Anspringen nach längerer standzeit.
Verfasst: 12.10.2015, 16:57
Hallo Zusammen,
weil es in einem anderen Beitrag gerade zur sprache kam und weil ich selber mal wieder überascht war, welches Startverhalten ein Kymco an den Tag legt:
Mein Yager GT 200i steht derzeit in "Reserve". Derzeit bedeudet, er stand von Oktober 2014 bis Oktober 2015 still und leise. Der Tank war gefüllt und mit einem Benzinstabilisator versehen. In den Brennraum habe ich einen Teelöffel Motorenöl gegeben und den Motor über die LiMa-Mutter ein paar umdrehungen durchgedreht - Ruhe....
Ein jahr später habe ich die Batterie wieder eingebaut, die Zündung eingeschalten und auf das Knöpchen gedrückt. Beim ersten Zünd-OT sprang der Motor an und lief rund.
Was will man mehr.
Dann waren 10 min. warmlaufen lassen dran und dann bin ich ganz sachte, mit wenig Drehzahl und wenig last gefahren.
Nach dem Bremsenservice bin ich rund 10 Km gefahren und nun wird der Roller wieder eingemottet.
Viele Grüße, Alex
weil es in einem anderen Beitrag gerade zur sprache kam und weil ich selber mal wieder überascht war, welches Startverhalten ein Kymco an den Tag legt:
Mein Yager GT 200i steht derzeit in "Reserve". Derzeit bedeudet, er stand von Oktober 2014 bis Oktober 2015 still und leise. Der Tank war gefüllt und mit einem Benzinstabilisator versehen. In den Brennraum habe ich einen Teelöffel Motorenöl gegeben und den Motor über die LiMa-Mutter ein paar umdrehungen durchgedreht - Ruhe....
Ein jahr später habe ich die Batterie wieder eingebaut, die Zündung eingeschalten und auf das Knöpchen gedrückt. Beim ersten Zünd-OT sprang der Motor an und lief rund.
Was will man mehr.
Dann waren 10 min. warmlaufen lassen dran und dann bin ich ganz sachte, mit wenig Drehzahl und wenig last gefahren.
Nach dem Bremsenservice bin ich rund 10 Km gefahren und nun wird der Roller wieder eingemottet.
Viele Grüße, Alex