Bin neu hier !!!

Kymcos größter 125er , der Grand Dink 125 , wird hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Rübezahl
Testfahrer
Beiträge: 99
Registriert: 02.11.2008, 13:25
Wohnort: Attendorn/Sauerland/NRW
Kontaktdaten:

Bin neu hier !!!

Beitrag von Rübezahl »

Hallo Zusammen.

Bin seit heute neu hier im Forum und ab nächsten Samstag Besitzer von einem GD 125.

Hab den Roller ( Bj.03 / 12200 km ) recht günstig bekommen , muss allerdings Kleinigkeiten der Optik verbessern , nichts Grosses.

Fahre seit Jahren schon Motorrad und seit etwas über 1 Jahr auch Roller . Mein erster war ein Italjet Formula 125 , danach mein ( noch ) jetziger Yamaha Maxster 125 und demnächst der GD 125 , freu !!! :lol: :lol: :lol:

Jetzt hab ich ein paar Fragen .

1. Hat jemand Fotos für mich mit ner Hohen WSS

2. Fotos von einem Topcaseträger ( will ich mir selber bauen )

3. Das Handbuch / Bedienungsanleitung in PDF Format ( ist beim Roller leider nicht dabei )

4. was koset ne Inspektion ( will mal Ölwechsel machen lassen )


Könnte mir da geholfen werden ? Wäre klasse !!

Gruss
Matthias
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

als tip: mach den ölwechsel selbst, ist ne sache von 6-8 minuten. und wenn man sich nicht gar so dumm anstellt bleiben die hände auch sauber. und günstiger ist es auch.

zum handbuch: auf der internationalen(englischen) kymcoseite gibts alle handbücher in englisch zum download.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Rübezahl
Testfahrer
Beiträge: 99
Registriert: 02.11.2008, 13:25
Wohnort: Attendorn/Sauerland/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Rübezahl »

Dank Dir für Deine Antwort.

Ich hatte auch schon dran gedacht ne Inspektion selber zu machen , bei meinen Mopeds mach ichs auch .

Kannste mir beschreiben was ich tun muss ? Will mal das Motoröl + Getribeöl wechseln . Bekomme ich die Verschleissteile nur beim Kymcohändler oder auch im Zubehörhandel ?

Gruss
Matthias
Wer später bremst , ist länger schnell !!
GSX 1400 / GSXR 1000 / GD 125 nicht mehr , jetzt DT 125
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

also ich kann dir nur sagen wie das wechseln vom motoröl geht:
roller auf den hauptständer stellen.
motor 3-4 minuten laufen lassen das das öl dünnflüssiger wird und die schmutzpartikel aufschwimmen.

die einfüllschraube öffnen.
ölwanne unterstellen, 17er ringschlüssel (wenn ich mich recht entsinne) ansetzen und aufdrehen. aufpassen das du nichts verwürgst, das alu ist relativ weich.
schraube langsam mit der hand rausdrehen bis nur noch ein gewindegang greift (merkt man wenn die schraube schon stark wackelt)
dann drehst du auf und ziehst schnell die hand weg (öl könnte etwas wärmer sein, evtl den motor nur 2 minuten laufen lassen)
öl rauslaufen lassen, roller ggf auf den seitenständer stellen das alles rausläuft.
ölfilter/ölsieb reinigen.
alle schrauben bis auf die einfüllschraube wieder ordentlich zuschrauben (denk dran: "nach fest kommt ab", gerade bei aluminium)
und die entsprechende menge öl wieder einfüllen.
ich nehme hierzu ein 10W40, ist etwas dünner als das empfohlene 15w40 und hat so vom start weg ein besseres fliesverhalten. wenn der motor warm ist ist es egal.

verschleißteil beim ölwechsel: die dichtung und das öl. wobei ich nicht verstehe warum diese dichtung (kupferring) gewechselt werden sollte.
warten wir auf des meisters antwort :)

zu den verschleißteilen: bestell sie bei meister zip, der weiß genau was du brauchst und schickts dir verdammt schnell zu.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Rübezahl
Testfahrer
Beiträge: 99
Registriert: 02.11.2008, 13:25
Wohnort: Attendorn/Sauerland/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Rübezahl »

Das sollte ich hinkriegen :lol: :lol: :lol: , ist ja einfach.

Aber das mit dem Ölsieb is ja feine Sache , nur säubern und gut is .


Ok , dann warte ich mal auf den Meister , hab ja schon viel von Ihm hier und in dem alten Forum gelesen .
Wer später bremst , ist länger schnell !!
GSX 1400 / GSXR 1000 / GD 125 nicht mehr , jetzt DT 125
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1560
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Hi zu Punkt 4. kann ich dir ein paar Angaben machen, ich habe im Sommer eine kleinere Inspektion machen lassen, Ölwechsel, Getriebeöl, Kühlflüssigkeit wurde kontrolliert, ca. 70.- Euro, das was aber nicht die 5000er, sondern so eine zwischendrin bei 3600km.
Das Handbuch hab ich zwar aber mein Scanner ist hin.
Den Träger hab ich auch aber meine Digicam hat zur Zeit meine Frau.

Grüsse dalung.
rollerklaus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 335
Registriert: 01.03.2008, 10:31
Kontaktdaten:

Beitrag von rollerklaus »

Hallo Matthias,

herzlich willkommen hier im Forum.
Mit deinem "neuen" GD wünsche ich dir viel Spaß, sowie immer unfall- und pannenfreie Fahrt.

Gruß
Rollerklaus
SYM HD
Benutzeravatar
albertbrose
Testfahrer de luxe
Beiträge: 139
Registriert: 20.06.2008, 13:32
Wohnort: 58313 Herdecke
Kontaktdaten:

Kosten 5.000er Inspektion

Beitrag von albertbrose »

Hallo, ich habe vor zwei Wochen die 5.000er Inspektion beim Kymco-Händler mit Ölwechsel, Ölfilterwechsel und kompletter Durchsicht machen lassen : habe knapp € 125,-- bezahlt. Fand ich ok.
So, jetzt viel Spaß mit deiner GD.
Und denk daran : immer schön den Kopf oben und die Reifen unten halten (Spruch habe ich von Franz aus Hamm geklaut).
Schöne Grüße und allzeit unfallfreie Fahrt von
albertbrose
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Hi, Rübezahl,
der GD ist ein ausgereiftes, bequemes Fahrzeug, das erstaunlich viel Platz bietet.
Das (für moderne Zeiten) "antike" Motörchen hat mit der großen Karosse erstaunlich wenig Mühe: Geht ganz anständig, erstaunlich sparsam...
Ein Spaßmobil mit den Vorzügen eines Ackergauls - eine "eierlegende Wollmilchsau" sozusagen.
Viel Spaß damit und: Immer schön die Gummi-Seite nach unten,
wünscht

der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

Ich fuhr zwar nur den kleinen GD aber kann mich was das super bequeme fahren angeht, den anderen nur anschliessen :wink:

Herzlich Willkommen hier im Forum und Glückwunsch zum Grandink :lol:
Wünsche Dir damit allzeit unfallfreie und gute Fahrt.

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
Rollermac
Profi
Beiträge: 664
Registriert: 02.03.2008, 17:51
Wohnort: Bottrop
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rollermac »

Hallo Rübezahl!

Wilkommen hier im Forum und viel Spass mit deinem GD.
Allzeit gute Fahrt wünscht

Rollermac-Dieter
BildDT 125i
BildC3
Rübezahl
Testfahrer
Beiträge: 99
Registriert: 02.11.2008, 13:25
Wohnort: Attendorn/Sauerland/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Rübezahl »

Ich danke Euch für die freundliche Aufnahme .

Ich habe mich für den GD entschieden weil ich durchweg nur positives
gelesen und gehört habe . Die einschlägigen Scooterzeitschriften waren eine Hilfe und auch die Aussagen von 2 Kymco Händlern , und natürlich das Forum .

Jedes Fahrzeug hat mehr oder weniger ne Macke , ich hoffe mein GD hat davon sehr wenig . :lol: :lol: :lol:

Was er auf jeden Fall hat ist das kurze Ruckn beim Anfahren , hat mir der Vorbesitzer sofort gesagt . Naja , ich habs bei der Probefahrt nich so wahrgenommen , da rupft mein Maxster aber heftiger .

Vielleicht kann mir ja die nächste Zeit einer mit nem Foto vom Topcaseträger und der Bedienungsanleitung dienen . Hab mir die englische Version runtergeladen , nur mein Englisch ...... :cry: :cry: :cry:


Gruss
Matthias
Wer später bremst , ist länger schnell !!
GSX 1400 / GSXR 1000 / GD 125 nicht mehr , jetzt DT 125
Benutzeravatar
Rollafreak
Profi
Beiträge: 608
Registriert: 29.02.2008, 20:59
Wohnort: 59073 HAMM
Kontaktdaten:

Hallo

Beitrag von Rollafreak »

Hallo Matthias, •Rübezahl•

auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum. Viel Spaß mit dem Dickschiff und allzeit immer Grip unter den Pneus.

PS: könntst Du bitte im Profil Deinen etwaigen Standort / Bundesland angeben :?:
Vielleicht wohnst Du ja nicht im Riesengebirge, sondern in meiner Nähe und wir könnten uns mal treffen :?:
Link bez. WSS http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=153&highlight=

Franz aus NRW

Bild
Zuletzt geändert von Rollafreak am 04.11.2008, 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
aus Hamm Heessen • •
———
Kurven sind weiblich – Übermut ist männlich!

gelesen im w.w.w.
Benutzeravatar
TopGun
Testfahrer de luxe
Beiträge: 492
Registriert: 30.09.2008, 18:30
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von TopGun »

Ja, willkommen im Land der Sofafahrer :)
Dink´n´Roll
Thomas

->Burgman 400 K1 - EgoScooter<-

-=Grand Dink=- 250 ccm
Rübezahl
Testfahrer
Beiträge: 99
Registriert: 02.11.2008, 13:25
Wohnort: Attendorn/Sauerland/NRW
Kontaktdaten:

Re: Hallo

Beitrag von Rübezahl »

Rollafreak hat geschrieben: Vielleicht wohnst Du ja nicht im Riesengebirge, sondern in meiner Nähe und wir könnten uns mal treffen :?:
Hai Franz , dank Dir !

Nee , im Riesengebirge da wohn der richtige " Rübezahl " , obwohl ich beruflich ab und zu in Tschechien bin .

Wohne in Attendorn am Biggesee im schönen Sauerland .


Den Beitrag mit der Scheibe hab ich vorhin schon gefunden . Wie ich auf Deinem Foto gesehen habe hast Du bei Dir ein Topcase montiert . Kannste mir wohl Fotos vom Träger zukommen lassen ?


Da ich ja ne Inspektion selber machen will hab ich da noch Fragen dazu :

Welches Öl nehm ich am besten ? 10 W 40 , sollte doch reichen ?
Welches Getriebeöl ist geeignet und wieviel muss eingefüllt werden ?

Gruss
Matthias
Wer später bremst , ist länger schnell !!
GSX 1400 / GSXR 1000 / GD 125 nicht mehr , jetzt DT 125
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

ja ein 10w40 reicht vollkommen aus,
ich empfehle motul, kenn einige die da drauf schwören und ich bin eigentlich auch nicht abgeneigt zu sagen das es gut ist. roller und honda laufen damit, beide schon zusammen rund 8000km ^^
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
Rollafreak
Profi
Beiträge: 608
Registriert: 29.02.2008, 20:59
Wohnort: 59073 HAMM
Kontaktdaten:

Antwort für Matthias

Beitrag von Rollafreak »

Hallo Matthias,

na bitte, bis nach Attendorn sind von mir keine 80 km über Landstrassen.
Hachen am Sorpesee wären ca. 40 km die Hälfte, wo wir uns bald mal treffen könnten. Dann kannst Du in natura alles begutachten.
Mein Topcase hatte mein Kymcoschrauber ohne Platte nur auf dem Gepäckträger montiert. Er meinte, es reicht aus.
Hatte aber schon eine M8 Imbusschraube verloren, jetzt erneuert und mit Loctite geklebt.
Bei Rollertouren deuteten verschiedene nachfolgende Kollegen aber starke Vabritationen meines Topcase. Auf der anderen Seite möchte ich aber auch keine so wie ich finde häßlichen Stützen am Heck haben.

Alle fälligen Inspektionen lasse ich in der Werkstatt machen, da ich auch noch ca. 8 Monate Garantie habe. . . .
Deshalb kann ich zur Ölsorte keine Angaben machen. :(
Ein näheres Foto meiner Topcasebefestigung kann ich Dir leider nicht anbieten.
linker Hand zum Gruß Franz



meine Topcasebefestigung
Bild
aus Hamm Heessen • •
———
Kurven sind weiblich – Übermut ist männlich!

gelesen im w.w.w.
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Hallo, Rübezahl,
Der Rollafreak (Franz) hat an seinem GD die gleiche Befestigung für´s Topcase, wie wie an meinem auch zu finden ist.
Seine Topcase-"Brücke" hängt jedoch ausschließlich an den 4 Schrauben, die auch die "Griffe" und die "Sissy-Bar" verbinden...
Zwei der Schrauben sind auf dem Bild am Griff deutlich sichtbar.
Klar, das die chose heftig vibriert: Das Topcase ragt ziemlich weit nach hinten, während das Ganze nur vorn fixiert ist.
Als ich bei einer Tour hinter Franz fuhr, wirkten die "Vitrations" auf mich schon ziemlich "abenteuerlich"...
Bei meinem GD sind zusätzlich die von Franz als häßlich empfundenen Stützen montiert: Sieht zwar nicht so elegant aus, sorgt aber für deutlich mehr Ruhe "auf der Veranda".
Besagte Stützen sind oben mit dem Topcase-Träger, unten mit der Stoßdämpfer-Aufnahme verschraubt.
Die Dinger "verprügeln" mein optisches Empfinden - aber: Nützlich sind sie halt, und während der Fahrt sehe ich sie ja nicht...

Zum Schluß:
Yeah, von hier aus zum Franz sind´s gut 60 km, bis zum Sorpe-See also gut 100...da wäre ich ja gerade "warm gefahren"...
Dieses Jahr wird´s wohl nix mehr (Obwohl ich im Winter durch fahre), aber:
Nächstes Jahr sieht man sich bestimmt mal - und darauf freut sich

der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
Rollafreak
Profi
Beiträge: 608
Registriert: 29.02.2008, 20:59
Wohnort: 59073 HAMM
Kontaktdaten:

Antwort

Beitrag von Rollafreak »

Hallo Ulrich + Matthias :lol:
Ich möchte Euch noch einige Infos zu meiner Topcasebefestigung zukommen lassen.
Im März 2007 hatte ich meinen neuen GD125 bei meinem hiesigen Kymcohändler bestellt. Für meinen ca. 8jährigen Apriliaroller
» - über 19ooo km - 50 ccm - und mit dringend notwendigen Reparaturen - Reifen - Auspuff, wurden mir anstatt Euros mein
Topcase + mein grösseres Faberie Windschild zugesagt und auch am neuen Roller montiert.
Auf meiner Nachfrage beim Schrauber nach den Stützen für das Topcase, wurde mir ein
" nicht nötig - haben wir noch nie gemacht - da sollen auch nur maximal 5 kg transportiert werden " gesagt.
Nun transportiere ich im Topcase einen zweiten Sturzhelm, Landkarten, Sturmhaube.
Einen 6 X 1,5L Wasserpack hatte ich so einmal transportiert,
werde es aber jetzt möglichst lassen. :roll:
Ein befreundeter Kymkokollegen, hat Topcasestützen wie von Ulrich beschrieben montiert. Aber mir sagen sie einfach nicht zu.

Wäre ich Trainer von Inline — Skater, versprochen, dann hätte ich auch welche . . .
:lol:

meint» Franz aus NRW
•» links mein GD ohne Stützen — rechts ein Kymcoroller mit Stützen «•
Bild
aus Hamm Heessen • •
———
Kurven sind weiblich – Übermut ist männlich!

gelesen im w.w.w.
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Hey , das ist ja mein Roller ( rechts auf dem Foto ) :lol: :lol:


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
86teufel
Testfahrer de luxe
Beiträge: 465
Registriert: 13.05.2008, 20:25
Wohnort: 59073 hamm
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

hallo

Beitrag von 86teufel »

hallo zusammen,mit dem topcase bin ich nicht zufrieden auf euern bildern ! es fehlt die querstrebe ! euch kann die zunge abbrechen ( franz das habe ich dir auch gesagt) warste immer noch nicht bei deinen freundlichen verbrecher ! und haste dir das teil geben lasse ? haste doch bezahlt ! also nur kommplett verbauen ! mit allen anbauteilen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!mfg fritz :twisted:
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 125 / 125 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast