Ventilspiel

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
BMWBen
Testfahrer de luxe
Beiträge: 103
Registriert: 25.03.2008, 11:09
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Ventilspiel

Beitrag von BMWBen »

Hallo zusammen, ich habe mir heute das Ventilspiel bei meinem 200i angesehen, da er doch im Leerlauf tickert.

Dabei habe ich festgestellt, daß bei Einlaß und Auslaß das 0,15er Blatt saugend durchgeht.
Nun soll das Spiel ja 0,12mm sein.

Muß da was passieren, oder reicht es in 4000km bei der Inspektion drangehen zu lassen?

Mit welchem Drehmoment wird die Kontermutter der Ventilspieleinstellschraube am Kipphebel angezogen?
Weiß das jemand?
Wäre dumm, wenn die bei 8000 Umdrehungen wegfliegt.

Danke und Gruß,

Ben
Benutzeravatar
peterschobel
Testfahrer de luxe
Beiträge: 188
Registriert: 11.03.2008, 21:34
Wohnort: 64390 Erzhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von peterschobel »

Hallo Ben,

das Spiel ist meiner Meinung nach unbedenklich. Viel schlimmer wäre es wenn es zu klein ist. Solange Du die Ventile hören kannst kann nichts passieren. Bei meinem Yager höre ich sie auch. Wenn das Geräusch zu laut wird sollten sie natürlich nachgestellt werden.

Viele Grüße,

Peter
leben und leben lassen

Kymco Yager GT200i

Bild
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

Muß da was passieren, oder reicht es in 4000km bei der Inspektion drangehen zu lassen?
versteh ich nicht ganz, du hast scheinbar den zylinderkopdeckel abgehabt und das ventilspiel überprüft?
hättest du doch auch gleich mit einstellen können.

Mit welchem Drehmoment wird die Kontermutter der Ventilspieleinstellschraube am Kipphebel angezogen?
ich mach das meist nach gefühl, aber fest sollte es schon sein.
beim nachziehen drauf achten das das spiel sich evtl. wieder verkleinert.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
BMWBen
Testfahrer de luxe
Beiträge: 103
Registriert: 25.03.2008, 11:09
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von BMWBen »

Ja,
ich hätte es unter zwei Voraussetzungen einstellen können:
Erstens hat die Lehre, die mir ne Stunde vorher verkauft worden ist entgegen der Zusicherung kein 0,12er Blatt ( auch kein 0,02er).
Das hab ich erst beim auseinandergerupften Moped gemerkt.

Zweitens hätte ich doch gern gewußt, wieviel Nm die Schraube braucht.
Fühle mich dann in der Garantie sicherer.

War auch eher ne Neugieraktion, mal schauen ob alles ok ist...

Jetzt weiß ich, wie es geht, für später nach der Garantie.

Gruß,

Ben
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

Fühle mich dann in der Garantie sicherer.
herzlichen glückwunsch, die garantie hast du dir mit dem lösen der ersten schraube verbaut.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17769
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Stimmt , wen der Händler merkt , daß du selber geschraubt hast ( auch nur Deckel abbauen und anschauen ) , kann er dir einen Strick draus drehen .
Also bei Geticker lieber mal die Wst schauen lassen , auch wenn es eine normale Wartungsarbeit ist .

Was das Drehmoment angeht : Gefühlssache . Mehr kann man dazu nicht sagen !

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
BMWBen
Testfahrer de luxe
Beiträge: 103
Registriert: 25.03.2008, 11:09
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von BMWBen »

Danke für die Glückwünsche, aber der Händler hat mich freundlicherweise schon alles in der Garantie selber zum Steckerfetten auseinderrupfen lassen.
Ich hatte vorher ausdrücklich gefragt, ob daas geht.

Gruß,

Ben
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17769
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ach so einer ist das , lässt den Kunden schaffen und Arbeiten machen , die er selber in der Inspektion hätte machen sollen . Na dann wundert mich nicht , daß du selber nochmal nach dem Ventilspiel geschaut hast , würde ich auch machen ( oder mir mal einen anderen Händler suchen ... ) ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
rollerklaus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 335
Registriert: 01.03.2008, 10:31
Kontaktdaten:

Beitrag von rollerklaus »

Hallo Ben,

ich habe mir heute ein Honda Werkstatthandbuch für meinen SH125i gekauft.
Dort steht als Anzungsmoment für die Ventilspieleinstellschraube 10Nm.
Ich denke, dass der Anzugswert bei deinem Roller ähnlich liegen müsste.

Gruß
Rollerklaus
SYM HD
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

Dort steht als Anzungsmoment für die Ventilspieleinstellschraube 10Nm.
ich denk das hängt vom gewindedurchmesser und der stabilität der kipphebel ab wie viel man da anziehen darf, aber 10 nm scheint ein guter richtwert zu sein.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast