Spielerei !

Kymcos größter 125er , der Grand Dink 125 , wird hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Rübezahl
Testfahrer
Beiträge: 99
Registriert: 02.11.2008, 13:25
Wohnort: Attendorn/Sauerland/NRW
Kontaktdaten:

Spielerei !

Beitrag von Rübezahl »

Das Thema Standlicht + Abblendlicht zusammen wurde hier glaub ich schonmal diskutiert , was daraus geworden ist und ob es bisher jemand umgesetzt hat weiss ich nicht , ich habs mal gemacht . :D

Kostenaufwand äusserst gering , Arbeitsaufwand ca. ne Stunde , wenn man keine 2 linken Hände hat .

Jetzt funzt es , Standlicht allein und Standlicht + Abblendlicht zusammen .


Wie ich schon schrieb , ne Spielerei aber mir gefällts (s. Fotos ).

Bild

Bild

Gruss
Matthias
Wer später bremst , ist länger schnell !!
GSX 1400 / GSXR 1000 / GD 125 nicht mehr , jetzt DT 125
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

Ich habs damals an meinen kleinen GD machen lassen... ächem, weil der da sowieso zur Inspektion musste.
Ich fand diese "Spielerei" schon gut, weil man besser gesehen wird :wink:

Bild


Lieben Gruß, Grandma
Rübezahl
Testfahrer
Beiträge: 99
Registriert: 02.11.2008, 13:25
Wohnort: Attendorn/Sauerland/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Rübezahl »

Mahlzeit Grandma .

Sieht einfach besser aus , warum das nich ab Werk so ist ... Naja , hat man was zu basteln . :lol: :lol: :lol:

Geht bei Dir nur beides zusammen oder geht auch Standlicht allein ?
Weisst Du zufällig wie die Werkstatt das bei Dir gemacht hat und was haste dafür bezahlen müssen ? Würd mich mal interessieren.

Gruss
Matthias
Wer später bremst , ist länger schnell !!
GSX 1400 / GSXR 1000 / GD 125 nicht mehr , jetzt DT 125
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin Rübezahl

Ging, ging... denn den Grandink hab ich nicht mehr :wink:
Das war als "Service" mitdrin bei der Jahresinspektion ( 5.000er ). Wie und was unser Meister da friemelte, weis ich nicht.
Öhm... es ging nicht einzeln an, leider. Nahm ich erst an, aber war dem nicht so... Störte ich mich aber nicht.

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Na ja, der Winter ist ja noch lang....
So bald ich alles zusammen habe, werde ich mal so einige "licht-technische Spielereien" versuchen....
Bei Rübezahl funktioniert´s "einzeln" - und das hat mich noch auf einige Ideen gebracht (ob die dann auch funktionieren?)...

Jedenfalls werde ich mal meinem GD demnächst "Kabel-technisch" (nach Anleitung) zu Leibe rücken....

By the way:
Habt ihr schon mal was von "Lucas Electric" gehört?
Das ist ein Elektrik-Konzern in England (ähnlich hier zu Lande "Bosch")

Nun ja, wer schon mal "Erfahrungen" mit britischen Autos hatte, weiß:

"Lucas" ist der Gott der Finsternis...

...und ich bin mir (fast) sicher:
Ich bin mit "Lucas" eng verwandt...

Auf das Ergebnis seiner Ideen ist gespannt

der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

"Lucas" ist der Gott der Finsternis...

...und ich bin mir (fast) sicher:
Ich bin mit "Lucas" eng verwandt...
hihi ^^ glaub ich dir, wenn du mal bei deinem GMC aufs gas sappst is auch total dunkel :lol: :lol:
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Rübezahl
Testfahrer
Beiträge: 99
Registriert: 02.11.2008, 13:25
Wohnort: Attendorn/Sauerland/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Rübezahl »

Ulrich hat geschrieben:Na ja, der Winter ist ja noch lang....
So bald ich alles zusammen habe, werde ich mal so einige "licht-technische Spielereien" versuchen....
Bei Rübezahl funktioniert´s "einzeln" - und das hat mich noch auf einige Ideen gebracht (ob die dann auch funktionieren?)...

Jedenfalls werde ich mal meinem GD demnächst "Kabel-technisch" (nach Anleitung) zu Leibe rücken....
Moin Ulrich .

Na dann viel Spass und Glück beim Basteln . Is wirklich pipi einfach . Die Anleitung sollte Dir wirklich weiterhelfen . Wenn nich .... ne Mail und Dir wird geholfen .

Hab die Buchstaben extra grösser gewählt , Du weisst doch , im Alter .... :lol: :lol: :lol:

Wenn Du irgendwas mit den LED´s gebastelt hast , lass es mich wissen . Hab immer ein offenes Ohr dafür .

Frohe Feiertage an alle hier und Gruss
wünscht Euch
Matthias
Wer später bremst , ist länger schnell !!
GSX 1400 / GSXR 1000 / GD 125 nicht mehr , jetzt DT 125
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Na ja, hat sich was mit "dunkel"....obwohl:

Reifenabrieb auf Grund durchdrehender Räder hat zunächst schwarze "Malereien" auf Asphalt, dann jedoch weißen Qualm zur Folge...

"Dunkles" kommt dennoch zu Tage:
So ein Riesen-Motor "rotzt" immer auch ein wenig Öl - dazu "kochendes Gummi", sowie der sommerliche Straßenstaub...
..und schon verwandelt sich die "schwaz-gelackte" Frisur einiger Einwanderer orientalischer Herkunft in ´nem "fett-krass 3er-Cabrio" in zünftiges "Matt-Schwatt"...

Kenne ich aus dem Blick in den Rückspiegel (Hehehe...)

Noch mehr "dunkle" Sachen:

Der Spiegel sorgt auch immer für "Unterhaltung", erster Sahne:

Nach der Veränderung der Frisur andert sich auch der "teint" der Insassen des lächerlichen Bajuwarens:

Zorn macht "dunkel" im Gesicht...

kichert
der Ulrich [/quote]
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

T´schuldigung, noch was vergessen...
Mein Lasterchen liegt ja schon 2 Jahre zerlegt in der Bude...

Na ja, der Kauf des Domizils meiner "CC" (der "ClasseClaudia") und mir war wichtiger...
Ein 260 Jahre altes Fachwerk-Haus mit "gewachsenem" Garten erfordert auch eine gewisse Zuwendung...
Dennoch: Das "bollernde Tier" muß wieder auf die Straße...
Da werde ich im nächsten Sommer weiter machen...
In der ungeheizten Bude ist der Winter nicht wirklich witzig, aber:
"Gut Ding will Weile haben"...

Oh weia - der Roller will ja auch seine "Zuwendung":
Dafür ist jedoch der Winter da, denn:

So kleine Teile kann ich auch auf dem Wohnzimmertisch machen - und da interessiert mich das wenig, ob die "CC" nörgelt, weil ich ihren albernen "Edgar Wallace" dabei störe....

kichert
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Moin Moin,

was haltet ihr den vom folgenden Artikel bei Ebay ?


http://cgi.ebay.de/4-LED-Mini-Blitzer-S ... dZViewItem

Wäre das nicht etwas für den Roller ?

Mein Yager hat ja leider keine Warnblinkanlage. Das wäre doch eine Alternative. Gibt es auch noch in anderen Farben. Ist aber leider nicht für den Strassenverkehr zugelassen.


Apfelkuchen :lol:
Zuletzt geändert von Apfelkuchen am 24.12.2008, 12:10, insgesamt 1-mal geändert.
__________________________________________
Benutzeravatar
Rollerboy
Testfahrer de luxe
Beiträge: 160
Registriert: 10.09.2008, 17:35
Wohnort: Düsseldorf NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Rollerboy »

wems gefällt warum nicht

aber nicht damit erwischen lassen :wink:

grüss Rollerboy
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Nee, ist mir zu heftig...
Soll ja keine totale "Kirmesbude" werden - nur einige dezente "Kleinigkeiten"...
Wenn, dann werden es nur einige wenige LEDs, die dann auch paarweise (nach Farben getrennt) schaltbar sein sollen.

Ich denke noch über einige Details in dem Zusammenhang nach (Wohin mit den Schaltern? Unauffällig, geschützt, dennoch gut erreichbar..):
Wenn ich das geklärt habe, geht´s los...

We´ll see...
grinst
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

@ Ulrich

Du hättest ja mal mit einem Weihnachtsbaum auf dem Gran Dink anfangen können......


Apfelkuchen :lol:
__________________________________________
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Gute Idee...
Sollte ich vielleicht für´s nächste Jahr einplanen...

Den GD mit Silber und Weiß auf der roten Grundfarbe weihnachtlich geschmückt, Topcase runter, Weihnachtsbaum drauf...
Dann den Ulrich in ein Weihnachtmann-Kostüm gesteckt, und mit ohne Auspuff wild "Hohoho!" brüllend durch die Fußgängerzone geknattert...

Wie lange das wohl "gut geht", bis man mich verhaftet und in eine geschlossene Anstalt einweist...

kichert
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Also ich komme Dich auf jeden Fall mal besuchen.......



Apfelkuchen :lol:
__________________________________________
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

"...in der Klapse"?
Nee, Du, das kannst Du besser vorher hier in meinem Domizil machen....
Je nach Jahreszeit findet das Leben drinnen oder draußen statt:
Bei angenehmen Temperaturen wird ´n Dinosaurier erlegt und auf ´n Grill geworfen -
Bei "kalt bis "schweinekalt" gewinnen wieder die Pfannengerichte die Oberhand....
grinst
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Also ich finde man wird nicht nur besser gesehen, sondern man kann auch bestimmt etwas besser sehen? Denn es ist ja mehr Licht vorne!!!

Aber das ist schon mal eine sehr gute Idee, die ich an meinem Dicken auch machen werde.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

Naja ganz ehrlich ?? Ist ja in dem Sinne ein Standlicht was zugeschaltet wurde, mehr auf der Straße war da nicht von zu sehen... :wink:

Lieben Gruß, Grandma
chapi

Genau so isses!

Beitrag von chapi »

Hi Grandma,
zu sehen ist auf der Street nichts von dem Geplänkel und besser gesehen wirste mit Sicherheit auch nicht von dem Umbau, d.h. für die Katz!
Gruß chapi
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

...ist aber ja "stylisch"...
Ist ja auch nur "Spielerei" -aber:

Ohne Spaß:
Wenn 20 Leute an ihrem Roller das machen, und nur einer den Zusammenstoß verhindern konnte...

(...weil er denn doch "gesehen" wurde)

...dann ist schon weitaus mehr "verdient", als ein Staatsanwalt einkassieren kann -
weil ein "uninformierter Uniformierter" sich deshalb "wichitig tut" - oder ein "Sachverstädniger" sich aufplustert....

Dabei ist es doch ganz einfach:

"Rotes Licht" heißt Vorsicht oder Stop
"Gelbes Licht" = Seiten-Begrenzung...

Ist doch gar nicht so schwierig...
meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Ulrich hat geschrieben:Wenn 20 Leute an ihrem Roller das machen, und nur einer den Zusammenstoß verhindern konnte...
(...weil er denn doch "gesehen" wurde)
Aber wenn auch nur einer den Zusammenstoß _nicht_ verhindern konnte und der Unfallgegner behauptet, durch die unvorschriftsmäßigen Lichtspiele irritiert worden zu sein,
...dann ist schon weitaus mehr "verdient", als ein Staatsanwalt einkassieren kann -
weil ein "uninformierter Uniformierter" sich deshalb "wichitig tut" - oder ein "Sachverstädniger" sich aufplustert....
dann sieht die Rechnung gaaanz anders aus:
- Betriebserlaubnis erloschen. Bußgeld und Flenspunkte.
- Versicherungsschutz durch unbefugte Inbetriebnahme eines nicht betriebssicheren Fahrzeugs eingeschränkt, Regreß der Versicherung.

Schwups sind 5000 Regreßforderung für die Versicherung und 1500 Euro Gerichts- und Gutachterkosten weg.
Und wenn man Pech hat, ein Strafverfahren wegen Körperverletzung (durch den Unfall mit Verletzten), evtl. mit Todesfolge. Das wird dann erst "richtig lustig".

StVZO §49a (1) ist doch eigentlich ganz einfach:
An Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern dürfen nur die vorgeschriebenen und die für zulässig erklärten lichttechnischen Einrichtungen angebracht sein....
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Rein rechtlich gesehen hat Thomas natürlich Recht.

Sind halt alles nur Spielereien....


Apfelkuchen :lol:
__________________________________________
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Natürlich ist diese Aussage richtig.
Ich gebe allerdings zu bedenken, das die "...vorgeschriebenen und für zulässig erklärten lichttechnischen Einrichtungen..." auch nur sehr beschränkt der Sicherheit dienen:
Was glaubt ihr wohl, wie oft mir fast der Hintermann in den Laster geknallt ist (beinahe wohlgemerkt)?
Weil der Hintermann weder die roten Bremslichter, noch die roten Blinker wahrgenommen hat....
...und komme mir keiner: "Das sei ungewöhnlich...."

Bis vor wenigen Jahren noch war es selbst an reinrassig deutschen Fahrzeugen durchaus üblich heckwärts komplett rotes Licht zu haben,
weiß
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
86teufel
Testfahrer de luxe
Beiträge: 491
Registriert: 13.05.2008, 20:25
Wohnort: 59073 hamm
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

kirmes beleuchtung

Beitrag von 86teufel »

hallo,und bei der firma würde ich nichts bestellen! hatte das problem. dum gelaufen ohne späsen nichts gewesen! mfg fritz
Frank44
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 31.05.2009, 12:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank44 »

Na dann viel Spass und Glück beim Basteln . Is wirklich pipi einfach . Die Anleitung sollte Dir wirklich weiterhelfen . Wenn nich .... ne Mail und Dir wird geholfen .
Hallo Rübezahl,

wo ist denn die Anleitung? Leider finde ich sie nicht. Ich habe nun auch Standlicht - Standlicht+Abblendlicht gebastelt. Würde mich aber mal interessieren, wie Du das hinbekommen hast...

Gruss, Frank.
Rübezahl
Testfahrer
Beiträge: 99
Registriert: 02.11.2008, 13:25
Wohnort: Attendorn/Sauerland/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Rübezahl »

Frank44 hat geschrieben:
wo ist denn die Anleitung? Leider finde ich sie nicht
Gruss, Frank.
Kannste auch nich finden , die ist bei mir auf dem Rechner . :lol: :lol: :lol:

Hab ich hier nicht eingestellt , kann ich Dir aber per mail schicken . Gib mir mal Deine Adresse .


Gruss
Matthias
Wer später bremst , ist länger schnell !!
GSX 1400 / GSXR 1000 / GD 125 nicht mehr , jetzt DT 125
Frank44
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 31.05.2009, 12:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank44 »

Hallo zusammen,

ich habe die Anleitung von Rübezahl bekommen, habe es selbst aber anderes realisiert: Ohne zusätzliche Kosten und innerhalb von 15 Minuten.

Hier die Kurzanleitung:
Den Lichtschalter öffnen. Am Schalter befinden sich drei Kabel. Das in Fahrrichtung rechte Kabel habe ich abgelötet und mit an das Kabel in der Mitte angelötet. Fertig!

Stufe eins: Standlicht, Stufe zwei: Standlich und Abblendlicht.


Viele Grüße, Frank.
Massimo

Beitrag von Massimo »

So kann man einen GD mit Zusatzlicht bestücken

Bild
dient in erster Linie nicht um mehr zu sehen, sonder um gesehen zu werden.
Gruß
Massimo
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Sooo ich habe jetzt auch bei mir die Standlichter mit dem Abblendlicht zusammen umgebaut.

Dazu habe ich auch eine Umbauanleitung gemacht, allerdings etwas einfacher als die von Rübezahl.

Siehe Link:
http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?p=43272#43272
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 125 / 125 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast