Die ersten Tage mit dem 300er...

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
dg2dra
Testfahrer
Beiträge: 24
Registriert: 12.07.2016, 20:17
Wohnort: Bautzen
Kontaktdaten:

Die ersten Tage mit dem 300er...

Beitrag von dg2dra »

So liebe Community, vorgestellt habe ich mich bereits an entsprechender Stelle.

Seit 15.7. ist nun also auch ein gebrauchter 300 ABS, Bj. 2011 mit bis dato 8000km auf der Uhr in meinem Besitz. Gekauft bei einem Händler, der Peugeot Scooter (und Autos) vertreibt, ein Kunde von denen hatte diesen Roller in Zahlung gegeben, da er auf einen 125er von Peugeot gewechselt war.

Fahrzeug ist in ordentlichen Zustand, gefahren wurde er natürlich, auch hat der Vorbesitzer bereits im Helmfach eine 12V-Steckdose (wegen Batterie laden) eingebaut und auch das Ablagefach hat der mit einem Schloss versehen (keine Ahnung ob das orginal auch so ist), muss ich also nicht mehr viel wesentliches rumbasteln. Topcase war auch bereits dabei (Givi).

Inzwischen bin ich die ersten ca. 600km am Wochenende gefahren, hier in meiner Region die bekannten und beliebten Strecken Erzgebirge und Sächsische Schweiz. Auch Autobahn war dabei, das Wetter gab die Touren weitgehend sonnig und trocken her. :)

Anfangs noch etwas vorsichtiger (ich bin bis dato keinen Roller gefahren sondern nur "normales" Motorrad) besonders in den Kurven, fährt sich erstaunlich gut, besser als ich dachte. Bei der Kurvenlage musste ich mich etwas umgewöhnen, inzwischen fahre ich aber zügiger und hab mich daran gewöhnt.

Technisch habe ich keine Probleme feststellen können, alle Systeme arbeiten nach meiner Auffassung problemlos. Vmax auf der Autobahn lag so bei ca. 148km/h lt. GPS, grade Strecke, kaum Wind, bei so 8900 U/min. Kann man schon auf der BAB "mitfahren". Ich fahre Super Plus. Sonst ist der Roller im Orginalzustand, also noch keine Mods á la Dr.Pully o.ä., werde ich wohl auch so schnell nicht tun. Mal sehen.

Reifen sind noch im Toleranzbereich, sind wohl noch die orginalen, ich denke nach noch 1000km kommen dann die K66 drauf.

Einmal gabs unterwegs eine kleine Irritation ("Oil Service"), Öl wurde geprüft und war ausreichend drin, das wusste ich. Also unterwegs kurz Smartphone raus, Antwort gleich gefunden, 3. km-Zähler war bei 5000km. Resettet und weiter gings, Meldung weg.

Samstag noch schnell zu Polo in Dresden, Warnweste und Sani-Zeugs gekauft (u.a. Pflicht bei Fahrten in Tschechien, besser man hat als man hätte).

Alles in allem bin ich sehr zufrieden, wie wohl viele andere "Downtowner" auch, es ist schon ein sehr solides Fahrzeug, mit dem man schon die eine oder andere auch mal längere Tour machen kann.

Gruss Heiko
Downtown 300i V20000 32,8 PS, 24,1 kw
Benutzeravatar
Rollo1000
Testfahrer de luxe
Beiträge: 159
Registriert: 13.10.2014, 10:55
Wohnort: Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rollo1000 »

Hallo Heiko,
ich freue mich, dass du mit deinem Downtown so gut zurecht kommst. Ich habe ebenfalls einen aus dem Jahre 2011 und mittlerweile 17.000 km gefahren. Für mich ist er ein Alltagsfahrzeug, das ganze Jahr in Betrieb. Und er hat sich bewährt.

Viel Spaß noch mit dem Downtown und allseits gute Fahrt.

Herzliche Grüße
Rollo aus Bergisch Gladbach
Herzliche Grüße aus dem Bergischen Land
Rollo (Downtown 300i ABS)

Angesichts von Hindernissen mag die kürzeste Linie zwischen zwei Punkten die Krumme sein...(Bertolt Brecht)
Benutzeravatar
dg2dra
Testfahrer
Beiträge: 24
Registriert: 12.07.2016, 20:17
Wohnort: Bautzen
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Tage mit dem 300er...

Beitrag von dg2dra »

So, nun bin ich schon fast 2700km gefahren und bin immer noch begeistert. Vor dem Kauf hatte ich lange überlegt, Motorrad oder Scooter, Scooter oder Motorrad -- und mich dann letztlich doch für einen Scooter entschieden. Für mich persönlich hatte ich aber die Vorgabe, das Fahrzeug soll mind. um die 130km/h fahren, demzufolge fiel also die Auswahl in den unteren ccm-Klassen sowieso aus, und der Downtown hatte ja durchweg fast nur positive Tests, auch ist der schon eine Weile auf dem Markt und demzufolge dort solide positioniert. Also auch jetzt bin ich mit meiner Entscheidung nach wie vor voll zufrieden und froh, es so gemacht zu haben. Nächste Woche gehts dann zur 10000er Inspektion, auch neue Reifen müssen nun drauf.

Technisch habe ich bis hierher nichts zu bemängeln, ich hatte bisher keinerlei technische Probleme. Er startet gut, auch bei tieferen Temperaturen, soweit man das in den letzten Tagen testen konnte, im Winter wird er allerdings in der Garage bleiben, es ist für mich kein Alltagsfahrzeug, sondern Hobby für schöne Tage. Ich tanke aber immer Super Plus, das gönne ich mir schon. Zu bemängeln habe ich allerdings wie andere auch die eher sehr straffe Federung, ob Stufe 1 oder 5 macht kaum Unterschiede. besonders bei schlechten Straßen (z.B. Kopfsteinplaster oder miese Asphaltstraßen) ist die Kiste nichts für Leute mit Rückenproblemen :D Hier merkt man schon einen gewissen Kompromiss, das Fahrzeug nicht zu weich zu federn wegen der zu erreichenden höheren Geschwindigkeiten und Kurvenstabilität, aber die Entwickler hätten hier sicherlich noch Luft nach oben gehabt. Auch bei so 30km/h geht er etwas rauh, aber ich denke das liegt wohl prinzipbedingt im Vario-Antrieb und der Kupplung (ja ich weiss das man da Verbesserungen durch Mods herbeiführen kann, mich stört es allerdings wenig, weil kaum City-Einsatz).

Meinen Fahrstil schätze ich schon als etwas sportlich ein, nach etwas Eingewöhnung kann man die Kiste auch mal mit 130 um die Kurve prügeln, das geht besser als ich anfänglich dachte, kann man nicht meckern, macht schon richtig Spass für solchen Fahrzeugtyp.

Ansonsten bin ich schon so 1/3 Autobahn gefahren, die 140km/h reichen völlig aus, um dort "mitfahren" zu können, zum Hindernis wird man jedenfalls keinswegs, auch die Windanfälligkeit hält sich in Grenzen, bleibt weitgehend spurstabil.

Ansonsten darf man natürlich aller 2-3 Tage fleissig Insekten vom Schild und Beleuchtung (und Helm) wegputzen :mrgreen: sonst sieht die Kiste aus wie Sau.

Nächstes Jahr werde ich dann mal eine lange Tour (irgendwas um die 2500-3000km) ins Ausland planen, wohin weiss ich noch nicht genau, vielleicht Kroatien...mal sehen.

Summasumarum, die Kiste macht schon richtigen Spaß.

Gruss Heiko
Downtown 300i V20000 32,8 PS, 24,1 kw
Benutzeravatar
KING-KONG
Profi
Beiträge: 566
Registriert: 21.07.2014, 10:22
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Tage mit dem 300er...

Beitrag von KING-KONG »

Schön. Viel Spaß noch mit deinem Roller.
Es grüßt KING-KONG
Benutzeravatar
Andi76bw
Testfahrer
Beiträge: 87
Registriert: 25.03.2016, 12:55
Wohnort: Biberach/Riß
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Tage mit dem 300er...

Beitrag von Andi76bw »

Schöner Bericht,

Das Super Plus kannst Dir aber sparen. Es bringt für Deinen Roller rein gar nichts außer das es mehr kostet.

Ansonsten bin ich mit meinem DT auch zufrieden. Hab meinen im Frühjahr mit 7300 Km gekauft und inzwischen auch 11500 Km drauf. Für mich war auch die Frage ob Motorrad oder Roller. Bei mir viel im Endeffekt die Entscheidung wegen der wesentlich geringeren Unterhaltskosten und weil man doch das meiste selbst erledigen kann mit wenig Aufwand.

Viele Grüße

Andi
Kymco Downtown 300i ABS
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Tage mit dem 300er...

Beitrag von Wes »

Wie kommst du denn drauf,daß der Roller günstiger ist als ein Motorrad?Ich bin nach dem DT 300 i eine V- Strom 650 gefahren.Die war bei den Inspektionskosten ,etc. günstiger als der DT.
Benutzeravatar
Peter-Bochum
Profi
Beiträge: 734
Registriert: 05.09.2013, 21:16
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Tage mit dem 300er...

Beitrag von Peter-Bochum »

Die Reifen sind um einiges billiger....

Peter
Herr, lass Hirn vom Himmel regnen!
....oder Steine.
Hauptsache du triffst!
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Tage mit dem 300er...

Beitrag von Wes »

Kommt drauf an ,welche Reifen man kauft.Da waren die bei meiner V- Strom günstiger.Inspektionskosten bei 6000 Km waren 145.-€.Die Kette war bei 35.000 Km noch gut,dann hab ich sie leider verkauft.Wie oft wird der Riemen bei einem DT gewechselt?Alle 10.000 Km und kostet 160.-€ wenn ich mich recht entsinne.Bei meiner 1200 er hatte die Kette allerdings nie länger als 24.000 km gehalten,da hab ich`s aber auch krachen lassen.
Benutzeravatar
Andi76bw
Testfahrer
Beiträge: 87
Registriert: 25.03.2016, 12:55
Wohnort: Biberach/Riß
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Tage mit dem 300er...

Beitrag von Andi76bw »

Hallo Wes,

ich habe meine Inspektionen immer selbst gemacht. Zumindest an meiner letzten Africa Twin. Zuvor hatte ich eine ZX10R, die ging damals jedes mal zum Kawa-Händler, aber diese soll auch gar nicht die Referenz sein.

Reifen sind auf jeden Fall günstiger beim Roller. Ich fuhr zwar auf der AT Heidenau, die auch sehr günstig waren, aber wenn man einen Durchschnitts-Reifen in der Größe nimmt, wie Metzeler o.ä., dann sind diese definitiv teuerer, Laufleistung kann ich nicht sagen . Des weiteren kenn ich kein Motorrad mit 750+ccm, wo unter 4 Liter auf 100 Km fährt. Die Versicherung und Steuer ist günstiger. Dies sind zwar im Vergleich keine riesen Beträge, aber wenn ein Vielfahrer so 8´000 - 10´000 Km im Jahr fährt, denke ich, kommt da schon unterm Strich günstigere Unterhaltskosten raus bei den Verschleißteilen. Ich bin natürlich von mir persönlich ausgegangen, wo das meiste selber macht. Aber bei mir stand damals die Wahl zwischen einer ZRX 1100, die ich schon mal hatte, und dem Downtown. Natürlich leistungsmäßig 2 Welten, aber ich würde mit der ZRX zu 90% nicht wirklich schneller fahren als mit dem Downtown. Auch die Inspektionen sind bei einem 1100ccm Motor aufwändiger als beim DT, ebenso die Reifenpreise.

Im Allgemeinen ist ein Vergleich Roller und Motorrad ein wenig unfair und schwer, außer man nimmt ein 300 ccm Motorrad zum Downtown.

Viele Grüße Andi
Kymco Downtown 300i ABS
Benutzeravatar
dg2dra
Testfahrer
Beiträge: 24
Registriert: 12.07.2016, 20:17
Wohnort: Bautzen
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Tage mit dem 300er...

Beitrag von dg2dra »

Mein Fokus lag bei der Anschaffung nicht auf den Unterhaltskosten, die sind je nach Fahrzeugtyp meiner Meinung nach relativ. Da ich persönlich keine große Lust verspüre, am Roller rumzubasteln, von kleinen einfachen Reparaturen mal ganz abgesehen, habe ich mich deswegen für KYMCO entschieden, weil es auch in D genügend Händler und Werkstätten gibt, also nach meiner Auffassung ein brauchbares Servicenetz existiert. Also sollte Ersatzteilbeschaffung etc. kaum größere Probleme bereiten, im Gegensatz zu mancher exotischen China-Kiste, die man vermutlich bei ernsthaften Problemen vermutlich gleich wieder entsorgen darf. Selbst im Ausland sollte ein Service für KYMCO keine größeren Probleme aufwerfen, wenn man doch mal eine größere Tour planen sollte. Wenn ich Wünsche und Sorgen habe, nehme ich gern die Dienste einer Werkstatt in Anspruch, diese muss aber ihr Handwerk fachlich und qualitativ korrekt umsetzen können, sonst werde ich ein ungemütlicher Kunde. Also Preis, Leistung und Qualität der Werkstatt müssen zusammenpassen, dann soll es kosten was es eben kosten muss, da gibts meinerseits keine Diskussion. Meine Nutzung ist Hobby und kein Alltagsfahrzeug, ist also nicht als Sparbüchse gedacht. :D Der Roller muss zuverlässig fahren, technisch absolut i.O. sein, wenns mal mit 140km/h über die BAB geht. Da will ich mir nicht viele Gedanken machen, ob ich am Ziel ankomme, noch will ich mit der halben Ersatzteilkiste durch die Gegend rollern. Und wenns doch mal klemmt, gibts den ADAC oder die bessere Hälfte als Interimstaxi mit Abholgarantie. :)

Gruss Heiko
Downtown 300i V20000 32,8 PS, 24,1 kw
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: paula_p und 2 Gäste