Seite 1 von 1

Variomatik

Verfasst: 07.03.2021, 12:36
von ZZ 25
Hallo
Frage an alle.
Ich hatte mir im November 2020 einen Kymco X-TOWN 300i neu gekauft.
Nun musste ich aber feststellen das ich mit dem Durchzug nicht ganz zufrieden bin und mir in Sachen Durchzug mehr von den 300i erhofft hatte.
Im nachhinein hätte ich gleich den 350 oder besser den 400 kaufen sollen, habe ich aber nun mal nicht.
Nun wollte ich mir bei der ersten 1000 Inspektion vielleicht die Variomatik MALOSSI MULTIVAR 2000 für den X-TOWN 300i mit einbauen lassen.
Frage.
Macht das Sinn oder Unsinn?
Die Gewichte die dabei sind haben 17 g die originalen 17,5 g
Wie sieht es weiterhin mit der Garantie/Gewährleistung aus?
Habt ihr Erfahrungen mit der MULTIVAR 2000 für den X-TOWN 300i?
Ich freue mich auf eure Antworten.

Gruß

Matze

Re: Variomatik

Verfasst: 08.03.2021, 08:22
von MeisterZIP
Einfach 14g-Rollen verbauen , das reicht vollkommen aus .

MeisterZIP

Re: Variomatik

Verfasst: 08.03.2021, 16:41
von gummikuh
Jo, der Meister hat recht,mache ich bei jedem Wechsel, zusammen mit neuem Riemen,alle 15 tausend,er geht dann mit schmackes hoch,macht richtig Laune, Rainer

Re: Variomatik

Verfasst: 08.03.2021, 18:21
von Holger74
Also besser den 350er kaufen :?:
Als den X-CT Town300i :idea:

Sind ca.1000€mehr,wäre das ne besser wahl :?:
Wie schnell ist der X Town den.
Wie schnell der 350er.

Aktuell fahre Ich Kymco YAGER GT200i,bin zufrieden.
Brauche den Roller als Alltagsfahrzeug von A nach B.

Wäre auch nicht abgeneigt andere Hersteller zu wählen.
Bin mit kymco sehr zufrieden :idea:

Mfg.
Holger

Re: Variomatik

Verfasst: 08.03.2021, 18:51
von gummikuh
Servus Holger, der neue ct hat den gleichen Motor wie der x town, ein bollernder Bauernmotor,dreht nicht besonders hoch, braucht wenig Sprit und wird lange halten, meiner geht langsam auf die 40 tausend zu, ohne besondere Probleme, etwas leichtere Rollen und gescheite Reifen und gut is,nach der Garantie einmal im Jahr, Motor und Getriebeöl, Zündkerze und bei 10 tausend den Luftfilter wechseln, Riemen und Rollen alle 15 und aus,sind Ventile zweimal kontrolliert worden,kannst das vergessen. Rainer

Re: Variomatik

Verfasst: 09.03.2021, 23:01
von ZZ 25
gummikuh hat geschrieben: 08.03.2021, 16:41 Jo, der Meister hat recht,mache ich bei jedem Wechsel, zusammen mit neuem Riemen,alle 15 tausend,er geht dann mit schmackes hoch,macht richtig Laune, Rainer
Der Meister hat immer Recht, aber echt 14 g?
Von 17,5 g auf 14 g, scheint mir ein großer Sprung zu sein.

Gruß

Matze

Re: Variomatik

Verfasst: 10.03.2021, 07:57
von MeisterZIP
Du willst mehr , dann musst du auch mehr machen ...

MeisterZIP

Re: Variomatik

Verfasst: 10.03.2021, 12:09
von gummikuh
Servus, ich habe die 16 Gramm Rollen drin, ist spürbar und reicht, noch leichter wird außer Lärm und etwas mehr Benzinverbrauch nicht viel bringen. :idea: :idea:

Re: Variomatik

Verfasst: 10.03.2021, 12:32
von MeisterZIP
Hast du es ausprobiert ?
Ich schon ...

Im übrigen geht es hier nicht um Verbrauch und Geräusche , sondern nur um den gewünschten Effekt . Und da fahre ich dir mit 14g davon :-)

MeisterZIP

Re: Variomatik

Verfasst: 10.03.2021, 19:18
von ZZ 25
MeisterZIP hat geschrieben: 10.03.2021, 12:32 Hast du es ausprobiert ?
Ich schon ...

Im übrigen geht es hier nicht um Verbrauch und Geräusche , sondern nur um den gewünschten Effekt . Und da fahre ich dir mit 14g davon :-)

MeisterZIP
Vielen Dank MeisterZIP

Ich werde jetzt bei der ersten Durchsicht (1000 km) auf jedenfall leichter Gewichte, Variorollen von Pulley einbauen lassen.

Mir geht es natürlich hier nicht um Verbrauch und Geräusche sondern natürlich um den gewünschten Effekt.
Nur stellt sich mir die Frage,
Wenn ich 14 g leichte Variogewichte verwende,
Wie verhält sich der Roller dann mit Sozius und in den Bergen des Harzes???

Eine kleine Antwort würde mich freuen, da meine Durchsicht bald ansteht.
Vielen Dank.

Gruß

Matze

Re: Variomatik

Verfasst: 11.03.2021, 00:02
von Jäger
Hallo Matze,


ich bin natürlich nicht der Meister (!),

aber allgemein gilt:


Je mehr Zuladung und je bergiger die Fahrstrecke,

desto "kürzer" (= leichtere Rollen) sollte die Übersetzung sein!

Sonst verhungerst du gnadenlos aus jeder Spitzkurve raus und an jeder langen Steigung.

Wenn du "basteln" kannst, könntest du - um Kohle zu sparen - mit 16 Gramm-Gewichten anfangen, und wenn dir das Ergebnis zu "lahm" ist, diese in der Innenbohrung weiter erleichtern. Feinwaage!

Ich meine, daß ich hier mal gelesen habe, daß der Meister solche erleichterten (Normal-)Rollen anbietet.


Viel Erfolg!

Re: Variomatik

Verfasst: 11.03.2021, 09:10
von ZZ 25
Jäger hat geschrieben: 11.03.2021, 00:02 Hallo Matze,


ich bin natürlich nicht der Meister (!),

aber allgemein gilt:


Je mehr Zuladung und je bergiger die Fahrstrecke,

desto "kürzer" (= leichtere Rollen) sollte die Übersetzung sein!

Sonst verhungerst du gnadenlos aus jeder Spitzkurve raus und an jeder langen Steigung.

Wenn du "basteln" kannst, könntest du - um Kohle zu sparen - mit 16 Gramm-Gewichten anfangen, und wenn dir das Ergebnis zu "lahm" ist, diese in der Innenbohrung weiter erleichtern. Feinwaage!

Ich meine, daß ich hier mal gelesen habe, daß der Meister solche erleichterten (Normal-)Rollen anbietet.


Viel Erfolg!
Danke für deine Antwort, aber ich denke da etwas anders, vielleicht auch falsch.
Wenn man die Sache wie eine Fahrradschaltung betrachte, das heißt, vorne hat man drei Kettenblätter.
Man will schnell beschleunigen, also heißt das auch, schnell auf das größere Kettenblatt hochschalten um schnell vorwärts zu kommen, aber am Berg?
Würdest du da zu schnell auf das größere Kettenblatt wechseln, hast du keine Kraft mehr, daß heißt auch für den Motor, er stirbt ab oder quält sich.
Wenn ich falsch damit liege, bitte korrigieren.

Gruß

Matze

Re: Variomatik

Verfasst: 11.03.2021, 09:32
von KDO
Der Vergleich mit der Fahrradgangschaltung gefällt mir. Das Gewicht der Variorollen ist während der Fahrt leider nicht änderbar (vielleicht diskutabel?).
In der Landtechnik wird die Variomatik hydraulisch geregelt. Für Roller sicher zu aufwändig.
Gruß Karl

Re: Variomatik

Verfasst: 11.03.2021, 09:35
von gevatterobelix
Hallo Matze,

Dein Vergleich mit einer Fahrradkettenschaltung ist grundsätzlich der richtige Ansatz. Bei den Variomatikgetrieben der Roller erfolgt das "Hochschalten" auf eine "längere" Übersetzung, im Gegensatz zur manuell betätigten Fahrradkettenschaltung, durch Fliehkräfte automatisch und stufenlos. Beinflußt wird das "Hochschalten" hier durch die Fliehgewichte der Variomatik. Wenn diese leicht sind, wird erst bei höherer Drehzahl und damit im Bereich höheren Drehmoments / höherer Leistung die Übersetzung länger. Deshalb hat man mit leichteren Gewichten bei gleicher Geschwindigkeit eine höhere Motordrehzahl. Beschleunigung und Zugkraft am Berg werden somit verbessert. Allerdings sollte man das Gewicht der Fliehgewichte nicht zu gering wählen, weil die Variomatik sonst die "längste" Übersetzung nicht erreicht und auch die ursprüngliche Vmax nicht oder nur mit überdrehendem Motor erreicht wird. Als Faustregel gilt: 10-15% weniger, als die Originalgewichte (bei Dr. Pulley-Gleitrollen 5-10 % weniger). Wenn Du also oft mit Sozia im Harz unterwegs bist, empfehlen sich eher die leichteren Gewichte. Der Vorschlag von Jäger, sich mit dem Gewicht von Oben her an das Optimum heran zu testen, hilft Kosten sparen.

Der Grund, warum die Originalabstimmung in den meisten Fällen "zahm" ist, liegt für die Fahrzeughersteller darin begründet, Abgas- und Geräuschgrenzwerte sicher einhalten zu können.

Gruß von Gevatter Obelix

Re: Variomatik

Verfasst: 11.03.2021, 15:23
von ZZ 25
Danke dir Gevatter Obelix.
Ich wollte die Rollen von TechPulley verbauen lassen.
Es wird angegeben, dass man für den X-TOWN 300i die 14 15 16 und 17 g Gleitrollen verbauen kann.
Ich denke das ich mich in der Mitte, also 15 oder 16 probieren werde, erstmal.

Gruß

Matze

Re: Variomatik

Verfasst: 12.03.2021, 07:56
von matze1978
Nur mal eine rechtliche Frage wegen der vario gewichte.
Weiß jemand ob es sich hierbei um eine unererlaubte technische Veränderung handelt und somit die Betriebserlaubnis erlischt?
weil wenn das so ist lohnt es sich meiner Meinung nach nicht. Bzw kann dies ja sehr weitreichende folgen haben.

Re: Variomatik

Verfasst: 12.03.2021, 09:30
von bigbig
matze1978 hat geschrieben: 12.03.2021, 07:56 Nur mal eine rechtliche Frage wegen der vario gewichte.
Weiß jemand ob es sich hierbei um eine unererlaubte technische Veränderung handelt und somit die Betriebserlaubnis erlischt?
weil wenn das so ist lohnt es sich meiner Meinung nach nicht. Bzw kann dies ja sehr weitreichende folgen haben.

Meiner Meinung nach erlischt die Betriebserlaubnis nicht. Die Übersetzung des Antriebs wird ja nicht geändert.

Re: Variomatik

Verfasst: 12.03.2021, 13:05
von Hamburgo
Moin Matze,

das Thema Betriebserlaubnis hatten wir hier im Forum schon einige Male am Wickel.
Da gibt es durchaus unterschiedliche Meinungen dazu.

Hier nur mal ein Beispiel: :shock:
viewtopic.php?f=66&t=23369&p=231251&hil ... is#p231251

Mit Hilfe der SuFu kannst Du problemlos auch noch weitere Beiträge dazu finden, und Dir
dann letztlich selbst eine Meinung bilden.

Gruß
Jörg

Re: Variomatik

Verfasst: 12.03.2021, 15:26
von MeisterZIP
Durch eine Änderung des Geräuschverhaltens erlischt die Betriebserlaubnis .
Das müssen wir nicht wieder diskutieren .
Es weiß keiner , es merkt keiner , aber es ist trotzdem verboten .

MeisterZIP

Re: Variomatik

Verfasst: 12.03.2021, 17:06
von matze1978
Vielen Dank für die klare und eindeutige Antwort. Klar merkt es keiner und kann ja somit jeder selbst entscheiden ob er es machen möchte.
Nur wenn was schlimmes passiert was natürlich niemand hofft muss man mit Strafe und Verlust des Versicherungsschutzes rechnen.

Re: Variomatik

Verfasst: 12.03.2021, 19:20
von ZZ 25
Ich wollte hier keine Grundsatzdiskussion eröffnen, ob es legal ist oder nicht, daß war hier NICHT meine Absicht.
Jeder ist alt genug und muss für sich selbst entscheiden, ob er es möchte oder nicht.

Ich möchte einfach, daß mein X Town 300i etwas agiler, spritziger wird, da ich mir von einen 300er doch etwas mehr Durchzug erhofft hatte.

Ich möchte aber erstmal allen danken für eure hilfreichen Tipps.
Die TechPulley Gleitrollen mit 16 g sind bestellt und werden getestet und dann kann ich mich weiter herantasten.
Ich werde auf jedenfall berichten.

Gruß

Matze

Re: Variomatik

Verfasst: 15.03.2021, 12:00
von ZZ 25
Hier sind meine neuen Variomatikgewichte die ich demnächst bei der 1000ner Durchsicht verbauen lasse.

Wie gesagt, ich werde berichten wie das Fahrverhalten dann mit den 16 g Gewichten ist.
Ich hoffe das sich der Durchzug jetzt etwas erhöht, da ich etwas enttäuscht war und mir von einen 300er Roller mehr versprochen hatte, aber 200 kg Kampfgewicht und keine echte 300 ccm, muss man mal sehen was jetzt bei 16 g rumkommt.

Gruß
Matze

Re: Variomatik

Verfasst: 15.03.2021, 14:59
von Jäger
Ich denke mal, daß du mit deiner Klytschko schon mit ner 300er Vespa Nutte mithalten kannst.

Und immer daran denken, daß die Nutte rund 50 Prozent mehr kostet ...

Viel Spaß!

Re: Variomatik

Verfasst: 15.03.2021, 16:16
von ZZ 25
Jäger hat geschrieben: 15.03.2021, 14:59 Ich denke mal, daß du mit deiner Klytschko schon mit ner 300er Vespa Nutte mithalten kannst.

Und immer daran denken, daß die Nutte rund 50 Prozent mehr kostet ...

Viel Spaß!
Da hast du wohl recht und ehrlich gesagt, ist der X-TOWN mir lieber.
Nichts gegen Vespa, aber nicht mein Stil, egal ob die Vespa besser im Durchzug ist.
Ich mag meine Dicke.

Gruß
Matze

Re: Variomatik

Verfasst: 16.03.2021, 10:38
von RollerTobi
Wenn du Lust und Zeit hast mach doch Vergleichsfahrten.
Einmal vorher mit den alten Gewichten, dann direkt mit den neuen und dann noch einmal nach 300-500km damit alles richtig eingefahren ist.

Natürlich immer an der gleichen Stelle :D , Speedtimer gibts genug als Apps fürs Handy.
Damit wäre 0-50km/h oder 0-100km/h möglich. Um ggf. eine Drehzahlabsenkung durch die Pulleys zu erkennen wären natürlich Konstantfahrten bei z.B. 50km/h und 100km/h schön.

Rettet nicht die Welt, wäre aber trotzdem interessant :mrgreen:

Für meinen Roller überlege ich tatsächlich doch einmal deutlich schwerere Gewichte einzubauen, aber dafür gibts ein extra Thread hier :)

Re: Variomatik

Verfasst: 16.03.2021, 20:19
von ZZ 25
RollerTobi hat geschrieben: 16.03.2021, 10:38 Wenn du Lust und Zeit hast mach doch Vergleichsfahrten.
Einmal vorher mit den alten Gewichten, dann direkt mit den neuen und dann noch einmal nach 300-500km damit alles richtig eingefahren ist.

Natürlich immer an der gleichen Stelle :D , Speedtimer gibts genug als Apps fürs Handy.
Damit wäre 0-50km/h oder 0-100km/h möglich. Um ggf. eine Drehzahlabsenkung durch die Pulleys zu erkennen wären natürlich Konstantfahrten bei z.B. 50km/h und 100km/h schön.

Rettet nicht die Welt, wäre aber trotzdem interessant :mrgreen:

Für meinen Roller überlege ich tatsächlich doch einmal deutlich schwerere Gewichte einzubauen, aber dafür gibts ein extra Thread hier :)
Hi Tobi

Ja dein Vorschlag ist schon recht interessant, aber so genau will ich es nun doch nicht testen, aber interessant wäre es schon.

Mir reicht es aber, wenn ich gefühlt eine Verbesserung im Durchzug für mich erreiche.
Natürlich werde ich testen wie der Roller sich bei Konstanzfahrten, 50 und 100 km verhält.
Wie hoch die Endgeschwindigkeit ist und bei welcher Höchstdrehzahl.
Wenn alles schön im Bereich des höchsten Drehmomentes und oder bei der höchsten PS Zahl liegt, bin ich zufrieden.

Es ist alles erstmal nur ein Versuch mit den 16 g und dann wird man sehen ob man nochmal was verändern muss.

Bei meinem 20 PS Außenbordmotor von meinen Boot war es genauso.
Die Drehzahl des Motors wird durch die Steigung der Schraube, Propeller bestimmt.
Das heißt, leichtes Boot, Gleiter muss eine andere Schraube bekommen wie ein schweres Boot, Verdränger, damit beide Boote ihre optimale Drezahl erreichen, in der das höchste Drehmoment und die höchste PS Zahl anliegt und aber auch nicht überdrehen, um in den roten Bereich zu gelangen.

Genau so geht es mir jetzt mit dem X Town 300i, wo die Variorollen, Gewichte dieselbe Funktion übernehmen, wie die passende Schraube des Bootes.

Jeder hat ein anderes Körpergewicht, fährt man mit Sozius oder ohne, wohnt man in den Bergen und und.

Ich werde auf jedenfall berichten.

Gruß

Matze

Re: Variomatik

Verfasst: 17.03.2021, 12:47
von gummikuh
Servus Matze, die Entscheidung für 16 g Rollen ist vernünftig,ob ich mit 14 oder 15 g Rollen ein paar Zehntel schneller auf 100 bin ist für den normal sterblichen,wie wir in Franken sagen,brunzegal!! Du wirst mit den 16 ern schon was merken,da die Schüssel aber bei 8 tausend abgeriegelt wird gäbe es nur durch Eingriff in die Elektronik, auch bei topspeed,bessere Ergebnisse, geht aber nicht und wozu auch. Wer Speed will muss sich einen stärkeren Roller kaufen!! Rainer

Re: Variomatik

Verfasst: 17.03.2021, 20:19
von ZZ 25
Ganz genau, darum geht es mir ja gar nicht.
Topspeed oder die Zentelsekunde, schneller ist mir nicht so wichtig.
Wie du schon sagst, dann was größeres kaufen.

Ich hatte ja vorher überlegt.
Ich suchte was, um günstig zur Arbeit zu kommen.
Erst wollte ich einen 125er Roller, dachte aber...hm, nee, doch gleich ein 150er Roller kaufen und dann hatte ich doch gleich den X-TOWN 300i gekauft.
Also, alles richtig gemacht, nur dachte ich, bei einen 300er geht ein bisschen mehr, aber egal.

Am Montag geht der Roller in die Werkstatt zur Inspektion und am Dienstag werde ich sehen was 16 g bewirken.

Gruß

Matze

Re: Variomatik

Verfasst: 23.03.2021, 20:46
von ZZ 25
So heute die Dicke mit den neuen 16 Gramm-Gewichten abgeholt.
Nach kurzer Probefahrt von der Werkstatt nach Hause, muß ich sagen,
Ich merke keinen Unterschied.

Ich werde eine Weile fahren und neu berichten.

Gruß

Matze

Re: Variomatik

Verfasst: 24.03.2021, 07:43
von ZZ 25
gummikuh hat geschrieben: 10.03.2021, 12:09 Servus, ich habe die 16 Gramm Rollen drin, ist spürbar und reicht, noch leichter wird außer Lärm und etwas mehr Benzinverbrauch nicht viel bringen. :idea: :idea:
Guten Morgen

Darf ich dich fragen, in wie weit du einen Unterschied gemerkt hast, von den original 17,5 g auf 16 g Gewichten?
Du schreibst ja, ist spürbar, in welchen Bereich ist es spürbar.
Danke für deine Antwort.
Ich merke leider keinen Unterschied, vielleicht mit viel Einbildung.

Gruß

Matze

Re: Variomatik

Verfasst: 25.03.2021, 19:00
von gummikuh
Servus Matze,ab ca.4000 U/ min.schnalzt er schon etwas besser, für mich spürbar,er hat halt ca.200 kg, knapp 25 PS und nur 265 ccm, also noch nicht einmal 300 ccm.ob Du jetzt 15 oder 14 Gramm Rollen verbaust ist eigentlich wurscht,das Teil ist eben kein Renner, dafür recht problemlos, genügsam und bringt dich überall hin und auch zurück, meiner ist jetzt vier Jahre alt, hat 37 tsd.km drauf und ich bin immer noch begeistert,in den letzten 45 Jahren hatte ich 14 BMW zweiventiler und bin mit den Teilen locker vierhundertausend km gefahren von der Algarve, Pyrenäen, Norwegen etc.und schweren Herzens aus Altersgründen auf den Roller umgestiegen, hab es bis heute nicht bereut,fahr deinen x town eine Weile, Du wirst zufrieden sein,und kauf dir dann einen schnelleren, Gruß vom Rainer

Re: Variomatik

Verfasst: 25.03.2021, 20:12
von ZZ 25
Hallo Rainer.

Ich komme ja auch aus der Motorradfraktion.
Seit meiner Jugend, bin ich 8 Motorräder gefahren.
Zum Schluss war es der Honda Crosstourer 1237 ccm, V4 Motor.
Ebenfalls schöne Touren, Urlaube gemacht quer durch Europa zusammen mit meiner Frau.
Unvergessliche Erlebnisse, ganz tolle Zeit.
Durch Krankheit meiner Frau war es nicht mehr möglich und wir verkauften schweren Herzens unseren geliebten Crosstourer.

Lange Zeit war es aus und vorbei, bis ich nach Jahren wieder auf zwei Rädern unterwegs bin.
Nun mit dem Roller, nie hätte ich das gedacht, ich und ein Roller.
Ich habe immer noch Benzin im Blut und mein Herz schlägt im 4 Takt.

Nun bin ich 50 Jahre alt und finde Roller fahren toll.
Ich liebe meine Dicke, es kommt nicht auf die PS Zahl an, man hat genau das selbe Erlebnis, von Freiheit auf zwei Rädern.

Schöne Grüße

Matze

Re: Variomatik

Verfasst: 25.03.2021, 22:42
von ZZ 25
gummikuh hat geschrieben: 25.03.2021, 19:00 Servus Matze,ab ca.4000 U/ min.schnalzt er schon etwas besser, für mich spürbar,er hat halt ca.200 kg, knapp 25 PS und nur 265 ccm, also noch nicht einmal 300 ccm.ob Du jetzt 15 oder 14 Gramm Rollen verbaust ist eigentlich wurscht,das Teil ist eben kein Renner, dafür recht problemlos, genügsam und bringt dich überall hin und auch zurück, meiner ist jetzt vier Jahre alt, hat 37 tsd.km drauf und ich bin immer noch begeistert,in den letzten 45 Jahren hatte ich 14 BMW zweiventiler und bin mit den Teilen locker vierhundertausend km gefahren von der Algarve, Pyrenäen, Norwegen etc.und schweren Herzens aus Altersgründen auf den Roller umgestiegen, hab es bis heute nicht bereut,fahr deinen x town eine Weile, Du wirst zufrieden sein,und kauf dir dann einen schnelleren, Gruß vom Rainer
Hi Rainer

Danke für deine Info.
Ehrlich gesagt, ich hatte vor den ersten 1000 km den X-TOWN nicht wirklich ausgefahren, also keine Vollgasfahrten usw
Ich hatte den Roller im November gekauft und bin damit nur zur Arbeit hin und zurück, 7 km einfache Strecke gefahren.
Der Motor wurde nie warm, die ganzen 1000 km nicht.
Ich bin max 80 km gefahren, selten bis fast gar nicht 100 km.

Jetzt mit den neuen 16 Gramm-Gewichten hatte ich den Roller mal ausgefahren.
Es war etwas knapp über 130 km/h laut Tachometer bei 8000 U/min.
Über 8000 U/min ging er nicht.
Ich weiß nicht, ob er bei 8000 abriegelt, es gibt ja keinen Rotenbereich auf dem Drehzahlmesser

Wie schnell läuft der X-TOWN 300i bei welcher Umdrehung?
Mir kommt es nicht auf die Höchstgeschwindigkeit an, nur um mal zu wissen was der Roller vorher überhaupt so gelaufen wäre, mit den originalen 17,5 g Gewichten. Ich habe ja gar keinen Vergleich zur Endgeschwindikeit und bei welcher Höchstdrehzahl er vorher war.

Danke.

Gruß

Matze

Re: Variomatik

Verfasst: 26.03.2021, 09:58
von gummikuh
Moin Matze, der Roller riegelt bei 8000. ab, Tacho 130, echt 118, egal welche Rollen, gestern leichtes Gefälle und ich hab das Gas mal stehen lassen, nicht gerne aber ich wollte es mal wissen,lt.gps im Navi 122, braucht keiner! Ich werde dieses Jahr 79 und fahre immer um die 10 Tsd.km im Jahr, der x town brachte mich auf die Silvretta,timmelsjoch,stilfserjoch,kaunagletscher etc. dauert immer ein paar Minuten länger aber was soll's,man hat ja Zeit!! Dieses Jahr sollte es nochmal nach Schweden gehen,mal sehen was kommt und wenn nicht, Deutschland hat auch schöne Ecken,vor allem bei uns in Franken, Rainer

Re: Variomatik

Verfasst: 26.03.2021, 18:05
von ZZ 25
Ach Rainer, das klingt ja gut.

Mein letzter Urlaub mit dem Motorrad war in Österreich, Hahntennjoch, Namenlostal, Lechtal usw.
Du hast aber Recht, man hat die Zeit, mittlerweile liebe ich mein X-TOWN, ich war nie ein Raser, selbst mit meinen Honda Crosstourer nicht.
Man will ja was sehen und genießen und nicht vorbeifliegen.
Schweden ist auch unser Traum, aber Franken ist ja auch toll.
Ich komme aus Mageburg und der Harz ist nur 50 min von uns entfernt und man hat wunderschöne und traumhafte Routen.

Danke für deine Info.
Bei 8000 ist Schluss und Tacho 130, reicht mir aus.
Gemütlich mit 80 - 100 km/h über die Landstraßen und die Landschaft genießen, was will man mehr, Freude pur.

Gruß

Matze

Re: Variomatik

Verfasst: 27.03.2021, 10:23
von gummikuh
Moin Matze,es geht alles mit Ruhe und Zeit,in deiner Ecke war ich auch schon, Torfhaus, Kyffhäuser und Bratwurst am Barbarossa,gewohnt in der Wolfsmühle, schöne Ecken bei euch aber die fränkische, Fichtelgebirge, Oberpfalz, Bayerwald, Altmühltal etc.sind schon erste Wahl, auch lecker Waldviertel beim Rockenschaub, Straßen top und leer, wenn's geht fahr ich nochmal hin, also vorsichtig sein und gesund bleiben!! Rainer

Re: Variomatik

Verfasst: 27.03.2021, 20:01
von ZZ 25
gummikuh hat geschrieben: 27.03.2021, 10:23 Moin Matze,es geht alles mit Ruhe und Zeit,in deiner Ecke war ich auch schon, Torfhaus, Kyffhäuser und Bratwurst am Barbarossa,gewohnt in der Wolfsmühle, schöne Ecken bei euch aber die fränkische, Fichtelgebirge, Oberpfalz, Bayerwald, Altmühltal etc.sind schon erste Wahl, auch lecker Waldviertel beim Rockenschaub, Straßen top und leer, wenn's geht fahr ich nochmal hin, also vorsichtig sein und gesund bleiben!! Rainer
Schön Rainer das du das hier auch kennst, freut mich sehr.
Ich fahre schon seit Jahren, immer im Mai in das Altmühltal, außer letztes Jahr, wegen Corona und dieses Jahr wird es ja auch nichts.
Wir fahren immer nach Essing oben bei der Burg Randeck, immer in die gleiche Ferienwohnung, tolle Gegend, Donaudurchbruch, Weltenburg, Kelheim, Befreihungshalle und und, ach wie schöööön.
Gruß
Matze