Getriebeöl Frage
Verfasst: 05.04.2017, 21:54
Hallo zusammen, habe schon viel hier gelesen und durchaus das ein oder andere Interessante mitgenommen, erstmal Danke dafür 
Nun zur vermuteten "Problematik", wir besitzen einen Downtown 125i (gebraucht gekauft) und da wollen wir gerne die Öle wechseln. Motoröl ist eigentlich klar, wie im Handbuch empfohlen "Standard 15W40". Beim Getriebeöl sieht das aber der Empfehlung nach recht schwierig aus, es wird von SAE 90 gesprochen.
Es gibt hier zwar ein Thema das schon knapp 5 Jahre alt ist aber daraus gehen weder gute Alternativen hervor noch ist es Zeitgemäß da es momentan kaum passende Öle mit der Bezeichnung SAE 90 in passenden Gebinden gibt. Grundsätzlich hat mein "örtlicher" hier zwei Gebinde "Castrol SAE 90" im Regal stehen allerdings ist der Aufdruck auf der Rückseite von 2012 und er kann auch sonst keine Informationen über dieses Öl bekommen... vermutlich schon zu alt.. lieber stehen lassen?
Alternativen habe ich bisher keine gefunden, es gibt da dann die 75/80 bzw. 85W90 Öle die aber mindestens GL4 sind, wären die auch denkbar oder sollte es eher ein GL3(+) sein? GL5 fällt weg (Hypoid und Zusätze vermutlich schlecht für Dichtungen), da bleibt nichtmehr viel..
Was kann man sonst noch nehmen als Alternative, auch unabhängig davon ob ich jetzt das "alte" Öl kaufen und hoffen dass alles gut geht oder lieber doch stehen lassen sollte!?
Gruß

Nun zur vermuteten "Problematik", wir besitzen einen Downtown 125i (gebraucht gekauft) und da wollen wir gerne die Öle wechseln. Motoröl ist eigentlich klar, wie im Handbuch empfohlen "Standard 15W40". Beim Getriebeöl sieht das aber der Empfehlung nach recht schwierig aus, es wird von SAE 90 gesprochen.
Es gibt hier zwar ein Thema das schon knapp 5 Jahre alt ist aber daraus gehen weder gute Alternativen hervor noch ist es Zeitgemäß da es momentan kaum passende Öle mit der Bezeichnung SAE 90 in passenden Gebinden gibt. Grundsätzlich hat mein "örtlicher" hier zwei Gebinde "Castrol SAE 90" im Regal stehen allerdings ist der Aufdruck auf der Rückseite von 2012 und er kann auch sonst keine Informationen über dieses Öl bekommen... vermutlich schon zu alt.. lieber stehen lassen?
Alternativen habe ich bisher keine gefunden, es gibt da dann die 75/80 bzw. 85W90 Öle die aber mindestens GL4 sind, wären die auch denkbar oder sollte es eher ein GL3(+) sein? GL5 fällt weg (Hypoid und Zusätze vermutlich schlecht für Dichtungen), da bleibt nichtmehr viel..
Was kann man sonst noch nehmen als Alternative, auch unabhängig davon ob ich jetzt das "alte" Öl kaufen und hoffen dass alles gut geht oder lieber doch stehen lassen sollte!?
Gruß