Seite 1 von 1

Euro4 Zulassung und ...

Verfasst: 02.11.2019, 12:29
von Ewald82
Mache ich hier beim Nachfolgemodell mal eben ein bisschen "Stunk" :lol: - Wollte ich schon eine ganze Weile :D

Entweder er verkauft sich wie sein Vorgänger sehr zäh, oder läuft total problemlos :roll:

Beides unwahrscheinlich. Ansonsten tauscht man sich doch mal aus, zu irgendwelchen Zubehör usw. oder?

Re: Mache ich hier...

Verfasst: 02.11.2019, 18:00
von Daxthomas
???? Langeweile ????

Re: Mache ich hier...

Verfasst: 02.11.2019, 19:41
von Rick
Daxthomas hat geschrieben: 02.11.2019, 18:00 ???? Langeweile ????
Vielleicht hat Konfuzius zugeschlagen?!?

Re: Mache ich hier...

Verfasst: 03.11.2019, 06:48
von Ewald82
Hat doch geklappt :lol: Wird ja doch beobachtet das Thema.

Ich frage mich, wie er wohl die Euro 4 erhalten hat. Am dem alten Motor wurde sicher nichts mehr optimiert, denn der Vorgänger läuft ja bereits viel zu mager. Die Teilelisten sind auch gleich.

Nur wegen dem EVAP (Kraftstoffdampf-Rückhaltesystem)? Mehr (unnütze) Teile, die kaputt gehen können.

Re: Euro4 Zulassung und ...

Verfasst: 03.11.2019, 10:38
von compass
--- und ABS, auch eine Bedingung für Euro 4.

Motor läuft zu mager, bei 3,8 l/100km angegebenem Verbrauch?

bis denne ...

compass

Re: Euro4 Zulassung und ...

Verfasst: 29.01.2020, 13:27
von Rollerraser
Hallo,

Die 3,8L auf 100Km sind Dauervollgas auf der Autobahn.
Ich fahre ihn mit 2,8-3,2L auf 100Km(Im Landstrassen-Stadt-Mix).

Gruss Christian

Re: Mache ich hier...

Verfasst: 02.07.2020, 11:02
von Silent_Blood
Ewald82 hat geschrieben: 03.11.2019, 06:48 Hat doch geklappt :lol: Wird ja doch beobachtet das Thema.

Ich frage mich, wie er wohl die Euro 4 erhalten hat. Am dem alten Motor wurde sicher nichts mehr optimiert, denn der Vorgänger läuft ja bereits viel zu mager. Die Teilelisten sind auch gleich.

Nur wegen dem EVAP (Kraftstoffdampf-Rückhaltesystem)? Mehr (unnütze) Teile, die kaputt gehen können.
Ganz einfach: Größerer Katalysator. Das, was man bei Zweirädern in den ersten Generationen an "Katalysator" vorfindet, wäre mit dem Begriff "Korrekturkat" besser beschrieben. Sind meistens grobmaschige, relativ kleinvolumige Katalysatorpatronen.