Ich war neugierig und wollte wissen wieso.. Antwort unserer Versicherung ohne Umschweife; die Zulassungen der Roller stiegen rapide an, gerade bei den 125 ccm. Viele Autofahrer so meinte die Versicherung, seien noch in der Regelung drin, dass sie Roller bis 125ccm fahren dürfen, ohne jeweils eine Fahrstunde dafür nehmen zu müssen. Demzufolge häufen sich durch Fahrfehler die Unfälle, letztes Jahr und letztes Halbjahr waren es soviele, dass eine Beitragserhöhung im Allgemeinen unumgänglich wurde.
Nun weis ich, dass diese Regelung schon seit Jahren ein Dorn im Auge des Fahrschulverbandes ist, weil eben viele sich auf einen Roller/Motorrad setzen und absolut keine Ahnung haben. Ganz schlimm war es zu den Zeiten als diese Regelung in Kraft gesetzt wurde und 125ccm Motoräder ( in allen möglichen Versionen) auf den Markt schwemmten. Die Unfallraten waren enorm, weil niemand wusste, wie fährt man ein Motorrad ?? Ratschläge des Fahrschulverbandes ein paar Fahrstunden zu nehmen, wurden leider fast garnicht angenommen. So schwirren viele Motorrad/Roller Fahrer auf den Strassen herum, die eigentlich keine Ahnung haben vom ; Fahrverhalten, Haltung im Allgemeinen (also Beinstellung, Knieschluss u.s.w. ) und leider auch keine Erfahrungen mit dem Bremsen in einer Gefahrensituation, dem ausweichen und so weiter.

Das erhöhe auf dramatische Weise, diese Unfallzahlen.
Und ich muss zugeben, ich bin auch nicht perfekt... aber was ich so manchmal z.B. bei einigen Rollerfahrern (50 + 125 ccm) so sehe, da wird mir Angst und Bange um sie. Sie fahren an indem sie lange die Beine unten lassen, in der Annahme dass erhöhe dass Gleichgewicht... Oder aber sie rollen aus an einer Ampel und noch im rollenden Zustand nehmen sie die Füße runter. Das das ein umgekehrter Fall ist, Beine oben lassen ; hintere Bremse dosiert betätigen, langsam auf die Ampel zu rollen lassen und das Gleichgewicht ist besser, wissen und glauben viele nicht. Das ist nur ein Beispiel.. Spricht man einen Rollerfahrer nett und freundlich auf seinen "Fahrfehler" an, weil man es gut meint, erntet man meist nur unwirsche Antworten wie; "Ich kann fahren, ich brauch keine Belehrungen!"

Nun bin ich kein Mensch der jeden nun anquatscht, aber in einem Fall, musste ich es tun... Es sah alles so wackelig aus, dass ich schon befürchete, der knallt gleich hin.. Ich bin der Meinung das wird nicht mehr lange dauern und die Versicherungen werden einen Riegel davor schieben. Ich kann mir vorstellen, dass es irgendwann so kommt, das man bevor es auf die Straße geht, man ein paar Fahrstunden nehmen muss.
Ich würde es auch begrüßen und auch mitmachen, wenn z.B. der ADAC oder ähnliches; Sicherheitstrainee´s anbieten würde, für Rollerfahrer z.B. Denn ich denke, dass würde viel helfen und viel mehr Verständniss für die Fahrzeuge aufbringen.
Was sagt Ihr denn dazu ?? Eure Meinung dazu würde mich mal interessieren.
Lieben Gruß, Grandma