Motor geht aus und Ruck beim anfahren
-
- Testfahrer
- Beiträge: 55
- Registriert: 02.03.2008, 17:19
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Motor geht aus und Ruck beim anfahren
Hallo zusammen,
Es ist mal wieder Zeit, ein paar Fragen zu stellen:
Mein GD, Ezl. 5.08, hat jetzt ca. 2700 Km drauf.
Ich hatte schon öfter das Problem, das der noch kalte Motor, auf den ersten 4-5 Kilometern an der Ampel schon mal ausgeht, jetzt bei ca. 4° C ist das noch schlimmer, Drehzahl fällt auf ca.1500 U/min und geht dann aus.
Ratschläge, die Leerlaufdrehzahl zu erhöhen, habe ich nicht befolgt, da dann auch bei warmen Motor die Dz. erhöht ist (Spritverbrauch). Ich habe dann eben etwas Gas gegeben und so den Motor bei "Laune" gehalten.
Frage 1 : Geht das Kühlwasser immer durch den Kühler, oder nur wenn es zu Warm wird ? (Dauert ziemlich lange bis der Motor betriebstemeratur hat!)
Frage 2 :Seit kurzem, ruckt es kurz, (nur beim anfahren), mal mehr (am Berg), mal weniger (auf der Ebene), aber jedesmal . Kupplungsbelag ?
Ich würde mich über Ratschläge freuen !
Gruß Wolle
Es ist mal wieder Zeit, ein paar Fragen zu stellen:
Mein GD, Ezl. 5.08, hat jetzt ca. 2700 Km drauf.
Ich hatte schon öfter das Problem, das der noch kalte Motor, auf den ersten 4-5 Kilometern an der Ampel schon mal ausgeht, jetzt bei ca. 4° C ist das noch schlimmer, Drehzahl fällt auf ca.1500 U/min und geht dann aus.
Ratschläge, die Leerlaufdrehzahl zu erhöhen, habe ich nicht befolgt, da dann auch bei warmen Motor die Dz. erhöht ist (Spritverbrauch). Ich habe dann eben etwas Gas gegeben und so den Motor bei "Laune" gehalten.
Frage 1 : Geht das Kühlwasser immer durch den Kühler, oder nur wenn es zu Warm wird ? (Dauert ziemlich lange bis der Motor betriebstemeratur hat!)
Frage 2 :Seit kurzem, ruckt es kurz, (nur beim anfahren), mal mehr (am Berg), mal weniger (auf der Ebene), aber jedesmal . Kupplungsbelag ?
Ich würde mich über Ratschläge freuen !
Gruß Wolle
- m0dy
- Profi
- Beiträge: 1049
- Registriert: 28.05.2008, 09:28
- Wohnort: Neu Wulmstorf
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 19
- Registriert: 18.03.2008, 15:42
- Wohnort: in Tirol
- Kontaktdaten:
Hallo,
bezüglich dem Ausgehen würde ich mir mal Vergaser bzw. Kaltstarteinrichtung ansehen lassen.
Ich hatte ähnliche Probleme mit meiner GD125. Nach Vergasertausch wars ne zeitlang gut.
Der Erstzulassung nach zu urteilen hast Du ja noch Garantie.
Es dauert beim GD überhaupt lange bis die Temperaturanzeige sich bewegt, das ist völlig normal. Steht hier im Forum aber auch schon einiges darüber.
Zu Deiner 2. Frage kann ich mir aber nichts denken. Bei 2.700 km sollte es noch keine Kupplungsprobleme bzw. Riemenprobleme geben.
M.f.G.
bezüglich dem Ausgehen würde ich mir mal Vergaser bzw. Kaltstarteinrichtung ansehen lassen.
Ich hatte ähnliche Probleme mit meiner GD125. Nach Vergasertausch wars ne zeitlang gut.
Der Erstzulassung nach zu urteilen hast Du ja noch Garantie.
Es dauert beim GD überhaupt lange bis die Temperaturanzeige sich bewegt, das ist völlig normal. Steht hier im Forum aber auch schon einiges darüber.
Zu Deiner 2. Frage kann ich mir aber nichts denken. Bei 2.700 km sollte es noch keine Kupplungsprobleme bzw. Riemenprobleme geben.
M.f.G.
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 15
- Registriert: 09.09.2008, 12:13
- Kontaktdaten:
Hallo yellow-teddy,
hast Du die Rollen selbst getauscht, bzw. warst Du beim Tausch anwesend? Ich glaube nicht daß die Rollen bei der Laufleistung von 6500 km getauscht wurden. Es wurde höchstens die Kupplung und alles was mit Abrieb durch den Antriebsriemen betroffen ist gereinigt. Ich prophezeihe Dir jetzt schon, das Du demnächst die Probleme mit dem Rucken wieder bekommst. Ich hatte das Problem vor langer Zeit ebenfalls und bei mir wurde immer wieder gereinigt und getauscht, aber nix war´s! Erst als die komplette Kupplung getauscht wurde hatte ich Ruhe und das bis heute. Ich bin seit demTausch ca. 8000 km gefahren.
Gruß chapi
hast Du die Rollen selbst getauscht, bzw. warst Du beim Tausch anwesend? Ich glaube nicht daß die Rollen bei der Laufleistung von 6500 km getauscht wurden. Es wurde höchstens die Kupplung und alles was mit Abrieb durch den Antriebsriemen betroffen ist gereinigt. Ich prophezeihe Dir jetzt schon, das Du demnächst die Probleme mit dem Rucken wieder bekommst. Ich hatte das Problem vor langer Zeit ebenfalls und bei mir wurde immer wieder gereinigt und getauscht, aber nix war´s! Erst als die komplette Kupplung getauscht wurde hatte ich Ruhe und das bis heute. Ich bin seit demTausch ca. 8000 km gefahren.
Gruß chapi
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 15
- Registriert: 09.09.2008, 12:13
- Kontaktdaten:
Also dahingehend mache ich mir keine Sorgen. Ich war zwar beim Tausch nicht dabei, habe aber volles Vertrauen in meine Werkstatt. Und da der Rollentausch bei der 5000'er vorgesehen ist und ich das in der Werkstatt auch extra angesprochen habe, vertraue ich schon drauf, dass die Rollen getauscht worden. Auch wenn meine alten Rollen sicher noch nicht am Ende waren sondern beginnend verschlissen waren. Ich hatte ein leichtes Rucken beim langsamen Anfahren. Mit mehr Gas hatte es nicht gerückt. Daraus schließe ich, dass die Rollen bei weitem noch nicht am Ende waren. Ich wollte es nur wie gesagt der Vollständigkeit halber da es Kymco ohnehin bei der 5000'er vorgsehen hat.
Viele Grüße
Teddy
Viele Grüße
Teddy
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17767
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1431 Mal
- Danksagung erhalten: 2036 Mal
- Kontaktdaten:
Ausgehen im Kaltlauf an der Ampel läßt auf zu schnell deaktivierendes KSV oder ein falsches Gemisch schließen ( zu mager ) . Laß das mal checken , auch den Widerstand , der in die Masseleitung des KSV geschaltet ist . Ist der Widerstand zu gering , geht das KSV zu schnell in den deaktivierten Zustand ( Schieber fährt zu schnell aus ) .
Ruckeln kann mit dem Reibwert der Kupplung zu tun haben . Mal die Beläge anschleifen lassen , das bringt häufig , aber nicht immer Besserung .
MeisterZIP
Ruckeln kann mit dem Reibwert der Kupplung zu tun haben . Mal die Beläge anschleifen lassen , das bringt häufig , aber nicht immer Besserung .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 15
- Registriert: 09.09.2008, 12:13
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17767
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1431 Mal
- Danksagung erhalten: 2036 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 15
- Registriert: 09.09.2008, 12:13
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 55
- Registriert: 02.03.2008, 17:19
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Besten Dank, für die Tips,
hatte den GD in der Werkstatt, es wurde die Leerlaufdrehzahl leicht erhöht, ob das was bringt, weiß ich noch nicht, bezweifel ich aber!
Das ruckeln ist momentan weg, Kupplung wurde gereinigt.
in ein paar Tagen weiß ich mehr !
Links unter dem Trittbrett, vor dem Hauptständer, ist ein Gummischlauch, der wohl voll Wasser war, der Mechaniker sagte, das der Schlauch alle 2 Wochen mal abgezogen werden sollte, um Wasser rauszulassen !
Frage : Was ist das für ein Schlauch und wie kommt Wasser rein ?
Gruß Wolle
hatte den GD in der Werkstatt, es wurde die Leerlaufdrehzahl leicht erhöht, ob das was bringt, weiß ich noch nicht, bezweifel ich aber!
Das ruckeln ist momentan weg, Kupplung wurde gereinigt.
in ein paar Tagen weiß ich mehr !
Links unter dem Trittbrett, vor dem Hauptständer, ist ein Gummischlauch, der wohl voll Wasser war, der Mechaniker sagte, das der Schlauch alle 2 Wochen mal abgezogen werden sollte, um Wasser rauszulassen !
Frage : Was ist das für ein Schlauch und wie kommt Wasser rein ?
Gruß Wolle
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17767
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1431 Mal
- Danksagung erhalten: 2036 Mal
- Kontaktdaten:
- norky
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 410
- Registriert: 21.04.2008, 16:17
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 55
- Registriert: 02.03.2008, 17:19
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Ich habe den Roller zum 4. mal wegen der Kaltlaufprobleme in der Wst.
aber: die kann keine Testfahrt machen, es ist entweder zu warm oder Feiertag,
.über nacht bleibt der Roller in der Halle (warm),aus Versicherungs gründen !!!
Die Wst. wartet jetzt, bis es mal richtig kalt wird,(wann auch immer)dann wird der Roller morgens rausgestellt und später die Probefahrt !
Die Wst behauptet, das die Kühlanlage des GD einen Bypass hat, der das Kühlwasser nur ab einer Temperatur von ca 70 ° C, durch den Kühler jagt !
In der Liste von "kymco-ersatzteile.de" ist davon nix zu sehen !!
Was stimmt nun ?
Gruß Wolle
aber: die kann keine Testfahrt machen, es ist entweder zu warm oder Feiertag,

Die Wst. wartet jetzt, bis es mal richtig kalt wird,(wann auch immer)dann wird der Roller morgens rausgestellt und später die Probefahrt !
Die Wst behauptet, das die Kühlanlage des GD einen Bypass hat, der das Kühlwasser nur ab einer Temperatur von ca 70 ° C, durch den Kühler jagt !
In der Liste von "kymco-ersatzteile.de" ist davon nix zu sehen !!
Was stimmt nun ?
Gruß Wolle
-
- Testfahrer
- Beiträge: 55
- Registriert: 02.03.2008, 17:19
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Hallo,
Ich hatte meinen GD über "die Tage" mal wieder in der Wst.,
Jetzt bleibt er auch bei Kälte (ca -2°) im Leerlauf an, Ca 1500 U/min,
aber: Beim Kaltstart dreht er ca 2200 U/min., fällt nach etwa 2-3 Minuten auf 1500 U/min.,bleib aber am laufen!!
Hat die Werkstatt das Gemisch fetter gestellt ?? Kann das schaden ?
Gruß Wolle
Ich hatte meinen GD über "die Tage" mal wieder in der Wst.,
Jetzt bleibt er auch bei Kälte (ca -2°) im Leerlauf an, Ca 1500 U/min,
aber: Beim Kaltstart dreht er ca 2200 U/min., fällt nach etwa 2-3 Minuten auf 1500 U/min.,bleib aber am laufen!!
Hat die Werkstatt das Gemisch fetter gestellt ?? Kann das schaden ?
Gruß Wolle
- Apfelkuchen
- Kymco-King
- Beiträge: 5628
- Registriert: 02.03.2008, 09:44
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17767
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1431 Mal
- Danksagung erhalten: 2036 Mal
- Kontaktdaten:
Die Kaltstartautomatik arbeitet immer gleich schnell , egal ob es draußen kalt oder warm ist . Da kann es schon mal vorkommen , daß die bei kaltem Wetter abschaltet , bevor der Motor warm genug ist , dann kann der Motor an der Ampel schonmal ausgehen , ist also nicht schlimm . Das habe ich auch schon gehabt .
Wenn die Wst das Gemisch fetter eingestellt hat , wird das Ausgehen damit etwas gelindert , aber dann kann der Roller durchaus bei warmem Wetter zu fett laufen . Kommt immer auf die Einstellung an . Schaden kann es allerhöchstens der Kerze , die verrußen kann .
MeisterZIP
Wenn die Wst das Gemisch fetter eingestellt hat , wird das Ausgehen damit etwas gelindert , aber dann kann der Roller durchaus bei warmem Wetter zu fett laufen . Kommt immer auf die Einstellung an . Schaden kann es allerhöchstens der Kerze , die verrußen kann .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 55
- Registriert: 02.03.2008, 17:19
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast