Größe der Variorollen

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
chris21
Testfahrer
Beiträge: 88
Registriert: 01.03.2008, 08:37
Wohnort: Berlin-Reinickendorf
Kontaktdaten:

Größe der Variorollen

Beitrag von chris21 »

Liebe Breitgrinser,

nach 1 1/4 Jahren habe ich mit meinem GD 50 bald 10.000 km abgespult. Bis auf einen Reifenschaden hat er stets treu seine Dienste geleistet. Nun möchte ich meinem Dicken ein paar neue Variorollen spendieren. Der Meister hat mal von 7,5 bis 8,5 Gramm als "Idealgewicht" gesprochen.
Verschiedene Anbieter unter www. nennen für die Rollen unterschiedliche Maße. z.B. 15 x 12 oder 16 x 13 neben der Gewichtsangabe. Aus dem Handbuch des Meisters geht aber keine Größenangabe für die Variorollen hervor. Ich möchte nun nicht erst die Rollen ausbauen, um nachzumessen, bevor ich bestelle.
Kann mir jemand von Euch eine korrekte Maßangabe der Rollen für den GD 50 nennen?

Danke, chris21
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17769
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Alle Zweitakter von Kymco haben Rollen mit 16x13-Abmaßen . 15x12 ist für Minarelli-Motoren .

Der GD hat in Serie 8,5g , 7,5g verbessern den Anzug auch mit Serienauspuff etwas .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
h0lzfaeller
Testfahrer de luxe
Beiträge: 489
Registriert: 26.07.2008, 12:20
Wohnort: Bottrop "Die Mitte vom Nichts"
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von h0lzfaeller »

16 X 13 ist die richtige Größe.
8,5g haben die Originalrollen, wenn Du ein wenig besseren Anzug haben
möchtest, dann bau Dir 7,5g Rollen ein.
Benutzeravatar
tim
Testfahrer de luxe
Beiträge: 419
Registriert: 09.04.2008, 13:25
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Größe der Variorollen

Beitrag von tim »

chris21 hat geschrieben: Ich möchte nun nicht erst die Rollen ausbauen, um nachzumessen, bevor ich bestelle.
Mal so nebenbei gefragt: Warum bestellst Du nicht einfach beim Meister? Dann kannst Du sicher sein, die richtigen Rollen zu kriegen.

gruss tim (rätselnd)
Ein Spacemanager ist kein "Himmelskaufmann".
chris21
Testfahrer
Beiträge: 88
Registriert: 01.03.2008, 08:37
Wohnort: Berlin-Reinickendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von chris21 »

Die Idee ist ja nicht schlecht, aber ich wollte woanders eine Sammelbestellung über Artikel aufgeben, die meines Wissens der Meister nicht führt.

Gruß, chris21
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

Dem Meister einfach mal dazu fragen, vielleicht hat er es ja doch ?

Gruß, Grandma
siggi13
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 27.09.2008, 15:46
Kontaktdaten:

Beitrag von siggi13 »

allo
siggi13
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 27.09.2008, 15:46
Kontaktdaten:

Beitrag von siggi13 »

Hallo :lol:
Grandma liegt mal wieder völlig richtig,wir sollten glaube ich öffter auf sie höhren. Frage:Wer fährt zur Zeit noch.Ich fahre noch aber es ist ganz schön schmierig und glatt,ist aber auch mein erster Herbst wo ich da fahrehabe so meine Schwiriegeiten,nicht wegen der Kälte weil gute Keidung.Sondern wegen das Fahrverhalten,gibt mir bitte ein Paar Tips Tricks wen ihr habt.Würde mich echt freuen.

Schöne Kalte Tage und gute Fahrt. :roll: :roll: :roll:
^

Erster Artiekel ist Schrott Sorry... :( :( :(
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin Siggi

Hast Du noch die Original Reifen drauf ?

Das "eierige" fahren kann daran liegen, dass feuchte und kalte, mögen die Originalen in unseren Breitengraden nicht so sehr. Ich hatte bei meinen GD damals auch erst die Originalen drauf, da war es schon Herbst... Leider kam ich mit denen auch nicht klar, ich fuhr wie auf Eiern. Da bei mir die 500er Inspektion auch anstand, liess ich mir die Heidenau K58 aufziehen. Als ich die dann drauf hatte und hatte diese so nach 30 Kilometern ungefähr eingefahren, war dass ein Unterschied wie Tag und Nacht. Allerdings bei Glätte und Schnee sind auch sie nicht das Allheilmittel, ansonsten klasse.

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
odin59
Testfahrer de luxe
Beiträge: 106
Registriert: 16.04.2008, 12:13
Wohnort: 21391 Reppenstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von odin59 »

Hallo ich hab mir grade Winterreifen Montieren lassen IRC Urban Snow 140/70/12 53,80€ Andere Kerze NGK 6 HSA Damit ist der Dicker versorgt aber vorsichtig müssen wir sein. :shock:
Gruß Odin
joey
Testfahrer
Beiträge: 77
Registriert: 12.03.2008, 22:20
Kontaktdaten:

Beitrag von joey »

Hey chris 21,
an Deiner stelle würde ich lieber das Blindrohr zuschweißen lassen das hat bei mir mehr gebracht als die rollen (hab aber auch 7,5er rollen drinne)
also wenn du wirklich spürbar etwas mehr leistung willst würde ich das rohr zuschweißen lassen.
Sieht so aus: Auspuff runter mit der Flex Blindrohr ab den teil der ins innere führt auch rauspulen passenden verschluss draufschweißen (Gas)
und dann das nun nicht mehr aktive Blindrohr wieder drauf und ein bisschen unterbodenlack zur zierde für die Blauen und schon gehts auch bergauf besser.^^
Was du nun letztendlich machst ist natürlich deine sache aber es bringt wirklich was.^^
lg joey
GD 50 u. Yamaha XT 250 gibt nix schöneres!
Benutzeravatar
Crosserudo
Profi
Beiträge: 542
Registriert: 31.07.2008, 20:35
Wohnort: ´Königreich Gladbeck´
Kontaktdaten:

Beitrag von Crosserudo »

moin.

sowas schweißt man besser mit schutzgas.

udo.
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

ob schutzgas oder elektrode, so extrem auf das materialgefüge kommts bei nem auspuff doch nich an ^^
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
Crosserudo
Profi
Beiträge: 542
Registriert: 31.07.2008, 20:35
Wohnort: ´Königreich Gladbeck´
Kontaktdaten:

Beitrag von Crosserudo »

moin.

da hast du recht das es nicht aufs materialgefüge ankommt,aber die schweißnaht mit schutzgas ist nun einmal sauberer.

udo.
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

ich würd mal sagen das das in der hand des schweißers liegt ^^
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast