Neuling hat gleich mal ne Frage

Hier steht alles über Kymcos agilen 50er Viertakter . Komm rein !
Antworten
Amanon
Crashtest-Dummy
Beiträge: 3
Registriert: 29.10.2008, 00:08
Kontaktdaten:

Neuling hat gleich mal ne Frage

Beitrag von Amanon »

Hallo an alle! :D

Bin seit heute stolzer Besitzer einer Agility 50 One, mein netter Händler hat mir auch gleich ne andere Variohülse reingemacht, bin mit Vmax zufrieden, allerdings nicht mit der Beschleunigung...

Was kann man da denn machen (außer mehr Hubraum)????

Hab leider noch ned so viel Ahnung....... :wink:
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17771
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1432 Mal
Danksagung erhalten: 2037 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Du hast einen Viertakter , da ist die Beschleunigung , besonders mit offener Variobuchse , nicht so dolle wie beim offenen Zweitakter . Auch wenn du es nicht gerne hörst : Hubraum ist die einzige Lösung . Leichtere Rollen oder eine andere Vario bringen nur marginale Verbesserungen ,das lohnt kaum .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
dieter
Testfahrer de luxe
Beiträge: 298
Registriert: 11.03.2008, 21:43
Wohnort: Neuss / Rheinland
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dieter »

Hallo amanon,
herzlichen Glückwunsch + allzeit gute Fahrt.
Ich würde zumindest mal mit leichteren Gewichten eine andere Varioabstimmung probieren.
Schau / klick auch mal diesen Beitrag
http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=1815

Ich fahre S8 50er 4 T (der ist größer + 11kg schwerer - die Motorleistung ist identisch) auch mit offener Variohülse, allerdings ohne DZB Signal = entkorkte CDI.
Vor ein paar hundert km hab ich wegen Verschleiß neue Variogewichte reinbekommen. Statt Original 6,5 g nun nur noch 6,0g.
Der Anzug ist mit mir 187 cm 110 kg erheblich besser geworden.
Der Roller dreht länger in der hohen Drehzahl.
Bei mir ist diese Abstimmung deutlich besser.
Eventuell lasse das dann bei der 500km Inspektion mit machen - die Gewichte kosten so um die 10 €.
Wenn's hilft, prima .... wenn es Dir nicht ausreicht, dann hilft nur mehr Hubraum.
Gruss
Dieter
nur noch 1 Kymco Super 8 50ccm 4 T in rot/schwarz Bj.09/2007
Amanon
Crashtest-Dummy
Beiträge: 3
Registriert: 29.10.2008, 00:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Amanon »

Super vielen Dank für die schnellen Antworten! Bessere Nachrichten wären natürlich schöner gewesen......


Aber Dieter du hast recht, wenn ich eh nach 500km zum check muss kann ich die gewichte gleich tauschen lassen....

Wie sieht es denn eigentlich mit anderen kupplungsfedern oder gleich ner kupplung aus, bringt das denn was???

Danke schonmal

Amanon
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Amanon hat geschrieben:Wie sieht es denn eigentlich mit anderen kupplungsfedern oder gleich ner kupplung aus, bringt das denn was???
Einen leichteren Geldbeutel und somit weniger Gewicht / bessere Beschleunigung. :wink:

Im Ernst:
Das Geld für Tuningmaßnahmen lieber gleich in den Kauf eines größeren Roller stecken.

<- So wie der hier z.B.

Aber Du hast Dir ja ausgerechnet das kleinste und schwächste Modell ausgesucht. Nun lebe mit dessen Preisvorteil.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
dieter
Testfahrer de luxe
Beiträge: 298
Registriert: 11.03.2008, 21:43
Wohnort: Neuss / Rheinland
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dieter »

Amanon hat geschrieben:Super vielen Dank für die schnellen Antworten!

Wie sieht es denn eigentlich mit anderen kupplungsfedern oder gleich ner kupplung aus, bringt das denn was???

Danke schonmal

Amanon
Hallo Amanon,
das bringt sicher einen leereren Geldbeutel und vielleicht , optimal abgestimmt, ein etwas besseres Kupplungsverhalten .
Härtere Kupplungsfedern oder ein kompletter Wandler bringen m.E. lediglich, dass der Keilriemen weniger schleift / besser andrückt.
Die Kupplung ist direkter - kuppelt härter ein.
Das hilft Dir bei einem 4 T, so meine ich, nicht ...... wobei jeder 2 T Tuner natürlich auf die Malossi Racing Kupplung schwören wird.
Mangels Leistung brauchst Du mehr Drehmoment für besseren Anzug - da ist "länger eine höhere Drehzahl" beim Anfahren besser.
Mit leichteren Gewichten erreichst Du diesen Effekt.

Leistung / Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch das selbige.
Man kann halt nur die breit angelegte Abstimmungsituation der eingebauten Funktionspunkte individuell verändern.

Mach das mit den Variogewichten mal und berichte hier.
Vorher / nachher am besten eine gute Strecke aussuchen und das Beschleunigungsverhalten beobachten / zeitstoppen.

Gucke / Klicke auch mal hier

http://rollerhemty.oyla20.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi
Kupplungsfunktion
Varionfunktion

Gruss
Dieter
nur noch 1 Kymco Super 8 50ccm 4 T in rot/schwarz Bj.09/2007
Amanon
Crashtest-Dummy
Beiträge: 3
Registriert: 29.10.2008, 00:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Amanon »

Super dank dir Dieter! Dann werd ichs mal mit gewichten probiern, aber erst wenn er nach 500km eh zum Service muss, ich glaub ich probier mal 6,2 und abwärts, mal schauen....

ich wiege so um die 70 kg jmd. ne idee ob da 6,2 ok is oder weniger, bin für jeden tip dankbar....


bis dann

Marcel
Antworten

Zurück zu „Agility 50 ( alle 4T-Modelle der ersten Baureihe : Agility / One/Basic/MMC/City )“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast