" - oder eine Sammel-Bestellung günstiger kommt...
Zunächst müssen die Taiwaner "Bock auf ´n Deal" haben...also antworten...
Bevor "irgendwas" bestellt wird, mache ich für mich ´ne "Probe-Bestellung", und natürlich fragen wir dann vorher die Preise ab...
Ich berichte weiter, wenn was passiert...
Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- Apfelkuchen
- Kymco-King
- Beiträge: 5628
- Registriert: 02.03.2008, 09:44
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast