Seite 1 von 1

wie laüft eure People im Winter???

Verfasst: 31.01.2009, 19:11
von Fränken68
Hallo,ich habe da mal eine frage???Wie läuft eure People S 50 4T im Winter denn so?Meine geht immer wieder aus,und will dann auch nicht mehr so richtig.

Verfasst: 31.01.2009, 19:37
von tjoris
hmm das würd ich evtl. mal das standgas und das gemisch prüfen lassen, ggf. selber machen.
zum verhalten vom People S50 4T kann ich nix sagen, ich hab ne agility, aber die motoren sind gleich. meiner geht, seit ich alles richtig eingestellt hab, auch bei minus 10 grad (selbst getestet) nicht aus.

Verfasst: 31.01.2009, 20:08
von roll_on
Mein Anlasser muß etwas länger als üblich orgeln (liegt wohl am zähen Oel 10W40).
Läuft der Motor erstmal ist alles paletti, es sei denn der 1.Ampelstopp folgt gleich darauf. Muß dann etwas Gas geben um das Motörchen bei Laune zu halten.

Verfasst: 02.02.2009, 19:22
von klaus1754
Hallo,
trotz meiner kleinen Umbauten bis
heute keine Probleme, ist aber auch beim Meister gemacht.
Liebe Grüße Klaus

Verfasst: 02.02.2009, 20:02
von Bob
Mal abgesehen das ich kein Kickstarter mehr habe, super. Hängt von der Tagesverfassung ab.

Verfasst: 03.02.2009, 12:48
von gw-günni
Also meiner springt auch nach länger Standzeit und Kälte zuverlässig an, kommt aber irgendwie nicht so auf Touren (Endgeschwindigkeit) wie im Sommer.

Verfasst: 10.02.2009, 18:17
von xenonx
roll_on hat geschrieben:Mein Anlasser muß etwas länger als üblich orgeln (liegt wohl am zähen Oel 10W40).
Läuft der Motor erstmal ist alles paletti, es sei denn der 1.Ampelstopp folgt gleich darauf. Muß dann etwas Gas geben um das Motörchen bei Laune zu halten.
kann man den nicht kicken? anlasser ist im winter ja der totale batteriekiller oder?

Verfasst: 10.02.2009, 19:54
von scatman
Ich dachte neulich auch, kicke mal lieber von wegen Batterie und so. Habe ich nicht geschafft :oops: . Habe dann den Anlasserknopf gedrückt und sie lief sofort (nach 2 Wochen Standzeit). Mit der Endgeschwindigkeit ist es bei mir auch so, dass diese nur mühsam erreicht wird. Ob das am kalten unflexiblen Riemen liegen kann?

Verfasst: 10.02.2009, 20:14
von roll_on
xenonx hat geschrieben: ...kann man den nicht kicken? anlasser ist im winter ja der totale batteriekiller oder?
Klar kann man kicken, half aber nicht nach ca. einmonatiger Standzeit draußen unter der Plane bei lausiger Kälte.
Batterie war eh ausgebaut u. am Ladegerät...

Wie gesagt, ca. 2x 5 sec. orgeln, dann tuckerte es. Vlt. hätte es auch mit mehr kicken geklappt, hab ich aber nicht probiert.

Jetzt (bei Nachttemps um -2 bis -5°C) u. täglichem Fahren springt der Fuffi schon nach 2x kicken problemlos an.

Verfasst: 11.02.2009, 09:52
von xenonx
eigenartig.. bei mir ist das genau umgekehrt..

bei mir ist die moppete 2 monate bei wind wetter und dreck draußen gestanden und nach 1 minute kicken lief der roller..

aber ganz gemütlich am gepäckträger gehalten und gemütlich runter getreten..

im sommer läuft miener auch nach längerer standzeit nach einmal kicken..

beim orgeln dauert bei mir meißt 3-4 mal deswegen kicke ich fast immer..

Verfasst: 18.02.2009, 17:38
von bastel
Hallo!

Also meiner springt immer zuverlässig an! Es dauert nur unwesentlich länger als im Sommer! Allerdings läuft er im Sommer doch nen Stück spritziger! Vor allem in der Endgeschwindigkeit!
Also freue ich mich schon wieder aufn Sommer!!!!! :D

Bastel

Verfasst: 26.03.2009, 21:37
von Bergabbremser
Mein People weigert sich bei Minus-Temperaturen und kalten Motor loszufahren. Beim Gas geben geht einfach die Drehzahl in den Keller.
5 Minuten warm laufen lassen sind dann Pflicht.
Mein Speedfighter fahrender Kollege ist schon daheim wenn ich los rolle :roll:
Außerdem rostet der Roller bei Winterbetrieb mit solch einem Elan, das er bestimmt nicht das ewige Leben hat.
Ich hätte die Simse behalten sollen :oops:
Gruß Maik

Verfasst: 27.03.2009, 07:47
von MeisterZIP
Unsere Ersatzroller ( Filly und People S 50 ) springen immer wunderbar an , auch wenn sie den ganzen Tag draußen im Regen oder im Winter in der Kälte stehen .
Start- oder Beschleunigungsprobleme sind meistens Sache von Vergasereinstellung/funktion ( BP ) und Ventilspiel .

10W40 haben wir auch drin , das hat bisher noch keine Probleme gemacht . Die Baumarktroller , die werksseitig mit 15W40 befüllt sind , machen dagegen im Winter schon auf den ersten 500km andauernd Probleme .

MeisterZIP

fast wie im sommer

Verfasst: 27.03.2009, 11:54
von meistertheo
Ehrlich!
Ganz zu Anfang nach einem superleichten Start per E-Starter (per Kickstarter geht es genauso "easy") spüre ich eine kleine Schwäche. Spätestens nach einem Kilometer läuft alles super. Ausgehen im Stand ist bei mir fast nie vorgekommen.
Empfehlung: Entwässert einmal eure Luftfilterkästen. Da sammelt sich jede Menge Kondensat und "Öliges". Und zwar in beachtlichen Mengen, die ja nicht abflließen, aber auch nicht "verdunsten" können.

meistertheo