Frage zu Vergaser und ASS

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Butz69
Profi
Beiträge: 1073
Registriert: 27.03.2015, 15:12
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Frage zu Vergaser und ASS

Beitrag von Butz69 »

Hallo liebe GD- Gemeinde,

ich hatte mir vorab schon mal einen 17,5er Dellortho us. und einen 20mm ASS gekauft.

Den Vergaser wollte ich jetzt schon mal für den 50ccm Naraku Zylinder nutzen. Ich hatte einen manuellen Choke dazubestellt, da die E-Chokes doch oft Probleme bereiten. Geht mir derzeit auch so mit dem Ori.

Der Dellortho 17,5 us besitzt 2 Anschlüsse, einmal für Benzin und Unterdruck. Stimmt das so?

Mein original ASS besitzt leider keinen Anschluss für das 2 Takt-Öl, nun meine Frage, kann ich den 20mm ASS auf dem 50ccm Zylinder nutzen, oder ist dann zuviel Benzin-Luftgemisch parat?

Noch eine Frage, der 20mm ASS von Kymco besitzt 2 Anschlüsse, was ich vorher auf dem Produktbild nicht sehen konnte. Wofür ist denn der zweite Anschluss (Nippel) tätig?

Desweiteren hatte ich 2 Sets der Hauptdüsen (Naraku) dazu bestellt. Einmal für den 50ccm und später für den 70ccm Malossi Sport.

Ich dachte mir, da der Dellortho 17,5er mit einer 90er HD ab Werk ausgestattet ist, das dass was zu groß sein könnte. Hatte diese gestern gegen eine 88er HD getauscht.

Übrigens 18mm und 20mm ISF und neue Dichtungen habe ich hier schon liegen.

Ich weiß mal wieder viel Text für euch, brauche euren Rat in der Sache. Danke!

lg, Udo
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Der Vergaser hat einen Ölanschluss an der Seite, keinen Unterdruckanschluss, nimm einfach den 18er ASS mit dem Unterdruck wie gehabt, der ist auch groß genug für den 17,5er Vergaser
Benutzeravatar
Butz69
Profi
Beiträge: 1073
Registriert: 27.03.2015, 15:12
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Butz69 »

Ich hatte den 20mm ASS, dieser ist mit 2 Anschlüssen (Nippel) bestückt neu gekauft. Mein ori. ASS hat keinen Nippel (Anschluss) extra. Wird Unterdruck überhaupt benötigt?

Der 20mm ASS besitzt 2 Anschlüsse? Wofür sind die? Einer davon für das 2-Takt-Öl, der andere?

Edit: Öl und Unterdruck sind auf dem neuen 20mm ASS, okay?
Öl der große Nippel (oben) und unten, der kleine Nippel Unterdruck? Liege ich richtig.

Hier ein Bild von dem gekauften ASS 20mm:
http://www.racing-planet.de/ansaugstutz ... fLtgPSTO24

Das heißt den Ölanschluss am Dellortho schliessen und dicht machen?

lg, Udo[/url]
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Ohne Unterdruck keine Förderleistung der Benzinpumpe, wenn du den ASS mit zwei Anschlüssen verwendest musst du den Ölanschluss am Vergaser verschließen.

Was wohin gehört wird sich aus den Schlauchdurchmessern erklären.

Gibt wohl verschiedene Serienstutzen, bei meinem ist der Unterdruckanschluss dran, Öl ging original in den Vergaser.

Wg. Ölpumpendefekt läuft er schon seit 16.000 mit Mischung
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Moin,

mache beide Anschlüße am Gaser zu und benutze die am ASS.
Dann hast du auch keine Sauerei mehr im Luftfilterkasten.

Zum Choke kann ich nur sagen das es für mich ein Graus ist was sich hier eingebürgert hat.
Den Vergaser so falsch einstellen das der Choke immer geschlossen bleiben kann ist für mich weltfremd.

Die original Dellorto E-Choke halten sehr lange und machen einen guten Dienst.

Kleines Vergasersetup zwar auf Pia Zip aber auch übertragbar.
Dellorto 17,5
ND 36
HD 80
Nadel A7
Nadel mitte
kleinster Durchlass vor dem Vergaser 25mm
ori 50ccm Zylinder
Silent pro Pott
echte 82 auf der Geraden
heute fertiggemacht.

Ist der engste Durchmesser vor dem Vergaser kleiner muß natürlich die HD kleiner werden.
z.B. 20mm ca. HD70

MfG Mario
Yager GT50 Airsal Naraku, SR50 Italkit Yasuni, Zip SP2 Malossi Yasuni, Zip SP1 Polini Evo50, Simson S51 LT85 5Gang,
Benutzeravatar
Butz69
Profi
Beiträge: 1073
Registriert: 27.03.2015, 15:12
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Butz69 »

Vielen Dank für eure wunderbaren Antworten :)

Also mache ich folgendes:

- Öl und Unterdruck auf den 20mm ASS legen.

- Benzin über Vergaser und den Ölanschluss am Vergaser dicht machen.

Edit: Kurzes Stück Benzinschlauch drauf stecken und oben per Schraube und O-Ring dicht verschliessen? Hatte ich hier mal gelesen, oder gibt es eine bessere Lösung dafür?

lg, Udo
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Vergaser und ASS

Beitrag von knigthdevil »

Butz69 hat geschrieben:Hallo liebe GD- Gemeinde,

ich hatte mir vorab schon mal einen 17,5er Dellortho us. und einen 20mm ASS gekauft.

Den Vergaser wollte ich jetzt schon mal für den 50ccm Naraku Zylinder nutzen. Ich hatte einen manuellen Choke dazubestellt, da die E-Chokes doch oft Probleme bereiten. Geht mir derzeit auch so mit dem Ori.

Der Dellortho 17,5 us besitzt 2 Anschlüsse, einmal für Benzin und Unterdruck. Stimmt das so?

Mein original ASS besitzt leider keinen Anschluss für das 2 Takt-Öl, nun meine Frage, kann ich den 20mm ASS auf dem 50ccm Zylinder nutzen, oder ist dann zuviel Benzin-Luftgemisch parat?

Noch eine Frage, der 20mm ASS von Kymco besitzt 2 Anschlüsse, was ich vorher auf dem Produktbild nicht sehen konnte. Wofür ist denn der zweite Anschluss (Nippel) tätig?

Desweiteren hatte ich 2 Sets der Hauptdüsen (Naraku) dazu bestellt. Einmal für den 50ccm und später für den 70ccm Malossi Sport.

Ich dachte mir, da der Dellortho 17,5er mit einer 90er HD ab Werk ausgestattet ist, das dass was zu groß sein könnte. Hatte diese gestern gegen eine 88er HD getauscht.

Übrigens 18mm und 20mm ISF und neue Dichtungen habe ich hier schon liegen.

Ich weiß mal wieder viel Text für euch, brauche euren Rat in der Sache. Danke!

lg, Udo
der dellorto hat nur den Benzin und Ölanschluß, das hatte ich schon mal gesagt.
Hat der Vergaser zusätzlich noch einen 3. Unterdruckanschluß, dann ist das kein org. PHVA-US Dellorto 17,5er, sondern ein Nachbau !!!

Dein Unterdruckanschuß sitz links neben dem Zilly und geht von da aus zur Benzinpumpe...diesen bitte auch benutzen, oder diesen am Zylinder zumachen und am ASS anschliessen.
Machste dem am Zyl. nicht dicht....na das wirste dann merken :twisted:

Die einstellung der Düsen, ND, Nadel ect.pp wurde dir schon mehrfach gesagt.
90 HD bei 18-20er ASS, Sportpott (Leo) und 50ccm, offene Vario (Marke egal)
96-98 HD bei 18-20er ASS, Sportpott bei 70ccm Malossi

ansonsten musste eben Probieren und was bei Lernen...
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Butz69
Profi
Beiträge: 1073
Registriert: 27.03.2015, 15:12
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Butz69 »

Der neue Vergaser hat 2 Anschlüsse, ist demnach ein Original. War ja auch teuer genug, ist von RP.

Alles klar ich lasse dann die 90er HD drin und lege Unterdruck und Öl auf den ASS.

Vielen Dank lg Udo
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

also ich würde den Unterdruck von der Benzpumpe da lassen, wo er ist.
Der UD funktioniert dort hervorragend.

ich hab das Thema schon durch, aber mach wie du Denkst :wink:

Probieren geht über Studieren
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Butz69
Profi
Beiträge: 1073
Registriert: 27.03.2015, 15:12
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Butz69 »

knightdevil wo ist er denn jetzt, der Unterdruckanschluss? Fahre derzeit noch den originalen Vergaser und ASS.

Der neue Dellortho 17,5 us besitzt 2 Anschlüsse, der neue 20mm ASS ebenfalls.

Wo soll der Unterdruck denn angeschlossen werden, wenn ich den neuen Vergaser und ASS einbaue?

Benötige dazu eine Erklärung, ich weiß nicht was du meinst knightdevil, mit "lasse den UD da wo er ist"

Ich hatte mir das noch nicht angeschaut am Dicken, wo was genau verlegt ist :) Du schreibst in der Nähe des Zylinder?

Noch was, wie mache ich die Anschlüsse am besten dicht. Hatte gelesen Schlauch aufstecken und diesen dann per O-Ring und Schraube abdichten?

lg, Udo
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

Moin Udo,
na du bist mir ja ein Mecha-Troll :lol: :lol: :lol:

Du Schreibst ständig was vom UD (Unterdruck) und weißt nicht mal, wo der ist, oder- davon geh ich mal aus - wozu der da ist.

Also...UD ist überall da, wo zb. Flüssigkeiten von UNTEN nach OBEN Gepumpt werden müssen.
Gibt noch andere Verwendungen für UD...aber ist grad egal.

Da der Tank unterhalb vom Vergaser sitzt, muss Benzin ja erst mal Hochgepumpt werden...dazu ist die BP (Beschleunigerpumpe) da.
Da diese beim Roller mit UD Arbeitet, muss der Motor den erforderlichen UD bereitstellen, den man entweder via ASS (Sauganschluß zum Vergaser der auch UD erzeugt) oder über dem Motorblock, der ebenfalls UD erzeugt.

Mehr schreib ich dazu nicht, wird zu Technisch :wink:
Will dich nicht überfordern.

In gegensatz zu obenliegenden Benzintanks, das Wirkt das normale Saugsystem mit/ohne BP wegen dem Erdanziehungsprinzip....Flüssigkeit läuft ja nach unten...von allein-

Man könnte zwar auch eine e-Pumpe einbauen, aber das erfordert dann wiederum wegen der Pumpleistung noch weitere Anpassungen....aber das gehört hier jetzt nicht hin, is eine andere Technik...(Auto zb.)

Die BP und den UDA (Unterdruckanschluß) findest du beim GD:
BP am Rahmen in Höhe des Zyl. an der Linken seite.
Den UDA findest du rechts neben dem Zyl. in Höhe oberkante des Zyl.

Ein S9 Motor zb. hat den UDA am ASS, weshalb ich bei meinem S9-Motor im GD den UD am ASS mit Boostbottle betrieben habe, um einen gleichbleibenden UD im Saugsystem zu haben.

Mein Don Hoschi war nicht umsonst so eine Rakete, wo ich noch locker hätte mehr rausholen können, aber 140 KM/h nach GPS waren mehr als genug....hat mich auch genug Gekostet....Zeit, Geld und Arbeit.
Aber hat sich Gelohnt....war ja auch nur ein Hobby und Testobjekt von mir.

Ok ich hab ihn für einen 10er vom Schrott gekauft, aufgebaut, Verunfallt damit, wieder aufgebaut und Verkauft.
Kosten für Teile ect.pp über 900,00 und Verkauft für 1000,00...+ 1600,00 von der Vers. und 150,00 für den Motor extra an....Sag ich nicht :lol:

Er freut sich jedenfalls....
Der Don Hoschi wurde mit einen neu überarbeiteten 50ccm Motor Verkauft, den ich immer noch ständig warte.
Und auch der neue Besitzer erfreut sich über seine guten Fahreigenschaften und Leistung.

ok egal...

So ASS...ich rate dir, die ASS-Anschlüsse dicht zu machen, es sei denn, du willst ebenfalls einen Leistungsumbau betreiben mit Bottle ect.pp...
Hast du permanent Probleme mit Öl im Luftfilter, kannst du für den Ölanschlußß den ASS benutzen.
Allerdings wird dann der Schieber von Vergaser nicht mehr richtig gefettet, was so automatisch passiert und musst evtl. bei zu hoher Reibung am Schieber etwas Öl ins Benzin mischen....kann im Winter bei sehr Tiefen Temp. auch passieren, das der Schieber einfriert....alles schon erlebt.
Ist selten, kommt aber vor.

Kann auch sein, das du deine Ölpumpe mal Vernünftig an den Verbrauch anpassen musst.
Kann ich ja von hier aus nicht Sehen....etwas Öl im Luffi is normal und muss auch so sein.

So ich denke mal, das ist erstmal genug Hirnfutter...Lernen musste selbst und das heißt, um für deine Bemühungen die Wissentlichen grundlagen zu bekommen, solltest du deinen Dicken mal kompl. Zerlegen und wieder Ordnungsgemäß zusammensetzen...dann weißt du Zumindest schonmal, wie er aufgebaut ist und wie die Technik im einzelnen zusammenpasst.

Das Technische Wissen um die ganze Technik selbst, kannst du dir, - so wie ich - entweder Anlesen oder durch praktische Erfahrungen durch Versuche selbst aneignen....und dann später auch so mal weitergeben.

Ich Baue oder Bastele schon seit ewigkeiten an meinen Auto's, Rollern, Fahrräder ect. selbst rum und habe dadruch natürlich schon ein ganz klein wenig Erfahrung in der Materie.
Was Roller betrifft, da musste ich auch einiges Lernen, aber ist nicht so sehr Wild.

Ein VR6 Motor zu Zerlegen und neu Aufzubauen ist dagengen etwas Schwieriger...aber auch zu Lernen :wink:

im diesem Sinne, pack es an und hab keine Angst....Lernen kann man alles
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Butz69
Profi
Beiträge: 1073
Registriert: 27.03.2015, 15:12
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Butz69 »

Ach du meine Güte, was ein langer Text von dir knightdevil :)

Ich lese mir den morgen nochmal genau durch und notiere mir das wichtigste. Also auf 140kmh per GPS gemessen möchte ich nicht kommen, das wird mir doch zu heikel ;)

Mir reicht es vollkommen wenn mein Dicker gut über die Berge im Hunsrück schreitet ;)

Ich muss zugeben das es jetzt schon besser vorwärts geht, mit Leo Touring entkorkt, Ori-Gaser mit 88 HD und Malossi Sport Vario (7,5 Gr. Rollen derzeit)

Den 70ccm Malossi kaufe ich im Oktober, alles andere ist schon zu Hause und wartet auf den Einbau. Neue KW mit Lagern, Wellendichtringe, neue Dichtungen.

Was ich noch bestelle ist, neue Ansaugmembrane (Ori.) und hoffe dann habe ich alles.

Ich muss dir sagen, seit Mai 2015 habe ich mehr an Ersatzteilen gekauft, als der Roller gekostet hatte. Der Kaufpreis war 750 € ;)

Aber der Dicke ist es mir wert, der muss wieder anständig laufen und darüber hinaus.

lg, Udo
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

moin Udo,

tja ein Tuning is halt Teuer, wird sich nie ändern.
Bei mir war das egal, ich hatte den ja vom Schrott und hat nur 10 € gekostet, also hatte ich da nicht so den KP im Nacken.
Konnte mich also erstmal um den Aufbau und dann ums Tuning Kümmern.

Klar hat es auch genug Kosten verschlungen, aber ich hab ja mit dem Unfall, wo mich einer mit Handy am Ohr von der Strasse geschoben hatte, auch genug dran Verdient.
Davon hatte ich mir ja dann den 125er GD Gekauft und wieder Vernünftig zurecht gemacht.
Kosten dafür waren allerdings auch nur 270 € KP und ca. 200 € am Material.
Den habe ich dann auch wieder für 990 € Verkauft, mit neuen TÜV.

Also an den beiden GD's hab ich im Nachhinein genug Verdient...Geld, erfahrung und Spaß.
Wobei mir die Erfahrung um die sache selbst eigl. Wichtiger war, der Spaß dabei natürlich auch.

Hätte ich da nicht so ein klitze kleines Problemchen mit dem Rücken, hätte ich mich damit auch schon längst mit Selbstständig gemacht.
Selbstständig war ich auch schon vorher, mit EDV/IT aber grade wegen dem Rücken, ist das leider nicht mehr Dauerhaft möglich.

Mache ich zwar immer noch ein kleinerem Maßstab und nur noch Privat, aber Schitte is es trotzdem...würde liebend gerne wieder Vollzeit arbeiten, weil die Finanzlage dadurch sehr dünn geworden ist, aber so is das Leben nunmal.
Der, der will, der kann nicht und die, die können, die wollen nicht....

Na egal...das Leben ist Hart, aber Ungerecht :)
Irgendwas wird schon werden, immer Positiv denken.

Was dein Vorhaben betrifft, bzgl. KW und Lager, da solltest du dir auf jeden Fall eine Fachkompetente Hilfe suchen....es klingt zwar Theoretisch einfach, was es eigl. auch mit der richtigen Ausstattung ist und wenn man es denn kann, aber grade beim 1,2,3 Mal, sollte man da wirklich genau und lieber 2x Hinschauen.
Danach muss man zwar auch sehr genau Arbeiten, aber dann weiß man wie es geht.
Den Block spalten und die alten Teile rausmachen is keine Kunst, das bekommt jeder hin.

Aber grade die neuen Teile einbauen, das die wirklich 100%ig und Passgenau wieder drin sind und hinterher auch alles Dicht ist...na das wirst du dann noch Merken, warum ich dir das Sage.
Schludern und mal eben schnell schnell ist dabei nicht.
Und glaub mir, 2x hinter einander möchtest du das nicht machen.
Zum einen ist es Teuer, zum anderen Ärgerst du dir den Ar.... ab.
und das Resultat deiner Arbeit siehst du erst, wenn alles wieder Eingebaut ist.

Man bekommt es ohne Frage hin, aber grade die/das erste Mal ist ne Zitterpatie.

Wenn alles richtig und Fachgerecht gemacht ist, wirst du lange und sehr viel Freude mit dem Dicken haben, auch Leistungstechn. wirst du sehr zufrieden sein.
Der wird die Berge dann mehr Hochfliegen als Fahren, aber ds ist ab hier noch ein Stück weit weg....aber durchaus machbar.

Wie gesagt, ich war mit meiner Arbeit durchaus zufrieden und hab ne menge Gelernt.
Ich hätte da noch mehr rausholen können, aber man muss, oder besser sollte es nicht zu sehr Übertreiben.
Der Dicke kann zwar, aber ob das nun zwangsläufig ein Muss ist, das lassen wir mal so Offen stehen...das MUSS dann jeder selbst Wissen.

Manchmal ist eben langssam und Gemütlich doch besser....für alle :wink:
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

das war mein Dicker vor dem Unfall mit 50ccm...noch etwas unscheinbar
Bild

hier nach dem Unfall und neuaufbau mit 70ccm...vorne ist mit Absicht so..mir Gefiel es.
Bild

und hier der 125er nach wiederaufbau und kurz vor der Zulassung....sah vorher echt Schlimm aus....aber für 270,00 Tacken ist der wieder ganz gut geworden.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

wie er an schluß aussah, sieht man im Avatar....mit koffer, Navi, Musik ect.pp
War schon ein Schnuckliger Roller :lol:
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Butz69
Profi
Beiträge: 1073
Registriert: 27.03.2015, 15:12
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Butz69 »

Super tolle Bilder von deinen GD´s :) Sag mal hattest du die Verkleidung selbst lackiert am 125er, schaut aus wie neu?

Und nun zu deinem Fred darüber lieber knightdevil, da machst du mir ja echt Mut, naja eher nicht so ;)

Übrigens ich hatte die letzten Monate etwas an Erfahrung durch dieses wundervolle Forum ergattern können. Darüber hinaus viele Montage-Videos auf youtube gesehen. Hinzu kommt die fabelhafte Werkstattbibel von Meister ZIP, die überaus lehrreich ausgefallen ist. Also wenn das nicht aussreicht ;)

knightdevil die Sache ist halt die, wen soll ich fragen, ausser hier im Forum. Im Bekannten und Freundeskreis kennt sich niemand mit dieser Materie aus.

Das es nicht leicht wird, davon gehe ich aus.

Achso bevor ich es vergesse, an diese Montage-Anleitung wollte ich mich halten, was den Kurbelwellen-Einbau samt Kugellager und mehr betrifft.

Falls du eine bessere Lösung parat hast, lasse es mich bitte wissen. Danke vielmals.

Hier das Montage-Video:

https://www.youtube.com/watch?v=Hle9sDb6Rws

lg, Udo
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

ne nur Tiefengereinigt und Poliert, bis der Arzt kommt...4x ingesamt.
Auch das Kunststoff wurde gereinigt und mit Stoßstangenschwarz und Endschutz aus der KFZ-Plfegeprogramm behandelt.

Das Vidio ist ok.

Mit dem Fragen kenne ich auch...hilft nur eins....sich Durchbeissen und selbst Lernen.
Meinen Motor hatte ich zusammen mit Mechakumpel in der Kymcowerke gemacht....er Gesagt, ich gemacht....beim ersten mal tut's noch weh :D
Da ist die Werke dann doch etwas besser Ausgestattet als mein Keller.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Mensch Udo fang doch erst mal endlich an auch was zu machen.
Du hast doch bis du mal anfängst die ersten Schritte schon wieder vergessen.
Yager GT50 Airsal Naraku, SR50 Italkit Yasuni, Zip SP2 Malossi Yasuni, Zip SP1 Polini Evo50, Simson S51 LT85 5Gang,
Benutzeravatar
Butz69
Profi
Beiträge: 1073
Registriert: 27.03.2015, 15:12
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Butz69 »

Hatte bis jetzt noch keine Zeit und es sind noch nicht alle Artikel vorhanden Miraculix.

Mir fehlt noch Zylinderkit Malossi 70ccm, Infrarot-Thermometer, Eisspray, 24x1 Rechtsgewinde Polradabzieher, Ansaugmembrane. Dazu komme ich erst im Oktober, da ich diesen Monat schon 300 € in den Roller investiert hatte.

Muss ja erst mal alles parat haben, bevor ich loslegen kann. @knightdevil der Schlagschrauber fehlt mir auch noch für die Vario (14, 17 Nuss) ;)

Hatte den Dicken im Mai für 750€ gekauft und vorhin bin ich mal die Rechnungen durchgegangen von Racing-Planet. Gute 900 € bis jetzt investiert und der Dicke ist noch nicht gesund und fertig. (Baujahr 2007, 30.000 km)

lg, Udo
Zuletzt geändert von Butz69 am 16.09.2015, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Nein,

900 Euro investiert und noch nicht angefangen.
Mache mal los!
Man muß ja auch nicht alles bei RP bestellen.
Es gibt einige viele Anbieter die das auch teilweise günstiger anbieten und so super schnell ist der Versand bei denen auch schon lange nicht mehr.

MfG Mario
Yager GT50 Airsal Naraku, SR50 Italkit Yasuni, Zip SP2 Malossi Yasuni, Zip SP1 Polini Evo50, Simson S51 LT85 5Gang,
Benutzeravatar
Butz69
Profi
Beiträge: 1073
Registriert: 27.03.2015, 15:12
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Butz69 »

Miraculix, ich hatte schon viel verbaut von den Neuteilen, ist ja nicht so das ich mein Wohnzimmer damit dekoriere :)

Aber das was ich geschrieben hatte (oben) fehlt halt noch, damit ich loslegen kann.
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

Mario du weißt doch...Stress tötet den Tatendrang :wink:

Lass doch Udo machen wie er möchte.
Wenn er erst anfangen will, wenn alles da ist, is doch ok.
Wird ein Winterprojekt :lol:

ne im Ernst jetzt, sein Dicker läuft ja und wenn er sich erstmal Info's zulegt, is ja auch nicht Verkehrt.
Kann er ja immer wieder Nachlesen, was er wie und in welche Reihenfolge machen muss.

Damit Spart er sich halt die Mühe, immer wieder neu anzufangen.
So erstmal alles fertig machen, einbauen und dann schauen, ob alles läuft.

Tja und wenn nicht....na viel Spaß beim suchen :twisted: :twisted: :twisted:

Winterprojekt :lol: :lol: :lol:

Udo du weißt doch, ich meine das nicht so...aber wenn du alles erst Zerlegst, alles austauscht und dann beim Zusammenbau einen Fehler machst, dann geht diie sucherei los....alles nach einander zu machen, hat auch seine Vorteile.

Allerdings, da du ja eine neue KW einbauen willst, was ich gut Verstehen kann, dann will man ja den Motor dann auch wieder mit allen NT einsetzen und nicht nur Stück für Stück arbeiten.
Gut wäre es, wenn du noch jemanden zur Seite hättest, der dir auf die Finger schaut und bei Fehlern hilft....oder wenn du Fragen hast usw. usf.

Allein als "Anfänger" ohne richtiges Fachwissen das zu machen, kann auch nach hinten losgehen.
Aber ich gehe mal davon aus, das du kein Stressschrauber bist und dafür die nötige Ruhe und Zeit hast, das Vernünftig zu machen.

Was bei deinem Vorhaben der wichtigste Schritt ist, das sind KW, lager, Simmerringe gut eingebaut sind und das der Block vernünftig abgedichtet ist....hier ein kapitaler Fehler und du hast richtig Freude.

Ich würde dir dabei ja gerne Helfen, aber bist zu weit weg....Spaß macht es allemal, das zu machen, aber man muss dabei 110% bei der Sache sein.

Ach ja, fällt mir grad ein....Hast du auch das Werkzeug, um die Simmerringe hinterher passgenau einzusetzen ???
Varioseite is nicht wild, kann man eine Nuss nehmen...aber die Limaseite, die muss auch richtig sitzen....da gibt es auf der Seite keinen Anschlag...und ohne das richtige Werkzeug siehst du nicht, ob die zu Tief, oder zu Flach drin ist.

Ich hab mir damals mein Werkzeug für die LiMa-Seite selbst gebaut und vorher !!!! genau Gemessen und am Werkzeug (Einsetzrohr) Markiert, wie Tief die rein muss.
Solltest du auch machen...sonst musst du dir ein Teures einsetztool Kaufen...kostet ca. 39 €.
Und das braucht man meist nur 1x....damit kann man allerdings alle Simmerringe passgenau einsetzen.

ok...genug erstmal
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Butz69
Profi
Beiträge: 1073
Registriert: 27.03.2015, 15:12
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Butz69 »

Hallo GD- Freunde :)

Das mit dem Simmerring auf der Lima-Seite hatte ich schon gelesen, das man die vor dem Ausbau ausmessen soll, wie tief die drin sitzt :)

Steht alles in dem 2-Takt Werkstatthandbuch von Meister ZIP, das ich mir bei RP mitbestellt hatte.

Übrigens hatte mir vor Wochen schon die Dichtungen für das Kurbelgehäuse, Getriebe bestellt, liegt hier alles schon :)

War ein Komplettset an Dichtungen für den GD 50. Mit dabei unter anderem noch Zylinderkopf und Fussdichtung, Quetschdichtung für den Auspuff, Ansaugmembrandichtung, ASS Dichtung usw.

knightdevil, ich bin eh noch am überlegen, ob ich mir bei eBay einen komplett neuen Motor kaufen soll. Immerhin ist dann alles neu.

Gehäuse, Getriebe, Lima, Schläuche, Lager, Simmerringe und alles ab Werk fertig montiert. Kostet halt 349 €

lg, Udo
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

sag mal, hast du zuviel Kohle üder, dann geb ich dir mal meine Kto. Nr.

da reicht auch ein Block für 30,00 aus....zerlegen, neu machen,Polieren wenn du willst und einbauen.Du brauchst doch eh nur die Gehäusehälften, alles andere, bis auf neue Ölpumpe hast doch schon geordert oder schon vorliegen.
Getriebe prüfen und neues Öl drauf...und gut ist.
Deinen Motor legste auf lager für alle fälle.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Butz69
Profi
Beiträge: 1073
Registriert: 27.03.2015, 15:12
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Butz69 »

Guten Abend, melde mich erfolgreich von der Schicht zurück :)

knightdevil hattest mich bestimmt falsch verstanden. Meinte damit, dann ist der Motor samt Getriebe und Lima und einige Teile darüber hinaus, komplett nagelneu. Ist ja auch was wert und es funktioniert sofort wieder.

Klar habe ich schon einige Teile zu Hause liegen. KW, Kugellager, Simmerringe, Dichtungen.

Wie gesagt bin da am grübeln, soll ja auch direkt funken das ganze.

Ps: Nein Geld habe ich nicht zuviel ;)

Ganz liebe Grüsse Udo
Zuletzt geändert von Butz69 am 21.09.2015, 04:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

Udo, das musst du ganz allein entscheiden, was du Kaufst und wieviel Kohle dir das Wert ist.
349€ und dann noch mal alles Umbauen, oder wolltest du den neuen Motor nur auf Lager legen und den alten machen.

Ich hatte meinen Org. 50ccm Motor ausgebaut und den neu gemachten 70er SF10/S9 Motor eingebaut...mit Boostbottle und so ein Schnickschnack.
Mit 70ccm bekommste den Bock so gut wie gar nicht los, also 50er eingebaut und war ruckzuck Verkauft....nurfalls es mal bei dir anstehen sollte.

Den 70er Motor hat ja Dirk jetzt...und is zufrieden.
Er hatte zwar auch anfangs etwas Probleme, den Einzustellen, aber ich sagte ihm ja, einen Dellorto mit 96-98 HD dran und läuft....hat er jetzt und Rennt der Bock.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Butz69
Profi
Beiträge: 1073
Registriert: 27.03.2015, 15:12
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Butz69 »

Guten Morgen,

du ich wollte den neuen Motorblock mit dem 70ccm Malossi umbauen und direkt einbauen um wieder durchstarten zu können.

Den alten Motor immerhin über 30.000 km gelaufen in der Freizeit neu aufbauen, reparieren. Sprich neue KW, Lager und Simmerringe und den dann auf Lager legen.

Aber wie gesagt, das ist ne gute Stange €uronen für den nagelneuen Motor. Ich werde mir das noch gut überlegen.

Mir ging es mit dem Gedanken darum, das dann wirklich alles neu ist am Motorblock. Auch das Getriebe und viele Teile mehr.

lg, Udo
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

Udo das ist deine Entscheidung.
Ich würde den neue Lagern, und den alten zurecht macht.
Ist ja dann auch wie neu....nur mehr Leistung.
Was das Getriebe betrifft, wenn da neue Getriebeöl drin ist, dann is das ok.
Wenn das Getriebe nie Tocken lief und die Wechselinterwalle eingehalten wurden, dann geht da drin so gut wie nix Kaputt.
Lima und Getriebe sind die Teile, die eigl. am längsten halten bei guter Pflege.

Aber ok...ist deine Entscheidung.
Wenn du Sagst, du machst es so, dann is das so...fertig.
Will dich auch zu nix überreden.

lg Micha
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Butz69
Profi
Beiträge: 1073
Registriert: 27.03.2015, 15:12
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Butz69 »

War nur eine Überlegung die unter anderem viel Geld kostet. Bin da echt am zaudern mit, weil der Dicke bleibt ja doch ein "alter" Roller.

Habe ja jetzt schon mehr investiert, als der Dicke gekostet hatte. Klar laufen muss er richtig und ohne Schaden.

Seit gestern wieder ein neues Geräusch, der Roller piepst, oder eher quietscht jetzt. Kommt auch aus dem Motorraum, wie es sich während der Fahrt anhört. Keine Ahnung was das wieder ist.

lg, Udo
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

piepst der auch im stand, oder nur wenn er rollt ?
beim gasgeben oder auch ohne gas...also beim rollen ?
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Butz69
Profi
Beiträge: 1073
Registriert: 27.03.2015, 15:12
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Butz69 »

Moin,

das piepsen, quietschen ist beim Anfahren und während langsamer Fahrt. (15-30 kmh) Bei Vollgas ist es nicht mehr zu hören.

Edit: Ich hatte heute den Dicken abgebockt und ein paar Meter geschoben, da war das piepsen, quietschen auch zu hören. Radlager?!

lg, Udo
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

tja das ist nicht einfach....kann alles mögliche sein.
Bremse
Lager/Getriebe
Kupplung/Glocke
Keilriemen
Vario

ohne das man genau weiß, woher es wirklich kommt, kann ich nur Raten.

Da es, wie du sagst von hinten kommt, ist bisher ohne genaue Lokalisierung alles möglich
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

moin Udo,

hier hab ich nochmal ein Video für dich, wie man die KW auch wechseln kann.
Ich bin zwar mit einigen Arbeitsschritten und Werkzeugen da drin nicht so ganz Einverstanden, aber mit dem nötigen Feingefühl kann man das auch so machen, ohne teures Spezialwerkzeug.

Ich pers. Arbeite allerdings nicht mit solchen Methoden und benutze richtiges Werkzeug.

Aber es geht auch so.

https://www.youtube.com/watch?v=4ZzMyNlksTc
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Butz69
Profi
Beiträge: 1073
Registriert: 27.03.2015, 15:12
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Butz69 »

Nabend grüße dich,

das Video kannte ich schon, ich bin auch mit vielen Werkzeugen die er so benutzt nicht einverstanden. Glaube auch nicht das die Kugellager überaus lange halten unter Last.

Bleibe doch dann lieber bei "Feuer und Eis" von Racing Planet :)

lg, Udo
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast