Seite 1 von 1

Spiel Antriebestang/Hinterachse

Verfasst: 20.03.2020, 11:08
von Ajona
Hallo nochmal,

Hinterrad, Schwinge und Motor sind ja fest miteinander verschraubt. Der gesamte Verbund ist drehbar gelagert. Wenn ich am Hinterrad in Querrichtung wackele ergibt sich ein gewisses Spiel.
Bei mir beträgt der seitliche Ausschlag (gemessen an der Unterkante am Hinterreifen) einen guten Zentimeter. Habe das auch schon in meiner Werkstatt gefragt. Der Monteur wusste es auch nicht.
Kann mir irgendjemand sagen, wie groß das sein darf und ab wann es zu groß ist?

Re: Spiel Antriebestang/Hinterachse

Verfasst: 20.03.2020, 11:24
von apple65
Ich kann Dir keine mm-Angaben geben, aber an meinem XC war mir das damals (Km-Stand: ca. 10.000) auch aufgefallen und ich war mir sicher, dass das auf keinen Fall ok sein kann, weil ich von Motorradschwingen gewohnt war, dass es da überhaupt kein Spiel gibt.
Bin dann zu meinem Dealer gefahren und er stutzte auch erstmal. Wir haben das dann mal mit 'nem Neufahrzeug verglichen und da war es genauso. Ist also normal und beim Fahren konnte ich auch nix negatives feststellen.

Re: Spiel Antriebestang/Hinterachse

Verfasst: 20.03.2020, 11:53
von seppi850
Ist schon komisch. Habe es bei mir Modell 2015 probiert. Da bewegt sich nichts.

Re: Spiel Antriebestang/Hinterachse

Verfasst: 20.03.2020, 11:55
von Ajona
Danke,

dass hatte ich vergessen zu erwähnen. Natürlich haben wir das mit einem nagelneuen Xciting 400i verglichen. Ergebnis: Beim neuen Roller war das Spiel auch vorhanden, aber kleiner ca. 5mm.

Re: Spiel Antriebestang/Hinterachse

Verfasst: 21.03.2020, 10:36
von mopedfreak
Hi,

axial darf sich gar nichts bewegen, also kein Spiel vorhanden sein. Das würde sich ja wie "auf Eiern" fahren.

Viele Grüße, Alex

Re: Spiel Antriebestang/Hinterachse

Verfasst: 21.03.2020, 13:26
von r103
Also Kippspiel darf er auf keinen Fall haben. Ein minimales axiales Spiel (1 mm) kenne ich auch von älteren 50-125 ccm Piaggio.

Aber 1cm in der Leistungsklasse ist schon verwunderlich. Das könnte man beim Fahren schon merken. Vor allem wenn es sich hin und her bewegt schlägt es ja wie ein Hammer irgendwo an. Das kann auf Dauer nicht gut sein und ist evtl. der Grund warum es schon größer als beim Neufahrzeug ist.

Re: Spiel Antriebestang/Hinterachse

Verfasst: 21.03.2020, 13:29
von jens1971
Ist schon echt viel... mein Schwager hat seine Hexe nicht durch den Tüv bekommen, weil der auch etwa soviel Spiel hat.
Und das als neuer Apparillo? WOW...

Re: Spiel Antriebestang/Hinterachse

Verfasst: 21.03.2020, 14:07
von AH
Normal ist das nicht, mein XC400 Bj. 2015 hat ebenfalls kein Axial-Spiel.

Auch wenn der komplette Antriebsstrang miteinander verschraubt ist, kann das Spiel verschiedene Ursachen haben.
Zum Beispiel das Radlager hat einen Knacks oder die Antriebsstrang-Aufhängung ist locker, bzw die Buchsen sind ausgeschlagen.

Dies sollte imho ohne große Probleme zu erkennen sein.

Re: Spiel Antriebestang/Hinterachse

Verfasst: 21.03.2020, 20:10
von Ulrich
Bei meinem Xc400 (2015er) ist auch kein axiales Spiel vorhanden, aber:
Es war einmal, und das ist meinem Freundlichen bei der 15 000er Insp. prompt aufgefallen...

Die weitere Untersuchung ergab:
Das "Unter-Rohr", an dem die Treibsatz-Schwinge schwingt, hatte einen Schaden...
Es handelt sich um ein merkwürdig verbogenes Rohr, das an den Enden je eine Buchse hat - und eine davon hatte in dem metallenen Rahmen einen Riß, was für ungewollte Bewegung sorgte...

Obacht...
In der "Explosions-Zeichnung", die den Händlern per Computer zur Verfügung steht, ist das Teil seitenverkehrt dargestellt, was zunächst für etwas Verwirrung sorgte...
Ein sicherheitshalber vom Händler getätigter Anruf bei MSA sorgte dann für Aufklärung...

Der Austausch erfolgte auf Garantie/Gewährleistung, da besagte 15 000er Insp. noch in den ersten 12 Monaten statt fand.
Sonst wäre das wohl teuer geworden:
Das Teil selbst kostet nicht dramatisch viel, aber:
Der Austausch ist eben halt ziemlich arbeits-aufwändig, denn dazu war "strip the Scooter" angesagt - und zwar ziemlich heftig...

Tja für mich war´s in zweifacher Hinsicht ein Glücksfall:
Bei meinem Freundlichen kocht der Chef noch selbst (ein "Einzelkämpfer" wie der Meister hier...), und ich durfte bei der Insp. nicht nur zuschauen, sondern sogar mitschrauben...
So lerne ich mein Fahrzeug kennen, und die "Atmosphäre" ist absolut familiär...
Mannn schraubt sehr sorgfältig und umsichtig, unterhält sich dabei über "Gott, die Welt, oder sonst was..", und Kaffee gibbet auch - und alles zu sehr zivilen Preisen...

@Ajona:
Ich habe also die Aufhängung der "Treibsatz-Schwinge" in Verdacht...
Ich würde also den Freundlichen da mal hinschauen lassen...

Re: Spiel Antriebestang/Hinterachse

Verfasst: 22.03.2020, 18:21
von melmag
Ihr versteht es aber auch einen immer wieder in Ungewissheit zu stürzen... :mrgreen: bei dem einenen schlackern die Bremsscheiben (meine nicht, uff) beim andern schlabbert das Hinterrad Zentimeter hin und her.
Bin ich grad extra im kurzen Homedress in die Kälte um an meinem Rad zu wackeln. Kein Befund, da wackelt nix, kein Mikrometer.

Konnt ich mir auch nicht recht vorstellen dass da Spiel sein darf. Habe heute eine Tour über die Meller Berge (OWL) incl. BAB Etappe absolviert. In jeder Kurve und bei Vollgas ging das Kopfkino an wie das Rädchen da hinten von einer Seite auf die andere schwabbeln würde. Kein inspirierender Gedanke.

Schön, aber kühl.
20200322_154247.jpg
20200322_154247.jpg (285.72 KiB) 2244 mal betrachtet

Re: Spiel Antriebestang/Hinterachse

Verfasst: 22.03.2020, 19:28
von mopedfreak
Hi,

steigen da hinten die Hügelchen des "Teuto-Wäldchens" empor?

Viele Grüße, Alex

Re: Spiel Antriebestang/Hinterachse

Verfasst: 22.03.2020, 20:30
von melmag
Jawohl, die sanften Abhänge des Teuto, wie er hier genannt wird.
Mehr lang als breit und hoch, aber für untrainierte Radfahrer durchaus eine Herausforderung.

Re: Spiel Antriebestang/Hinterachse

Verfasst: 23.03.2020, 08:14
von MeisterZIP
Wenn der Motor seitliches Spiel hat , wird ein Defekt an der Motoraufhängung ( s.o.) vorliegen , also ab zum Händler !

MeisterZIP

Re: Spiel Antriebestang/Hinterachse

Verfasst: 23.03.2020, 22:05
von Ulrich
Somit erhärtet sich mein Verdacht ...
Wenn alles andere an der Aufhängung (Federbeine und deren Befestigungs-Punkte) ok sind, dann ist es wohl die Aufhängung der Treibsatz-Schwinge...

Zu dem Bild von der Tour:

Yep, ist der Wald, der teutoburgische...
Die Straße ist an dieser Stelle zwar schnurgerade, doch hinter Halle und vor Bielefeld wird es recht kurvig...
Eigendlich ein Fest für 2-Räder, aber:
Zumeist herrscht 60 km/h, dazu fast durchgängig Überhol-Verbot, und es sind reichlichst schwere Trucks unterwegs...

In dieser Gegend gibt es aber auch Straßen, die es "richtig in sich haben"...., siehe: Tourschnipsel vom Ulrich...

...äh, ja,
vom Ulrich