5A Strom abnehmen in Cockpitnähe
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 8
- Registriert: 02.09.2015, 16:33
- Kontaktdaten:
5A Strom abnehmen in Cockpitnähe
Hallo Freunde,
es ist die kalte Jahreszeit und ich konnte mich überwinden, mir ein Paar Heizgriffe zu besorgen: http://www.amazon.de/gp/product/B00J5HA338
Da die Werkstatt 180 € für den Einbau haben möchte (2 Stunden), muss ich es wohl selbst erledigen.
Das größte Problem stellt für mich aber der elektrische Anschluss dar. Fachwissen ist großzügig vorhanden, es geht eher um die Position, wo ich am besten den Strom abnehmen kann, ohne die gesamte Verkleidung bis zur Batterie abnehmen zu müssen
ODER
Eine Möglichkeit, das Kabel von Vorne nach Hinten durch den Baum zu ziehen, ohne die Verkleidung abzunehmen.
Vielleicht kann man ja an die Scheinwerfer oder Hupe rangehen. Ist nur die Frage, ob die Zuleitung das aushält, vom Kabelquerschnitt her.
Habt ihr eine Idee?
es ist die kalte Jahreszeit und ich konnte mich überwinden, mir ein Paar Heizgriffe zu besorgen: http://www.amazon.de/gp/product/B00J5HA338
Da die Werkstatt 180 € für den Einbau haben möchte (2 Stunden), muss ich es wohl selbst erledigen.
Das größte Problem stellt für mich aber der elektrische Anschluss dar. Fachwissen ist großzügig vorhanden, es geht eher um die Position, wo ich am besten den Strom abnehmen kann, ohne die gesamte Verkleidung bis zur Batterie abnehmen zu müssen
ODER
Eine Möglichkeit, das Kabel von Vorne nach Hinten durch den Baum zu ziehen, ohne die Verkleidung abzunehmen.
Vielleicht kann man ja an die Scheinwerfer oder Hupe rangehen. Ist nur die Frage, ob die Zuleitung das aushält, vom Kabelquerschnitt her.
Habt ihr eine Idee?
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 8
- Registriert: 02.09.2015, 16:33
- Kontaktdaten:
Danke für den Tipp. Dann sind die Scheinwerfer raus.
Studiere eben den Schaltplan: http://www.kymco.it/media/schede/allega ... pianto.pdf
Der Schaltkreis für den Kühlerlüfter ist mit 10 A abgesichert. (Kabel Schwarz <-> Grün). Dazu kommt, dass nahezu niemals der Lüfter und die Heizung gleichzeitig laufen werden. Und wenn doch, ist die Sicherung halt durch.
Wäre das was? Wenn die Sicherung für 10 A ausgelegt sind, müssen die Kabel das ja auch sein.
Studiere eben den Schaltplan: http://www.kymco.it/media/schede/allega ... pianto.pdf
Der Schaltkreis für den Kühlerlüfter ist mit 10 A abgesichert. (Kabel Schwarz <-> Grün). Dazu kommt, dass nahezu niemals der Lüfter und die Heizung gleichzeitig laufen werden. Und wenn doch, ist die Sicherung halt durch.
Wäre das was? Wenn die Sicherung für 10 A ausgelegt sind, müssen die Kabel das ja auch sein.
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7114
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 587 Mal
- Kontaktdaten:
- Rimini
- Profi
- Beiträge: 912
- Registriert: 09.09.2013, 10:00
- Wohnort: Burgenland/A
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Von Abgreifen an anderen Verbrauchern halte ich nichts.Wenn ich mir schon
eine hochwertige Griffheizung zulege sollte auch die Verkabelung ordentlich sein. Die Lastleitung gesichert von der Batterie die Steuerleitung kann man
von" Zündung ein " nehmen.
Ist halt meine Meinung.
eine hochwertige Griffheizung zulege sollte auch die Verkabelung ordentlich sein. Die Lastleitung gesichert von der Batterie die Steuerleitung kann man
von" Zündung ein " nehmen.
Ist halt meine Meinung.

Grüße aus dem Burgenland
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 8
- Registriert: 02.09.2015, 16:33
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5766
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 240 Mal
- Kontaktdaten:
Wie wäre es, wenn du einen "Spion" zum Durchfädeln der Leitungen benutzt?
Ich denke da z.B. an Schweißdraht vom CO2-Schweißen in ca 1m oder 1,5m Länge:
Von der Batterie aus bis unter das Helmfach sollte man die Kabel von Hand verlegen können, ohne dass man Verkleidungen abnehmen muss. (hoffe ich doch)
Von "unterm Helmfach" benutzt man dann den Schweißdraht als Führung unten durch den Durchstieg hindurch (hinten am Schweißdraht befestigt man die beiden Kabel)
Die vordere Spitze würde ich um 180° abknicken, damit der spitze Draht nichts beschädigen kann (sich nirgends reinbohrt).
Nun schiebt man ihm vom "Motorraum" nach vorne durch den Durchstieg und du könntest ihn vorne dann eventuell zu fassen bekommen, ohne dass du viele Teile abbauen müsstest.
Wenn du ihn fassen konntest, ziehst du ihn vorne einfach raus und der Schweißdraht zieht dir dabei gleich die Kabel durch den Durchstieg.
Dadurch, dass der CO2-Schweißdraht recht dünn und somit "weich" ist, solltest du ihn auch gut um die "Kurven" manövriert bekommen.
Ich denke da z.B. an Schweißdraht vom CO2-Schweißen in ca 1m oder 1,5m Länge:
Von der Batterie aus bis unter das Helmfach sollte man die Kabel von Hand verlegen können, ohne dass man Verkleidungen abnehmen muss. (hoffe ich doch)
Von "unterm Helmfach" benutzt man dann den Schweißdraht als Führung unten durch den Durchstieg hindurch (hinten am Schweißdraht befestigt man die beiden Kabel)
Die vordere Spitze würde ich um 180° abknicken, damit der spitze Draht nichts beschädigen kann (sich nirgends reinbohrt).
Nun schiebt man ihm vom "Motorraum" nach vorne durch den Durchstieg und du könntest ihn vorne dann eventuell zu fassen bekommen, ohne dass du viele Teile abbauen müsstest.
Wenn du ihn fassen konntest, ziehst du ihn vorne einfach raus und der Schweißdraht zieht dir dabei gleich die Kabel durch den Durchstieg.
Dadurch, dass der CO2-Schweißdraht recht dünn und somit "weich" ist, solltest du ihn auch gut um die "Kurven" manövriert bekommen.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste