Sitzbank abklappen.

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Leidgeprüfter
Testfahrer
Beiträge: 76
Registriert: 19.07.2015, 16:59
Kontaktdaten:

Sitzbank abklappen.

Beitrag von Leidgeprüfter »

Wenn ich meinen Downtown 300 einige Zeit nicht bewege z.B wenn es regnet, oder kalt ist, oder von 11-03, dann muß ich ewig rumdrücken und tun und machen bis die Verriegelung sich wieder öffnen läßt.

Hat da jemand ne Idee???


Gruß Steffen
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10994
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Mach mal Fett dran. Helmfach am besten raus und auf beiden Seiten gut Fetten.
Denke dann flutscht es wieder.
Wurde das nicht bei der Inspektion gemacht ??
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
smoki 57
Profi
Beiträge: 932
Registriert: 24.06.2014, 10:48
Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von smoki 57 »

Dieses schwergängige Entriegeln des Helmfachs, können auch als Vorboten eines in naher Zukunft reißenden Seilzug sein. War bei meinen beiden Clubkollegen und bei mir in unpassender Situation so.
Solange Du das Helmfach noch auf und an die beiden Schlösser ran bekommst, bastel Dir irgendwie eine Notentriegelung an den beiden Schlössern dran,bevor Du da stehst. Und nu?

Gruß
Hartmut
Leidgeprüfter
Testfahrer
Beiträge: 76
Registriert: 19.07.2015, 16:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Leidgeprüfter »

Die Schlösser habe ich schon gefettet.

An die Seilzüge kommst ja nicht ran zum fetten, oder? Komisch ist halt nur wenn ich die Sitzbank regelmäßig entriegle also min alles 2-3 Tage dann fehlt sich nix. Klappt wunderbar.
Nur wenn er bischen steht ist es jedesmal ein Drama.

Will die elenden Züge net tauschen! Da muß ja alles weg.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17258
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1182 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Im Sitzbankfach ist links ein Wartungsdeckel , da drunter kann man das Spiel der Züge verringern . Mach das mal .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Leidgeprüfter
Testfahrer
Beiträge: 76
Registriert: 19.07.2015, 16:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Leidgeprüfter »

Alles klar. Ich probier das mal. Vielen Dank für den Tipp.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10994
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Die Züge tauschen ist nicht schwer. Geht relativ einfach. Ist nur etwas Fummelei.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Leidgeprüfter
Testfahrer
Beiträge: 76
Registriert: 19.07.2015, 16:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Leidgeprüfter »

Ich versuch jetzt erstmal die Dinger nachzustellen und wenn das nix bringt, dann mach ich se NEU. Komisch ist wie gesagt nur, dass es keinen Probleme gibt wenn ich regelmäßig öffne. Nur bei längerem Stillstand gehts nicht.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
happy-Jack
Profi
Beiträge: 554
Registriert: 16.05.2013, 23:37
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von happy-Jack »

Leidgeprüfter hat geschrieben:Ich versuch jetzt erstmal die Dinger nachzustellen und wenn das nix bringt, dann mach ich se NEU. Komisch ist wie gesagt nur, dass es keinen Probleme gibt wenn ich regelmäßig öffne. Nur bei längerem Stillstand gehts nicht.

Gruß Steffen
Tipp eines ebenfalls "Leidgeprüften" in Sachen Sitzbank öffnen:

Bevor du irgend etwas machst, Zug nachstellen o.ä.) bastel dir eine Notentriegelung wie Smoky schon schrieb !! Es erspart dir womöglich viel Ärger und Arbeit !!

Ich weiß das !!! :cry:

jack ;)
Leidgeprüfter
Testfahrer
Beiträge: 76
Registriert: 19.07.2015, 16:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Leidgeprüfter »

Na zum Glück ist da unter der Sitzbank nichts wichtiges: Zur Not bleibt se eben zu!
Benutzeravatar
happy-Jack
Profi
Beiträge: 554
Registriert: 16.05.2013, 23:37
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von happy-Jack »

Leidgeprüfter hat geschrieben:Na zum Glück ist da unter der Sitzbank nichts wichtiges: Zur Not bleibt se eben zu!
Ja aber.....

...wenn der Zug erst gerissen ist oder blockiert, wenn du also den Zug wechseln willst/musst, bist du froh wenn du die Sitzbank vorher öffnen kannst !!

ohne offene Sitzbank macht das Zugwechseln u.U. 10x so viel Arbeit !!

jack ;)
Benutzeravatar
smoki 57
Profi
Beiträge: 932
Registriert: 24.06.2014, 10:48
Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von smoki 57 »

irgendwie macht er sich jetzt das Leben selber schwer.
Ich mache die einen Vorschlag!
Gehe in einen Baumarkt in die Gartenabteilung,in der Regel haben die für Rasentrimmer 1,5 mm Nylonschnur als Meterware.
Mehr als 2 m werden nicht benötigt dann noch 2 Lüsterklemmen und Kabelbinder.
Nun nimmst du die beiden Enden des Nylon Faden parallel zu einander, so daß ein U entsteht,machst unten in dem U mittig eine Markierung und fädelst ein Ende durch das Horn auf dem die Sitzbank vorne festgeschraubt wird,und legst die freien Enden parallel entlang der Bowdenzüge bis zu den Verriegelungen.
Dann ein Ende durch die Lüsterklemme,etwa 5 cm und das Ende wieder zurück, sodass eine Schlaufe entsteht, die du mit in den Haken wo der Bowdenzug eingehängt ist,ebenfalls einhängen und die Schlaufe zu ziehen kannst und mit der Lüsterklemme sicherst.
Mit dem anderen Ende des Nylon Faden das gleiche und unten wo der Nylon Faden durch das Horn läuft machst du zusätzlich aus einem dicken Kabelbinder eine Griffschlaufe,an der du im Falle eines Falles ziehen kannst,falls der Bowdenzug gerissen ist.
So wie ich es dir erklärt habe,sollte es in einer halben Stunde erledigt sein.
Es gibt auch noch die Möglichkeit die Notentriegelung so zu verlegen,dass du hinter die Seitenverkleidung greifen musst um im Notfall zu entriegeln.

Gruß
Hartmut
Leidgeprüfter
Testfahrer
Beiträge: 76
Registriert: 19.07.2015, 16:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Leidgeprüfter »

Vielen Dank für den Tipp mit der Notentriegelung.

Ich bin kein Typ der an seinen Fahrzeugen städig was zum Basteln und /oder verbessern sucht. Das Ding muß fahren und funktionieren. Ich mache mehr als pünktlich meine Wartungen und ersetze Reifen und Verschleißteile meist zu früh. Meine Zweiräder sehen (wenn möglich) weder Regen, aber auf jeden fall niemals Schnee. Sie stehen immer in der Garage und werden nach jeder Fahrt geputzt und wieder geölt/gefettet.

Sollte trotzdem das Fahrzeug nicht funktionieren und/oder ich ständig was basteln oder ändern müssen, verkauf ich die Kiste wieder und kaufe was anderes.
Habe überhaupt keinen Bock auf Bastelsch*****.
Schlüssel rein, Knopf drücken und los. Darum weder Motorrad noch sonst wo Vergasergelumpe oder was weiß ich für alten schmarren. Die Fahrzeuge werden regelmäßig erneuert meist alle 2-3 Jahre.

Ich werde den Zug jetzt einstellen und nochmals schmieren. Zur Not bau ich einfach nen Neuen ein. Dann wird das Ding wohl funktionieren.


Gruß Steffen
Fipps
Profi
Beiträge: 1363
Registriert: 22.04.2014, 22:01
Wohnort: Nähe Stuttgart
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 141 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Fipps »

Na ja ..... zum Glück giebts auch noch andre , die froh sind wenn ne kleinigkeit
nicht funktioniert / defekt ist . So können Sie ihre Bastelfreudikeit ausleben

Wer schon eine gut ausgestattete Werkstatt sein eigen nennt - möchte
ja auch wissen ob`s Werkzeug auch was taugt oder ?
:wink:
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
Leidgeprüfter
Testfahrer
Beiträge: 76
Registriert: 19.07.2015, 16:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Leidgeprüfter »

Fipps hat geschrieben:Na ja ..... zum Glück giebts auch noch andre , die froh sind wenn ne kleinigkeit
nicht funktioniert / defekt ist . So können Sie ihre Bastelfreudikeit ausleben

Wer schon eine gut ausgestattete Werkstatt sein eigen nennt - möchte
ja auch wissen ob`s Werkzeug auch was taugt oder ?
:wink:
Wer aber den ganzen Tag schon so nen Mist repariert, hat abends evtl. kein Bock mehr daheim auch noch was zu reparieren.

Sind ja Fahrzeuge und nicht Bastelzeuge :D
Benutzeravatar
smoki 57
Profi
Beiträge: 932
Registriert: 24.06.2014, 10:48
Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von smoki 57 »

Gib es doch zu,du hast keinen Biss mehr dich mit Dingen auseinander zu setzen! :D
Leidgeprüfter
Testfahrer
Beiträge: 76
Registriert: 19.07.2015, 16:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Leidgeprüfter »

smoki 57 hat geschrieben:Gib es doch zu,du hast keinen Biss mehr dich mit Dingen auseinander zu setzen! :D
Ich will das Dinge einfach funktionieren. Solange ich Seelenlose Joghurtbecher fahren muß erwarte ich nur FUNKTION.

Sobald Mittel frei werden und ich mir endlich die Ducati Multistrada kaufen kann, dann darf se zicken und Mätzchen machen die Diva.

:) :)
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3134
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Steffen,

Du pflegst aber eine seltsame Form von Logik. :)

Gruß von Gevatter Obelix
Es ist gleichgültig, ob sie die Verdammten dieser Erde erlösen, die Proletarier von ihren Ketten befreien oder das Klima retten wollen: Das Resultat wird immer dasselbe sein.
Benutzeravatar
People Rider
Profi
Beiträge: 989
Registriert: 29.05.2012, 11:25
Wohnort: Frankfurt am Main
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von People Rider »

Ich versteh's...😇

Bild
People S200i Bj. 2013
Benutzeravatar
smoki 57
Profi
Beiträge: 932
Registriert: 24.06.2014, 10:48
Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von smoki 57 »

Wenn ich das Bild vergrößere,sehe ich nichts als cellulite bei der Dame,da sieht ja meine Schwägerin mit 69 besser aus.
Und die willst du reiten? :P

Gruß
Hartmut
Leidgeprüfter
Testfahrer
Beiträge: 76
Registriert: 19.07.2015, 16:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Leidgeprüfter »

Hofffe die hat keine Piercings oder so. Nicht das die den Lack verkratzt. Am besten geht sie schnell runter von dem Traum auf 2 Rädern :)

Was ist dran komisch?

Wenn ich Motorrad fahren will und nicht soviel Kohle habe werde ich quasi gezwungen nen Japaner zu fahren. Besser als nix.

Ist wie überall! Kannst dir Schuhe bei Deichmann kaufen, oder Schuhe vom Schuster machen lassen.

Klamotten von Kik, oder Schneider.

Japanischen Seelenlosen Joghurtbecher, oder Traum auf 2 Rädern.

Werde aberr wohl weiter diese Hartz4 Kisten fahren müssen. Meine bessere Hälfte will ein Haus kaufen.

Doch wenn ich arm bin, habe ich nur meine Träume.Die Träume breite ich aus vor deinen Füßen.Tritt leicht darauf -
du trittst auf meine Träume.
Fipps
Profi
Beiträge: 1363
Registriert: 22.04.2014, 22:01
Wohnort: Nähe Stuttgart
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 141 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Fipps »

Genau darin liegt ja die Kunst des Könners : Jedem SEELENLOSEM Joghurtbecher
SEELE einzupflanzen - egal wer ihn hergestellt hat !
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
Leidgeprüfter
Testfahrer
Beiträge: 76
Registriert: 19.07.2015, 16:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Leidgeprüfter »

Na dann viel Spaß beim basteln :D Meinte natürlich verbessern;-)

Da leben einige Berufszweige davon. Zubehör, Werkstätten..........

Irgendwann stehen se dann immer bei mir: Kann nur ne KLeinigkeit sein, habe nix angefasst, nur ne kurze Frage......bla bla bla.


Gruß Steffen

:D
Benutzeravatar
Lempi007
Profi
Beiträge: 707
Registriert: 26.01.2009, 22:01
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 191 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Lempi007 »

Darf ich auch mal??

Geschmäcker sind ja sehr verschieden!! Ich kann beispielsweise 'ner Duc gar nix abgewinnen, genauso wenig wie Harley.

Wenn ich das Gerassel einer Duc höre, krieg ich Zahnweh :(

Bevor ich soviel Kohle für so'n Moped ausgebe, kauf ich mir lieber 2 Japaner und mache schöne Einzelstücke draus.

Aber wie gesagt.......jedem das Seine!

.....Lempi
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Ach kommt, Leute:
Jedem das seine, wie Lust, Geschmack, Zeit und Leidensfähigkeit das her geben..
Was bin ich beschimpft worden wg. meinem alten Auto (ein US-"Alteisen"):

"Spritsäufer"
"Umweltverschmutzer"
"Luden-Karre"

Das war noch harmlos:
Nach der 50. "Belästingung" durch irgendwelche "Oberförster" (neuerdings "Schaffner") in 6 Wochen (!) habe ich aufgehört zu zählen...
Da hatte mann wohl die Kräfte aus ganz Deutschland zusammen gezogen... :?:

Alte Technik hat was:
Zumeist ist sie zuverlässig - und notfalls einfach wieder in Gang zu bringen...
Die Faszination ist eh unbezahlbar...,

meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Leidgeprüfter
Testfahrer
Beiträge: 76
Registriert: 19.07.2015, 16:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Leidgeprüfter »

Endlich mal ein bischen Bewegung hier im Forum.
Tut sich ja sonst nicht viel. :D

Wenns was besonderes ist, darf es gerne macken haben. DAfür ist es ja was besonderes. Überlege mir auch schon die SXV 550 zuzulegen. Die Leistungsdaten sind der Wahnsinn!!!!!!!! Leider die Wartungen und Motorschäden auch.

Da werde ichs wieder wie früher machen und mit meinem Transporter zum Pass fahren, austoben und wieder heim.

Gruß Steffen

PS: Ducati muss ich nicht umbauen und basteln usw. die sind von Natur aus einfach perfekt;-)
Benutzeravatar
KING-KONG
Profi
Beiträge: 566
Registriert: 21.07.2014, 10:22
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von KING-KONG »

Ulrich hat geschrieben: Nach der 50. "Belästingung" durch irgendwelche "Oberförster" (neuerdings "Schaffner") in 6 Wochen (!) habe ich aufgehört zu zählen...
Da hatte mann wohl die Kräfte aus ganz Deutschland zusammen gezogen... :?:


meint
der Ulrich
Hurra, jetzt geht es wieder los. :lol:
Es grüßt KING-KONG
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Nee, die hatten damals schon zu wenig Personal...
Die "Sünden" der Vergangenheit rächen sich...,

meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Leidgeprüfter
Testfahrer
Beiträge: 76
Registriert: 19.07.2015, 16:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Leidgeprüfter »

Es kommt immer wieder alles zu einem zurück.

Ist Kreislauf.

Drum so oft wie möglich weg von hier.
Yager-Peter
Testfahrer
Beiträge: 54
Registriert: 14.09.2011, 20:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Yager-Peter »

Hallo,

also ich finde das mit der Notentriegelung von smoki toll.
Sobald mein Downi 350i da ist werde ich das einbauen.
Das ist echt eine tolle Idee.Muss ich neidlos anerkennen.
Was für ein Theater, wenn sich die Bak per Schlüssel nicht öffnen lässt.

Zugegeben ist das bei einem neuen Fahrzeug unwahrscheinlich.

ABER MAN KANN NIE WISSEN!

Gruß und noch tolle Tage ( die sie mögen ) !

Peter

Bald stolzer DOWNI 350i Besitzer
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast